Berti - 497 - 502 (fertig) Flashcards

1
Q

Gründe und Notwendigkeit für Personalfreisetzung

A
  • Technologischer Wandel
  • Überleben des Unternehmens
  • Geänderte Umweltbedingungen
  • Flexibilisierung
  • Standortverlagerung
  • Saisonale Schwankungen
  • Änderungen Unternehmensstrategie
  • Vermeidung gerine MA-Auslastung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Phasen der Personalfreisetzung

A
  1. Problemerkennung und -analyse
  2. Suche, Auswahl und Bewertung von Alternativen
  3. Durchführung
  4. Evaluation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Personalfreisetzung ohne Reduktion

A

“Interne Personalfreisetzung”

  • Personalentwicklung
  • horizontale / vertiale Versetzung
  • zeitlich orientierte Maßnahmen (Urlaunsgestaltung, Abbau Mehrarbeit, Kurzarbeit, Verkürzung der Arbeitszeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Personalfreisetzung mir Reduktion

A

“Externe PErsonalfreisetzung”

  • Nutzung naürliche Fluktuation ( und Einstellungstopp)
  • Nichtverlängerung & Kündigung PErsonalleasing
  • Pesionierung (Vorzeitig, Gleitende)
  • Kündigungen (Betriebs-, Verhaltens-, Personalbedingte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bewertung der Alternativen hinsichtlich

A
  • Quantität
  • Qualität
  • Rechtmäßigkeit
  • Timing
  • Zusimmung (Arbitnehmervertretungen, Behörden)
  • Image
  • Kosten
  • Auswirkungen aus Belegschaft
  • Folgen für betroffende Mitarbeiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ausserordentliche Kündigungen

A
  • Normalerweise nur „aus wichtigem Grund“ nach §626 BGB (massives Fehlverhalten wie Betrug, sexuelle
    Belästigung usw.)
  • In der Regel fristlos
  • Weiterbeschäftigung bis zum Ende der Kündigungsfrist nicht zumutbar
  • Einbeziehung der Arbeitnehmervertretung
  • Juristischer Beistand oftmals empfehlenswert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ordentliche Kündigungen

A
  • Nach §§620ff BGB
  • Berücksichtigung besonderer Kündigungsschutz: Schwangere, Schwerbehinderte, Auszubildende, Arbeitsnehmervertreter
  • Wenn Arbeitnehmer unter den allgemeinen Kündigungsschutz fallen: Mitarbeiter ist >6 Monate beschäftigt, Betriebsgröße >=10 Arbeitnehmer
    dann kann aus sozial gerechtfertigten Gründen gekündigt werden:
  • Personenbedingt (Eignung, Einsatzfähigkeit)
  • Mitarbeiterverhalten (nach Pflichtverletzung, nach Abmahnung)
  • Dringende betriebliche Erfordernisse (z.B. Teilbetriebsschliessung, Verweigerung Betriebsübergang nach §613a BGB)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly