Cerebralparese Flashcards

1
Q

Definition CP

A

Eine bleibende Störung von Haltung und Bewegung, die nicht progredient verläuft, sich jedoch im klinischen Bild ändern kann.
Enstehung prä-, peri-, postnatal durch Verletzung des motorischen Cortex oder der Pyramidenbahnen

häufigste motorische Störung im Kindesalter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Komorbiditäten CP

A
  • Sprachstörungen (40%)
  • Lernbehinderung, geistige Behinderung (50%)
  • cerebrale Sehstörung/ Strabismus (30-80%)
  • Epilepse (25-40%)
  • Wachstumsverzögerung aufgund von Ernährungsproblemen (29-50%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Prävalenz

A

2-2,5/1000 Lebendgeburten

steigt mit niedrigem Geburtsgewicht an (50-80/1000 Lebendgeburten für <1500gr.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Subtypen

A
spastische CP (90%)
- bilateral (60%)
- unilateral/ Hemiparese (30%)
Dyskinetische CP (6%)
Ataktische CP (4%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

spastische CP

A
  • abnorm erhöhter Muskeltonus
  • abnorm gesteigerte Muskeleigenreflexe
  • positive Pyramidenbahnzeichen (?)
  • abnorme Haltungs- und Bewegungsmuster
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

bilaterale spastische CP

A
  • spastische Tetraparese = komplette BS-CP
  • spastische Diplegie = beinbetont
  • typische CP des ehemaligen Frühgeborenen
  • > 2/3 kein freies Gehen mit 5 J.
  • 2/3 Intelligenzminderung
  • 1/2 Epilepsie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

unilateralie spastische CP

A
  • > 50% normales Gangmuster
  • 20% schwere Beeinträchtigung der Handfunktion
  • bei Reifgeborenen oder sehr kleinen Frühgeborenen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Dyskinetische CP

A
  • unwillkürliche, unkontrollierte, sich wiederholende teilweise stereotype Bewegungen
  • persistierende Primitivreflexe , z.b. spontan Babinski nach 1.LJ
  • wechselnder Muskeltonus
  • meist schwere motorische Behinderung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ataktische CP

A
  • Verlust geordneter Muskelkoordinatio
  • Dysmetrie
  • Stand- & Gangataxie mit gestörter Balance
  • Tremor, v.a. langsamer Intentionstremor
  • erniedrigter Muskeltonus
  • oft Epilepsie
  • meist schwere motor. & geistige Entwicklungsstrg.
  • 10 % kein freies Gehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Folgeerkrankungen CP

A
  • Spitzfußstellung
  • Hüftlxation
  • Kontrakturen
  • seltener Skoliose
  • Inaktivitätsosteoporose mit Frakturneigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ätiologie Cerebralparese

A

pathogene Ereignisse, die das sich entwickelnde Gehirn betreffen, verursachen Fehlbildungen oder Läsionen, deren Muster von der Gehirnentwicklung abhängig ist
z.B. durch Infarkt, O2 Mangel, Blutung, genetisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Diagnostik Cerebraparese

A

Diagnose im 1. LJ durch Vorliegen von Risikofaktoren (FG…), MRT vom Kopf und motorischer Beurteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

mögliche Symptome, die für CP sprechen

A

stereotype Bewegungen
kleine Kinder eher hypoton -> Froschhaltung
Strabismus (Schielen)
Gehen auf Ballen/Zehen
Rumpf eher hypoton, Extrimitäten spastisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gross Motor Function Classification Scale (GMFCS)

A

ca. alle 2 Jahre
Level 1: Laufen, Treppen steigen mit Gegenstand in der Hand
Level 2: Festhalten beim Treppensteigen, Ballengang
Level 3: Hilfsmittel beim normalen Gehen oder Rollstuhl
Level 4: personelle Hilfe oder elektrischer Rollstuhl
Level 5: Kopfkontrolle

–> basale motorische Kompetenz für die Gangmotorik wird in den ersten 6 Jahren erworben, danach quasi vorbei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly