Atmung - Säure-Basen-Gleichgewicht Flashcards
Wie lautet die Henderson-Hasselbalch-Gleichung?
-
Wie werden kurzfristige oder geringe pH-Schwankungen abgefangen?
Durch Substanzen mit Puffereigenschaften
Die Pufferkapazität eines korrespondierenden Säure-Basen-Paares ist am größten, wenn…
der pH-Wert ungefähr den pKs-Wert der Säure entspricht
Nennen Sie die wichtigsten Puffersysteme im Blut
- Bikarbonatpuffer
- Proteinatpuffersystem
- Phosphatpuffersystem
Nennen Sie die Reaktionsgleichung des Bikarbonatpuffersystems
H+ + HCO3- H2CO3 H2O + CO2
Der pKs-Wert des Bikarbonatpuffersystems liegt bei…
6,1
Entscheidende Konzentration im Bikarbonatpuffersystem ist…
die Konzentration an CO2, da H2CO3 spontan zerfällt bzw. aus CO2 neu gebildet werden kann
Welche Stoffe sind die wichtigsten Puffer des Proteinatpuffersystems?
- Hämoglobin und Albumin
- Desoxygeniertes Hb kann besser puffern als oxygeniertes Hb
Beschreiben Sie die Reaktion des Phosphatpuffersystems
H+ + HPO4(2-) H2PO4(-)
Wie hoch ist der pKs-Wert des Phosphatpuffersystems?
6,8 und damit ziemlich nahe am Blut-pH
Insgesamt addieren sich die Pufferbasen im Blut auf…
48 mmol/L
Wie erfolgt die pH-Regulation durch die Lunge?
Über Abatmung von CO2
- dieses wird dann dem Gleichgewicht entfernt und die Reaktion läuft nach rechts ab (vermehrt H+ wird eliminiert)
Wie erfolgt die pH-Regulation über die Nieren?
- Ausscheidung v.a. von NH4+
- geringer Teil von H+ wird ausgeschieden
- auch HCO3-
Welcher Messparameter ist der wichtigste für das respiratorische System?
- der arterielle pCO2 = 40 mmHg
Welcher Messparameter ist der wichtigste für das metabolische System?
- Basenüberschuss
Wie hoch ist die Konzentration der Gesamtpufferbasen?
48 mmHg
Wie verändert sich die Konzentration der Gesamtpufferbasen bei Zunahme des pCO2?
- bei hohem pCO2 nimmt HCO3- zu
- aber: gleichzeitig nimmt Konzentration der Proteinate ab, da diese die entstehenden H+ abpuffern
DIE KONZENTRATION DER GESAMTPUFFERBASEN BLEIBT DAMIT KONSTANT
Was ist der Basenüberschuss:
- was versteht man unter einem negativen BE
- was versteht man unter einem positiven BE?
- negativer BE: es sind weniger Pufferbasen vorhanden, als zur Abpufferung der vorhandenen Protonen nötig wären
- positive BE: es sind mehr Pufferbasen vorhanden, als zur Abpufferung der vorhanden Protonen nötig wären (es müssen also Säuren zugegeben werden)
Wie groß ist der normale BE-Wert?
BE = -2,5 bis + 2,5 mmol/L
Wie hoch ist die Standardbikarbonat-Konzentration?
24 mmol/L
Worin unterscheiden sich die Standardbikarbonatkonzentration von der aktuellen Bikarbonat-Konzentration?
- mit steigendem pCO2 steigt die aktuelle Bikarbonatkonzentration
- aber die Standardbikarbonation steigt nicht, da sie defniert ist bei konstantem pCO2 (40 mmHg)
Wie hoch ist der pH-Wert des Blutes?
7,4 (7,37 - 7,43)
Wie verändern sich die Parameter bei
- akuten Störungen
- teilkompensierten Störungen
- vollkompensierten Störungen
- akute Störungen: nur die Parameter eines der Systeme ist verändert
- teilkompensierte Störungen: Parameter beider Systeme verändert, aber pH weicht von 7,4 ab
- vollkompensierte Störungen: Parameter beider Systeme verändert, pH-Wert wieder bei 7,4
Welche Parameter sind bei einer akuten respiratorischen Azidose verändert?
- Anstieg pCO2, Abnahme des pH
- damit auch Zunahme der HCO3-
- metabolische Parameter (BE, Standardbikarbonat) und Gesamtpufferbasen sind unverändert