B2.2 Gramatik Flashcards
die Abhängigkeit __
+ D von
Die Abhängigkeit vom Alkohol verursacht bei Krankenkassen hohe Kosten.
die Angst __
+ D vor
Peter hatte keine Angst vor Spinnen.
die Antwort __
+ A auf
Das ist eine gute Antwort auf meine Frage.
der Ärger __
+ A über
Es gab viel Ärger über das neue Smartphone.
die Armut __
+ D an
Die Armut an roten Blutkörperchen nennt man Anämie.
die Aufregung __
+ A über
Die Aufregung über die neue Schnellstraße war groß.
die Begeisterung __
+ A für
Die Begeisterung für höhere Steuern hielt sich in Grenzen.
die Bekanntschaft __
+ D mit
Herr Jagger machte auch Bekanntschaft mit Prinz Charles.
die Beliebtheit __
+ D bei
Der junge Lehrer erfreute sich großer Beliebtheit bei den Schülern.
die Bereitschaft __
+ D zu
Der Präsident erklärt seine Bereitschaft zur Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe.
die Beschäftigung __
+ D mit
Die Beschäftigung mit der deutschen Grammatik ist sehr anstrengend.
die Bitte __
+ A um
Seine Bitte um die Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung wurde abgewiesen.
der Dank __
+ A für
Herzlichen Dank für das schöne Geschenk!
die Dankbarkeit __
+ A für
Die Großmutter empfand Dankbarkeit für den Besuch der Enkel.
die Eifersucht __
+ A auf
Seine Eifersucht auf ihren Kollegen ist krankhaft.
die Eignung __
(Stabilität)
+ A für
Nächsten Montag gibt es Informationen zum Thema „Eignung für das Studium“.
die Eignung __
(Manager)
+ D zu
Haben Sie die Eignung zum Manager?
das Einverständnis __
+ D mit
Er handelte im Einverständnis mit seinem Boss.
die Entscheidung __
+ A über
Die Entscheidung über den Ausbau des Flughafens ist noch nicht gefallen.
die Entschlossenheit __
+ D zu
Die Kanzlerin betonte die Entschlossenheit zum Ausstieg aus der Atomkraft.
die Entschuldigung __
+ A für
Der Chef nahm die Entschuldigung seines Mitarbeiters für den Fehler an.
die Erinnerung __
+ A an
Er brauchte stets eine Erinnerung im Kalender an den Geburtstag seiner Frau.
die Frage __
+ D nach
Bei den hohen Kosten stellt sich die Frage nach dem Sinn des Bauprojekts.
die Freude __
(Present)
+ D an
Sie ließ sich die Freude an der Arbeit nicht durch seine schlechte Laune nehmen.