Das Respiratorische System Flashcards
Das Atmungssystem verbindet
den Kreislauf
mit der Atmosphäre, einem unbegrenztem
Depot für Sauerstoff.
Die äußere Atmung
Sauerstoffaufnahme
in der Lunge
Die innere Atmung
Sauerstoffaufnahme
in der Zelle
Die Nase stellt den
ersten Teil des
Respirationstraktes dar.
Die Nase ist mit einer gut durchbluteten
Schleimhaut ausgekleidet. Diese erwärmt und
befeuchtet die Atemluft und beinhaltet die
Riechzellen. Nasenhaare dienen als mechanische
Filter.
Der Mund ist ein
Reserveatmungsorgan
Die Nasennebenhöhlen
• Kieferhöhlen • Siebbeinhöhlen • Stirnhöhlen luftgefüllte und mit Schleimhaut ausgekleidete Höhlen mit nicht geklärter Funktion. (Leichtbauprinzip für den Schädel)
Der Kehlkopf (Larynx)
Organ der Stimm- und Sprachbildung besteht aus: • Schildknorpel • Ringknorpel • Stellknorpel • Kehldeckel • Stimmrbände
Untere Luftwege
Luftröhre (Trachea)
Die Luftröhre leitet die Luft zur atmenden
Oberfläche der Lunge. Sie stellt ein 9 - 14 cm
1,5 bis 2,7 cm großes Rohr, bestehend aus 16 - 20
hufeisenförmigen Knorpeln dar.
Untere Luftwege
Luftröhre (Trachea)
An der Rückwand befindet sich eine muskulöse
Membran. Hierdurch wird der Querschnitt bei
jeder Rumpfposition gesichert
Das Bronchialsystem
Die Luftröhre teilt sich in die beiden Hauptbronchien, die den Beginn des Bronchialbaumes
darstellen.
Das Bronchialsystem, Weitere Aufzweigungen heißen:
- Segmentbronchien
- Terminalbronchien
- Respiratorische Bronchien
- Alveolarabgänge
- Alveolen
Feinbau des Bronchialbaumes:
Der Wandaufbau ähnelt der Luftröhre, bis zur
20 Teilungsstelle sind die Wände noch knorpelig
belegt.
Die Bronchien haben
Die Bronchien haben reichlich Ringmuskulatur, Schleimzellen produzieren Schleim
zum auffangen von Schwebeteilen, Flimmerhaare transportieren diese nach außen.
Jede Bronchiole endet in einer Traube von
Alveolen.
Eine Lungenembolie entsteht
durch Verstopfung
einer Lungenarterie durch einen Thrombus oder
Gasbläschen