Cursus 9-10 Flashcards
quam
wie; wie sehr
pulcher, pulchra, pulchrum
schön
bene (Adv.)
gut
agere, agō
tun; handeln; aufführen; (m. Adv. und cum) umgehen (m. jmdm.)
asper, aspera, asperum
hart; grob, beleidigend; rau
bonus, bona, bonum
gut; tüchtig; gütig
etsī
auch wenn, obwohl
dūrus, dūra, dūrum
hart; hartherzig
vīta, vītae (f)
das Leben
miser, misera, miserum
elend, unglücklich, armselig
fīlius, fīliī (m)
der Sohn
puer, puerī (m)
der Junge
ager, agrī (m)
der Acker, das Feld; das Gebiet
studēre, studeō (m. Dat.)
sich bemühen (um); wollen; sich bilden
quod (Subjenktion)
weil
cēdere, cēdō
(weg)gehen; nachgeben; überlassen
petere, petō
bitten, verlangen; angreifen; aufsuchen; gehen/fahren nach
victor/victōris (m)
der Sieger
pūgna, pūgnae (f)
der Kampf
gladius, gladiī (m)
das Schwert
vir, virī (m)
der Mann
sinister, sinistra, sinsitrum
links; Subst. die linke Hand; die linke Seite
dexter, dext(e)ra, dext(e)rum
rechts; Subst. die rechte Hand; die rechte Seite
mors, mortis (f); (Gen. Pl.) mortium
der Tod
horrēre, horreō (m. Akk.)
erschrecken (vor), schaudern
cēna, cēnae (f)
das (Abend-)Essen; die Mahlzeit
labōrāre, labōrō (m)
die Arbeit; die Anstrengung, die Mühe; das Leid
impōnere, impōnō
setzen, stellen, legen (an, auf, in); bringen; auferlegen
addere, addō
hinzufügen
līber, lībera, līberum
frei; unabhängig
puella, puellae (f)
das Mädchen
dīgnus, dīgna, dīgnum (m. Abl.)
(einer Sache/Person) würdig; angemessen
neque . . . neque
weder . . . noch
quondam
einst
bárbarus, bárbara, bárbarum
barbarisch, wild; (Subst.) der Barbar, der Nichtrömer, der Nichtgrieche
mōs, mōris (m)
die Art; die Sitte, der Brauch
errāre, errō
(umher)irren; (sich) irren
hūmānitās, hūmānitātis (f)
die Menschlichkeit; die Bildung
carēre, careō (m. Abl.)
frei sein (von etw.), (etw.) nicht haben
nēmō; Dat. nēminī, Akk. nēminem
niemand
pūblicus, pūblica, pūblicum
öffentlich, staatlich
prīvātus, prīvāta, prīvatum
persönlich; privat
statuere, statuō
beschließen, entscheiden; aufstellen; festsetzen
rēx, rēgis (m)
der König
sacrificāre, sacrificō
opfern
hūmānus, hūmāna, hūmānum
menschlich; gebildet
adhūc
noch (immer); bis jetzt, bis dahin
mūtāre, mūtō
(ver)ändern; verwandeln
putare, puto
glauben, meinen; (m. doppeltem Akk.) halten für