Emotionen III Flashcards
Was ist ein Appraisal?
1pkt
Emotionsrelevante Einschätzung einer Situation / Objektes / Ereignisses als relevant für das
eigene Wohlergehen
Was sind die Hauptannahmen von die verschiedenen Appraisaltheorien? (3pkt)
Emotionen lassen sich durch unterschiedliche Appraisals erklären
Wichtigkeit von Kognition für das Entstehen von Emotionen
Gemeinsamkeit: Appraisals tragen zur Differenzierung von Emotionen bei
Welche sind die Emotionsrevelante Kognitionen in Appraisaltheorien (8pkt)
Antizipation: Ist der Stimulus (S) erwartet oder unerwartet?
Sicherheit: Ist S sicher oder unsicher?
Motivrelevanz: Ist S relevant für meine Ziele oder Motive?
Motivkongruenz: Ist S förderlich oder hinderlich für meine Ziele / Motive?
Verschulden / Verdienst: Wer ist / war für S verantwortlich?
Kontrollierbarkeit: Kann ich S verhindern / hervorrufen?
Bewältigungspotential: Welche Möglichkeiten habe ich, S zu bewältigen?
Kongruenz mit Normen: Ist die Handlung, die S folgt, moralisch gut? Ist sie lobenswert oder tadelnswert?
Kognitiv-Motivationale Theorie von Lazarus:
Annahmen und Entdeckungen (3pkt + 6)
Kognitiv-motivationale Theorie von Lazarus
• Primäre appraisal, interpretation
o Zielrelevanz (ohne, kein emotion)
o Zielkongruenz: förderlich / hinderlich.
Kongruenz = positive E, Inkongruenz = negative E.
o Art der Ego-Beteiligung: bso verletzung moralischen Normen
• Sekundäre appraisal, analyse
o Verschulden oder verdienst
o Bewältigungspotential = coping
o Zukunftsbezogene Erwartungen der Veränderung der Situation
• Reappraisal, neubewertung.
Trasaktionales Stressmodell von Lazarus (Umwelt - person - Sekundäre Bewertun - Stress - Coping - Neubewertung) (3 pkt)
Annahmen und wie funktioniert
Coping möglichkeiten für Stressbewältigung
o Problemsorientiert: situation selbst ändern
o Emotionsorientiert: Bezug zur Situation ändern
o Bewertungsorientiert: Reappraisal, Situation new bewerten (ermöglichkt Lernen).
Welche sind die 5 Ansatzpunkte zur Regulation von Emotionen? (5pkt)
- Situation selection
- Situation modification
- Attentional deployment
- Cognitive change
- Response modulation (looping back to Situation modification)
Situation > attention > appraisal > response
Was kann man bewerten von Appraisaltheorien der Emotion? (3pkt)
Appraisaltheorien kann sehr gut erklären, warum dieselbe Situation zu unterschiedlichen Emotionen führen kann.
Kritik
Häufig Plausibilitätserklärungen / Lexikondefinitionen von Emotionen
wenig zu Entstehungsmechanismus gesagt
Dimensionale Emotionstheorien.
Definition (1pkt)
Keine diskreter Emotionen: emotionsmerkmale kommen in verschiedenen Dimensionen. (stark, schwach, positive negative erregung,..)
Dimensionale Emotionstheorien
Was beinhaltet ein Prototypische Emotionsepisode?
Emotionen verbunden mit prototypischer Episoden, die beinhalten:
- Das objekt
- Der kernaffekt → elementar, bewusst emotionale Gefühl. Als dimensionale Struktur.
- Passende Verhalten
- Aufmerksamkeit und appraisal der Situa
- Erfahrung zu erleben
- Körperliche Veränderung
Wie kann mann Theoretisch Kernaffekt darstellen? (3pkt)
Kernaffekt lässt sich auf 3 Dimensionen darstellen (zB Cirkumplexmodell)
Valenz
Erregung (arrousal)
Dominanz
Neurowissenschaftliche Emotionstheorien
Was ist der Ziel von diese Ansicht? (3pkt)
Ziel: Emotionen durch neuronale Grundlagen erklären
- James-Lange: körperliche erregung erklärt Emotionen
- Cannon-bard: emotionen entstehen im Gehirn
Neurowissenschaftliche Emotionstheorien
Welche subkortikalen Strukturen sind für Emotion entscheidend?
• Amygdala (zentrale Struktur, wichtig für negative und positive E), Zyngulärer Kortex, Basalganglien, Hippokampus, Fornix, Thalamus, Hypothalamus.
Neurowissenschaftliche Emotionstheorien
Amygdala Theorie der Fürcht (4pkt)
Amygdala Theorie der Furcht von Joseph LeDoux → Amygdala zentral für Furchtlernen/Furchtauslösen
Assoziation zwischen CS und US in der Amygdala.
High road: pfad über Kortex zur Am
Low road: Direkter Pfad über Thalamus zu Am.
Frühwarnsystem
Amygdala als neurotransmitter von Noradrenalin.
Kritik: Personen ohne Amygdala können ebenfalls Angst empfinden.