Arbeitsverhältnisse Flashcards
Wonach kann ein Arbeitsverhältnis unterschieden werden?
- nach der Dauer des Arbeitsverhältnisses
- nach der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Was ist ein Arbeitsverhältnis?
- Schuldverhältnis
- durch rechtswirksamen Arbeitsvertrag
- zw. AN und AG
- Austausch von Arbeitsleistung und Vergütung
Wie kann die Dauer des Arbeitsverhältnisses unterteilt werden?
-unbefristet (auf unbestimmte Zeit ->Regelfall)
-befristet (auf bestimmte Zeit ->Zeitvertrag)
(für bestimmte Aufgabe -> Zweckvertrag)
–> Arbeitsverhältnis endet automatisch durch Erreichung von Zeit oder Zweck
Wie kann die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit unterteilt werden?
-Vollzeit (Bund 39h/Woche)
-Teilzeit (Verkürzung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit)
frei vereinbare Teilzeitmodelle (feste Stundenzahl oder bestimme Menge, z.B. Hälfte)
Wie endet ein befristetes Arbeitsverhältnis?
- Es endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
- Ohne Beteiligung des Personalrats.
- Ohne Anwendung der Kündigungsschutzbestimmungen.
Wie wird Missbrauch verhindert bei befristeten Arbeitsverträgen?
die Befristung muss durch sachliche Gründe gerechtfertigt sein
Wie lautet die Legaldefinition des befristeten Arbeitsverhältnisses?
Ein befristeter Arbeitsvertrag ist ein auf bestimmte Zeit abgeschlossener Arbeitsvertrag, wenn seine Dauer kalendermäßig bestimmt ist oder sich aus Art, Zweck oder Beschaffenheit der Arbeitsleistung ergibt
Welche sachlichen Gründe sind mögliche Befristungsgründe?
- betrieblicher Bedarf der Arbeitsleitung besteht nur vorrübergehend
- Befristung im Anschluss an Ausbildung, Studium um den Übergang in eine Anschlussbeschäftigung zu erleichtern
- zur Vertretung (Krankheit, Schwangerschaft)
- Eigenart der Arbeitsleistung
- Befristung zur Erprobung
- in der Person liegende Gründe (eigener Wunsch)
- Vergütung aus Haushaltsmitteln, die der befristeten Beschäftigung dienen
- Befristung durch gerichtlichen Vergleich
Wann darf eine sachgrundlose Befristung erfolgen?
nur wenn der AN neu eingestellt wird
Wann darf nicht sachgrundlos befristet werden?
Wenn ein Arbeitsverhältnis zuvor mit dem selben AN schon bestanden hat
Ausnahme: Berufsausbildungsverhältnis im Vorfeld
Wie lange ist eine Befristung ohne Sachgrund zulässig?
- bis zur Dauer von 2 Jahren
- innerhalb dieser Höchstdauer kann der befristete Arbeitsvertrag bis zu dreimal verlängert werden
- diese Verlängerungen müssen nahtlos aneinanderknüpfen
- es darf keine zeitliche Unterbrechung geben
Wann muss eine Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages erfolgen?
Vor Ablauf des zu verlängernden Zeitvertrages
Wie lange ist die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (Vollzeit) beim TVöD?
39h wöchentlich
Wie ist die Arbeitszeit innerhalb einer Woche verteilt?
- grundsätzlich auf 5 Tage
- es besteht keine Regelung über die Verteilung auf die Wochentage
Was ist ein Teilzeitarbeitsverhältnis?
- die regelmäßige Wochenarbeitszeit ist kürzer, als die Vollzeit
- Arbeit an allen Arbeitstagen verkürzt oder
- Arbeit nur an bestimmten Tagen
Kann die bislang vereinbarte Arbeitszeit reduziert werden?
- grundsätzlich ja
- in gegenseitigem Einvernehmen
- durch arbeitsvertragliche Vereinbarungen
Wann hat (nach § 11 I TVöD) der Beschäftigte einen Anspruch auf Teilzeit?
- Beschäftigungsverhältnis liegt vor
- Kind unter 18
- tatsächliche Pflege eines pflegebedürftigen
- keine dienstlichen oder betrieblichen Belange stehen entgegen
Welche Antragsfrist ist bei der Beantragung der Teilzeit zu beachten?
(nach § 11 TVöD)
- erstmalige Beantragung = keine Frist
- Verlängerung = 6 Monate
Ist eine Befristung der Teilzeit möglich? (nach § 11 TVöD)
- Teilzeit kann befristet oder unbefristet beantragt werden
- Vollzeit besteht nach Ablauf des Zeitraums wieder automatisch
Gibt es eine Höchstdauer der Befristung bei der Beantragung von Teilzeiten? (nach § 11 TVöD)
- 5 Jahre für eine einmalige Befristung (keine Gesamthöchstdauer für mehrere aneinander anschließende Befristungen)
- 6 Monate vor Ablauf der 5 Jahre kann Befristung erneut für 5 Jahre beantragt werden
Gibt es eine Regelung der individuellen Arbeitszeit bei der Beantragung der Teilzeit? (nach § 11 TVöD)
Soweit es die unternehmerischen Abläufe, Zielstellungen und Gegebenheiten erlauben, ist der AG verpflichtet sich auf die besonderen Bedürfnisse des AN einzustellen.
Wann hat (nach § 8 TzBG) der Beschäftigte einen Anspruch auf Teilzeit?
- AG beschäftigt mehr als 15 AN
- Arbeitsverhältnis besteht länger als 6 Monate
- min 3 Monate vor Beginn geltend machen
- Antrag enthält eindeutige Angaben zu Beginn und Umfang
- in den vergangenen 2 Jahren bestand kein Teilzeitwunsch
- keine betrieblichen Gründe dagegen
Ist eine Rückkehr in die Vollbeschäftigung möglich? (nach § 8 TzBG)
Anspruch hängt von der Art der Befristung ab (befristet / unbefristet).
unbefristet = kein Anspruch auf Rückkehr
->bevorzugte Berücksichtigung bei Besetzung einer vollen Stelle unter gleich geeigneten Bewerbern
Wie wirkt sich eine Teilzeit auf das Entgelt aus?
es verringert sich im selben Maße wie die Arbeitszeit gegenüber der Vollzeit