Bodenkunde Flashcards
Boden definition
Oberste, lockere und von Pflanzen bewachsene Verwitterungsschicht der Erdrinde
Was ist der Boden unterworfen?
Einfluss chemischer und physikalischer V orgänge
Woduch ermöglicht der Boden Pflanzenwachstum?
Indem er Wasser und Nährstoffe speichert und freisetzt
Wodurch wird organisches Material im Boden zersetzt?
Mit Hilfe von Destruenten (Bodenlebens)
Welche chemische Reaktionen finden im Boden statt?
Redoxreaktionen
Protolysen
Neutralisation
Dissoziation/ Lösungsvorgänge
Dissoziation im Boden
Salze (z.B. Mineraldünger) zerfallen mit Wasser zu Ionen
Physikalische Gründe für Bodenentstehung
Rissbildung durch Temperatirschwankungen
Frostsprengung durch gefrieren von Wasser in den Rissen
Erosion durch Fließgewässer, Gletscher oder Wind
Mechanische Zerkleinerung (Sand, Ton, Schluff, Lehm)
Chemische Gründe für Bodenentstehung
Kohlensäure
Chemische Zerkleinerung/haerauslösen der Mineralstoffe
Wo entstanden Verwitterungsböden?
Im Gebirge
Wie entstanden Umlagerungsböden?
Fließgewässer, Gletscher, Wind
Sie sind sehr fruchtbar
Wie entstehen Moorböden?
Vertorftes Pflanzenmaterial
Woraus bestehen Böden?
Verwitterung/Erosion (Sand, Schluff, Ton, Kalk)
Organisch (Humus)
Bodenlebewesen
Bodenwasser
Bodenluft
Nährstoffe
Größe Bestandteile der Böden
Sand: 2,00-0,06mm
Schluff: 0,06-0,002mm
Ton: <0,002mm
Was für besondere Eigenschaften hat Ton?
-Kolloide Tonmaterial + Huminstoffe
-Bildung und Abgabe von Wasser und Nährstoffe (Durch Quellen und schrumpfen)
-Wichtig für Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt
-
Schwere Böden
Ton und lehm -> hohe Speicherkapazität
Leichte Böden
Sand
Gesättigt vs ungesättigter Boden
Funktion von Kalk im Boden
-neutralisiert Säuren im Bodenwasser
-Kittsubstanz zwischen Kolloid-Teilchen
-wichtiger Pflanzennährstoff
Nährhumus Eigenschaften
-leicht zersetzbar (Zucker, Stärke, Eiweiß)
-Nahrung für Bodenlebewesen
Dauerhumus Eigenschaften
-schwer zersetzbar (Lignin, Wachse, Harze, Fette, Chitin)
-N-Speicher
-Krümelbildung (Kolloidbildung aus Ton-Humus-Teilchen (erosionssicher))
-dunkle Farbe -> Bodenerwärmung
Wie vermehrt sich Humus
-Mist, Kompost, Ernterückstände
-Kalkung
-intensives Bodenleben
Woraus besteht die Bodenflora?
-Bakterien (25%)
-Pilze (60%)
-Algen
Woraus besteht die Bodenfauna
Einzeller
Würmer (10%)
Insekten
Tausendfüßler
Wie viele Regenwürmer pro m^3?
100-400