Einführung & Methodischer Rahmen Flashcards
Was ist eine Ökobilanz?
Bewertung der Umweltbilanz eines Produktes, “Wiege bis zur Bare”
Ökobilanz:
Methode nach ISO 14040/44
4 Phasen
- Ziel& UR
- Sachbilanz
- Wirkungsabschätzung
- Interpretation
Bedeutung Ökobilanz
- Zentraler Ausgangspunkt der zielabhängigen Ökobilanzierung
* Prädisposition der konkreten Ausgestaltung von Sachbilanz, Wirkungsabschätzung und Interpretation
Grundsätze/Prinzipien einer Ökobilanz
- Lebenswegbetrachtung („cradle to grave“)
- Umweltbezogene Ausrichtung
- Relativer Ansatz und funktionelle Einheit
- Iterativer Ansatz
- Transparenz
- Ganzheitlichkeit
- Priorität des wissenschaftlichen Ansatzes
Produktsystem:
• Zusammenstellung von Prozessmodulen mit Elementar-und
Produktflüssen, die den Lebensweg eines Produktes
modelliert und die eine oder mehrere festgelegte Funktionen
erfüllt
Systemgrenze:
Satz von Kriterien zur Festlegung, welche Prozessmodule Teil eines Produktsystems sind
Elementarfluss:
• Stoff oder Energie, der bzw. die dem untersuchten System
zugeführt wird und der Umwelt ohne vorherige Behandlung
durch den Menschen entnommen wurde.
• Stoff oder Energie, der bzw. die das untersuchte System
verläßt und ohne anschließende Behandlung durch den
Menschen an die Umwelt abgegeben wird.
Modul
• Module resultieren aus einer formalen Trennung
zwischen Prozessen und ihrer Systemumgebung.
• Das kleinste Modul ist der Prozess.
• Module können auch mehr als einen Prozess
beinhalten. Die Relationen zwischen diesen Prozessen
sind Bestandteile des Moduls.