Die Nervenzelle Flashcards
Golgi Färbung
Nevengewebe wird mit Silbernitrat gefärbt. 1-2% werdeerden vollständig gefärbt. Charakterisierung verschiedener Nervenzelltypen
Nissl Färbung
Farbstoff wie Äthiopien bindet sich am baso-Phile Verbindungen (RNA,DNA)
Markierung der Zellkörper
Untersuchung der Größe und Dichte von Zellkörpern
(Hirn aufschneiden)
Tracing
Fluoreszierender Farbstoff wir durch anterograden (vorwärts des Axons entlang) bzw. reterograden (am Axon aufgenommen) axonalen Transport gefärbt
Untersuchung neuronaler Bahnen: Funktionalität von Neuronen nach Läsionen
Schaltneuronen (multipolare Nervenzellen)
Kurze Distanz : viele Dendriten (Schalter)
Pyramidenzelle (multipolare Nervenzelle)
Lange und viele Dendriten, langes Axon große Distanz
Purkinje Zelle (multipolare Nervenzelle)
Viel Info hohe verzweigungsdichte der Dendriten, kurzes Axon (kurzer Weg)
Pseudounipolare Nervenzelle
Geteiltes Axon : Info auf und Abgabe
Unipolare Nervenzelle
Keine Dendriten (keine Info) Sendet nur —> Rhytmus stimuliert andere Nervenzelle (Schrittmacherzelle) Hirn bleibt beschäftigt
Ruhemembranpotential
Ist eine K+ Diffusionspotential, was sich aus dem Gleichgewicht zwischen dem von innnen nach außen gerichteten Diffusionsgefälle der K+-Ionen und dem von außen nach innen gerichteten Ladungsgefälle
Natrium Kalium Pumpe
Das Ruhepotenzial kann nur durch den aktiven
Transport von Na+-Ionen aus den und K+-Ionen in die
Zellen aufrecht erhalten werden. In Ruhe sind die
passiven und aktiven Ionenstrome durch die Membran
in einem dynamischen Gleichgewicht.
Kanalproteine
Funktionieren wie Ionen Poren d.h. Selektive Gänge für kleine Ionen (Kalium Natrium) durch die hydrophobe Membran.
Manche Kanäle sind immer offen und benutzen die kinetische Energie der Ionen.
Kanäle haben Schlossfunktion = spezifische Reize oder Spannungszustände an der membran geöffnet und geschlossen
Aktionspotential
Verlauf: Ruhepotential, Anstiegsphase, Überschuss, Repolarisation, Hyperpolarisierung, Depolarisierung
Myelinisierte Nerfenfasern
Hohe Leistungsgeschwindigkeit: sprunghafte Erregung von Schnürring zu Schnürring
Myelin durch Gliazellen
Summation
ESPS sind alleine zu schwach um Signal zu produzieren
EPSP
Exzitatorische postsynaptischd Potetiale
IPSP
Inhibitorische postsynattische Potetiale
Zeitliche Bahnung
Zwei aufeinander folgende Reize erzeugen jeweils ein unterschwelliges EPSP, der 3 Reiz löst AP aus.
Räumliche Bahnung
2 von Unterschiedlichen Synapsen kommenden Reize erzeugen jeweils eine unterschwelliges EPSP, gleichzeitige Reizung führt zu einem AP
Exozytose
AP öffnet Ca- Kanäle in der präsynaptischen Membran . Ca ++ strömt ein. Vehikel verschmelzen mit der Membran und der Inhalt wird in den synoptischen Spalt freigesetzt.
Endozytose
Re-Uptake: Unmittelbare Aufnahme der Neurotransmitter in den präsynaptischen Endknöpfchen
Enzymischer Abbau: Neurotransmitter wird durch ein spezifisches Enzym abgebaut.
Aminosäuren
Glutamat
Adpartat
Glycin
GABA