Biodiversitätsstatistik Flashcards

1
Q

Ökologische Gemeinschaft

A

Gruppe interagierender Populationen , die zeitgleich an einem einzigen , definierten Ort existieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Populationen

A

mehrere Individuen einer Art

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Messungen der Gemeinschaft

A
  • Artenreichtum (= Artenzahl)
  • (relat.) Abundanz, Dichte, Inzidenz (Frequenz)
  • Diversität ( = Verhältnis zw. Reichtum & Abundanz)
  • Präsenz / Absenz
  • Artzusammensetzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

relative Mengenmerkmale

A

Vergleich einer Art mit anderen Arten auf Dominanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Abundanz

A

Anzahl oder Deckungsgrad von Individuen einer Art/ Taxonomischen Gruppe
Es wird zwischen absoluten und relativen Abundanzen unterschieden!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

relative Abundanz

A

Anzahl / Bedeckung von Organismen in Bezug auf eine Flächen oder Raumeinheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Frequenz

A

Häufigkeit des Vorkommens einer Art in Probeflächen
EINER Untersuchungseinheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Dominanz

A

Die relative Menge einer Art in der Flächen oder Raumeinheit im Vergleich zu den übrigen Arten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Stetigkeit

A

Prozentualer Anteil der Probeflächen in MEHREREN Beständen, in denen eine Art vorkommt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Biodiversität - Artenreichtum

A

Artenreichtum ist DAS ikonische Maß für Biodiversität & wird oft als Synonym für Biodiversität betrachtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Graf. Darstellung Artenreichtum

A

Artenakkumulationskurve
Kumulierter Artenreichtum in Abhängigkeit der Stichprobenanzahl

Ab gewissen Anzahl von Stichproben werden keine neue Arten mehr gefunden - Kurve gleicht sich Geraden an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

2 Komponenten der Biodiversität

A

Artenreichtum (species richness)
Gleichverteilung (Eveness)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Eveness Muster

A

Arten-Abundanz-Modelle
graf. Arten-Abundanz-Kurve

Gefälle der Kurve beschreibt Gleichverteilung
-> Seichterer Abfall bedeutet höhere Gleichverteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hypothetische Modellkurven

A

Horizontale Gerade:
Maximal Eveness, kommt in der Natur relativ selten vor
Steil abfallende Kurve/Gerade:
minimal Eveness (1-2 Arten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Artenrang

A

Anordnung nach Häufigkeit
(häufigste Art am
Koordinatenursprung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

vier Hauptmodelle der Evenessverteilung

A

Viele Arten mit ähnlicher Abundanz = hohe Eveness:

Broken Stick Model,
LogNormal Serie

Wenige dominante , viele seltene Arten = geringe Eveness

Geometr. Serie, Log Serie

17
Q

α-Diversität

A

Diversität an einem Probepunkt = Punktdiversität (mit oder ohne Eveness Komponente)
- innerhalb eines Lebensraums

18
Q

β-Diversität

A

Unterschiedlichkeit der Artenzusammensetzung
innerhalb einer Gruppe
von Probepunkten =
Artenturnover

Veränderung entlang eines Gradienten (z.B. Temperatur)

19
Q

Indizes für die Alpha-Diversität

A

SIMPSON-Index, Shanon-Index

20
Q

SIMPSON-Diversität

A
  • Gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein zweites Individuum
    einer gleichen Art angehört.
  • Wahrscheinlichkeit sehr hoch, wenn Diversität sehr gering ist
  • Wertet die Häufigkeit der Art sehr hoch
  • Arten gehen durch hohe Artenzahl mit hohem Beitrag in den Index ein und führen zu geringem Wert
    -Dominazbestände von eher gleichmäßg verteilten Beständen unterscheiden
21
Q

Shanon-Diversität

A
  • Logaritmus für den Individuenbereich
  • Hoher Anteil einer dominanten Art, Logaritmus gleich den Anteil einer selteneren Art aus
  • Mittleres Maß für die Diversität wo die Eveness-Komponente als auch die Artenvielfalts-Komponente im gleichen Maß eingeht
22
Q

Unterschied Simpson - Shanon

A

Der Shannon-Index betont die seltenen Arten, der Simpson die häufigen!