Bakterien, Algen, Pilze, Flechten Flashcards

1
Q

Charakteristik der Prokaryoten anhand Bakterien

Bedeutung

A
  • sehr klein 1 - 5 µm
  • Ernährung hetero- o. autotroph
    • auch photoautotroph
  • hohe Reproduktionsrate durch Teilung
  • Biologisches Gleichgewicht
    • mineralisieren organische Stoffe
  • nützliche Symbionten
  • biologische Schädlingsbekämpfung
  • industrielle Nutzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das besondere an Cyanobakterien

A
  • früher Blaualgen
  • photoautotroph
    • enzhalten Chlorophyll a & b, Phycocyanin (blau), Phycoerythrin (rot)
  • fast gesamtes O2 entsammt Cyanobakterien
  • Vorkommen:
    • Süßwasser
    • Baumrinde, Blätter, Boden
    • Extremstandorte
      • Gletscher
      • Heiße Quellen bis 75°C
      • Felsen
    • Stromatholiten
    • als Symbionth in Flechten, Moosen, Farmen und Samenpflanze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schleimpilze

  • allgemein
  • vegetatives / generatives Stadium
A
  • ca. 600 Arten
  • Ernährung heterotroph → phagotroph
    • Nahrungspartikel z.B Bakterien werden umschlossen und vereinnahmt
  • vegetatives Stadium: Plasmodium
    • vielkernige Zellmasse ohne Zellwände
    • amöbioide Fortbewegung über feuchtes Substrat
    • niederen Tieren nahestehend
  • generatives Stadium:
    • Plasmodium wandelt sich zu Fruchtkörper
    • Ausbildung Zellwände (pflanzl. Merkmal)
    • Bildung haploider Sporen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pilze

  • allgemein
A
  • 100.000 Arten
  • heterogene Gruppe: unterschiedliche phylogenetische Gruppe
  • keine Plastiden → keine Photosynthese
  • Ernährung heterotroph
  • Reservestoff Glykan (wie bei Tieren) und nicht Stärke
  • Zellwände aus Chitin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pilze

  • Thallus
  • Hyphe
  • Mycel
A
  • Vegetationskörper - Thallus
    • vielzellig aber nicht in Wurzel, Spros, Blatt unterteilt
  • ​Hyphe
    • Thalli häufig fadig angeordnet
    • ein Faden ist Hyphe
  • Mycel
    • Gesamtheit aller Hyphen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Pilze

  • Bedeutung
A
  • wichtig für Stoffkreislauf
    • Mineralisierung organischer Substanzen
  • Symbionten (Flechten)
  • Speisepilze (Fruchtkörper)
  • technische Gewinnung von Stoffwechselprodukten
    • Antibiotika, Vitamine, Enzyme
  • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
    • Bier, Wein, Backwaren, Molkeprodukte
  • Schädlinge, Krankheitserreger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Pilze

  • Schlauchpilze
A
  • Ascomycota
    • Hyphenabschnitt einkernig
  • Fruchtkörpertyp: Ascus
    • schlauchartiger Körper mit 8 haploiden Meiosporen
    • Asci befinden sich in Fruchtkörpern
  • Hauptfruchtform (Teleomorphe)
    • Fruchtkörper bildender Thallusteil zur sexuellen Fortpflanzung
  • Nebenfruchtform (Anamorphe)
    • Konidien bildender Thallusteil zur ungeschlechtlichen Fortpflanzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pilze

  • Ständerpilze
A
  • Basidiomycota
    • Hypenabschnitte zweikernig
  • Basidie:
    • Meiosporoyste welche 4 Basidiosporen trägt

Untergruppe: Agaricomycota

  • Basidien in palisadenartiger Anordnung als Schicht (Hymenium)
  • Trägerstruktur des Hymeniums: Hymenophore
    • das was man allgemein als Pilz kennt
    • Aufgabe Oberflächenerweiterung
  • Bauchpilze
    • Basidien stehen auf Fruchtkörperinnenseite oder auf innerer Hymenien Oberfläche ⇒ Gleba
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Flechten

  • allgemein
A
  • Doppelorganismus in Symbiose aus Pilz (Mykobiont) und Grünalge oder Cyanobakterium (Photobiont)
  • eine morphologische Einheit
    • gemeinsamer Thallus, Form meist von Pilz bestimmt
    • Pilzhyphen umspinnen Algen
  • ernährungsbiologische Einheit
    • Pilz liefert Wasser und gelöste Nährstoffe
    • Photobiont liefert Assimilate
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Flechten

  • Fortpflanzung
A
  • vegetativ:
    • gesamte Flechte
  • generativ
    • nur Pilz durch Fruchtkörper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Flechten

  • Ökologie
A
  • Besiedlung extremer Standorte
    • kälteresistent
    • hitzeresistent
    • austrocknungs- und strahlungstolerant
    • genügsam, langsames Wachstum
  • empfindlich gegenüber Luftverschmutzung
    • Bioindikator
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Flechten

  • spezielle Nutzung
A
  • Nahrungsmittel
  • Färbung
  • Heilmittel
  • Parfümherstellung
  • Alkoholherstellunf und Bierwürze
  • Gift
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Algen

  • allgemein
A
  • photoautotrophe ein- bis vielzellige Thallophyten
  • überwiegend Wasserpflanzen
    • Phytoplankton
  • wichtig für CO2 Haushalt → Wird als Calciumcarbonat gebunden (Kreidefelsen)
  • produziert 70 - 80 % des atmosphärischen O2
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Algen

  • Lebensräume
A
  • Meer
    • festsitzend (Benthos) und frei schwebend (Plankton)
  • Süßwasser
    • Benzhos / Plankton
    • auf Oberfläche
    • auf Schnee
  • Land
    • auf Felsen, Mauern, Rinde, Blättern → Aerophyten
    • im Boden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Algen

  • Rotalgen
  • Nutzung
A
  • Rhodophyta
  • ausschließlich Salzwasser
  • Plastiden besitzen neben Chlorophyll a auch Phycoerithrin (rot) und Phycocyanin (blau)
    • diese könne geringste Lichtmengen nutzen, Wachstum in großen Tiefen
  • Nutzung
    • Agar
    • Nori
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Algen

  • Braunalgen
  • Nutzung
A
  • Phaeophyceae
  • höchst entwickelte Algen
  • fast ausschließlich maritim
  • Plastiden enthalten nebenChlorophyll Fucoxanhin
  • Nutzung
    • Bindemittel in Industrie
    • Nahrungsmittel
    • Düngemittel
17
Q

Algen

  • Grünalgen
A
  • Chlorophyta
  • rein grüne Plastiden mit Chlorophyll a & b
  • Zellwand aus in Pektin eingebettete ellulosefibrillen
  • Besiedelung Festland durch Grünalgen
  • Nutzung
    • weniger stark als Rot- und Braunalgen
    • Biotechnologie (Algenbioreaktor)
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tierfutter
    • Biotreibstoff