Fahrplan Flashcards
Definieren Sie den Begriff „Fahrplan“
Ein Fahrplan bezeichnet die vorausschauende Festlegung des Fahrtverlaufs der Züge in zeitlicher und räumlicher Hinsicht. Sie dienen im öffentlichen Verkehr als Informationsquelle für die Kunden über Fahrzeiten, Takte und Anschlüsse.
Welche Aufgabe erfüllen Fahrpläne für die Eisenbahnunternehmen?
- Vereinigung der gewünschten Zeitlagen der Zugfahrten auf einer gemeinsamen Infrastruktur
- sie stellen den Soll-Betriebsablauf in der Disposition dar
- sie dienen als Ausgangsbasis für weitere Planungen wie des Personaleinsatzes
Wie weit muss das Vorsignal mindestens vom Hauptsignal entfernt sein, wenn der Zug mit einer Geschwindigkeit von 160km/h fährt?
1000m
Woraus setzt sich die Sperrzeit zusammen?
- Fahrstraßenbildezeit
- Sichtzeit
- Annäherungsfahrzeit
- Fahrzeit
- Räumfahrzeit
- Fahrstraßenauflösezeit
Was ist die Mindestzugfolgezeit z?
Die Mindestzugfolgezeit z wird immer für 2 Züge bestimmt, welche zwischen zwei Überholungsbahnhöfen auf einem gemeinsamen Laufweg verkehren.
Was ist die Pufferzeit tP?
Die Pufferzeit entspricht dem kleinsten zeitlichen Abstand zwischen den Sperrzeitentreppen zweier Züge
Welche Größen sind für die Pufferzeit maßgebend?
Bei Einfahrt: tP >= 2 Min
Bei Ausfahrt: tP >= 1 Min
Erläutern Sie kurz den Prozess der Fahrplanerstellung
- einmal jährlich bestellen Eisenbahnverkehrsunternehmen ihre zeitlichen Wunschlagen
- Fahrzeitenberechnung mit Sperrzeitentreppe
- Konflikte erkennen und lösen
- Fahrplanveröffentlichung
Nennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Konfliktlösung
- Parallel verschieben
- Biegen
- Haltezeit verlängern
- Alternativroute wählen
- Trasse abweisen
Nennen Sie die verschiedenen Aufgaben der DB Netz AG
- Fahrplangestaltung
- Vorbereitung von Neuverkehren
- Netzzugang in verkehrlicher und infrastruktureller Hinsicht
- Gestaltung und Abwicklung von Infrastruktur-Nutzungsverträgen
- Abrechnung von Nutzungsentgelten
Was versteht man unter der Fahrplanleistungsfähigkeit?
Die Fahrplanleistungsfähigkeit entspricht der Zuganzahl, die im Untersuchungszeitraum unter Einhaltung von Qualitätsmerkmalen auf der verfügbaren Infrastruktur befördert werden kann.
Welche 3 Verfahren zur Ermittlung der Fahrplanleistungsfähigkeit haben Sie kennengelernt?
- Ermittlung über Pufferzeiten
- Ermittlung über den verketteten Belegungsgrad
- Ermittlung von Wartezeiten
Nennen Sie verschiedene Typen von Fahrplänen
- individueller Fahrplan
- Taktfahrplan
- symmetrischer Taktfahrplan
- integrierter Taktfahrplan
Nennen Sie die verschiedenen Liniengrundformen in der Netzgestaltung
- Radiallinie
- Durchmesserlinie
- Tangentiallinie
- Ringlinie
Nennen Sie die Ziele der Netzgestaltung
- Maximierung der Flächenerschließung
- Minimierung der Umsteigevorgänge
- Minimierung der Summe der Reisezeiten
- Minimierung der Summe der Wagenkilometer
- Minimierung der Dienstplanstunden
Was ist ein Triebfahrzeugführer?
Triebfahrzeugführer sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen. Der Triebfahrzeugführer trägt die Verantwortung für die Reisenden oder die Fracht.
Was ist ein Zugbegleiter?
Zugbegleiter betreuen Fahrgäste auf Bahnfahrten, sie kontrollieren Fahrausweise, erteilen Auskünfte und sorgen für Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit in den Zügen.
Was ist ein Fahrdienstleiter?
Ein Fahrdienstleiter ist für die sichere, pünktliche und wirtschaftliche Durchführung von Zugfahrten, deren Sicherung und aller damit zusammenhängenden Aufgaben innerhalb eines festgelegten Bereiches auf der vorhandenen Infrastruktur verantwortlich.
Was ist ein Wagenmeister?
Wagenmeister nehmen Fahrzeuguntersuchungen und Bremsproben vor. Sie erstellen Unterlagen für Zugfahrten (Bremszettel, Wagenliste) und übernehmen Rangier- und Kuppelarbeiten.
Welchen Zweck sollen Pufferzeiten erfüllen?
Verspätungsübertragungen dämpfen
Nennen Sie verschiedene Zwecke von Fahrplänen
Dienstfahrplan: - Bildfahrplan - Buchfahrplan - Umlaufpläne Öffentlicher Fahrplan: - Strecken- / Linienfahrplan - Statische Fahrplanauskunft - Dynamische Fahrplanauskunft - Individuelle Fahrplanauskunft
Nennen Sie die verschiedenen Netzgrundelemente in der Netzgestaltung
- Monozentrisch
- Mehrere Tangentiallinien
- Hauptachse ergänzt durch Ring
- Durchmesserlinien + Ringlinie
- Stammstrecke
- Rasterlinien