B01 Prüfungsfragen Flashcards
Zwei Unternehmen bieten nahezu identische (= homogene) CD-Player zu einem Preis von 150 € an.
Was passiert, wenn beide Unternehmen deutlich unterschiedliche (= heterogene) CD-Player anbieten, die verschiedene Kundengruppen ansprechen? Begründen Sie Ihre Aussage!
Heterogene Güter (Produktdifferenzierung)
- tendenziell Herausbildung der Marktform des monopolistischen Wettbewerbs
- in einem bestimmten Preisintervall (direkte Preiselastizität = Null) kommt der Wettbewerb zum Erliegen
- hier spielen wird dann Preiswettbewerb durch einen Präferenzen- bzw. Qualitätswettbewerb ersetzt
Erkläre die verschiedenen Ausprägungen der Preiselastizität des Angebots.
vollkommen unelastisches Angebot
- Angebotselastizität εA = 0
- senkrechter Verlauf der Angebotsfunktion
- Preisveränderungen haben dann keinen Einfluss auf die angebotene Menge
- kurzfristig gegeben, wenn die Produktion sich an der Kapazitätsgrenze befindet und Anpassungen nicht möglich sind
preisunelastisches Angebot
- Angebotselastizität 0 < εA < 1
- steiler Verlauf der Angebotsfunktion
- relativ große Preisänderungen haben nur geringe Mengenänderungen auf der Angebotsseite zur Folge
- deutet auf hohe Grenzkosten der Produktionsausweitung hin, die z.B. durch eine zu geringe Flexibilität der Produktionsfaktoren hervorgerufen wird
isoelastisches Angebot
- Angebotselastizität εA = 1
- 45°-Verlauf der Angebotsfunktion
- Relative Änderung der Menge ist gleich jener des Preises
preiselastisches Angebot
- Angebotselastizität εA > 1
- flacher Verlauf der Angebotsfunktion
- geringe Preisänderungen führen auf der Angebotsseite zu großen Mengenänderungen
- Indiz für eine vergleichsweise große Flexibilität der Produktionsfaktoren, die vor allem in längerfristiger Sicht gegeben ist
vollkommen elastisches Angebot
- Angebotselastizität εA = ∞
- horizontaler Verlauf der Angebotsfunktion
- beliebige Mengen werden langfristig zu konstanten Stückkosten produziert
Nur wenn die langfristige Angebotsfunktion eine positive Steigung hat, d.h. das Angebot nicht vollkommen elastisch reagiert, können Produzentenrenten erzielt werden. Dies ist immer dann der Fall, wenn nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen.
Welche monetären Konvergenzkriterien enthält der Vertrag von Maastricht?
Inflationskriterium
Ein hoher Grad an Preisniveaustabilität gilt als erreicht, wenn die Inflationsrate eines Landes ein Jahr vor der Eintrittsprüfung jahresdurchschnittlich um nicht mehr als 1,5% über der Inflationsrate jener - höchstens drei - Mitgliedstaaten liegt, die auf dem Gebiet der Preisniveaustabilität das beste Ergebnis erzielt haben.
Zinskriterium
Der durchschnittliche langfristige Nominalzins soll um nicht mehr als 2% über dem entsprechenden Satz in jenen - höchstens drei - Mitgliedstaaten liegen, die auf dem Gebiet der Preisniveaustabilität das beste Ergebnis erzielt haben.
Wechselkurskriterium
Im Hinblick auf die Wechselkursentwicklung gilt ein Land als qualifiziert, wenn es die im Rahmen des EWS vorgesehenen normalen Bandbreiten zumindest in den letzten zwei Jahren vor der Prüfung ohne starke Spannung eingehalten hat.
Welche geld- und währungspolitischen Instrumente stehen in einer Währungsunion nicht zur Verfügung?
- Nationale Geldmengen- und
- Zinspolitik;
- Wechselkurs
Erkläre die verschiedenen Ausprägungen der Preiselastizität der Nachfrage.
vollkommen unelastische Nachfrage
- Nachfrageelastizität |εx| = 0
- Menge reagiert nicht auf Preisänderungen
preisunelastische Nachfrage
- Nachfrageelastizität 0 < |εx| < 1
- Menge reagiert weniger stark als Preis
isoelastische Nachfrage
- Nachfrageelastizität |εx| = 1
- Relative Änderung der Menge ist gleich jener des Preises
preiselastische Nachfrage
- Nachfrageelastizität |εx| > 1
- Menge reagiert stärker als der Preis
vollkommen elastische Nachfrage
- Nachfrageelastizität |εx| = ∞
- Relative Änderung der Menge ist unendlich hoch, selbst bei der kleinsten Änderung des Preises
anormal elastische Nachfrage
- Nachfrageelastizität εx > 0
- Erhöhung der Nachfrage trotz steigender Preise
Welche unterschiedlichen Geldmengenaggregate werden unterschieden?
M1
- Bargeld +
- Sichteinlagen
M2
- M1 +
- Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist +
- Termineinlagen
M3
- M1 + M2 +
- Gedlmarktfonfs, Geldmarktpapiere +
- Anleihen bis zu zwei Jahren
Erläutere stichwortartig die Preisbildung in folgender Marktform:
reines Monopol
reines Monopol
-
Preissetzer/Preisfixierer d.h.
- der Alleinanbieter kann die Preise selbst bestimmen.
Beschreibe den Verlauf einer Laffer-Kurve und beurteile folgende Aussagen auf ihre Richtigkeit:
- Je höher der Steuersatz ist, desto höher sind die Steuereinnahmen.
- Je höher der Steuersatz ist, desto geringer sind die Steuereinnahmen.
- Eine Senkung des Steuersatzes führt zu höheren Steuereinnahmen.
Die Laffer-Kurve besitzt ein Maximum, das aus Sicht des Staates ein Einnahmeoptimum ist.
- Je höher der Steuersatz ist, desto höher sind die Steuereinnahmen.
- Richtig bis zum Scheitelpunkt. Falsch nach dem Scheitelpunkt.
- Je höher der Steuersatz ist, desto geringer sind die Steuereinnahmen.
- Richtig nach dem Scheitelpunkt. Falsch bis zum Scheitelpunkt.
- Eine Senkung des Steuersatzes führt zu höheren Steuereinnahmen.
- Richtig nach dem Scheitelpunkt. Falsch bis zum Scheitelpunkt.
Ein Land in Rezession (A-Land) und ein Land in Hochkonjunktur (B-Land) geben beide Staatsanleihen in €-Währung heraus. Beurteile, ob A-Land dadurch zur Aufnahme hoher Schulden verleitet werden kann?
Würde A-Land Schulden in seiner eigenen Währung aufnehmen müssen, so müsste das Land aufgrund seiner Ausgangssituation (bereits hoch verschuldet) eigentlich höhere Zinsen zahlen.
Dieser Mechanismus funktioniert in einer Währungsunion weniger gut.
Hier hat die Schuldenaufnahme von A-Land eine geringere Wirkung auf die Zinshöhe in der Währungsunion, da die disziplinierende Wirkung des Kapitalmarkts teilweise entfällt.
A-Land kann deshalb relativ günstig an Kapital gelangen.
Welche Auswirkungen hat die Wechselkursveränderung sinkender Dollarpreise / steigender Eurowert normalerweise auf folgende Größen?
- Exportpreise in US-$
- Exportmengen
- Exporterlöse
- Importpreise in €
- Importmengen
- Importausgaben
- Handelsbilanz
-
Exportpreise in US-$
- ⇒ Steigen
-
Exportmengen
- ⇒ Sinken
-
Exporterlöse
- ⇒ Sinken
-
Importpreise in €
- ⇒ Sinken
-
Importmengen
- ⇒ Steigen
-
Importausgaben
- ⇒ Steigen
-
Handelsbilanz
- ⇒ Verschlechtert sich (d.h. ein positiver Saldo würde geringer bzw. ein negativer Saldo würde größer)
Welche Vor- / Nachteile ergeben sich, bei einem festgesetzten Preis in internationaler Währung?
- bei steigendem Wert der eigenen Währung werden die erzielbaren Gewinne kleiner
- bei sinkendem Wert der eigenen Währung werden die erzielbaren Gewinne größer
Wie errechnen sich Inflationsrate π und Geldwert (je in %) aus gegebenen Preinsniveau-Indizes P?
Inflationsrate π
- = ((Pt / Pt-1) - 1) * 100
Geldwert
- = ((Pt-1/ Pt) - 1) * 100
Wann entsteht ein Nachfrageüberschuss? Wie wirkt man entgegen?
Nachfrageüberschuss
- entsteht bei Marktpreisen unterhalb von Gleichgewichtspreis und -menge (Höchstpreise)
- knappes Angebot muss durch andere Mechanismen einer möglichst gerechten Verwendung zugeführt werden; möglich sind (Linksverlagerung der Nachfragefunktion):
- Rationierungen des Wohnraums
- Windhundverfahren (Wer zuerst kommt, erhält die Wohnung)
- „Türsteherprinzip“ (Zuteilung der Wohnungen nach bestimmten Kriterien, Diskriminierung)
In zwei Nachbarländern herrschen unterschiedliche Bedingungen: Land A hat Hochkonjunktur und Land B leidet unter einer Rezession.
Beurteile kurz die Konsequenzen auf
- BIP
- Außenbeitrag
- Inflationsrate
in beiden Ländern und beschreibe kurz welche Veränderungen auf
- Wechselkurs
- Zins
für die jeweiligen Länder makroökonomisch sinnvoll sind (unter der Annahme, dass beide Länder über eigenständige Geld- und Wechselkurspolitik verfügen).
Land A (Hochkonjunktur)
- BIP steigt
- Außenbeitrag sinkt per Saldo (höhere Importe durch steigendes BIP)
- Inflationsrate steigt
- Wechselkurs: Aufwertung A-Mark, zur Verringerung der Inflationsgefahren
- Zins: Erhöhung
Land B (Rezession)
- BIP sinkt
- Außenbeitrag steigt per Saldo (weniger Importe durch schwächelnde Wirtschaft)
- Inflationsrate sinkt
- Wechselkurs: Abwertung B-Mark, zur Stimulierung der Wirtschaft
- Zins: Senkung
Über den bilateralen Außenbeitrag der beiden Länder zum Rest der Welt kann hier keine Aussage getroffen werden.
Die Wirtschaft befindet sich im Abschwung (Wirtschaftswachstum -1% und Anstieg Arbeitslosigkeit um +16%), dennoch liegt die Inflationsrate bei ca. 4%.
Was ist aus Sicht der Notenbank zu tun?
- Die konjunkturelle Lage (Rezession) würde eine Zinssenkung nahe legen.
- Jedoch liegt die Inflationsrate mit 4% deutlich oberhalb der Norm von „nahe unter 2“. Diese Situation würde eher eine Zinserhöhung erfordern.
Die Notenbank steht daher vor einem Zielkonflikt und damit einer schwierigen Entscheidungssituation.
Sie wird ggfs. abwarten und muss sich im Zweifel gegen eine Zinssenkung entscheiden, da sie primär dem Ziel der Preisniveaustabilität verpflichtet ist.
Hinzu kommt, dass die Notenbank in der EWWU nur eine Zinspolitik für verschiedene Staaten verfolgen kann. Es ist daher auch zu berücksichtigen, in welcher konjunkturellen Situation sich die EWWU-Staaten insgesamt befinden.
Wofür steht der Begriff “Handelsbilanz”?
Was ist der Unterschied zum Außenbeitrag?
Die Handelsbilanz bezieht sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung auf den Außenhandel, also den grenzüberschreitenden Warenverkehr eines Landes.
Sie ist eine rechnerische Gegenüberstellung aller Warenimporte (Einfuhr) und Warenexporte (Ausfuhr) einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums und wird daher auch Außenhandelsbilanz, Warenbilanz oder Warenhandelsbilanz genannt.
Im Unterschied dazu bezieht Außenbeitrag (Nettoexporte) auch Dienstleistungsex- und importe mit ein.
In der Theorie optimaler Währungsräume werden verschiedene Bedingungen für das Funktionieren einer Währungsunion genannt.
Ordne den Ausprägungen einer optimalen Währungsunion jeweils eine der nachfolgenden Bedingungen zu:
- Hohes Maß an Verflechtung
- Einheitliche Ausrichtung
- Mobilität
- Kooperative Abstimmung
- Flexibilität
- Heterogen
Ausprägung der Währungsunion
- Geldpolitik
- Fiskalpolitik
- Arbeitskräfte
- Güterpreise
- Außenhandel
- Branchenstruktur
-
Geldpolitik
- Einheitliche Ausrichtung
-
Fiskalpolitik
- Kooperative Abstimmung
-
Arbeitskräfte
- Mobilität
-
Güterpreise
- Flexibilität
-
Außenhandel
- Hohes Maß an Verflechtung
-
Branchenstruktur
- Heterogen
Situation: Nach Festlegung eines Mindestpreises kauft ein Staat den Angebotsüberschuss auf um Verluste der betroffenen Produzenten durch geringere Nachfrage auszugleichen.
Wer sind die Gewinner/Verlierer einer solchen Maßnahme?
Wer sind die Gewinner/Verlierer?
- Gewinner sind die die Produzenten. All ihre Produkte werden zum Mindestpreis - der über dem natürlichen Gleichgewichtspreis liegt - abgekauft.
- Die Aufkäufe müssen jedoch finanziert werden. Diese finanzielle Last muss der Steuerzahler tragen.
- Verlierer sind auch die Konsumenten, die trotz Angebotsüberschüssen zu hohe Preise bezahlen müssen.
Erläutere stichwortartig die Preisbildung in folgender Marktform:
vollkommener Wettbwerb (Polypol)
vollkommener Wettbwerb (Polypol)
-
Mengenanpasser, d.h.
- keine aktive Preisbildung,
- da die Preiselastizität gegen unendlich geht.
Erläutere den Aufbau eines Preis-Mengendiagramms.
Preis-Mengendiagramm:
- x-Achse: Menge (l/a)
- y-Achse: Preis (€/l)
- Eintrag der Angebots- und Nachfragekurven
- Gleichgewichtsmenge im Schnittpunkt der Kurven