Cursus 11-12 Flashcards
dēsinere, dēsinō, dēsiī
aufhören
cum (Subjunktion)
als; als plötzlich
quamquam
obwohl, obgleich
cēterī, cēterae, cētera
die Übrigen
servāre, servō, servāvī
retten, bewahren
sors, sortis (f), (Gen. Pl.) sortium
das Schicksal, das Los
frāter, frātris (m)
der Bruder
īgnōrāre, īgnōrō, īgnōrāvī
nicht wissen, nicht kennen
autem (nachgestellt)
aber, (je)doch
sīc
so, auf diese Weise
salūs, salūtis (f)
die Rettung; das Wohl, die Gesundheit; (in Verbindung m. dīcere) der Gruß
dēspērāre, dēspērō, dēspērāvī
verzweifeln, die Hoffnung aufgeben
profectō
tatsächlich, auf alle Fälle
negāre, negō, negāvī
leugnen; ablehnen, verweigern
mittere, mittō, mīsī
schicken; gehen lassen; werfen
trahere, trahō, trāxī
ziehen; schleppen
praebēre, praebeō, praebuī
(dar)reichen, gewähren
apud (m. Akk.)
bei; in der Nähe von
enim (nachgestellt)
denn, nämlich
hospes, hospitis (m)
der Gast; der Gastgeber
interrogāre, interrogō, interrogāvī
(bei)fragen
sī
wenn; falls
vīvere, vīvō, vīxī
leben
pretium, pretiī (n)
der Preis
proinde
also; daher
ā/ab (m. Abl.)
von (. . . her), von . . . weg; seit
fābula, fābulae (f)
die Geschichte, die Erzählung, das Theaterstück
post (m. Akk.)
nach; hinter
genus, generis (n)
das Geschlecht; die Art; die Gattung
restāre, restō, restitī
übrig sein, übrig bleiben; überleben
mōns, montis (m); (Gen. Pl.) montium
der Berg
flēre, fleō, flēvī
weinen; beklagen
terrēre, terreō, terruī
(jmdn) erschrecken
per (m. Akk.)
durch (. . . hindurch); über . . . hin; mithilfe
ōrāculum, ōrāculī (n)
das Orakel, der Götterspruch; die Orakelstätte
dēscendere, dēscendō, dēscendī
herabsteigen; hinuntergehen, herabkommen
āra, ārae (f)
der Altar
tangere, tangō, tétigī
berühren
nūmen, nūminis (n)
die (göttliche) Macht; die Gottheit
colere, colō, coluī
pflegen; verehren; bebauen
pius, pia, pium
fromm; gewissenhaft
precēs, precum (f) (Pluralwort)
die Bitten; das Gebet
movēre, moveō, mōvī
bewegen; beeinflussen
licēre/licet (m. Dat.)
es ist unmöglich; er ist erlaubt, (jmd.) darf
ēdere, ēdō, ēdidī
verkünden; herausgeben
caput, capitis (n)
der Kopf; die Hauptstadt
tergum, tergī (n)
der Rücken
corpus, corporis (n)
der Körper; der Leib
saxum, saxī (n)
der Stein; der Fels(brocken)
vertere, vertō, vertī
wenden; drehen; verwandeln