Berti - 243 - 259 (fertig) Flashcards
Varianten der Arbeitszeitgestaltung
- Dauer (Chronometrie) Wie lange wird gearbeitet
- Lage (Chronologie) Wann wird gearbeitet
- Verteilung (Chronomorphie) Wie wird Arbeitszeit verteilt?
Dauer der Arbeitszeit
Teilzeit, Altersteilzeit, Job-Sharing, Kurzarbeit, Mehrarbeit, Mini-Job
Verteilung der Arbeitszeit
Schichtsysteme, Gleitzeit, Funktionszeit, Jahresarbeitszeit, Wahlarbeitszeit, Telearbeit, Sabbatical, Vertrauenarbeitszeit
Instrumente der Arbeitszeitgestaltung
Arbeitszeitkonto, Langzeitkonto, Lebensarbeitszeitkonto
Welche Ausgestaltungsformen von Heimarbeit gibt es?
j
Welche Auswirkungen hat Heimarbeit?
- Durchschnittlich positive Auswirkungen auf Zufriedenheit und Produktivität
- Negativer Effekt auf Beziehung zu Kollegen
Wie sieht eine gesundheitsschonende Nacht- und Schichtarbeit aus? (1/2)
- max. 3 Nachtschichten hintereinander
- 24h frei nach Nachtschichtphase
- Mehrbelastung durch Freizeit ausgleichen
- Schichtpläne vorwärts wechseln
- Frühschicht erst ab 6
Wie sieht eine gesundheitsschonende Nacht- und Schichtarbeit aus? (2/2)
- Regelmäßige freie Wochenenden
- Faire Arbeitszeitgestaltung nach Vorlieben
- Schichtdauer abhängig von Arbeitsschwere
- Schichtplan überschaubar und zuverlässig
Wie hat sich die Zahl der Leiharbeitnehmer in den letzten Jahren verändert?
Sie hat sich in den letzten 10 Jahren annähernd verdreifacht.
Im Jahre 2013 arbeiten 2,5% der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Leiharbeit
In welche 3 unterteilt das HR Business Partner Konzept?
- HR Business Partner (strategische Beratung)
- HR Service Center ( Massentätigkeiten wie Zeugnisse)
- HR Competence Center (Fachspezifisch rechtlich, steuerlich)
HR Ablauforganisation - Rekrutierung
- Vakanz entsteht (HR Business Partner)
- Klärung Anforderungsprofil (HR Business Partner)
- Bewerbersuche (HR Service Center)
- Erstellung Shortlist (HR Service Center)
- Auswahl (HR Business Partner)
- Adminstrative Abwicklung (HR Serve Center)
Verteilung der Wertschöpfung - HR Business Partner Konzept
Ebene 0 - HR//direct online Self-Service Portal
Ebene 1 - HR//direct Front Office
Ebene 2 - HR//Specialist Services Back Office
Ebene 3 - HR//Centres of Expertise HR//Business Partner