Experimente: aggression: Flashcards
Aggression Lerntheorie
Bobo doll
Bandura
UV:
1. Demonstration des Spiels mit der Puppe
AV:
Spiel mit der Puppe wenn allein
DURCHFÜHRUNG:
Kinder in Raum mit Spielzeug und VL. VL beginnt die Puppe zu verhauen.
ERGEBNIS:
Wenn Kinder dann alleine im Raum sind ahmen sie das Verhalten nach
INTERPRETATION:
Aggressives Verhalten ist gelernt und wird sehr schnell verinnerlicht
Aggressive Situationseinflüsse
Aggressive Hinweisreize
Berkowitz & LePage
UV:
1. Frustration: ja/nein
2. Aggressive Hinweisreize: Pistole mit bzw. ohne Bezug zum Frustrator, Badmintonschläger, kein
Objekt
AV:
Intensität der Elektroschocks an den Frustrator
DURCHFÜHRUNG:
Lehrer Schüler Paradigma. Im Raum liegt ein Objekt.
ERGEBNIS:
Waffe mit Bezug>Waffe ohne Bezug>Badminton Schläger
Frustration> nicht frustriert
INTERPRETATION:
Frustration führt vor allem dann zu Aggression, wenn aggressive Hinweisreize in der Umgebung vorhanden sind
Erregungs- übertragung
Zillmann
UV:
- Neutrale Erregung (z.B. Fahrradfahren): ja/nein
- Zeit bis zur Frustration (kurz, mittel, lang)
AV:
Aggressive Reaktion
DURCHFÜHRUNG:
Neutrale körperliche Erregung zB durch Fahrradfahren. Dann Ärger testen.
ERGEBNIS:
Bei mittlerem Zeitabstand besonders Frustriert/Aggressionsbereit
INTERPRETATION:
(a) eine neutrale körperliche Erregung
(b) nicht mehr korrekt auf die Quelle der Erregung beziehen (bei mittlerem Zeitabstand)
→ neutrale Erregung nach einer Frustration als Ärger- Erregung fehlinterpretiert und erhöht so die Aggressionsbereitschaft
Alkohol
Bushman & Cooper
UV:
- Alkohol erwartet (erwartungs- psychologischer effekt)
- Alkohol verabreicht (physiologischer effekt)
AV:
Aggression
ERGEBNIS:
Pharmakologischer effekt: .61
Erwartungsinduzierter Effekt: .25
Gewaltspiele
Krahé
Langzeit Studie: 7-8 klässler
ERGEBNIS:
Gewaltspiel konsum hat effekt auf Aggressives Verhalten. Aggressives Verhalten aber nicht notwendigerweise auf Spiel.
Spiele fördern Gewalt
Geschlechterunterschied Aggression
UV:
- Geschlecht
- Individuiert oder Deindividuiert
AV: abgeworfene bomben
Durchführung:
entweder individuiert oder:
Deindividuiert= anonymisiert
ERGEBNIS:
Deindividuiert sind Frauen sogar aggressiver als Männer.
INTERPRETATION:
Der NORMATIVE KONTEXT und Geschlechterrollen spielen bei Aggressionsbereitschaft eine Rolle
Planspiel
Gefangenen Dilemma
AV: Kooperation/Kompetition
DURCHFÜHRUNG:
Der Gewinn des Einen ist der Verlust des Anderen
ERGEBNIS:
Beste Strategie „Tit for Tat“