AP Deutschland Und USA Flashcards
Was ist Interventionismus?
Neigung eines Staates, in die Vorgänge in einem fremden Bereich aktiv mit politischen oder militärischen Maßnahmen einzugreifen
Was ist Exzeptionalismus?
Nationale Ideologie = Sonderstellung gegenüber anderen Nationen
Was ist Protektionismus?
Schutz der inländischen Wirtschaft
Was ist Isolationismus?
= Abschließungspolitik
Bestreben eines Staates, sein außenpolitisches Wirken auf besehende Gebiete zu beschränken und Bündnisverpflichtungen zu vermeiden
Was ist eine Doktrin?
Politische Leitlinie der Regierung
DoS?
Außenministerium USA
WTO?
Welthandelsorganisation
WEU?
Westeuropäische Union
NATO?
Nordatlantikpakt
EG?
Europäische Gemeinschaft
NSA?
National Security Agenda
UNO?
= Vereinte Nationen
United Nations Organisation
GASP?
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
GATT?
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
DoD?
Verteidigungsministerium USA
IWF?
Internationale Währungsfonds
Was sind Politikfelder der deutschen Außenpolitik?
- Sicherheit/Militär
- Wirtschaft/Finanzen
- Umwelt/Energie
Was sind Grundlagen der deutschen Außenpolitik (ideell, historisch, politisch, gesellschaftlich)?
- Multilaterismus
- Wirtschaftsmacht
- Zivilmacht
- Kulturnation
Was sind Theorien der deutschen Außenpolitik?
- Realismus
- Idealismus
- Konstruktivismus
Was sind die 4 Phasen der deutschen Außenpolitik?
- Westintegration (1949-1966)
- Ostpolitik (1966-1975)
- Sicherung des Status Quo (1975-1989)
- Deutsche AP nach Wiedervereinigung
Westintegration:
Was sind die Ziele von Adenauer (AP)?
“Nie wieder Krieg in Europa”
A) Erlangung politischer Souveränität und Gleichberechtigung
B) Integration in das westliche Bündnissystem (USA) = Beitritt zur NATO und WEU (1954)
C) Integration in das Weltwirtschaftssystem = Beitritt zum GATT (1951), IWF (1952), EG (1952)
D) Aussöhnung mit FR, Europäische Einigung
= wenn DE/FR friedlich zueinander stehen ist die Kriegswahrscheinlichkeit gering
War die Westintegration erfolgreich?
Ja, im Kern
Ostpolitik: Was sind die Ziele von Brandt (im Bezug auf die AP)?
“Wandel durch Annäherung”
A) Verhältnis zur DDR normalisieren (1972)
B) Verhältnis mit Sowjetunion (1970), Aufnahme von diplomatischen Beziehungen mit Ostblockstaaten (1973: Tschecho-Slowakei, Ungarn, Bulgarien)
Sicherung des Status Quo:
Was haben Schmidt und Kohl in Bezug auf Dt. AP geschafft?
- NATO Doppelbeschluss 1979 (Abbau bzw. Stationierung von Mittelstreckenraketen, 1983) = klares Bekenntnis zum westlichen Bündnis
- Kohl: Vorantreiben der Europäischen Einigung