Bevölkerungsentwicklung Flashcards
Nenne Gründe für den Geburtenrückgang in Deutschland
- Selbstestimmtheit des Individuums
- Emanzipation der Frau
- Kulturelle Kontexte, die den Wandel von Werten beeinflussen
- Bildung, (bezahlte) Arbeitschancen
- Sozialer Wandel, z. B. individuelle Lebensgestaltung, Familienstrukturen
- Positive oder negative ökonomische Bedingungen, eigenes verfügbares Kapital: ökonomische Sicherheit
- Öffentliche Unterstützung zur Vereinbarung von Familie und Beruf
Welche Konsequenzen zieht der Demographische Wandel mit sich?
- Ökonomische Konsequenzen in veränderter Nachfrage und Angebotsstrukturen
- Arbeitsmarktveränderungen (Quantität, Qualität)
- Öffentliche und versicherungswirtschaftliche Haushalte
- Technische und soziale Infrarstruktur müssen angepasst werden
- Freizeit- und Tourismusangebote sind an dem geänderten Nachfrageverhalten anzupassen
- Gesundheitsversorge wandelt sich
- städte und wohnungsbaulich sind neue Entwicklungen zu gestalten
- Bilungswesen muss angepasst werden
Was bezeichnet man als Demographischen Wandel?
Die Veränderung der Alterstruktur in einer Gesellschaft
Von welchen Kennzahlen ist die Alterszusammensetzung in einer Gesellschaft geprägt?
- Von Sterbefällen
- Von Geburten
- Von Migration
Wie viele Phasen gibt es im Modell des demographischen Übergangs?
- prätransformative Phase
- frühtransformative Phase
- mitteltransformative Phase
- spättransfotmative Phase
- posttransformative Phase
Wie ist die prätransformative Phase zu kennzeichnen?
- Geburtenrate ist leicht über Sterberate
- Zuwachsrate ist somit im Plus
- Alle Raten sind Konstant
Wie ist die frühtransformative Phase zu kennzeichnen?
- Geburtenrate bleibt auf dem Nivaeu von vorher konstant
- Sterberrate sinkt
- Zuwachsrate steigt
Wie ist die mitteltransformative Phase zu kennzeichnen?
- Geburtenrate sinkt jetzt auch
- Sterberrate sinkt unter die Zuwachsrate
- Die Zuwachsrate steigt weiter
Wie ist die spättransformative Phase zu kennzeichnen?
- Geburtenrate sinkt weiter
- Sterberate bleibt konstant
- Die Zuwachsrate sinkt wieder bis unter die Sterberate
Wie ist die posttransformative Phase zu kennzeichnen?
- Alle Raten bleiben konstant -> Geburten- über Sterberate
- Sie Sterberate kann auch über die Geburtenrate steigen
Welche Einflussfaktoren auf die räumliche Bevölkerungsverteilung lassen sich erkennen?
- geologisch-geomophologischer Aufbau
- klimatische Bedingungen
- Gang der kolonialen Erschließung
- Verkehrsverhältnisse
- wirtschaftliche Faktoren
- politische Bedingungen
Was gibt der Verstädterungsgrad an?
Der Anteil in der Stadt lebenden Menschen an der gesamten Bevölkerung
Wie bezeichnet man die Bevölkerungszusammensetzung fachsprachlich?
demographische Struktur
Zwischen was für Arten an demographischen Merkmalen wird unterschieden?
- natürliche und
- sozioökonomische Merkmale
Was verbindet eine Kultur?
Glaueb, Werte, Religion und Sprache
Wie werden Erwerbstätige definiert?
- Menschen über 15 Jahre, die wenigstens 1h pro Woche für eine Vergütung arbeiten
Welche Faktoren beeinflussen das Ausmaß an Erwerbstätigkeit?
- biologische
- soziale
- ökonomische und
- rechtliche Faktoren
Was bezeichnet man als natürliche Bevölkerungsbewegung?
Die Veränderung der Bevölkerungszahl durch Sterbefälle und Geburten
Wie wird die Fertilität erfasst?
Die lebendgeborenen Kinder eines Jahres bezogen auf 1000 Personen in der Bevölkerung, oder Teilgruppen der Bevölkerung
Was ist das generative Verhalten?
- Einfluss durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation
- gesteuertes Verhalten in der Familienplanung beim Erhalt von Kindern
Was ist das Reproduktionsniveau?
- Die durchschnittliche Anzahl an Kinder pro Frau, die geboren werden müssen, damit es sich mit der Sterberate ausgleicht
Nenne Einflussfaktoren auf die Fertilität
- Rollenverständnis der Frau
- zunehmende Erwerbstätigkeit der Frau
- Rückgang der Bedeutung einer ehelichen Lebensgemeinschaft
- Verstädterungsgrad
- Zugehörigkeit zu sozialen Schichten
- Bildungsstand
- Ethnizitätsunterschiede
- Politik
Was sagt die Mortalität aus?
Anzahl der Gestorbenen in einem Jahr bezogen auf 1000 Personen
Beschreibe die vier Charakteristika des demographischen Wandels in Deutschland
- weniger – Bevölkerungszahl ist rückläufig
- grauer – die Gesellschaft altert
- bunter – vielschichtige kulturelle und ethnische Gruppen mit zum Teil differierendem/ausgeprägtem Migrationshhintergrund
- vereinzelter – Anteil an 1-Personen-Haushalte steigt
Was ist die Bevölkerungszirkulation und -wanderung?
- Ersteres sind temporäre Aufenthalte
- Letzteres dauerhafte
Nenne alle Migrationstypen
- richtet sich dauerhaft im Zielland ein
- zieht nach einiger Zeit in die Heimat zurück
- Diaspora-Migrant
- wechselt ständig seinen Aufenthalt
Welche Folgen hat die altersselektive Binnenwanderung für die ländlichen Gebiete?
- Braindrain
- steigender Anteil an nicht erwerbsfähigen Personen
- mangelnde öffentliche Infrarstruktur
- Verharrungstendenz der ländlichen Bewohner mit traditionellen Lebensformen
Nenne die Migrationstendenze der Wanderung im 21. Jahrhundert
- Zunahme verschiedener und weiterer Migrationstypen
- Heterogenisierung von Wanderungsgruppen
- Zunahme von Herkunfts- und Zielländern
- Feminisierung
- Zunahme temporärer Migration
- zunehmende Bildungsmigration
- wachsende Arbeitsmigration
- zunehmende Umweltmigration