Beziehungen & Engagement Flashcards
(12 cards)
Aus welchen Gründen können Sie die Annahme von Feedback verweigern?
- Wenn dazu keine Einladung gegeben wurde
- Wenn es irrelevant ist
- Wenn es unerwünscht ist
Zwischen welchen zwei Motivationstypen wird unterschieden?
Zwischen der Intrinsischen und der Extrinsischen Motivation
Geben Sie mindestens 4 der 7 Ws aus der W-Fragentechnik an
- Wo stehen wir?
- Warum machen wir das Projekt?
- Was soll erreicht werden?
- Wer ist beteiligt?
- Wie können wir die Ziele erreichen?
- Wann sollen die Ziele erreicht sein?
- Wieviel wird uns das kosten?
Welche vier Verben beschreiben das Kongruenzprinzip?
- Wollen
- Dürfen
- Können
- Müssen
Beschreiben Sie den Zusammenhang von “Müssen” und “Dürfen” in einer AKV-Matrix (Aufgabe/Kompetenz/Verantwortung)
- “Müssen”: Entspricht den Aufgaben (A)
- “Dürfen”: Entspricht den dazu notwendigen Befugnissen/Kompetenzen (K)
Was muss in der Unternehmensorganisation des AKV-Prinzips (Aufgabe/Kompetenz/Verantwortung) beachtet werden?
Wenn AKVs in höchstmöglicher Übereinstimmung sind, werden Unter- und Überlastung vermieden.
Was sind drei Regeln für den Empfänger von Feedback?
- locker bleiben, bedanken
- Zuhören, Notizen machen
- nicht spontan antworten, nicht verteidigen
Was sind drei Regeln für den Geber von Feedback?
- möglichst beschreibend, nicht wertend
- konkret, nicht allgemein, angemessen
- nicht aufgezwungen, rechtzeitig, klar formuliert
Was sind zwei Irrtümer über das aktive Zuhören?
- Aktives Zuhören ist eine Sache der Intelligenz
- Aktives Zuhören hat mit dem Hörvermögen zu tun
Was sind drei Voraussetzungen, um aktiv zuzuhören?
- Konzentration auf den Gesprächspartner
- Unvoreingenommenheit
- Einfühlungsvermögen für das Gegenüber
Was wird in einer AKV-Matrix dargestellt?
- Die Unter- und Überdeckung der Aufgaben
- Die zur Verfügung gestellten Kompetenzen (Befugnisse)
- Die Verantwortlichkeiten der jeweiligen Rollen
Welche vier Elemente gehören zum aktiven Zuhören?
- Interpretation
- Wahrnehmung
- Bewertung
- Reaktion