Cursus 21-22 Flashcards
sacerdōs, sacerdōtis (m/f)
der/die Priester(in)
prūdentia, prūdentiae (f)
die Klugheit; die Vorsicht
lītus, lītoris (n)
der Strand
rēs, reī (f)
die Sache; das Ereignis
hostis, hostis (m); (Gen. Pl.) hostium
der Feind
relinquere, relinquō, relīquī
zurücklassen, verlassen
spēs, speī (f)
die Hoffnung, die Erwartung
dolus, dolī (m)
die List
fraus, fraudis (f), (Gen. Pl.) fraud(i)um
der Betrug, die Täuschung
fidēs, fideī (f)
das Vertrauen; der Glaube; die Treue
aut . . . aut
entweder oder
latēre
verborgen sein
īnstāre, īnstō, īnstitī
drohen, bevorstehen
sententia, sententiae (f)
die Meinung, die Ansicht
probāre
gutheißen, billigen
presuādēre, persuādeō, persuāsī (m. Dat.)
(m. Acl) (jmdn) überzeugen; (jmdn) überreden
contendere, contendō, contendī
sich anstrengen; eilen; kämpfen; behaupten
corripere, corripiō, corripuī
(an)packen; an sich reißen
dēficere, dēficiō, dēfēcī
verlassen; ausgehen
postquam (m. Perf.)
nachdem
discēdere, discēdō, discessī
weggehen, verschwinden
timor, timōris (m)
die Angst, die Furcht
incertus, incerta, incertum
unsicher, ungewiss; unschlüssig
auctōritās, auctōritātis (f)
das Ansehen; der Einfluss
aedificāre
bauen
īra, īrae (f)
der Zorn, die Wut
ob (m. Akk.)
wegen
mūrus, mūrī (m)
die Mauer
Spes me tenet…
Ich habe die Hoffnung…
fidem habere
Vertrauen haben
signum eius rei
ein Zeichen dafür
iram movere
den Zorn erregen
inquit
sagt/sagte (er, sie)
accidere, áccidit, áccidit
sich ereignen, zustoßen
mulier, mulíeris (f)
die Frau
blandus, blanda, blandum
schmeichlerisch
porta, portae (f)
das Tor, die Tür
īnsidiae, īnsidiārum (f) (Pluralwort)
der Hinterhalt, die Falle; der Anschlag
metuere, metuō, metuī
sich fürchten; befürchten
socius, sociī (m)
der Gefährte; der Verbündete
ubī (Subjunktion; m. Perf.)
sobald
hic, haec, hoc
dieser, diese, dieses
occurrere, occurrō, occurrī
entgegenkommen, begegnen
locus, locī (m)
der Ort
salvus, salva, salvum
wohlbehalten, gesund
incolumnis, incolumnis, incolumne
unversehrt, heil
remedium, remediī (n)
das Heilmittel
ēvādere, ēvādō, ēvāsī (m. Akk./ex)
entkommen, entgehen
forās
hinaus, heraus, nach draußen
hinc
von hier
stringere, stringō, strīnxī
ziehen; streifen
pēs, pedis (m)
der Fuß
prōicere, prōicio, prōiēcī
(nieder-, vor)werfen
modus, modī (m)
die Art, die Weise; das Maß
sinere, sinō, sīvī
(zu)lassen, erlauben
praeter (m. Akk.)
außer
quī?
wie?
iūrāre
schwören
nocēre
schaden
reddere, reddō, reddidī
zurückgeben; machen zu
non . . . nisi
nur
vis remedii
die Wirkung des Heilmittels
amore ardere
schrecklich verliebt sein (ardently in love)