Berti 1-172 (fertig) Flashcards

1
Q

Was zeichnet eine Gruppe nach dem Design-Prinzip Alpha aus?

A
  • Funktionale Trennung
  • Ähnliche Menschen arbeiten nebeneinander und parallel zueinander
  • gemeinsam, manchmal auch konkurrierend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was zeichnet ein Team nach dem Design Prinzip Beta aus?

A
  • funktional integriert
  • verschiedene Menschen sind miteinander vernetzt
  • Einigkeit über ein gemeinsames Ziel
  • Füreinander und miteinander
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie funktioniert eine Gruppe nach dem Design Prinzip Alpha?

A
  • Femdkontrolle durch Vorgesetzten
  • Infofluß bottom-Up
  • Anweisungen top-down
  • Regeln als Machtwerkzeug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie funktioniert ein Team nach dem Design Prinzip Beta?

A
  • Selbstregulierung innerhalb Teams
  • Kontrolle durch Transparenz
  • Sozialer Druck
  • Gemeinsame Verantwortung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Gruppen (Alpha)?

A
  • Koordination über Manager
  • funktionale Trennung, Taylorismus
  • funktioniert in trägen Märkten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Teams (Beta)?

A
  • Quer übergreifend

- in dynamischen Märkten erfolgreicher/ leistungsfähiger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was zeichnet eine Abteilung nach Design Prinzip Alpha aus?

A
  • funktionale Trennung
  • Gruppenbildung
  • horizontale und vertikale Koordination
  • Schnittstellen
  • Geschäftsprozesse fließen durch verschieden Abteilungen
  • Akteure arbeiten parallel nicht in Teams
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was zeichnet eine Zelle nach Design Prinzip Beta aus?

A
  • Funktional integriert od funktionsübergreifend
  • Kommunikation zwischen Teams auf Augenhöhe
  • Geschäftsprozesse laufen weitgehend innerhalb der Zelle
  • für- und miteinanander arbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist das Design Prinzip Alpha aufgebaut?

A
  • Metapher der Pyramide
  • Organisation als bürokratische Hierarchie von Managern
  • weitgehend auf X-Theorie McGregor
  • Management = Techniken, Instrumente, Modelle zur Weisung und Kontrolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie ist das Design Prinzip Beta aufgebaut?

A
  • Metapher des mehrschichtigen Netzwerks
  • Organisation als verbundenes , marktgesteuertes Netzwerk
  • alle Akteure tragen Verantwortung
  • setzt moderne wissenschaftliche Modelle um
  • realitätsnah, da Organisationen schon immer durch informelle Strukturen und Wertschöpfende Teams Netzwerke sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie fließt die Wertschöpfung in Organisationen?

A
  • von innen nach außen
  • kollektiver Prozess
  • in hierarchisch gesteuerten Organisationen wird die Wertschöpfung oft durch die Organisation behindert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie funktioniert das Konzept der doppelten Vernetzung?

A
  • Verbindung zwischen informeller Vernetzung und Wertschöpfungskultur
  • formale Organisation dient nur noch der Compliance
  • Management fokussiert auf Pflege der Netzwerkmuster und ausgewogenen sozialen Druck - nicht auf Regeln, Standards, formale Hierarchie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Pfirsich statt Pyramide - Komplexe Wertschöpfung braucht ein Zentrum und eine Peripherie - Wie werden diese Charakterisiert?

A

Peripherie: hat den Marktkontakt, wertschöpfender Umgang mit den Anforderungen des Marktes, kann durch Interaktion am Markt lernen

Zentrum: kein direkter Marktkontakt, verantwortlich für Innovation, Zentrum =Unternehmenszentrale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie funktionieren Entscheidung und Steuerung im Design Prinzip Beta?

A
  • Entscheidungsmacht ist dezentralisiert / dort wo Marktkontakt besteht ( Peripherie)
  • Führung durch wahrnehmen und verändern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wodurch erhält das Zellstruktur-Netzwerk Stabilität und Anpassungsfähigkeit?

A
  • den „Zug“ des externen Marktes

- durch Beziehungen zwischen den internen Akteuren „Saiten“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was versteht man unter dem Marktzug?

A

Bindeglied zwischen Markt und Organisation, immerhin wenn externer Stakeholder etwas verlangt wird Marktzug erzeugt

Bsp: Teilhaber verlangt Geschäftszahlen

17
Q

Wie soll die Peripherie aufgebaut sein?

A

Entscheidungsautonom
Nie weniger als 3 Personen umfassen
Ergebnisse selbst messen

18
Q

Wie soll das Zentrum aufgebaut sein?

A

Interner Dienstleister

Keine Entscheidungsmacht

Können Leistungen der peripheren Zellen berechnen - interner Wettbewerb

Aber: keine Fixierung der Abnahmemengen

19
Q

Nenne Aufgaben zentraler Zellen!

A
Personal
Finanzen
IT
Recht
Produktion 
Experten Center