Besonderes Verwaltungsrecht Flashcards

1
Q

Abgrenzung Allgemeines & Besonderes Verwaltungsrecht, worin liegen die unterschiede?

A

Allgemeines Verwaltungsrecht
* Allgemein gültige
Regeln
* Universelle Geltung,
unabhängig vom
Fachgebiet

Besonderes Verwaltungsrecht?
* Fachrecht
* Spezielle Regelungen
* z. T. Abweichungen vom
AT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie werden Vollzug und Ortspolizei unterschieden?

A

Vollzugs-/Schutzpolizei
(Streifenpolizei)

Bürgermeister als
Ortspolizei-
/Ordnungsbehörde
(ordnungsamt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche kompetenzen hat die Polizei

A

Sie darf Bild- und Tonaufzeichnungen machen

Identitätsfeststellung und Prüfung von
Berechtigungsscheinen

SPolG Personen in Gewahrsam nehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der unterschied von Standartmaßnahmen und der Polizeilichen Generalklausel ?

A

Standartmaßnahmen sind = Regelmäßige Maßnahmen der Polizei, die Gesetzgeber speziell normiert hat. zB. Gewahrsam

Die Polizeiliche Klausel: = ist die Grundlage für alle Handlungen, für die es keine spezielle
Befugnisnorm gibt..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Die Polizeiklausel ist in drei Teile gegliedert, welche?

A

Öffentliche Sicherheit

= Unverletzlichkeit der Rechtsordnung

= Unverletzlichkeit des Staates und seiner Einrichtungen

= Unverletzlichkeit der Individualrechtsgüter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Öffentliche Ordnung und Gefahr?

A

Öffentliche Ordnung: Gesamtheit der ungeschriebenen sozialen Normen über das
Verhalten des Einzelnen in der Öffentlichkeit

Gefahr: eine Sachlage die in absehbarer Zeit zu einer Beeinträchtigung der polizeilichen Schutzgüter führt (öffentliche
Sicherheit/Ordnung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist wichtig bei der Anwendung der Polizeilichen Generalklausel?

A

= Ermessen

 Ermessensfehler
&
 Richtiger Adressat
&
Verhältnismäßigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist der Verwaltungsrechtliche Prüfungsaufbau?

A

I. Ermächtigungsgrundlage
Die Norm nur nennen – nicht prüfen.

II. Formelle Rechmäßigkeit
1. Zuständigkeit
2. Verfahren
3. Form

III. Materielle Rechtmäßigkeit
1. Tatbestand
2. Rechtsfolge
3. Übereinstimmung mit allg. Grundsätzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly