Blüten & Früchte Flashcards
1
Q
Was ist die Blüte?
A
- Kurzspross dessen modifizierte Blattorgane der geschlechtlichen Fortpflanzung dienen
2
Q
Wie ist die Blüte aufgebaut?
A
3
Q
Was sind urprüngliche und abgeleitete Merkmale?
A
- ursprüngliche:
- spiralig angelegte Blütenorgane an gestreckter Blütenachse
- abgeleitet:
- gestauchter Blütenboden mit Organen in Kreisen (wirtelig)
- Perigon ist ursprünglicher als Perianth
- freie Blütenblätter ursprünglicher als verwachsende
4
Q
Symmetrie der Blüte mit Symbol
A
- radiärsymmetrisch
- disymmetrisch
- dorsiventral
5
Q
Anordnung der Staubblätter
urprünglich / abgeleitete Merkmale
A
- Gesamtheit aller Staubblätter: Androeceum
- ursprünglich: primäre Polyandrie
- Staubblätter in großer Zahl vorhanden, spiralig angelegt, frei
- abgeleitet: sekundäre Polyandrie
- wenige Primäranlagen gliedern sich in Zahlreiche Staubblätter auf
- abgeleitet: geringe fixierte Zahl an Staubblättern (3,4, oder 5) in 2 Kreisen oder einem Kreis ggf. verwachsen
6
Q
Chorikarpe Annordnung der Fruchtblätter
A
- auch apokarp
- Gesamtheit aller Fruchtblätter einer Blüte: Gynoeceum
- ursprüngliche Form (spiralig frei)
*
7
Q
Coenokarpe Annordnung der Fruchtblätter
A
- abgeleitetes Merkmal
- in geringer fixierter Zahl
- miteinander verwachsen
8
Q
Formen coenokarper Gynoeceen
A
- synkarpes Gynoeceum
- parakarpes Gynoeceum
- lysikarpes Gynoeceum
9
Q
Synkarpes Gynoeceum
A
10
Q
Parakarpes Gynoeceum
A
11
Q
Lysikarpes Gynoeceum
A
12
Q
Position des Gynoeceums mit Symbol
A
- oberständig
- mittelständig
- halbunterständig
- unterständig
13
Q
Was ist die Frucht?
A
- Blüte im Zustand der Samenreife
14
Q
Sammelfrüchte
A
- chorikarpe Gynoeceen
- Karpelle frei
es gibt:
- Sammelbalgfrucht
- Sammelbeere
- Sammelnussfrucht
- Sammelsteinfrucht
- Sammelhülse
15
Q
Einblattfrüchte
A
- Reduktionsform chorikarper Gynoeceen
- Einzelkarpelle
es gibt:
- Einblattsteinfrucht
- Hülse