biopsychologische Methoden Flashcards
Bildgebende Verfahren
Bildgebende Verfahren dienen der abbildenden Darstellung der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie ist ein computergestütztes Röntgenverfahren, das zur Visualisierung des Gehirns & anderer innerer Strukturen verwendet werden kann.
CT- Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- hohe Auflösung
- Anfertigung von Schnittbildern → 3D Darstellung eines Objekts
Nachteil :
- erhöhte Strahlenbelastung
- teilweise Kontrastmittel gespritzt
CT- Funktionsweise
- Kopf im Zentrum eines großen Zylinders (Röntgenröhre)
- Sensoren empfangen RS, nachdem sie den Kopf durchdrungen hat
- Weitergabe der Infos an Computer (unterschiedlich starke Dämpfung der RS durch Gewebe)
- Röntgenröhre wandert langsam um gesamten Kopf (360 Grad)
- Computer errechnet aus Einzelbildern ein Schnittbild
- 3D- Eindruck: mehrere Schnittbilder
CT - Anwendung
-
Neuroradiologie & - chirurgie
- → Erstellen von CT geht sehr schnell
- → oft bei Notfällen,
- wie Unfällen oder Schlaganfall
- Krebsdiagnose
Positronenemissionstomographie (PET)
- regestriert Energieemissionen, die beim Zerfall von Positronen auftreten
- bildet nicht nur struktur sondern auch aktivität des Gehirns ab
- funktionelle Bildgebung ( auch fMRT)
- funktionelle bildgebende Verfahren messen neuronale Aktivität nur indirekt anhand von Stoffwechselaktivitäten
Funktionsweise - Positronenemissionstomographie (PET)
- Verabreichung schwach radioaktiv markierter Substanz durch Injektion (Halsarterie) oder Inhalation
- Radioaktive Substanz sind Instabil & Zerfallen nach Halbwertszeit
- Radionukleide geben Positonen aus Atomkern frei
- diese Prallen auf neg. gel. Elektronen (im Gehin)
- bei zsm. stoß löschen sich beide gegenseitig aus
- Gammastrahlung entsteht
- Stahlung von Dektroen gemessen
- entstehung Computerverfahren: schichtweise bildliche Darstellung
- Farbige Karten (rote Bereiche: erhöhte Anreicherung) -> indir. Aktivität d. Gehirns
Vor und Nachteile Positronenemissionstomographie (PET)
-
Vorteile:
- hohe räumliche Auflösung
-
Nachteile:
- Notwendigkeit radioaktiver Substanzen
- hoher technischer & finanzieller Aufwand
Magnetresonanztomographie (MRT)
- Synonym: Kernspintomographie
- Das MRT nutzt die magnetishen Eigenschaften von Atomen , aus denen sich organisches Gewebe zusammen setzt.
- neben CT am häufigsten
Vorteile des Magnetresonanztomographie (MRT) gegenüber dem CT
- viel höhere Auflösung
- kein Kontrastmittel
- keine Stahlenbelastung
- 3D- Bilder möglich
Funktionsweise - Magnetresonanztomographie (MRT)
-
Kernspin:
- MRT macht sich Wasserstoffvorkommen des Körpers zu nutze
- Wasserstoffatom: ein Proton und ein Elektron
- Proton: in stetiger Bewegung
-
Anlegen M.Feld:
- in MRT-Scanner: große Magnetspule, die ein statisches Magnetfeld herstellt
- je größer das Magnetfeld, desto höher die Auflösung der Bilder
-
Anlegen RF-Impuls:
- zusätlich hochfrequente Radiowellen hinzuschalten
- Protonen in kreiselnde Bewegungen bringen
Signal mit Spulen gemessen - Magnetresonanztomographie (MRT)
-
Signal mit Spulen gemessen:
- Erzeugung von Schnittbildern aufgrund der magnetische Eigenschaften des Gewebes
- Protoenendichte im Gehirn unterschiedlich
- Sichtbarmachung graue und weiße Substanz & Ventrikel
Unterschied zwischen MRT und fMRT
Pysiologischen Grundlagen - funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT)
Blod Effekt /- Kontrast
-
erhöhte neuronale Aktivität führt zu
- -> erh. Stoffwechselaktivität + erh. Sauerstoffverbrau
-
hämodynamische Reaktion:
- Erweiterung Blutgefäße + erh. Blutvolumen
- mehr oxygeniertes Blut wird zugeführt als verbraucht
- Steigerung Hb- Konzentration
- Reduktion dhb- Konzentration
- dhb best. magn. E. -> mehr Energie aus magn. Feld absolbiert
- gemessenes MRT - Signal wird verringert -> farbige Gehirnkarten
je weiter die farbe ins Gelbliche geht, desto stärker ist die Hirnaktivität
Bold- fMRT
Das BOLD-Signal reflektiert den lokalen Sauerstoffverbrauch & erfasst auf indiketem Wege neuronale Mechanismen