Das Blutsystem Flashcards
Das Blutsystem besteht aus
einem Transportsystem
einem Reparatursystem
einem Abwehrsystem
Das Blut ist eine undurchsichtige rote Flüssigkeit
bestehend aus:
- Plasma (ohne Fibrinogen = Serum)
- Erythrocyten
- Leukozyten
- Thrombocyten
Blutsystem is ein Transportfunktion für:
Atemgase Nährstoffe Metabolite Körpereigene Stoffe Wärme
Spiegelbild von Organfunktionen Abweichungen von der Norm:
Blutkörperchen
• Elektrolyte
• Blutgase
• Eiweise
Blutvolumen: ?% des Körpergewichts
Blutvolumen: 6-8% des Körpergewichts
Hämatokrit: Anteil der Erythrozyten am Blut
Frauen: 41 - 43 %
Männer: 44 - 46 %
Der Hämatokrit beeinflußt
die Blutviskosität
Der Hämatokrit Normalwert:
4,5 bezogen auf Wasser = 1
Das Blutplasma Zusammensetzung pro liter:
900 - 910 g Wasser
65 - 80 g Eiweiß
20 g niedermolekulare Stoffe
Blutplasma PH wert
7,37 - 7,43
Proteine des Blutes
Albumine :Kolloidosmotischer Druck Transport-Fettsäuren, Ca Globuline:Proteasehemmer Proenzym (Thrombin) Hämoglobinbildung Immunglobuline
Apo- Transferrin
Eisentransport
Fibrinogen:
Blutgerinnung
C-reaktives Protein:
Phagozytoseförderung
Osmotischer Druck:
Maß für die Konzentration gelöster Stoffe im Plasma
Isoton: gleicher osmotischer Druck (hypo,-hyperton)
Blutkörperchen Erythrocyten:
44% der zellulären
Bestandteile des Blutes
Bestandteile: Wasser und Hämoglobin
(hauptsächlich)
Blutkörperchen
Bildung, Lebensdauer, Abbau
Erythropoese: Bildung in haemopoetischen Geweben aus pluripotenten Stammzellen Fetalalter: Leber, Milz Erwachsene: rotes Knochenmark
Steuerung der Blutzellproduktion
Erythropoetin( Niere)
Thrombopoetin ( Leber )
Blutkörperchen
Lebensdauer:
100-120 Tage
Haemoglobin
(O2 Transport im Blut )
Myoglobin
(O2 Transport im Muskel+ O2 Speicher)
Evolutionsschritt zur aeroben Lebensweise
(aerobe Verbrennung von Glucose ergibt 18fache
Energieausbeute)
Täglicher Sauerstoffverbrauch in Ruhe
400 Liter Sauerstof
Die Blutgruppen
Spezifische, strukturelle Eigenschaften,
die an die Oberfläche von Erythrocyten
gebunden sind.