Allgemein- und Viszeralchirurgie Flashcards

1
Q

Körperliche Untersuchung bei akutem Abdomen

A
  •    Peritonismus (brettharte Bauchdecke) mit Abwehrspannung
  •    Resistenzen
  •    Peristaltik
  •    Narben
  •    Hernien
  •    Ekchymosen
  •    Klopfschall
  •    Strömungsgeräusche
  •    Fieber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ursachen des paralytischen Ileus und mechanischen Ileus

A

URSACHEN EINES PARALYTISCHEN ILEUS:
- primär: Mesenterialinfarkt
- sekundär:
•   reflektorisch: postoperativ, Prozess retroperitonealer Blutung & Pankreatitis, Peritonitis
•   metabolisch & endokrin: DM, Hypothyreose, Hypokaliämie, Urämie, Hyperkalzämie
•   Medikamente: Opioide, Kathecholamine, Antiparkinson-Mittel, Neuroleptika, TZA
•   Endzustand eines mechanischen Ileus
•   Ogilvie-Syndrom: intestinale Pseudoobstruktion

URSACHEN EINES MECHANISCHEN ILEUS:
Häufigste Ursachen für Dickdarm:
- 70% Kolorektales Karzinom: häufigste Ursache für Dickdarmileus
- 10% Divertikulitis

Häufigste Ursachen für Dünndarm:

  • 65% Bridenileus
  • 15% inkarzerierte Hernie

Andere Ursachen:

  • Fremdkörper: Gallensteine, Kotsteine, Bezoar
  • Darmatresien und -duplikaturen
  • intraabdominelle Tumoren (Lymphome, gynäkologische Tumoren)
  • Peritonealkarzinose
  • Volvulus, Invagination
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Untersuchungsmethoden bei einem Ileus

A
  • Röntgen-Abdomen-Übersicht und -Linksseitgenlage: anhand der Luftspiegel Dünn- vs Dickdarmileus, Aerobilie bei Gallensteinileus
  • Sonographie des Abdomens: Hyper- oder Pendelperistaltik, Darmwandverdickung (geringe Aussagekraft wegen Meteorismus)
  • CT-Abdomen mit Triple-KM (oral, rektal und i.v.): Ausschluss Mesenterialinfarkt, Kalibersprung, komplette vs inkomplette Obstruktion, Zeichen der Darmischämie durch Strangulation (nicht-kontrastierte Darmwand, freie intraabdominelle Flüssigkeit, Darmwandverdickung),
  • Labor: Hkt-Anstieg (Dehydratation), Leukos/CRP, Laktat/CK/LDH, Nierenwerte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Therapie des Ileus

A
  • Volumen
  • Nahrungskarenz
  • Magensonde, rektale Entlastungssonde
  • bei mechanischem Ileus:
    • Schwenter-Kriterien für Strangulation (mind. 3 Kriterien 90% Spezifität für die Notwendigkeit einer OP): Bauchschmerzen > 4 d, Peritonismus, CRP > 75, Leukozyten > 10.5, reduzierte KM-Aufnahme der Darmwand
    • Ausschluss kompletter Darmobstruktion (kein KM-Durchtritt nach max. 24 h; Closed Loop Obstruction mit multiplen Kalibersprüngen), Ausschluss Darmischämie durch Strangulation (keine KM-Aufnahme der Darmwand, freie intraabdominelle Flüssigkeit, Verdickung der Darmwand; Pneumoperitoneum, Pneumatosis intestinalis, Pneumatosis portalis)
    • konservativer Therapieversuch mit Gastrografin
    • operative Therapie
  • bei paralytischem Ileus: Gastrografin, MCP, Neostigmin
  • Therapie bei Ogilvie-Syndrom
    • supportive Therapie: Darmentlastung, IV-Therapie, Ausgleich der Elektrolytstörungen, Darmdekompression (nasogastrische und rektale Sonde)
    • keine Verbesserung der Symptome nach 24-48 h: Neostigmin
    • initiale Therapie mit Neostigmin bei initialer Zökumdilatation > 12 cm
    • OP: Zeichen der Ischämie, Perforation oder Peritonismus (Fieber, Abwehrspannung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ulcus Dieulafoy

A
  • Exulceratio simplex
  • Ulkus im Bereich einer pathologischen Gefäßveränderung
  • submukös und mukös gelegene Arteriole, die wie ein Aneurysma erweitert ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einteilung der oberen gastrointestinalen Blutung

A
Ia: spritzende arterielle Blutung
Ib: Sickerblutung 
IIa: sichtbarer Gefäßstumpf 
IIb: Koagel 
IIc: Hämatinbelag
III: Ulkus mit sauberem Ulkusgrund
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Operation bei Ulkus

A

Nichtresezierende Verfahren:

  • Übernähung
  • Umstechung
  • selektive proximale Vagotomie als Rezidivprophylaxe
  • Pyloroplastik nach Heineke-Mikulicz: Längsinzision und querer Verschluss des Pylorus, Erweiterungsplastik

Resezierende Verfahren: Magenteilresektion mit verschiedenen Anastomosemöglichkeiten

  • Billroth I: Gastroduodenostomie
  • Billroth II: Gastrojejunostomie mit Omega-Schlinge mit Braunschen Fußpunktanastomose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Leistenhernie

A

Epidemiologie:

  • indirekte Leistenhernie: 2x häufiger, angeboren (fehlender Verschluss des Processus vaginalis, erworben durch Erweiterung des Leistenrings)
  • direkte Leistenhernie: immer erworben
  • Lebenszeitprävalenz: Männern 30 %, Frauen 5 %

Sonderformen:
• Littre-Hernie: Bruchinhalt hat Meckel-Divertikel
• Richter-Hernie: nur antimesenteriale Darmwand im Bruchinhalt eingeschlossen

Bruchpforten:
• direkte Leistenhernie (immer erworben: v.a. ältere Männer): innere Bruchpforte medial der Vasa epigastricae am muskelfreien Hesselbach-Dreieck/Fossa inguinalis medialis (besteht nur aus Fascia transversalis; kaudal: Leistenband, medial: M. rectus abdominis, lateral und kranial: Vasa epigastricae), Hernie orthogonal zur Bauchwandäußere Bruchpforte; äußerer Leistenring (Anulus inguinalis superficialis)
• indirekte Leistenhernie (angeboren): innere Bruchpforte innerer Leistenring (lateral der Vasa epigastricae), verläuft im Leistenkanal parallel zur Bauchwand, innerhalb oder entlang des Processus vaginalis, äußere Bruchpforte äußerer Leistenring

Klinik:
• Schwellung und Vorwölbung der Leiste
• Druckgefühl, Ziehen, Schmerzen
• verstärkt durch Niesen, Pressen, Anstrengung oder Heben schwerer Lasten
• Stuhlunregelmäßigkeiten, peranaler Blutabgang

Diagnostik:
• Untersuchung im Stehen durch die Skrotalhaut beim Mann oder durch die Haut der Leiste
• ggf. Sonographie

Therapie:
• immer OP (ggf. Watchful Waiting bei asymptomatischen jüngeren Patienten, Verfahrenswechsel in 70%)
• Bruchband nur noch antiquarischer Stellenwert
• gefürchtete Komplikation: Inkarzeration, Ileus, Entzündung, Blutungen

• netzfreie OP nach Shouldice: Dopplung der Fascia transversalis, Fixierung des M. obliquus internus und M. transversus am Leistenband
• netzbasierte OP nach Lichtenstein: Kunststoffnetz zw. M. obliquus internus und Externusaponeurose
• minimalinvasive OP (immer bei Frauen, beidseitigen Hernien, Rezidivhernien): TAPP transabdominelle präperitoneale Plastik, TEPP totale extraperitoneale Patch-Plastik
- primär unilateral bei Männer: TEP, TAPP, Lichtenstein –> bei jüngeren mit kräftigen Bauchdecken und sehr kleinen Hernien Shouldice // bei großen Hernien, adipösen und älteren netzbasierte Verfahren
- bei Frauen und primär bilateral bei Männern: TEP, TAPP
- primär skrotal: Lichtenstein
- frühere abdominale oder pelvine OP: Lichtenstein
- Vollnarkose nicht möglich: Lichtenstein
- Rezidiv: Wechsel des Verfahrens

Anatomie: 
•	Triangle of pain: 
-	kranial Tractus iliopubicus
-	medial Vasa testicularia
-	kaudal M. iliacus
-	Inhalt: R. femoralis des N. genitofemoralis, N. femoralis, N. cutaneus femoris lateralis
•	Triangle of doom: umgekehrte V, dessen Spitze auf den Anulus inguinalis profundus 
-	lateral Vasa testicularis 
-	medial Ductus deferens 
-	Inhalt: Vasa iliaca externa

Vor- und Nachteile verschiedener OP-Verfahren:
• Vorteil anteriorer Verfahren: Lokalanästhesie (Leitungs- und Infiltrationsanästhesie), Blockade des N. iliohypogastricus und N. ilioinguinalis kraniomedial der SIAS, intraoperative Blockade des R. genitalis des N. genitofemoralis am inneren Leistenring entlang der Blue Line
• Vorteile der Laparoskopie: geringe Invasivität, frühere Belastungsmöglichkeit, größere Rezidivsicherheit, kürzere Hospitalisationszeit
• Nachteile TAPP: Verletzung von Harnblase, Darm und größeren Gefäßen

Gemeinsamer Beginn offener Verfahren:
• Hautinzision als Leistenschrägschnitt oberhalb der Leistenbeugefalte, ca. ein Querfinger über der Symphyse
• Darstellung der Vasa epigastrica superficialis und Durchtrennung
• Darstellung der Externusaponeurose und Spaltung ausgehend vom Anulus inguinalis superficialis im Faserverlauf von mediokaudal nach laterokranial am Oberrand des Anulus inguinalis superficialis
• Mobilisierung der oberen und unteren Lefze der Externusaponeurose
• Darstellung des N. ilioinguinalis und R. cutaneus des N. iliohypogastricus unterhalb der Externusaponeurose
• Anschlingen des Samenstrangs und Abschieben diesen vom Leistenband
• Darstellung der Vasa cremasterica externa als Blue Line und ggf. ihre Durchtrennung, um Anulus inguinalis profundus suffizient einengen
• Längsinzision des M. cremaster, Auspräparation der präperitonealen Lipome bis zum inneren Leistenring
• Separation des lateralen Bruchsacks von den Samenstranggebilden bis zu peritonealen Umschlagsfalte
• ggf. Eröffnung des Bruchsackes und Versorgung des Bruchinhaltes –> jedoch selten notwendig. normalerweise Inversion und Reposition ausreichend

OP nach Lichtenstein:
• Raffung der Leistenkanalhinterwand zw. kranialen und kaudalen Rand der Transversalisfaszie durch fortlaufende adaptierende Naht
• Platzierung der Netzprothese und Fixation über dem Os pubis und an der Basis des Leistenbands durch fortlaufende Naht
• mediale Netzfixation im Bereich des Lig. Cooperi bei vorliegender Femoralhernie
• Führung der jetzt von laterale eingeschnittenen Netzprothese um den inneren Leistenring und Rekonstruktion des inneren Leistenringes durch Fixation des kaudalen Endes der kranialen Netzlefze zusammen mit der kaudalen Lefze an die Basis des Leistenbands
• Prüfung auf Einengung des Leistenkanals (eine Fingerkuppe)
• Verschluss der Externusaponeurose, Naht der Scarpa-Faszie, Hautverschluss, kein Redon

OP nach Shouldice
• gedoppelte Fascia transversalis
• Fixation der Muskulatur an die Basis des Leistenbandes

TEPP (totale extraperitoneale Patch-Plastik)

TAPP (transabdominelle präperitoneale Plastik)

Komplikationen der Hernioplastie:
• Verletzung des Ductus deferens –> Infertilität
• Nervenschädigung (N. ilioinguinalis, N. genitofemoralis): neuropathische Schmerzen im Bereich der Leiste und Skrotum
• Stenosierung der V. femoralis durch OP-Nähte: Beinvenenstauung
• Nachblutungen
• Abszessbildung: v.a. Vicrylnetz
• Verletzung der A. testicularis: Hodenatrophie

Postoperativ:
• Do what you can feel yon can do: größere Drücke durch Husten oder Nissen als durch Tragen schwerer Lasten

Besonderheiten bei Kindern:
• Inzidenz: 1-5%
• Höchstes Inkarzerationsrisiko unter allen Hernien bei Kindern bis zu 20%; inkarzerieren v.a. in den ersten 6 Monaten
• bei Jungen häufiger
• rechts häufiger als links bei physiologisch verzögerten Deszensus
• verschießen sich NIE spontan
• RF: Frühgeborene, Bauchwanddefekte, urogenitale Fehlbildungen, intraabdominelle Druckerhöhung, Defekte des Bindegewebes
• Inkarzerierte Organe: bei indirekten Hernien bei Mädchen Ovarprolaps (asymptomatische Leistenhernie in 15-20%, inkarzerierter strangulierte Leistenhernie 80%)
• Repositionsversuch bei asymptomatisch inkarzerierten Leistenhernien: nicht bei Mädchen, weil dadurch erhöhtes Risiko für Strangulation  frühelektive OP
• Silk-glove-Phänomen: „Knistern“ beim Rollen des Samenstranges über das Tuberculum pubis durch leeren Bruchsack
• DD Hydrozele: Diaphanoskopie
• OP-Zeitpunkt: bei Erstmanifestation ohne Inkarzerationen OP innerhalb von 1 Monat;
• Bei Inkarzeration notfallmäßige Vorstellung und OP innerhalb 48 h nach erfolgreicher Reposition oder ggf. sofort bei erfolgloser Reposition
• Therapie: laparoskopische Herniorrhaphie in extraperitonealer Nahttechnik, bei größeren Hernien offene Herniorrhaphie nach Shouldice
• Komplikationen: Rezidiv < 1%, sekundärer Hodenhochstand, Hydrozele, Hodenatrophie < 1%, Infertilitätsrate vergleichbar mit der Normalbevölkerung (5%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Seltene Hernienformen

A

Schenkelhernien:

  • Bruchpforte zwischen Leistenband und Beckenknochen in der Lacuna vasorum
  • durch das Septum femorale
  • medial der Vasa femoralia
  • v.a. Frauen ab 50 Jahren, Männer als Spätfolge einer Leistenrekonstruktion nach Shouldice
  • selten Anteile des Darms, Omentum majus, selten mobile Ovarien
  • meist nicht reponierbar
  • bei jeder Schwellung in der Leistenregion sollte man eine Schenkelhernie ausschließen
  • Therapie ähnliche der Inguinalhernie

Nabelhernien bei Erwachsenen:
• v.a. paraumbilikale Hernien
• OP-Indikation: symptomatische Hernien und > 1 cm Defekt
• Klinik: exzentrische Einengung des Nabels mit Vorwölbung der Nabelhaut
• lassen sich oft aufgrund Adhäsionen nicht reponieren, sodass immer Inkarzerationsgefahr besteht
• Rezidive in 30% (v.a. bei fortbestehende RF)
• Mortalität bei Inkarzeration in 20%
• OP nach Spitzy: Abtragung des Bruchsackes vom Bauchnabel, Reposition des Bruchinhaltes und Verschluss der Bruchpforte durch Einzelknopfnähte
• bei großen Nabelhernien > 2 cm und RF für Rezidiv (Adipositas, chronischer Husten, schweres Tragen) Netz-basierte Verfahren
• offene Netz-basierte Verfahren: PUMP (präperitoneale umbilikale Mesh Plastik) oder MILOS (mini-or-less-open-sublay)
• endoskopische Techniken: IPOM (intaperitoneales onlay mesh) oder eTEP (extended-view totally extraperitoneal technique)

Nabelhernien bei Kindern:
• Persistenz des physiologischen Nabelbruches (Frühgeborene, pulmonale Infekte) durch ausbleibender Verschluss des fibrösen Nabelringes
• bei Geburt 75% aller Frühgeborene < 1500 g haben Nabelhernie
• kein Spontanverschluss ab 4 Jahren bzw. > 1,5 cm zu erwarten
• OP: offenes Vorgehen

Epigastrische Hernie bei Erwachsenen
• supraumbilikale Linea alba

Epigastrische Hernien bei Kindern
• Epigastrische Hernie: „unechte“ Hernien, präperitoneales Gewebe durch Faszienlücke; in 20% multipel

Spieghel-Hernie
• zwischen Linea semilunaris und lateraler Rektusscheide, meist in Höhe der Linea arcuata
• v.a. auf Höhe der Linea arcuata
• als interstitielle Hernien breitet sich sich unter der Externusaponeurose aus (schwierig zu diagnostizieren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Narbenhernien

A
  • 6% meist im 1. postoperativen Jahr
  • RF: Adipositas, postoperative WHS, ungünstige Schnittführung, große Laparotomienarben, postoperative intraabdominelle Druckerhöhung, anlagebeding dünne Faszie, chronische Obstipation, DM, hohes Lebensalter

Zeitpunkt der OP nach Narbenhernie
• frühestens 6 Monate postoperativ
• Wartezeit erhöht die Stabilität der Faszien- und Wundränder
• Optimierung der RF wie Adipositas permagna
• Therapie: direkte Fasziennaht, Dopplung der Faszie nach Mayo, netzbasierte Verfahren in Sublay-Technik (retrorektal: zw. Rektus und hinterer Rektusscheide) oder IPOM (intraperitoneale onlay mesh)-Technik

Onlay- und Inlay-Technik –> beide Verfahren verlassen

  • Onlay-Technik: zw. Subkutis und vorderer Rektusscheide; bei WHST häufig Mesh-Infekt (20% Risiko), Button-Rezidive häufig; Vorteil aber sichere Kompartimentierung zwischen Mesh und Peritonealorganen
  • Inlay-Technik: zw. Rändern des Rektusmuskels; häufig Randrezidive
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Innere Hernie

A
  • Protrusion von Eingeweiden in angeborene oder erworbene Lücken der Bauchhöhle
  • echte innere Hernien mit Peritonealüberzug und falsche innere Hernien ohne Peritonealüberzug
  • Prädilektionsorte
    paraduodenal
    ileozökal
    Foramen epiploicum
    Mesosigma
    Mesenterium
    Lig. latum
    supravesikal
    postoperativ
    1 % aller Hernien, 5 % Ursache für mechanischen Ileus
  • bei Ileus und Inkarzeration Mortalität von 80 %
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Treitz-Hernie

A
  • Einklemmen der Darmanteile im engen Recessus duodenalis superior hinter dem Treitz-Band
  • Lig. suspensorium duodeni mit glattem Muskel M. suspensorium duodeni
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist eine Gleithernie?

A
  • prolabiertes Organ bildet selbst einen Teil des Bruchsacks
    Organe (Zökum, Sigma, Harnblase) sind nur zum Teil von Peritoneum überzogen
  • peritonealer Bruchsack fehlt
  • am häufigste findet man den Begriff “Gleithernie” bei der Hiatushernie des Magens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Klassifikation der Hiatushernie

A
  • axiale Gleithernie (85%): Kardia gleitet vom Abdomen in den Thorax
  • paraösophageale Hiatushernie: Teil des Magens liegt permanent neben dem Ösophagus im Thorax, die Kardia liegt intraabdominal –> Maximalvariante: Upside-down-Magen
  • Mischhernie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Symptome der Hiatushernie

A
  • häufiges Sodbrennen
  • saures Aufstoßen
  • unspezifische Oberbauchbeschwerden: epigastrische Schmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Erbrechen
  • Anämie durch venöse Stauung des Magenfundus bei paraösophagealen Hernien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Klassifikation der Zwerchfellhernie

A
  • traumatische Hernie/Prolaps
  • nicht-traumatische Hernie:
    1. Hiatus oesophageus
    2. Trigonum sternocostale dextrum (Morgagni) und sinistrum (Larrey)
    3. Bochdalek-Dreieck
    4. Foramen venae cavae
    5. Hiatus aorticus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Zwerchfellruptur

A
  • Klinik: akute Symptome wie Schock, eingefallenes Abdomen, paradoxe Atmung, Begleitverletzungen, Strangulationsileus
  • Centrum tendineum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Roemheld-Syndrom

A
  • gastrokardiales Symptomkomplex im Rahmen einer paraösophagealen Hiatushernie
  • postprandial Volumenvergrößerung des Bruchinhaltes –> permanenter Druck auf das Mediastinum
  • Klinik: Tachykardie, Extrasystolen, Angina pectoris, Dyspnoe, Dysphagie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

physiologische Engstelle des Ösophagus

A
  • obere Ösophagusenge: durch M. cricopharyngeus und stellt den Abschluss zum Rachen
  • mittlere Ösophagusenge: auf Höhe der Bifurkation, Kreuzung des Ösophagus mit dem Aortenbogen
  • untere Ösophagusenge: Durchtriff des Ösophagus durch das Zwerchfell
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ursache für Phrenikusparese

A
  • Rückenmarksschädigung C3–5
  • infiltrierende oder komprimierende Tumoren im Halsbereich und Mediastinum
  • Mediastinalfibrose
  • iatrogen nach Operationen im Bereich des Mediastinums oder am Hals
  • Neuropathien
  • Plexusanästhesie (Interskalenusblockade → einseitige Phrenikusparese)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Schatzki-Ring

A
  • pathologische Einengung des Ösophagus auf Höhe des Übergangs zwischen dem Plattenepithel des Ösophagus und der Magenschleimhaut durch eine Membran
  • Dysphagie
  • Therapie: Dilatation, endoskopische Inzision
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Achalasie: Pathophysiologie, Stadien und Klinik

A
  • Pathophysiologie: progressive Degeneration von Ganglienzellen im Plexus myentericus, v.a. inhibitorischer Neurone –> erhöhter basaler Tonus des UÖS und Verlust der Peristaltik
  • Achalasie ist Präkanzerose
  • Stadien: I/hypermotile/keine Dilatation(Ösophagusmuskulatur pumpt gegen den erhöhten Druck des Ösophagussphinkters), II/hypomotile/schwere Dilatation und III/amotile/extreme Form, die unbehandelt ineinander übergehen
  • Eckardt-Score anhand der Klinik (Dysphagie, Regurgitation, Brustschmerzen: Austreten des Magengases), Gewichtsverlust)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Diagnostik der Achalasie

A
  • High-Resolution-Manometrie, normaler Ruhetonus 18-24 mmHg –> Chicago-Klassifikation
    Typ 1 (klassische Achalasie): 100% ausgefallene Peristaltik, distaler kontraktiler Integral < 100 mmHg
    Typ 2: 100% ausgefallene Peristaltik, panösophageale Pressurization in > 20% der Schluckakten
    Typ 3 (spastische Achalasie): normale Peristaltik, frühzeitige Kontraktionen des UÖS < 4.5 s Latenz und distaler kontraktiler Integral > 450 mmHg
  • Ösophagusbreischluck mit Barium: Sektglas- oder Sanduhr-Speiseröhre –> Megaösophagus mit trichterförmiger Verengung der Kardia
  • ÖGD mit Biopsie: Tumorausschluss/Pseudoachalasie (EUS mit Feinnadelbiopsie), Beurteilung der Hiatushernie (Abstand zw. Z-Linie und Zwerchfellzwinge)
  • Bariumschluck:
    x initiale Diagnose: Ösophagusdilatation, bird-beak-sign, Aperistalsis, verspätetes Emptying des Ösophagus
    x Bestätigung des OP-Erfolges: erfolgreich, wenn komplette Entleerung des distalen Ösophagus nach 1 min
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Therapie der Achalasie

A

Beste Ergebnisse für Typ 2 Achalasie
Typ 3: POEM, weil hier langstreckige Myotomien möglich
Typ 1 und 2: pneumatische Dilatation, Myotomie nach Heller

OP –> Re-Do OP –> Botox

  • medikamentös: CCB, Nitrate (nicht erfolgreich)
  • mehrzeitige pneumatische Ballondilatation: Kardiamuskel wird dilatiert bzw. zerrissen; Pat. müssen wegen Risiko einer Perforation Kandidaten zur OP sein; positive Prognosefaktoren (Alter > 40, Frauen, enger Ösophagus, Typ II); Effektivität sinkt mit der Zeit ab (30% Relapse in 5 Jahren); UNW 2 % Perforation/25% Sodbrennen
  • endoskopische Injektion von Botulinumtoxin im UÖS, Therapieerfolgt über 6 Mo
  • laparoskopische extramuköse Kardiomyotomie nach Heller mit einer Fundoplicatio nach Nissen, um Muskel auseinander zu halten; Erfolgsrate 90%, 10 % Rezidiv
  • Exkurs: Muskulatur des Magenfundus, clasp- und sling-Fiber –> zirkuläre Fasern, die ersten ziehen in die horizontale Richtung, die letzten in die vertikale Richtung
  • transgastrische Ösophagofundostomie nach Prager: transgastrische retrograde linksseitige Seit-zu-Seit-Ösophagofundostomie mit einem Verschluss der Gastrotomie kombiniert mit einer partiellen Fundoplicatio
  • Ösophagektomie und Interposition eines Dünndarmabschnitts

Prognose:
Spätstadien der Achalasie: Tortuosität, Angulation, Dilatation > 6 cm, 5% benötigen Ösophagektomie, 30x Karzinomrisiko

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

DD Achalasie

A
  • Pseudoachalasie (Invasion des ösophagealen Nervenplexus oder paraneoplastisch) durch Ösophaguskarzinom: EUS
    x Anzeichen der Malignität: Symptome < 6 Monate, Patienten > 60 J., Gewichtsverlust
  • idiopathischer Ösophagusspasmus: UÖS-Tonus normal
  • CREST-Syndrom
  • stenosierende Strikturen des Ösophagus
  • GERD: saurer Reflux, hypotensiver UÖS
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Risikofaktoren des Ösophaguskarzinom

A
  • Achalasie
  • Refluxösophagitis
  • Alkohol- und Nikotinabusus
  • Verätzungsstrikturen
  • Plummer-Vinson-Syndrom
  • Adipositas
  • schlechte Mundhygiene
  • virale Infekte (Papillomaviren)
  • Sklerodermie-Ösophagus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Diagnostik bei Ösophaguskarzinom

A
  • Ösophagus-Breischluck: Wandstarre, Kantenabbruch, Stenose, prästenotische Dilatation, Füllungsdefekt, Achsenabweichung
  • ÖGD mit Biopsie
  • Endosonographie (korrektes T-Stadium in 80-90%)
  • Tumorstaging: Röntgen-Thorax, CT-Thorax (T-Stadium Korrekt nur in 50%), CT-Abdomen, bei Adenokarzinomen Skelett-Szintigraphie, ggf. Bronchoskopie (bei Plattenepithelkarzinom zur Beurteilung der Beteiligung des Tracheo-bronchialsystems), Mediastinoskopie, Laparoskopie (Ausschluss okkulte Lebermetastasen, Peritonealkarzinose bei 30%), ggf. PET-CT (bessere Aussage über Ansprechen auf neoadjuvante Therapie und bessere Patientenselektion)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Lokalisation des Ösophaguskarzinom

A
  • mittleres Ösophagusdrittel: 45-50%
  • unteres Ösophagusdrittel 35-40%
  • oberes Ösophagusdrittel 10-15%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Histologische Klassifikation der Ösophaguskarzinome

A
  • 65 % Plattenepithel-Ca
  • häufig “jumping metastases”
  • 30 % Adenokarzinome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Therapie des Ösophaguskarzinoms

A

T1: endoskopische En-block Mukosaresektion oder Submukosadissektion (zusammen mit Endobrachyösophagus = metaplastische Umwandlung der Ösophagus-Mukosa)
T2: chr. Resektion + Magenhochzug (A. gastrica sinistra, A. gastroomentalis sinistra Ligatur) oder Kolon-/Jejunuminterponat
T3-T4/N+: neoadjuvante Chemo bei Adeno-Ca (5-FU, Cisplatin), neoadjuvante Radiochemo (40-50 Gy) –> Reduktion der Tumormasse um 40%
T3-T4/N+ bei zervikalen Plattenepithel-Ca: definitive Radiochemo (potenziell kurativ)
nicht operabel bzw. M1: Metallstent, Ablation der Stenose mit Argon-Plasma, Brachytherapie (Verlängerung des Überlebens um 5 Monate)

  • Sicherheitsabstand zum Gesunden 6 cm
  • Nachteil Koloninterponate: Foetor ex ore
  • Nachteil Dünndarminterponat: Gefäßarkaden bilden manchmal anatomisches OP-Hindernis
  • LK-Metastasierung abhängig von Tumorlokalisation: überhalb der Bifurkation metastasieren nach kranial (in die Lunge), oberhalb der Bifurkation nach kaudal (in die Leber)
  • Plattenepithel-Ca metastasieren früh lymphogen
  • KI für OP: Child B/C
  • Lymphadenektomie: mind. 6 LK für die Beurteilung; periösophagealen LK oberhalb
    von Zwerchfell und V. cava, im Bereich der Trachealbifurkation,
    paratracheal, suprapankreatischen LK um den
    Truncus coeliacus herum (D2-Lymphadenektomie)
  • OP: Ösophagusresektion mit hochthorakaler Anastomose bei Tumoren des mittleren und hinteren Ösophagus (weniger Anastomoseninsuffizienz durch bessere Durchblutung und Möglichkeit der Stenteinlage im Vergleich zu zervikalen Anastomosen, bessere Schluckfunktion, Erhaltung des N. recurrens)
  • postoperative Komplikationen: Mediastinitis , Anastomoseinsuffizienz
  • Absetzen der A. gastrica dextra zur Magenmobilisierung möglich, jedoch A. gastroomentalis dextra aus A. gastroduodenalis aus der A. gastrica sinistra oder dextra muss erhalten werden
  • Mobilisierung des Duodenums mithilfe des Kocher-Manövers, um Magenhochzug zu gewährleisten
  • aufgrund von Denervierung des Magen postoperative Pylorusstenose, Prävention mit extramukosaler Pylorotomie oder Pyloroplastie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Mallory-Weiß-Syndrom

A
  • längs gerichtete Schleimhauteinrisse bei vorgeschädigter Mukosa des distalen Ösophagus und des Magenfundus
  • Läsionen betreffen Mukosa und Submukosa
  • RF: Refluxkrankheit, Alkohol-/Nikotinabusus, akuter ösophageale Druckbelastung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Therapie von GERD

A
  • Verzehr kleiner Mahlzeiten
  • Meiden von Alkohol, Nikotin, Kaffee
  • eiweißreiche Ernährung
  • Gewichtsreduktion bei Adipositas
  • Schlafen mit erhöhtem Oberkörper
  • PPI: Omeprazol, Esomeprazol, Pantoprazol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Einteilung der Refluxkrankheit

A
  • primäre Refluxkrankheit: Insuffizienz des unteren Ösophagussphinkters
  • sekundäre Refluxkrankheit: Motilitätsstörungen, gastrale Stase wie Magenausgangsstenose

Savary und Miller
Grad I: einzelne Erosionen (a ohne Fibrinbelag, b mit Fibrinbelag)
Grad II: longitudinale konfluierende Erosionen
Grad III: Befall der gesamten Zirkumferenz
Grad IV: Komplikationen wie Vernarbungen, Ulzerationen, Stenosen, Barrett-Ösophagus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Wie viele Prozent der Menschen mit Barrett-Ösophagus entwickeln Malignom?

A
  • Lebenszeitprävalenz Refluxbeschwerden 30% –> davon 50 % einmaliges Ereignis
  • Prävalenz der Refluxösophagitis: 10 %
  • ## Risiko des Malignoms bei Barrett-Ösophagus: 40-200x –> 10% der Patienten mit Barrett-Ösophagus entwickeln Malignom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Wann ist die operative Therapie bei Refluxösophagitis indiziert?

A
  • St. III-IV, hohes Refluxvolumen, Progredienz der Refluxkrankheit trotz medikamentöser Therapie
  • Semifundoplicatio oder komplette Fundoplicatio nach Nissen-Rossetti
  • Falte der Funduswand wird hinter dem Ösophagus hochgezogen, um diesen herumgeführt und an der Vorderwand des Magenfundus fixiert
  • bei Hiatushernie ergänzende Fundo- oder Gastropexie –> Hiatus oesophageus wird durch eine Naht verkleinert und der Magen am Zwerchfell fixiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Ursachen für perforierende Ösophagusverletzungen

A
  • 80% iatrogen bei endoskopischen Untersuchungen
  • 15% Fremdkörper
  • selten Boerhaave-Syndrom (emetogene Ösophagusruptur, typischerweise linkslateral dorsal oberhalb des Zwerchfells), Trias aus heftigem Erbrechen, heftigen retrosternalem Schmerz, Mediastinum-/Hautemphysem, Letalität bei zügiger Therapie nur 3%

BOERHAAVE-Syndrom
Diagnostik: Gastrografin-Breischluck
Therapie des Boerhaave-Syndroms:
- bei spontaner Ösophagusruptur –> Notfall-OP: Übernähen und Sicherung des Nahts mit umliegendem Gewebe (Pleura- oder Omentoplastik), Drainage in Mediastinum und Pleurahöhle
- ggf. endoskopische Einlage des teilbeschichteten Metallstents + Einlage eines Vakuumschwammes (Esosponge)
- bei kleiner Perforationen: Over-the-scope-Clip (OTSC)
- Antibiose: Cephalosporin 3. Generation + Metronidazol
- bei palliativer Situation + sehr alte Perforation ohne Zeichen der Sepsis: Drainage, Antibiose, parenterale Ernährung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Zenker-Divertikel

A
  • Traktionsdivertikel: echte Divertikel mit Ausstülpungen der gesamten Ösophaguswand, Zug kongenital persistierender Gewebebrücken zw. Ösophagus und Trachea bei Ösophagus-Längenwachstum
  • Pulsationsdivertikel/Pseudodivertikel = Zenker-Divertikel, epiphrenischer Divertikel
  • Killian-Dreieck zw. Pars obliqua und Pars fundiformis des M. cricopharyngeus –> Übergang zw. willkürlicher und unwillkürlicher Muskulatur
  • meistens links
  • Koordinationsstörung der oberen Ösophagussphinkters
  • bei kleinen Divertikeln < 2 cm: Myotomie des oberen Ösophagussphinkters durch offene Operation
  • bei größeren Divertikeln > 2 cm: Myotomie des oberen Ösophagussphinkters und Resektion des Zenker-Divertikels mittels Klammergerät

Klinik: Globusgefühl, Regurgitation unverdauter Speisen, Foetor ex ore
Therapie
- Zenker-Divertikel < 2 cm: Myotomie des oberen Ösophagussphinkters durch offene Operation
- Zenker-Divertikel > 2 cm: Myotomie des oberen Ösophagussphinkters und Resektion des Zenker-Divertikels mittels Klammergerät
- epiphrenischer Divertikel: transhiatale laparoskopische Entfernung mit Klammergerät und Myotomie des unteren Ösophagussphinkters nach Heller, immer kombiniert mit Fundoplicatio zum Schutz der Mukosa
DD: Ösophaguskarzinom, Achalasie, retrosternale Struma, Dysphagia lusoria (tritt aus der Aorta links der A. subclavia sinistra, zieht hinter dem Ösophagus und zieht als A. axillaris weiter)
- DD nahrungsabhängige Thoraxschmerzen: Ösophagitis, Hiatushernie, Achalasie, Roemheld-Syndrom, Karzinom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Bariatrische Chirurgie

A
  • Magenband: (laparoskopisch) verstellbares Silikonban um den Magenfundus, Durchmesser der Öffnung ist durch Auffüllen des Bandes mit Flüssigkeit veränderbar, die Portkammer wird in der Bauchwand platziert
  • Roux-Y-Magenbypass (prox. Magenbypass): Magenpouch wird mit Dünndarmschlinge anastomosiert, biliodigestive Schlinge distal mit alimentärer Schlingen Seit-zu-Seit-Enterostomie; Restmagen bleibt in situ
  • Schlauchmagen
  • biliopankreatische Diversion mit Duodenalswitch: Schlauchmagen mit Erhalt des Pylorus

Probleme bei Magenbypass

  • zu großer linker Leberlappen (Magendissektion nicht möglich) –> Umstieg auf Schlauchmagen
  • kurzes (fettreiches) Meso oder Dünndarmverwachsungen –> alimentäre Schlinge nicht ausreichend nach kranial mobilisierbar
  • große Hiatushernie –> Magenpouch nicht kreierbar –> anstatt klassischen 30 mL Magenpouch “schlauchmagenartigen” Kleinmagen anlegen

Teilschritte des Magenbypasses:

  • Kreierung des Magenpouches
  • Ausmessen des Dünndarms beginnend am Treitz (dafür Transversum mit Mesocolon nach kranial umschlagen) –> Darmzug von patientenrechts nach -links und Auswahl der Enterotomiestelle für alimentäre Schlinge
  • Enterotomie an der Vorderwand des Magenpouches
  • Anschlingen der alimentären Schlinge und Enterotomie mit monopolarem Diathermiehäckchen
  • Abtrennung der biliodigestiven Schlinge mittels Stapler
  • Gastrojejunostomie mittels Endo-GIA-Stapler durch antekolischen antegastrischen Zug der alimentären Schlinge zum Magenpouch
  • Enterotomie am biliodigestiven Schenkel 6-8 cm vom Stumpf und Enterotomie am alimentären Schenkel
  • Handnaht der Enterotomie in Querrichtung
  • Seit-zu-Seit-Enterostomie und Verschluss der Enterotomie mit der Handnaht
  • Strecken der alimentären Schlinge nach kranial zur Vermeidung der “iatrogenen” inneren Hernie
  • Verschluss des Mesenteriumschlitzes, um innere Hernien zu vermeiden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Corona mortis

A

Anastomose zwischen A. obturatoria und A. epigastrica inferior; liegt medial der A. epigastrica inferior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Trochanteric anastomosis oder cruciate circulus

A

Anastomose um den Schenkelhals

  • A. glutea inferior
  • A. circumflexa femoris lateralis und medialis
    1. perforierende Arterie der A. femoris profunda
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Osteoporotische Wirbelkörper-Frakturen

A

Genant-Klassifikation

  • Grad 0: normaler Wirbelkörper
  • Grad 1: milde Deformität, 20-25%
  • Grad 2: moderate Deformität, 25-40%
  • Grad 3: schwere Deformität, > 40%

Keil-/Wedge-Deformation
Bikonkave Deformation
Kompressions-/Crush-Deformation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Was ist ein Magenfrühkarzinom?

A
  • Sonderfall des Karzinoms und kein Frühstadium
  • pT1, Muscularis mucosae ist tumorfrei
  • 20 % aller operierten Magenkarzinome (35-50% in Japan)
  • 5-JÜR 90 %
  • makroskopische Typen: Typ I exophytisch, Typ II oberflächlich, Typ III exkaviert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Makroskopische Klassifikation des Magenkarzinoms?

A

nach Borrmann

  • Typ I: polypös, exophytisch mit knolliger, papillärer und zottiger Oberfläche
  • Typ II: exulzerierend und polypös mit relativ scharfer Abgrenzung
  • Typ III: ulzerierend und infiltrativ wachsend mit unscharfer Abgrenzung
  • Typ IV: diffus infiltrierend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Histopathologische Klassifikation nach Lauren bei Magenkarzinom

A
  • intestinaler Typ (50%): überwiegend drüsig, meist polypös und relativ gut begrenzt
  • diffuser Typ (40%): infiltrativ wachsend, versprengt
  • Mischtyp (10%)
  • Entscheidung über das Ausmaß der OP bzw. den Abstand des Resektionsrandes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

RF des Magenkarzinoms

A
  • Pöckelfleisch, Nikotin, Alkohol
  • Blutgruppe A
  • Risikopopulation: Japaner, Finnen
  • familiäre Disposition: CDH1-Mutation (HDGC, 70% Risiko), prophylaktische Gastrektomie ab 20. LJ. empfohlen
  • Z.n. Magenteilresektion
  • perniziöse Anämie
  • chronisch-atrophische Gastritis
  • intestinale Metaplasie
  • Riesenfaltengastritis (Morbus Ménétrier)
  • Ulcus ventriculi
  • Polyposis des Magens: Lynch-Syndrom (jährlich ÖGD ab 30. LJ)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Typische Lokalisation des Magenkarzinoms

A
  • in 80 % in Antrum
  • seltener kleine Kurvatur oder Kardia
  • 10 % multilokulär
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Hauptmetastasierungswege des Magenkarzinoms

A
  • frühe lymphogene Metastasierung: kleine, große Kurvatur; entlang der abführenden Gefäße zum Truncus coeliacus, zum Omentum majus, zu Ligg. gastrocolicum und gastrolienale und zum Milzhilus
  • hämatogene Metastasierung: Leber, Lunge, Gehirn, Skelettsystem
  • Krukenberg-Tumor mit Siegelringzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Therapie des Magenkarzinoms

A
  • T1a: Submukosaresektion bei Durchmesser < 2 cm, G1/G2, erhabener Typ, keine Gefäßinvasion
  • T1b: Laparoskopie und Sentinel-LK negativ –> endoskopisch-laparoskopische Wedge-Dissektion
  • T1b: Laparoskopie und Sentinel-LK positiv –> offene Resektion
  • uT2: primäre Resektion, bei N+/D2-Dissektion < 25 LK adjuvante Chemotherapie
  • uT3-T4 oder N+ –> neoadjuvante Chemotherapie FLOT (5-FU, Oxaliplatin, Docetaxel) + Resektion
  • uT3-T4 oder N+ und nicht resektabel –> Chemotherapie, ggf. Resektion bei Responce
  • M1: Chemotherapie ECF (Epirubicin, Cisplatin, 5-FU) oder best supportive care
  • kein Einstufung R0, wenn unter 16 LK
  • D2-Dissektion entlang kleiner und großer Kurvatur, Truncus coeliacus, A. hepatica propria und A. linealis
  • Sicherheitsabstand 5 cm bei intestinalem Typ und 8 cm bei diffusem Typ
  • Anlage des Pouches durch Seit-zu-Seit Jejunojejunostomie
  • bei Omega-Schlingen Rekonstruktion: Braunsche Fußpunktanastomose (Verhinderung des alkalischen Reflux in den Magen, Ableitung des Nahrungsbreis und damit Verhinderung der Obstruktion der afferenten Schleife; Verhinderung des galligen Erbrechens postprandial)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Magenstumpfkarzinom

A
  • v.a. durch Reflux der Gallensäuren in den Magenstumpf bei Billroth-II-Operation
  • Latenzzeit Jahre bis Jahrzehnte
  • Verhinderung durch Roux-Y-Anastomose, daher heute kaum noch Auftreten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Ursache für Vitamin B12 Mangel in Billroth-II-Anastomose?

A
  • Bakterielle Überbesiedlung und B12-Verbrauch
  • Bakterielle Überbesiedlung mit Gallensäurendekonjugation und Gallensäurenverlustsyndrom
  • IF-Mangel und verminderte Resorption
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Vitamin B12-Substitution?

A

1 mg/d für die 1. Woche
1 mg alle 2 Tage für 2. Woche
1 mg/Wo für 4 Wochen
dann 1 mg/3 Wo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Dumping-Syndrome

A

Frühdumping: hyperosmolares Brei, 10-30 min, 20 % Blutplasmas in das Düddnarmlumen, starke Dehnung der Darmwand aktiviert Parasympathikus, Freisetzung von Kininen (Serotonin, Katecholamine), postprandiales Schwächegefühl und Hypotonie bis zum Volumemangelschock
Spätdumping: plötzlich eintretender erhöhter Kohlenhydratreiz 2-3 h nach Nahrungsaufnahme, überschießende Insulinproduktion, Katecholamine, Herzrasen und Hypertonie, Hypoglykämie

Prophylaxe: Protein/Fett-reiche Mahlzeiten, Umwandlung von Billroth-I zu Billroth-II Magen durch Einfügen der blinden Duodenalschlinge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Komplikationen des Magenulkus

A
  • Blutung
  • Penetration in Pankreas
  • Perforation
  • Magenausgangstenose
  • Karzinom mit Entartungsrate von 1-3 %
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Pathogene des Infektion mit Helicobacter pylori

A
  • gramnegatives Stäbchen
  • Infektionsweg: peroral, fäkal-oral, gastro-oral, Fliegen/kontaminierte Lebensmittel
  • säureempfindliche Bakterium
  • schützt sich von der Magensäure durch Einnisten in oder unter die Magenschleimhautbarriere und durch Spaltung von Harnstoff in Ammoniak und Kohlensäure durch Urease
  • Produktion schleimhautschädigender und Immunabwehr paralysierender Enzyme wie Spaltung von Arginin und damit kein Substrat für NO-Synthase für Produktion von NO
  • Bildung und Sekretion entzündungsfördernder Zytokine, die kleine Vakuolen in den Epithelzellen bilden. Diese füllen sich langsam mit Säure, platzen im weiteren Verlauf und schädigen das umliegende Gewebe
  • Injektion eines Peptidoglykans in das Innere der Epithelzellen des Magens, dieses führt zur Aktivierung des Immunsystem uns zur Entzündung
  • Spaltung von Arginin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Nachweis der Helicobacter-pylori Infektion

A
  • mikroskopisch in Schleimhautproben aus dem unteren Magendrittel
  • isotopenmarkierter Harnstoff: Urease spaltet Ammoniak und Kohlendioxid –> Atemtest
  • Antikörpernachweis im Serum (ELISA, Western-Blot) oder im Stuhl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Eradikationstherapie des Helicobacter pylori

A

Französische Therapie

  • Clarithromycin 2x500 mg/d über 7 d
  • Amoxicillin 2 x 1 g/d über 7 d
  • Omeprazol 2x20 mg über 7 d

Italienische Triple-Therapie

  • Metronidazol (25 % Resistenzen)
  • Clarithromycin
  • PPI

Quadriple-Therapie

  • PPI
  • Tetrazyklin
  • Metronidazol
  • Bismutsalz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Radiologische Zeichen der Ulcus ventriculi

A

frühere Diagnostik: Breischluck –> 25% falsch-negativ

  • gestörtes Schleimhautrelief (radiäre Schleimhautfalten)
  • Ulkusnische
  • Ulkuskragen
  • fingerartige Einziehung der Magenschleimhaut in das Magenlumen
  • narbige Verziehungen
  • unter Durchleuchtung erkennbare Motilitätsstörung
  • evtl. Pylorusstenose mit Magendilatation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Einteilung der Magen- und Duodenalulzera nach Johnson?

A
  • Typ I: entsteht durch duodenalen Reflux von Gallensäuren durch Pylorusinsuffizienz, eher normazid, proximal des Angulus ventriculi an der kleinen Kurvatur
  • Typ II: Stase-Ulkus bei Pylorusstenose oder anderer Entleerungsbehinderung, eher hyperazid, im Magen unterhalb des Angulus ventriculi und im Duodenum (kombiniertes Ulkus)
  • Typ III: Hypersekretion von Magensäure, eher hyperazid, präpylorisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Ätiologie Ulcus duodeni

A
  • NSAR
  • Zollinger-Ellison-Syndrom
  • Hyperparathyreoidismus
  • duodenaler Morbus Crohn
  • systemische Mastozytose
  • selektiv proximale gastrische Vagotomie (CAVE Postvagotomie-Syndrom: Entleerungsstörungen des Magen, Folge einer Innervationsstörung des Pylorus, Völlegefühl, Erbrechen, häufiger Aufstoßen

Männer 4x häufiger, Gipfel 20-40 Lebensjahr
Pathophysiologie: relativer Hyperazidität des Magens, fehlende Pufferung durch Pankreas- und Duodenalsekret, rasche Entleerung des Mageninhaltes
- Ulcus duodeni: Schmerzen eher punktförmig
- Ulcus ventriculi: Schmerzen eher diffus

Indikation HP-Eradikation: Magen 2⊕HP vs. Duodenum 1⊕HP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Haben Ulcera duodeni eine Entartungstendenz?

A
  • nein

- Blutung treten aber viel häufiger auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Meckel-Divertikel

A
  • persistierender, proximaler Teil des Ductus omphaloentericus
  • Präsentation: untere GI-Blutung 50%, Invagination 25%, Meckel-Divertikulitis 15% (wie akute Appendizitis)
  • Ursache für 50% der unteren GI-Blutungen beim Kind
  • Blickdiagnose: schmerzlose massive intestinale Blutung
  • Diagnostik: Hämoccult-Test
  • keine Tc99m-Szintigraphie mehr empfohlen: 1) ektope Magenschleimhaut nur in 50%, 2) falsch-positive Befunde bei Polypen, Darmduplikaturen und intestinalen Entzündungen
  • bei zufälliger Diagnose während abdominalchirurgischem Eingriff immer Resektion (dafür Aufklärung)
  • Wichtige DDs:
    • Hochrisiko DDs: akute Appendizitis, Invagination, Ileus, inkarzerierte Leistenhernie
    • häufige DDs: infektiöse Gastroenteritis, Dünndarmduplikatur, Rektum- & Kolonpolyp, Analfissur, CED, Kuhmilchproteinallergie
  • Therapie: Stabilisierung (Volumen, PPI zum Sistieren der Blutung: fast immer, EKs); zeitnahe SILS
  • bei schmalbasigen Divertikeln: einfache Resektion des Divertikels und quere Vernähung
  • bei breitbasigen Divertikeln: Segmentresektion mit Primäranastomose

2er-Regel:
• 2% der Bevölkerung
• 2% werden symptomatisch
• 2 Fuß (je 30 cm) proximal der Ileozökalklappe
• 2 Zoll (je 2.5 cm) in der Länge
• 2 cm Durchmesser
• 2 Arten von gewöhnlichem ektopischem Gewebe (Magen- und Bauchspeicheldrüsengewebe)
• 2 Jahre ist das häufigste Alter bei einer klinischen Präsentation
• 2:1 Verhältnis Männer: Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Peutz-Jeghers-Syndrom

A
  • intestinale Polyposis
  • familiär gehäuft
  • befällt Ileum
  • Hamartome mit geringem Entartungsrisiko
  • Manifestiert sich zwischen dem 20. und 30. LJ
  • periorale Pigmentflecken
  • 10 % Ovarialkarzinom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Therapie des Dünndarmsyndroms

A
  • Kritische Restdarmlänge: 100 cm bei Erwachsenen, 50 cm bei Kindern
  • Cholestyramin
  • Substitution der Vitamine, Eisen, Enzyme
  • Interposition eines umgedrehten Dünndarmstücks mit Anisoperistaltik
  • Dünndarmtransplantation bei benignen Erkrankungen, da postoperativ Tacrolimus/Rapamycin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q
Kolonkarzinome: 
Lokalisation
Staging 
Stadieneinteilung
Therapie 
Linksseitige Kolektomie
A

Lokalisation:

  • Rektum 35 %
  • Sigma 25 %
  • descendens 5 %
  • transversus 10 %
  • ascendens 15 %
  • Caecum 10 % –> bei Perforation im Rahmen des Kolon-Karzinom häufig im Zökalpol

Stadieneinteilung:

  • UICC I: T1-T2 (inkl. Submukosa)
  • UICC II: IIA/T3 perikolisches/perirektales Gewebe; IIB/T4 Tumor (Nachbarorgane)
  • UICC III: N+
  • UICC IV: M+

Diagnostik:
zum Nachweis der Fernmetastasen: obligat Sonographie-Abdomen (bei V.a. Metastasen Abdomen-CT) und Röntgen-Thorax in 2 Ebenen (bei V.a. Metastasen Thorax-CT), CEA (bei ED in 30% erhöht, für Tumornachsorge, Prognosefaktor bei Lebermetastasen), ggf. CA19-9, CA125 (Hinweis auf Peritonealkarzinose), bei Rektumkarzinom EUS für lokale Tumorausbreitung (T und N) ausreichend (laut Leitlinie)
- DPD-Test (Dihydropyrimidin-Dehydrogenase): 5-FU Abbau, geringe Aktivität korreliert mit erhöhter Grad 3 und Grad 4 Toxizitätsrate von 5-FU

Therapie:

  • T1 Low-Grade: Submukosadissektion
  • T1 High-Grade und T2: Resektion
  • Stadium II (ab T3 oder N1): ggf. adjuvante Chemotherapie mit 5-FU
  • Stadium III: immer adjuvante Chemotherapie

Chemotherapie

  • FOLFOX oder FOLFIRI
  • bei KI für FOLFOX-Therapie: Capecitabin
  • ggf. + Bevacizumab
  • bei KRAS-Mutationsstatus: Cetuximab/Panitumumab

Linksseitige Kolektomie
- Laparoskopie vorziehen
- Absetzten von AMI 1 cm distal des Aortaabgangs, um Plexus hypogastricus superior zu erhalten
- Lymphknoten am AMI-Abgang sind Fernmetastasen
- komplette mesokolische Exzision (CME)
- Konzept der CME: scharfe Dissektion entlang embryologisch entstandener avaskulärer Schichten und Grenzlamellen, Aufgrund der Einbettung in das kleine Becken fusioniert das viszerale Peritoneum zirkulär mit dem parietalen Peritoneum und bildet die mesorektale Schicht, die aus der Fascia pelvis visceralis (Mesorektum) und der Fascia pelvis parietalis (dorsal Waldeyer-Faszie, ventral Denonvillier-Faszie) besteht.
- OP-Schritte:
• Einstieg in die mesorektale Schicht von medial
• Identifikation des linken Ureters
• abgangsnahe Durchtrennung der AMI
• Durchtrennung der VMI am Pankreasunterrand
• Mobilisation des linken Hemikolons von medial nach lateral
• Mobilisation der linken Kolonflexur
• partielle mesorektale Exzision (PME)
• Absetzen des Rektums (Endolinearstapler)
• extraabdominelle Absetzen des Darms im Colon transversum
• Transversorektostomie mithilfe eines Zirkulärstaplers

Rektumresektion:

  • totale mesorektale Exzision = TME
  • anteriore bzw. tief anteriore Rektumresektion (bei Tumoren ohne Infiltration des Sphinkter und mit Sicherheitsabstand zur Linea dentata)
  • Sicherheitsabstand bei Low-Grade (G1, G2, G3 ohne MSI) 1-2 cm, High-Grade (G3 mit MSI, G4) 5 cm, nach neoadjuvanter Radiochemotherapie 0.5 cm (jeweils am in vivo, nicht am fixierten Präparat)
  • intersphinktäre Rektumresektion (abdominoperianale Rektumresektion), hier kein Sicherheitsabstand (keine R0-Regel)
  • abdominoperineale Rektumexstirpation
  • bei N0, T1-T2, G1-G2, < 3 cm, L0, nicht Vorderwand: transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM)
  • Autonome Nervenstränge (Plexus hypogastricus superior und inferior, N. pudendus) sollen erhalten bleiben
  • Mesorektum umgibt 3/4 des unteren Rektums von lateral und dorsal
  • arterielle Versorgung des Rektum über A. rectalis superior, des Analkanals über A. rectalis inferior
  • neoadjuvante Therapie immer bei lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom (beinhaltet immer 5-FU): verringert Lokalrezidivrisiko, nicht das Langzeitüberleben
  • Langzeitbestrahlung und Kurzzeitbestrahlung gleich im Sinne der Lokalrezidivrate; Langzeitbestrahlung besser in Downstaging und Downsizing
  • bei tiefer anteriorer Rektumresektion “Neorektum” anzustreben (J-Pouch, End-zu-Seit-Anastomose, transverse Koloplastie), funktioniert weniger als Reservoirfunktion, sondern als Unterbrechung der peristaltischen Welle –> J-Pouch beste funktionelle Ergebnisse (anhand Kontinenz und Stuhlfrequenz), nicht immer realisierbar (enges Becken, dickes Meso); Kolon-J-Pouch nur 5-6 cm lang, Ileum-Pouch 15-18 cm lang
  • mind. 12 Lymphknoten im Rektumresektat, um N-Stadium angeben zu können
  • nach neoadjuvanter Radiochemotherapie Verringerung der Lymphknotenzahl um 30%, in 30% complete histologic response (Karzinome histologisch nicht mehr nachweisbar)
  • entscheidend für die Langzeitprognose befallene LK/nicht befallene LK Ratio
  • CRM > 1mm als »R0 wide« und eine CRM ≤ 1 mm als »R0 narrow«
  • transanale mikroskopische Chirurgie: nur für oberes und mittleres Rektum, im hinteren Rektum vom TEM-Throkar verdeckt
  • Präparation zwischen der viszeralen und parietalen pelvinen Faszie
  • Karzinome des oberen Rektumdrittels gleich wie Kolonkarzinome behandelt
  • transanale TME in Unterstützung mit abdominalem laparoskopischem Vorgehen möglicherweise besser als rein transabdominalen Vorgehen
  • Roboter-assistierte Laparoskopie gleich wie Laparoskopische TME
  • Single Port Chirurgie nicht durchgesetzt
  • stammnahe Resektion der AMI v.a. nicht wegen onkologischer Freiheit, sondern für die bessere Mobilisierung der linksseitigen Kolonflexur, um die spannungsfreie Anastomose zu gewähren

Kolonkarzinom mit nicht-resektablen Metastasen:

  • Resektion des Primärtumors anzustreben, weil unter leitliniengerechten Therapie mittels Chemotherapie es zu Darmperforation kommen kann, unter Bevazizumab-Gabe zur Tumorblutung, zur Wiederherstellung der Passage
  • Chemotherapie mit AK hat Ansprechrate von > 60%
  • ggf. intraarterielle Chemotherapie in A. hepatica

Nachsorge:

  • Kolonkarzinom: CEA, Lebersonographie, Koloskopie
  • Rektumkarzinom: Becken-CT, Rektosigmoidoskopie, Röntgen-Thorax
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

A

Lokalisation: terminales Ileus vs. Rektum/Colon
Ausbreitung: diskontinuierlich vs. kontinuierlich
Symptome: nicht-blutige vs. blutige Diarrhöen
- Röntgen: Fisteln, Fissuren, Stenosen vs. Haustrenschwund/”Fahrradschlauch”, Pseudopolyposis
- Histologie: transmurale Entzündung, Lymphadenopathie, epiteloidzellige Granulome vs. Entzündung auf Schleimhaut begrenzt, Kryptenabszesse
Endoskopie: Fisteln, Ulzerationen, aphtenartige Läsionen vs. diffuse UIzerationen, Kontaktblutungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Wie sieht es mit der Entartungstendenz beim Morbus Crohn aus?

A
  • Karzinomrisiko ist nur unwesentlich erhöht
  • selten Dünndarmkarzinome, Fistelkarzinome in der Analregion
  • sparsame OP
  • jedoch 80 % innerhalb 10 Jahren müssen operiert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Welche kolorektale Karzinome habe die schlechteste Prognose?

A
  • im tiefen Rektumbereich bzw. im Analbereich

- metastasieren lymphogen in die iliakale, inguinale und mesenteriale Gefäße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Ab welchen Alter sind Koloskopien als Screening-Verfahren indiziert?

A

50 Jahre

Koloskopie > Rektoskopie > Test nach okkultem Blut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

Methoden zur Prophylaxe der Anastomoseinsuffizienz bei kolorektalen Anastomosen

A

begünstigende Faktoren für das Auftreten von Anastomoseninsuffizienzen:

  • stark angezogene Nähte
  • entzündliche Prozesse in der Umgebung der Anastomose
  • massive Volumengabe intraoperativ
  • Durchblutungsstörungen
  • Darmparalyse

für die Heilung der Anastomose begünstigende Faktoren:

  • frühe orale Ernährung
  • thorakaler Periduralkatheter: Perfusionssteigerung im Truncus coeliacus, verbesserte Peristaltik
  • restriktive peri- und intraoperative Volumengabe
  • Rate der Anastomoseinsuffizienzen wichtigster Qualitätsmarker der Darmkrebszentren
  • PA, E. faecalis, C. difficile mit hoher Kollagenaseaktivität zur Entstehung von Anastomoseninsuffizienzen beitragen
  • Vermeidungsstrategien und Prophylaxe: Drainagen bei extraperitonealen Anastomosen (um potentielle infektiöse Sekrete wie Hämatome und Serome abzileiten), präoperative Antibiotikaprophylaxe (Cephalosporin G1/G2 + Metronidazol; alternativ Ciprofloxacin + Metronidazol 30-60 vor Hautschnitt), Ausspülen des Rektums, Probiotika postoperativ, Dichtigkeitsprüfung (Methylenblau; Betaisodona-Lösung, Insufflation von Luft), Beurteilung der Damrperfusion im Anastomosenbereich (klinisch, ICG, SpO2-Messung), protektive doppelläufiges Ileostoma oder Kolostoma,
  • Therapie: Endosponge-Anlage (meist dorsal gelegene Insuffizienzhöhlen, endorektaler Vauumverband) Drainage nach endoluminal, interventielle Therapie mit OTSC oder Naht, Übernähung der Anastomose + Spülung + Drainage + protektives Stoma; Resektion der Anastomose mit Verschluss des Rektumstumpfes und Anlage eines endständigen Colon-descendens-Stoma, (Hartmann-OP: sicherster Verfahren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

Schritte der tiefen anterioren Rektumresektion

A
  • Inzision des Peritoneums lateral des Sigmas entlang der »white line of Toldt«
  • Man gelangt ins avaskuläre Bindegewebe zwischen Mesosigma und Gerota-Faszie ventral der Niere
  • Identifikation des linken Ureters
  • Präparation zwischen Sigma und Gerota-Faszie nach medial ventral der Niere bis zur Aorta
  • Mobilisation der linken Kolonflexur
  • Inzision des Peritoneums pararektal recht und Präparation im Spatium retrorectale nach proximal bis zur A. mesenterica inferior
  • Absetzten der AMI 2 cm distal des Abganges aus der Aorta (Präservation des paraaortalen Plexus, wichtig für onkologische Resektion)
  • Aufsuchen der V. mesenterica inferior am Treitz-Band und ihr Absetzten am Pankreasunterrand (dadurch Mobilisation des Colons erleichtert)
  • Durchtrennung des Colons am rektosigmoidalen Übergang
  • Umschneiden des Douglas-Peritoneum oberhalb des peritonealen Umschlags
  • Dorsale und laterale Präparation unter Mitnahme des gesamten Mesorektums im Spatium fibrosum retrorectale
  • Schonung des Plexus hypogastricus superior, Nn. hypogastrici (Sympathikus), Plexus hypogastricus inferior (gemischter Plexus), Nn. splanchnici pelvici aus sakralen Nerven (Parasympathikus) durch Lateralisation
  • Präparation bis M. levator ani
  • Scharfe Durchtrennung des Faszienblätter posterior
  • Präparation anterior entlang der Denovillier -Faszie, dadurch Schonung der Samenbläschen, dorsaler Prostata und Plexus prostaticus
  • Abschneiden des Rektums und Kontrolle des Sicherheitsabstandes
  • J-Pouch aus dem distalen Kolonanteil mittel Schneideklammergerät und Widerherstellung der Kontinuität mittels Seit-zu-End-Kolonpouch mittels zirkulären Klammernahtgerät von transanal
  • Kontrolle auf Dichtigkeit durch transanale Luftinsufflation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

Minilaparoskopie

A

die Summe der Inzisionen bei der Cholezystektomie darf eine Länge von 25 mm nicht überschreiten
TAPP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

FAP

A
  • mittleres Alter für erstes Polyp 16 Jahre und für kolorektales Karzinom 39 Jahre
  • APC (adenomatous polyposis of colon) Keimbahnmutation
  • 25% De novo
  • andere Syndrome: Gardner (Osteoma, Weichteiltumoren), Turcot-Syndrom (Medulloblastoma), AAPC (attenuated APC)
  • APC Tumorsuppressor, spaltet ß-Cathenin
  • Prävalenz 1: 10.000
  • erhöhtes Risiko für Duodenum-Ca, Karzinom der Papilla Vateri, papilläres SD-Karzinom
  • Nachkontrollen: Pouch, Duodenum
  • Kock-Stoma: Ileumpouch, das kontinenzerhaltend ausgeleitet wird, muss irrigiert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

HNPCC

A
  • in 5% bei kolorektalem Karzinom
  • MSI: hohe Mutagenese wegen gestörter DNA-mismatch repair
  • Mikrosatelitte: short tandem repeats, erhöhte Wahrscheinlichkeit für Realignment trotz Mutation, dadurch Replikation ermöglicht
  • Vorsorge: jährlich Koloskopie und transvaginaler Ultraschall ab 25 Jahren + ÖGD ab 35 Jahren
  • 30% rechtes Hemikolon
  • V.a. HNPCC bei mind. 1 Bethesda-Kriterium
  • Lebenszeitprävalenz: 75% Kolon, 50% Endometrium, 15%
  • Prophylaktische Hysterektomie bei Frauen > 40 Jahren bei abgeschlossener Familienplanung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

CDD-Klassifikation der Divertikulitis

Hinchey-Klassifikation der komplizierten Divertikulitis

A

Typ 0: asymptomatische Divertikulose
Typ 1: akute unkomplizierte Divertikulitis
1a: ohne Umgebungsreaktion
1b: mit phlegmonöser Umgebungsreaktion
Typ 2: akute komplizierte Divertikulitis
2a: Mikroabszess < 1 cm bei gedeckter Perforation
2b: Makroabszess > 2 cm bei gedeckter Perforation
2c: freie Perforation
2c1: eitrige Peritonitis
2c2: kotige Peritonitis
Typ 3: chronische Divertikulitis
3a: symptomatisch unkomplizierte Divertikelkrankheit = Reizdarm
3b: rezidivierende Divertikulitis ohne Komplikationen
3c: rezidivierende Divertikulitis mit Komplikationen: Stenosen, Fisteln (v.a. enterovesikal), entzündlicher Konglomerattumor
Typ 4: Divertikelblutung

Hinchey-Klassifikation 
St. I: perikolische Phlegmone 
St. II: pelviner Abszess
St. III: eitrige Peritonitis 
St. IV: kotige Peritonitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Therapie der Sigmadivertikulitis

A

Typ 1a/1b: Antibiose nur bei RF (Immunsuppression, schwere Begleiterkrankungen), OP im Verlauf nur bei Immunsuppression
Typ 2a: stationär Antibiose
Typ 2b: stationär i.v. Antibiose (Amoxiclav/Ceftriaxon+ Metronidazol), CT-Drainage des Abszesses, nach 4-6 Wo Koloskopie zum Malignomausschluss, nach 6-8 Wo elektive laparoskopische Sigmaresektion
Typ 2c: i.v. Antibiose, Notfalloperation
2c1 (eitrige Peritonitis) ohne RF: primäre Anastomose ohne protektive Ileostoma
2c1 (eitrige Peritonitis) mit RF für Anastomoseinsuffizienz (DM, Immunsuppression, CKD): primäre Anastomose mit protektiver Ileostoma
2c2 (kotige Peritonitis) ohne RF: primäre Anastomose mit protektiver Ileostoma
2c2 (kotige Peritonitis) mit RF für Anastomoseninsuffizienz: Diskontinuitätsoperation nach Hartmann mit Wiederherstellung der Kontinuität nach 2 Monaten
Typ 3a: ambulante medikamentöse Therapie
Typ 3b: ggf. elektive laparoskopische Sigmaresektion
Typ 3c: elektive laparoskopische Sigmaresektion (6-8 Wochen nach akutem Schub)
Typ 4: primäre endoskopische Blutstillung –> interventionelle Embolisation –> OP: Segmentresektion bei Blutungslokalisation –> bei unmöglicher Blutungslokalisation subtotale Kolektomie

Sigmaresektion: tubuläre Resektion (keine Nervenverletzung am AMI-Abgang) vs abgangsnahe AMI-Ligatur (leichtere Mobilisation des Colon descendens mit besserer Durchblutung der Anastomose)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Corpus cavernosum recti

A
  • arteriell-venöses Geflecht mit Sinusoiden
  • gespeist von 3-5 Hämorrhoidalgefäßen in 3, 7 und 11 Uhr SSL, die aus der A. rectalis superior stammen
  • abführende Venen durchspießen den M. sphincter ani internus
  • Abfluss der Venen über Plexus sacralis in die V. iliaca interna
  • der Spannungszustand des M. sphincter ani internus entscheidet über den Füllungsgrad des Plexus
  • Funktion: Verschluss der Analöffnung
  • Abfluss über Plexus sacralis in die V. iliaca interna
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Hämorrhoiden

A
  • 70 % aller Erwachsenen besitzen proktoskopisch nachweisbare, meistens asymptomatische Hämorrhoiden
  • RF: chronische Obstipation, sitzende Tätigkeit, Bindegewebsschwäche, SS, erhöhter Sphinktertonus
  • Stadieneinteilung
    St. I: oberhalb der Linea dentata, von außen nicht sichtbar, reversibel
    St. II: Prolaps während des Pressaktes, reponieren spontan, beginnende fibrotische Umbauprozesse
    St. III: Prolaps nach Bauchpresse und Defäkation, manuelle Reposition möglich, Fibrose
    St. IV: kompletter Analprolaps, keine manuelle Reposition möglich
  • Klinik: peranale Blutungen, Pruritus, Brennen, schleimige Sekretion, Fremdkörpergefühl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

Äußere Hämorrhoiden

A
  • Synonym: Perianalvenenthrombosen
  • RF: Stuhlentleerungsproblemen, postpartal
  • Pathophysiologie: mehrkammerige Thrombose im perianalen Gefäßgeflecht durch Ruptur subkutaner Venen; starkes Pressen beim Stuhlgang führt zu einer thrombotischen Verlegung der Venen
  • Klinik: plötzlich auftretende stechende Schmerzen im Analbereich, harter Knoten am äußeren Analrand
  • Therapie: frische Thrombose Hautinzision vs ältere Thrombosen (>1-2 Wo) Salben, Suppositorien
  • Ko: Marisken entstehen nach Abheilen der Perianalvenenthrombose durch Überdehnung der Analhaut
  • Unterschied zu Hämorrhoiden: Perianalvenenthrombose außerhalb der Linea dentata, von unverhorntem Plattenepithel bedeckt; Hämorrhoiden sind von der Schleimhaut bedeckt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

DD Schmerzen bei der Defäkation

A

Definition des Analkanals:
• chirurgisch-funktionell: Anorektalring (Übergang vom M. puborectalis in M. sphincter ani externus)
• histologisch-anatomisch: Linea dentata (Endo- vs. Ektoderm)

DD
- Analkarzinom
- Perianalvenenthrombose
- Perianalabszess:
• Ätiologie: Entzündung der Proktodealdrüsen zw. Sphinkteren, Abszedierung, Abszessperforation mit Ausbildung von Fisteln; Proktodealdrüsen v.a. im posterioren Bereich (bei 6 Uhr)
• Einteilung der Analabszesse: interspinktär, ischioanal, pelvirektal, subkutan
• Einteilung der Analfisteln: intersphinktär (75%), transsphinktär (20%, aus ischioanalen Abszessen), suprasphinktär (5%, aus supralevatorischen Abszessen), extrasphinktär (sekundär: z.B. M. Crohn)
• Therapie: Abdeckelung des Abszesses; Darstellung der Fistel (in Narkose); Fistulotomie bzw. Fistulektomie bei allen symptomatischen Pat. außer M. Crohn (hier primär Immunsuppressiva) und Fadendrainage
- Analfissur
• Ulkus, Basalmembran überschritte, Muscularis mucosae liegt frei
• 90% bei 6 Uhr in SSL; Pathophysiologie hier Minderperfusion
• Klinik akuter Form: Blutung, proktogene Obstipation, Spinkterspasmus (Circulus vitiosus der Minderdurchblutung)
• Therapie akuter Form: anästhesierende Salben, Sitzbäder, Stuhlregulation, Salben zur Reduktion des Muskeltonus (Nitroglycerin, Calciumantagonisten), lokale Botox-Injektion
• Klinik chronischer Form: Vorpostenfalte (Mariske), hypertrophe Analpapille, weniger Schmerzen
• Therapie chronischer Form: komplette chirurgische Exzision PLUS laterale anale Sphinkterotomie (Anoderm bleibt in beiden Fällen intakt) in 3 Uhr SSL
• geschlossen: Skalpel im intersphinktärem Sulcus, Drehung der Skalpellklinge
• offen: Abpräparation von M. sphincter ani internus von Anoderm, Durchtrennung mit der Schere
• DD: Crohn-Fissuren (atypische Lage, mehrere, wenig schmerzhaft)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

Leber-Anatomie

A

8 Lebersegmente
Segment II und III durch Lig. falciforme
Segment IV von V und VIII durch Cantlie-Linie –> zwischen VCI und Gallenblase
Segment IV = Lobus quadratus
Segment I = Lobus caudatus = oben!

Einteilung in Segmente nach Couinaud

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

Leberregeneration

A
  • 75% des Lebergewebeverlustes könnten funktionell ausgeglichen werden (entspricht 0.5% Lebergewicht-Körpergewicht Verhältnis)
  • nach 1 Jahr erreicht Restleber 75% ihre Ausgangsvolumen nach Hemihepatktomie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Pringle-Manöver

A
  • Abklemmung des Lig. hepatoduodenale mit V. portae und A. hepatica und Ductus hepaticus
  • Ductus choledochus nach Möglichkeit auszusparen
  • Abklemmzeit bis zu 60 min
  • Präkonditionierung für die Ischämietoleranz: 3mal Abklemmung für 10 min
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

Echinokokken

A
  • Echinococcus multilocularis (alveolär): Fuchsbandwurm
  • Echinococcus granulosus (zystisch): Hundebandwurm
  • Eier (vom Endwirt) –> Ausstülpung von Larven im Darm –> Larven migrieren die die Darmwand und gelangen in die Blutbahn –> Absiedlung in der Leber, Lunge, Niere, ZNS –> Hydatidenzyste –> Fressen der finneninfizierten Fleischen durch die Hauptwirt –> im Darm Reifung zum adulten Wurm
  • Klinik: 5-15 Jahre Latenz Oberbauchschmerzen, Ikterus, Cholangitis, Leberabszess, Ösophagusvarizen- und Blutungen bei portaler Hypertension
  • Therapie: radikal operativ oder PAIR (Punktion, Aspiration, Injektion und Reaspiration), Mebendazol/Albendazol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

Ursache für HCC

A
  • Leberzirrhose: Alkoholabusus, Hepatitis B/C, NASH
  • Aflatoxine
  • Chemikalien: Arsen, Aromate und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzpyren, Aminobiphenyl)
  • Anabolika
  • Hämochromatose
  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

Ovulationshemmer und HCC

A
  • RF für Adenome und fokal-noduläre Hyperplsie
  • Adenome können maligne entarten
  • bei Auftreten des Adenoms - Absetzen des Kontrazeptivas
  • bleibt nach dem Absetzen die Rückbildung aus –> ggf. operative Entfernung
  • keine erhöhte Inzidenz des hepatozellulären Karzinoms unter der Einnahme von Kontrazeptiva
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

Häufigste maligne Tumoren der Leber

A

HCC
CCC
Hämangiosarkom
Hepatoblastom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

Inclusion bodies bei akutem und chronischem Leberversagen

A

akute Hepatitis –> Coucilman bodies: azidophile pyknische Körperchen aus nekrotischen Zellkernen der CD8+-Zellen
chronische Hepatitis –> Mallory bodies: hirschgeweihartig hyaline Keratineinlagerungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
88
Q

KM-Verhalten des Lebermetastasen

A

die meisten die hypovaskulär

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
89
Q

Metastasierungswege des HCC

A
  • überwiegend hämatogen: Lunge 40%, Zwerchfell, Skelett, Nebenniere, ZNS, Peritoneum
  • selten lymphogen: peripankreatisch, perigastrisch, paraaortal, Leberhilus, Lig. hepatoduodenale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
90
Q

MELD-Score (Model for End-Stage Liver Disease)

A
  • Gesamt-Bilirubin mg/dl
  • INR
  • Serumkreatinin mg/dl
  • Serumnatrium mmol/l

Wenn innerhalb der letzten Woche vor Erhebung des MELD-Score eine Dialyse durchgeführt wurde, wird der Kreatininwert mit 4,0 mg/dl angenommen.

Indikation: Priorisierung bei der Organzuteilung im Rahmen der Lebertransplantation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
91
Q

Vorteile und Nachteile der Leberfunktionstests

A

MEGX-Test ( Monoethyl-glycinxylidid) oder Lidocain-Test

  • Ziel: Bestimmung der Metabolisierungskapazität des Cytochrom-P450-System
  • 1 mg/kgKG Lidocain i.v., nach 15 und 30 min Serumspiegel
  • Indikation: postoperativ nach Lebertransplantation, Critical Care bei Organdysfunktion
  • Nachteil: abhängig von der Leberdurchblutung, weil hohe renale Eliminationsrate

13C-Aminopyrin Atemtest oder LIMAX-Test (maximum liver function capacity mit Methacitin)

  • inverse Korrelation mit MELD-Score
  • Messung der 13CO2 in der Atemluft nach 30 min
  • Vorteil: unabhängig von der Leberdurchblutung

Leberspezifisches KM-MRT
- Vorteil: vergleichbar mit LIMAX-Test, bessere Prädiktion über Funktion einzelner Lebersegmente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
92
Q

Diagnostik des Leberzellkarzinoms

A
  • Sonographie zur Initialdiagnostik
  • 3-Phasen KM-MRT mit leberspezifischem KM (z.B. Eisenpartikel mit Aufnahme nur durch Kupffer-Zellen, Endorem(R)): arterielle Hypervaskularisation mit portalvenösem/venösem Auswaschen des KMs und relativem KM-Umkehr zum restlichen Parenchym
  • wenn KM-MRT kontraindiziert: 3-Phasen KM-CT oder KM-Ultraschall
  • wenn Läsion < 1 cm –> Kontrolle in 3 Monaten
  • wenn Läsion > 1 cm ohne typisches KM-Verhalten und kurativem Therapieansatz –> zweite KM-Modalität einsetzten
  • wenn Läsion > 1 cm ohne typisches KM-Verhalten und palliativen Therapieansatz –> Biopsie
  • zum Staging: KM-CT des Thorax und des Abdomens
  • bei der Vorbereitung auf Chemoembolisation: CT-Arteriographie

Beweisend für HCC: AFP > 400 ng/mL + typisches KM-Verhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
93
Q

TNM-Klassifikation HCC

A
  • T1: solitär < 2 cm oder > 2 cm ohne Gefäßinvasion
  • T2: solitär > 2 cm mit Gefäßinvasion oder multipel < 5 cm
  • T3: multipel > 5 cm oder beide Leberlappen betroffen
  • T4: viszerales Peritoneum, Hauptast der V. portae/V. hepatica, Organinvasion (außer Gallenblase)

TNM-Klassifikation ist zur Indikationsstellung zur Operation nicht ausreichend –> Leberfunktion und Perfomance-Status sollen mitevaluiert werden

94
Q

CLIP-Klassifikation HCC

A

Child-Pugh-Score
Tumorlast: unilokulär < 50% vs multilokulär < 50 % vs > 50%
AFP > 400 ng/mL

95
Q

Therapie eines HCC

A

kurativ nur Resektion –> bei T1-T2 mit Begrenzung auf einen Leberlappen –> periphere Resektion mit Sicherheitsabstand 1 cm, Segmentresektion, Hemihepatektomie entlang der Cantlie-Linie, erweiterte Hemihepatektomie entlang des Lig. falciforme (stehenbleiben nur Seg. II+III) , Mesohepatektomie (nur mittlere Lebersegmente IV, V und VIII werden reseziert, alternativ zur erweiterten Hemihepatektomie)

Palliative Ansätze:

  • regionale und systemische Chemotherapie
  • transarteriellen Chemoembolisation
  • Thermo- oder Kryo-Koagulation
  • Radiofrequenzablation (Tumore < 5-6 cm)
  • perkutane Alkoholinjektion (Tumore < 1 cm)
  • 1/3 der HCC exprimieren ER –> Megestrol
  • lokale Radiatio bei Leberkapselschmerz
96
Q

Portokavale Anastomosen

A
  1. V. portae → V. gastrica sinistra und dextra → V. oesophageae → V. azygos/hemiazygos → VCS
  2. V. portae → V. paraumbilicales → V. epigastrica superior → V. thoracica interna → V. brachiocephalica → VCS
  3. V. portae → V. paraumbilicales → V. epigastrica inferior → V. iliaca externa → VCI
  4. V. portae → V. mesenterica inferior → V. rectalis superior → V. rectalis media/inferior (Plexus rectalis) → V. iliaca interna → VCS
97
Q

BCLC (barcelona clinic liver cancer staging)

A

stage 0 (very early stage)
asymptomatic early tumors
PS 0
Child-Pugh A
solitary lesion measuring less than 2 cm in diameter
management
resection
if portal hypertension/hyperbilirubinemia, transplant is then recommended
if other clinical comorbidities, radiofrequency ablation is then recommended
stage A (early stage)
asymptomatic early tumors
PS 0-2
Child-Pugh A to C
solitary lesion > 2 cm or early multifocal disease characterized by up to 3 lesions measuring less than 3 cm
management
usually, resection is viable for single lesions
if multiple lesions, transplant is then recommended
if other clinical comorbidities are present, radiofrequency ablation is then recommended
stage B (intermediate stage)
asymptomatic multifocal disease
PS 0
Child-Pugh A to C
multifocal disease: more than one lesion with at least one over 3 cm, or more than 3 lesions regardless of their size
management is usually recommended with transcatheter arterial chemoembolisation (TACE)
stage C (advanced stage)
symptomatic tumors and invasive and/or metastatic disease
PS 1-2
Child-Pugh A to C
vascular invasion and/or nodal disease and/or metastatic disease
management is usually palliative: sorafenib, phase II trial agents, or other palliative treatments
stage D (end-stage disease)
terminal stage
PS > 2
Child-Pugh C
it is not a radiological stage, only clinical
symptomatic treatment only
equivalent to Okuda stage III

98
Q

Lebertransplantation bei HCC

A

Patienten mit einem irresektablem HCC innerhalb der Mailand-Kriterien weisen nach Lebertransplantation eine 5JÜR von 65 - 80% und eine HCC-Rezidivrate von etwa 10-12% auf.
Alle anderen Verfahren weisen eine Rezidivrate von 80 %
Mediane Wartezeit auf Lebertransplantation 3-4 Monate
Mailand-Kriterien für die Priorisierung der Transplantation
Einschlusskriterien für LTX: keine Fernmetastasen, keine Makroinvasion der Gefässe (Feststellung an PVTT, HVTT – portal or hepatic vein tumor thrombus)
AFP > 1000 ng/mL  neoadjuvante Therapie vor Transplantation. Wenn kein Ansprechen auf neoadjuvante Therapie mit AFP stets > 1000 ng/mL  keine Transplantation.
Patienten auf der Warteliste sollen Bridging-Therapie (lokale Ablation, Resektion, TACE) erhalten, sofern die Leberfunktion zulässt
Patientin ausserhalb Mailand-Kriterien und innerhalb UCSF-Kriterien können nach erfolgreichem Downstaging (Lokalablation, Resektion, TACE) und Treffen der Mailand-Kriterien LTX bekommen.
Bei Tumoren < 3 cm Thermoablation und Resektion sind äquivalent
Tumoren 3-5 cm  vor Lokalablation TACE

99
Q

Therapie der Hämorrhoiden

A

St. III: ambulante Verfahren (Gummibandligatur, Sklerotherapie, Infrarotkoagulation)
St. IV: geschlossene Hämorrhoidektomie nach Ferguson, offene Hämorrhoidektomie nach Miligan-Morgan (kein primärer Wundverschluss), Stapler-Hämorrhoidopexie

  • geschlossene Hämorrhoidektomie nach Ferguson: Hämorrhoiden zusammen mit der Analhaut lappenförmig mit dem Skalpell entfernt. Die Wunde wird anschliessend mit einem selbstauflösenden Faden vollständig verschlossen.
  • Stapler-Hämorrhoidopexie nach Longo: oberhalb der Hämorrhoidopexie wird eine Rundumnaht gelegt. Einführen des Rundschneide- und -kammergeräts. Durch den Zug an der Naht gelangen die Hämorrhoiden in das Innere des Geräts. Nach Abfeuern des Staplers zwei Klammerreihen an der Schleimhaut
100
Q

Therapie des Ösophaguskarzinoms

A
  • KI für OP: Child B/C
  • Lymphadenektomie: mind. 6 LK für die Beurteilung; periösophagealen LK oberhalb
    von Zwerchfell und V. cava, im Bereich der Trachealbifurkation,
    paratracheal, suprapankreatischen LK um den
    Truncus coeliacus herum (D2-Lymphadenektomie)
101
Q

Säure- und Laugenverletzungen des Gastrointestinaltraktes

A
  • Säuren: Koagulationsnekrosen –> Schädigung des Magens, ausgedehntere/schwerere Verletzungen als Verätzungen durch Laugen
  • Laugen: Kolliquationsnekrosen –> v.a. Ösophagus betreffend, können in tiefe Schichten durchdringen und tracheoösophageale Fisteln verursachen
  • Verätzungen sind Präkanzerogenosen
102
Q

Iatrogene Ösophagusruptur

A

keine notfallmäßige Operationsindikation mehr nötig –> konservativer Therapieversuch mit Nulldiät, Absaugung des Speichels, Magensonde und Antibiose

103
Q

Klassifikation Barrett-Ösophagus

A

Los-Angeles Klassifikation

  • St. A: eine oder mehrere Läsionen < 0.5 cm
  • St. B: mind. eine Läsion > 0.5 cm, reichen nicht über die Spitze von zwei Mukosalängsfalten
  • St. C: mehrere Mukosalängsfalten übergreifend, < 70 % der Zirkumferenz
  • St. D: > 70 % der Zirkumferenz

Short- vs. Long-Segment-Ösophagus

  • Short-Segment: < 3 cm Länge
  • Long-Segment: > 3 cm Länge
104
Q

Staging Ösophaguskarzinom

A
  • Submukosa-Invasion –> 20 % Risiko für LK-Metastasen
105
Q

AEG-Tumoren

A
  • topologische Klassifikation: +5..+1 cm, +1..-2cm, -2..-5cm
  • nur Adenokarzinome
  • Reflux pathophysiologisch nur bei AEG Typ I von Bedeutung
  • histopathologische unterschiedliche Formen: AEG Typ I 80 % intestinale Tumorwachstumsform nach Lauren, AEG Typ III 30 % –> beste Prognose haben die AEG Typ I Tumoren
  • Inzidenz der AEG-Tumoren nehmen zu
  • Männer häufiger betroffen (AEG Typ I 10:1, AEG Typ III 2:1)
106
Q

Gutartige Lebertumoren

A

Adenome:
- Klinik: in 50-75% Schmerzen durch Einblutung

Hämangiome
- Kasabach-Merritt-Syndrom: Risenhämangiomen mit begleitender Gerinnungsstörung (DIC, Thrombopenie)

107
Q

portale Hypertonie

A
  • Definition: > 10-12 mmHg
  • Ätiologie
    • prähepatisch: Pfortader- oder Milzvenenthrombosen, angeborene Fehlbildungen der V. portae, vermehrter Blutzufluss, Kompression der Pfortader
  • intrahepatisch: Zirrhose, Fibrose
  • posthepatisch: Budd-Chiari-Syndrom, Kavathrombose, Rechtsherzinsuffizienz
108
Q

Coma hepaticum

A

Leberausfallskoma (exogenes Koma): stark erhöhter Ammoniak-Konzentration

  • dekompensierte Leberzirrhose
  • chr. Alkoholkonsum
  • übermö0ige Eiweißzufuhr
  • unkontrollierte Diuretika-Einnahme
  • Infektionen (v.a. unter Kortikosteroid-Einnahme)
  • Z.n. Anlage eines portokavalen Shunts

Leberzerfallskoma (endogenes Koma): leicht bis mäßig erhöhte Ammoniak-Konzentration

  • fulminant verlaufende Hepatitiden
  • schwere Intoxikationen (Knollenblätterpilz oder Amanita phalloides: Paracetamol, Schwermetalle)
109
Q

Child-Pugh-Score

A

Alter Quark bildet enteral Aszites

Albumin: > 3.5, < 2.8 
Quick: > 70%, < 40% 
Bilirubin: < 2, > 3 
Enzephalopathie: keine, Grad III-IV 
Aszites: kein, viel 

Pugh A: 5-6 Punkte
Pugh C: 10-15 Punkte

110
Q

Interventionelle Therapie der portalen Hypertension

A
  • portokavaler Shunt
  • mesenterikokavaler Shunt
  • prox. splenorelaner Shunt, dist. splenorenaler Shunt –> Bildung von Ösophagusvarizen wird verhindert, erhöhte Thrombosegefahr der V. lienalis
  • transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Stent-Shunt (TIPSS): Metallgitterendoprothese auf perkutanem transjugulärem Weg in die Leber eingebracht und zw. Leber- und Pfortadersystem platziert
111
Q

Ösophagusvarizenblutung

A
  • großlumige Zugänge mit Volumensubstitution
  • Senkung des Pfortaderdrucks mit Terlipressin oder Octreotid
  • zur Blutstillung: Sklerosierung mit Polidocanol/Aethoxysclerol, Obliteration mit Histoacryl oder Ligatur, ggf. Ballonsonde nach Sengstaken-Blakemore bei isolierten Ösophagusvarizen oder nach Linton-Nachlas bei Ösophagus- und Magenfundusvarizen –> erste Entblockung nach 6-8 h, bei Blutungsstillstand für weitere 24 h (CAVE Pst. ist aspirationsgefährdet –> Sedierung und Intubation)
  • Substitution von EK, TK und Faktoren
112
Q

Letalität bei Ösophagusvarizenblutung

A
  • Letalität 30% bei erstmaliger Blutung

- Wiederholungsblutung in 70%

113
Q

Budd-Chiari-Syndrom

A
  • Ätiologie: Thrombophilie bei Faktor-V-Leiden, Protein-C-Mangel, myeloproliferatives Syndrom // Toxine wie Chemotherapie, Azathioprin
  • Therapie: Lyse, TIPPS, LTX
114
Q

Pankreaskarzinom

A
  • Klinik des Pankreaskopfkarzinoms (70%): wächst verdrängend im Epigastrium, Oberbauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Courvoisier-Zeichen in 50%
  • Assoziationen mit Pankreas-Ca Risiko: Peutz-Jeghers (40%), fam. Pankreas-Ca (20%, Trypsinogen), BRCA (20%), Pankreaskarzinom-Melanom-Syndrom (17%)
  • Klinik des Pankreasschwanzkarzinoms (30%). Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in die Flanke
  • paraneoplastische Syndrome: Trousseau-Syndrom (Thrombophlebitis migrans), Lipase-Hypersekretionssyndrom (Lipase wird endokrin sezerniert, Lipolyse an druckbelasteten Stellen)
  • Diagnostik: Sonographie , CT (Double Duct Sign, RF hypodens zum gesunden Pankreasparenchym in arterieller Phase, Einschätzung der Operabilität), ERCP (DD Strikturen, Stenteinlage), EUS (durch die hintere Magenwand, bessere Beurteilung des Pankreasschwanzes), MRCP (Goldstandard), bei Resektabilität diagnostische Laparoskopie zum Ausschluss Peritonealmetastasen
  • OP: Duodenopankreatektomie nach Kausch-Whipple (Pankreas-Rechts- oder Linksresektion, Magenteilresektion, Duodenumresektion, Cholezystektomie, Choledochektomie, ggf. Splenektomie, Gastro-/Hepatiko- und Pankreatikojejunostomie –> Pankreastotalresektion kein Überlebensvorteil!)
  • nach R0: adjuvante Chemotherapie mit Gemcitabin oder 5-FU
  • palliativ: endoskopische transpapilläre Endoprotheseeinlage, perkutane transhepatische Cholangiographie, palliative Chemotherapie mit Gemcitabin oder FOLFIRINOX
  • keine neoadjuvante Therapie, keine Strahlentherapie empfohlen!
  • Prognose: nur 20% zum Diagnosezeitpunkt operabel (< 180° Ummauerung von SMA, kein Kontakt zu Truncus coeliacus), mittlere Überlebenszeit 1-1.5 Jahre
  • Methoden der PJ: Dumping/Invagination-PJ, Duct-Mukosa-PJ, Matrazen-PJ
115
Q

Pathomechanismus der akuten Pankreatitis

A
  • bei biliärer Genese: Erhöhung des Drucks im Pankreasgang –> Trypsin-Reflux –> Ausschöpfung der Trypsinogen-Inhibitoren –> Vorzeitige Aktivierung von Trypsin –> Autodigestion (Choledocholithiasis ist bei der Diagnosestellung meist nicht mehr vorhanden)
  • Alkoholische Pankreatitis: toxische Störung des Pankreaszellen –> Aktivierung von Trypsinogen –> Autodigestion
116
Q

Laborkonstellation der akuten Pankreatitis

A
  • Leukozytose > 20.000/µL, CRP-Erhöhung
  • Lipaseanstieg (empfindlichster Parameter, Norm 30-190 U/L) –> keine Aussage über den Verlauf und Prognose
  • Amylaseanstieg im Serum und im Urin (50-130 U/L)
  • Proteinurie: gestörte tubuläre Funktion
  • Hypokalzämie (Ablagerung von Kalzium in den Nekrosen)
117
Q

Therapie der akuten Pankreatitis

A
  • intensivmedizinische Überwachung
  • absolute orale Nahrungskarenz zur Unterbrechung der Pankreasstimulation
  • Duodenalsonde zur postpylorischen enteralen Ernährung, Kombination mit parenteraler Ernährung
  • Stressulkusprophylaxe
  • Volumen- und Elektrolytsubstitution
  • Antibiotikaprophylaxe: Ciprofloxacin + Metronidazol oder Imipenem (gute Pankreasgewebepenetration)
  • Thromboseprophylaxe
  • Analgesie
  • Operation: Andauung von Nachbarorganen, infizierte Nekrosen, Tumorverdacht
118
Q

Therapie der chronischen Pankreatitis

A
  • kleine fettarme Mahlzeiten
  • Bekämpfung entzündlicher Schübe
  • Analgetikagabe: Pethidin
  • Pankreasenzyme
  • Insulin
  • OP-Indikation: Ikterus, Pfortader- oder Milzvenenthrombose, Pankreaspseudozysten, Karzinomverdacht
119
Q

Komplikationen von Pankreaspseudozysten

A
  • Schmerzen
  • Ruptur
  • Einblutung
  • Arrosion: Choledochus
  • Fisteln zu Magen, Duodenum, Kolon, Pleura
  • Kompressionen: Choledochus, Milzvenenthrombose (V. lienalis), Aszites (Ductus thoracicus)
120
Q

Therapie der Pankreaspseudozysten

A
  • asymptomatische Zysten –> Verlaufsbeobachtung
  • Komplikation, Zysten > 5-8 cm: Operation (Drainage in einen Dünndarmabschnitt)
  1. Zystojejunostomie mit einer nach Y-Roux ausgeschalteter Jejunumschlinge
  2. laterale Pankreatojejunostomie (Partington-Rochelle)
  3. Pankreatojejunostomie mit Teilresektion des zystischen Pankreas bei nicht überwindbarer Abflussbehindernissen
121
Q

Pankreastransplantation

A
  • Indikation: DM Typ 1 mit schweren Hypoglykämien oder sekundären Komplikationen
  • v.a. als kombinierte Pankreasnierentransplantation –> Monitoring der Abst0ßung mittels Nierenfunktion –> Pankreas kontralaterale zur Nieren in die Fossa iliaca, Ableitung des Pankreasgangs über explantiertes Duodenalsegment in die Harnblase oder über Y-Roux-Schlinge in den Dünndarm
  • Immunsuppressiva: Ciclosporin A, im Verlauf Azathioprin, Prednisolon, Antithymozytenglobin
  • OP-Letalität 5-10%
  • 1-Jahres-Funktionsrate des Pankreas 80-85%, für die Niere 90 %
  • ggf. Pankreas-Inselzellen-Transplantation in die Lebersinusoide über Pfortader (offen oder interventionell)
122
Q

Milzruptur

A

Anatomie:
• normale Milz: 10-12 cm, 7 cm im Querdurchmesser, 4 cm breit
• Kinder: max. Durchmesser 6 cm + 1/3 Lebensalter
• Gewicht 150-200 g
• 20% Nebenmilz
• Lokalisation der Nebelmilz: Milzhilus, unterer Milzpol, entlang der A. lienalis, peripankreatisch, Omentum majus, Mesenterium, Ovar
• bei Thorax- und Abdomentrauma bei Kindern wird wegen der höhergradigen Verformbarkeit des Thorax die Energie auf die Bauchorgane übertragen

Klinik:
• Hämodynamisch: unterer RR bei Kindern 70 mmHg + 2xAlter
• Hkt ist für die Einschätzung besser geeignet als Schock-Index
• Saegesser-Zeichen: zw. linkem M. sternocleidomastoideus und M. scalenus
• Kehr-Zeichen: linke Schulter
• seatbelt sign
• handelbar sing: Fahrradlenkstange
• auf Polytrauma und Kindesmisshandlung evaluieren
• Phänomen der zweizeitiger Milzruptur selten

Diagnostik:
• Sonographie und Verlaufs-Sonographie: initial evtl. nur noch vergrößerte Milz bei subkapsulärem Hämatom; nach Sedimentation der Erythrozyten Visualisierung der komplexen Flüssigkeit; frisches Blut ist echofrei
• CT in portalvenöser Phase: Lazerationen sind hypodens, Blutungen sind hyperdens durch KM-Extravasat; Blutung DD Milzarterienaneurysma oder AV-Fistel
• keine CT in arterieller Phase da DD physiologische inhomogene Milzdurchblutung häufig
• Lazeration DD spleenic cleft

Klassifikation:
• Grad I: stationäres subkapsuläres Hämatom < 10% der Oberfläche; nicht-blutender Kapseleinriss < 1 cm der Parenchymtiefe
• Grad II: stationäres subkapsuläres Hämatom 10-50% der Oberfläche, aktiv blutendes Einriss 1-3 cm, aber keine Trabekelgefäße betroffen
beinhaltend
• Grad III: expandierendes Hämatom, > 50% der Oberfläche, rupturiertes Hämatom, intrakapsuläres Hämatom > 5 cm, Einriss > 3 cm, Trabekelgefäße beteiligt
• Grad IV: Einriss der Segment- oder Hilusäste mit Devaskularisierung > 25% der Milz
• Grad V: Milz devaskularisiert

Therapie:
• Hämodynamische Stabilisierung mit EK-Transfusion
• Indikation zur OP: hämodynamisch instabile Patienten trotz EK-Transfusion (20-40 ml/kgKG in 24 h)
• Packing
• die OP senkt den Transfusionsbedarf oder -volumen nicht
• Splenorrhaphie: U-Naht, Koagulation, Fibrinkleber, Kollagenvlies
• Ligatur der Segmentarterie und Resektion des von ihre versorgten Gebietes
• subtotale Splenektomie, 90%
• komplette Splenektomie
• autologe heterotope Reimplantation in Omentum majus nicht mehr empfohlen

Komplikationen einer Splenektomie:
• Untersuchung vor Splenektomie: Szintigraphie mit 99m-Tc-markierten Erythrozyten zur Identifikation der Nebenmilzen
• OPSI/”overwhelming postsplenectomy infection” = Sepsis durch Pneumokokken, E. coli oder HiB –> DIC, MOV –> Lebenszeitrisiko 1-5%, Letalität 60%
• 4 Wochen vor elektiven Splenektomie oder 2 Wochen nach Notfallsplenektomie –> 23PS-Pneumokokkenvakzine (Pneumovax)
• Kinder > 2 Jahren –> Meningokokken Typ C (in Deutschland) oder Meningokokken Typ B + Typ ACWY in den USA
• Kinder < 7 Jahren –> AB-Prophylaxe mit Penicillin für 2-5 Jahren
• Thrombosen durch Thrombozytose > 500/nL –> ASS 100 mg, prophylaktisch NMH
• Milzarterienaneurysma
• Milzzysten und -abszesse
• Leukozytose, Eosinophilie, Mastozytose

123
Q

Zweizeitiges Blutungsereignis

A
  • Organe mit Kapsel: Milz, Leber

- Adventitia: Aorta

124
Q

Chirurgische Endoskopie

A

Minimal-invasiver Zugang über Körperhöhlen:
• Fremdkörperentfernung im Gastrointestinaltrakt und Bronchialsystem
• Entnahme von Gewebeproben im Magen-Darm- oder im respiratorischen Trakt
• Entfernung von kleinen gastrointestinalen Tumoren (z.B. Polypen)
• Blutstillung in Magen und Duodenum
• ERCP
• Implantation eines Ösophagus- oder Tracheal- bzw. Bronchial-Stents
• PEG-Anlage

125
Q

Wie werden Polypen endoskopisch abgetragen?

A
  • Kuppendurchmesser > 5 mm –> Abtragung mittels Schlinge in toto
  • Polypen < 5 mm –> Abtragung mit der PE-Zange, da sie beim Versuch der Entfernung mittels Schlinge in der Regel verkochen und Histologie unmöglich machen
  • Komplikationen der endoskopischen Polypektomie: 2 % Nachblutung, 1 % Perforation, Postpolypektomiesyndrom (transmurale thermische Schädigung der Darmwand mit lokaler Entzündung der Serosa)
  • endoskopische Behandlung der Perforation: endoskopische Ansaugung der perforierten Stellung und Setzen eines OTSC (over-the-scope clip)
126
Q

Electrosurgery vs Electrocautery

A

Electrocautery uses heat conduction from a probe heated to a high temperature by a direct electrical current
Electrosurgery, by contrast, uses radio frequency (RF) alternating current to heat the tissue by RF induced intracellular oscillation of ionized molecules that result in an elevation of intracellular temperature.
Electrosurgery Modes:
CUT: continuous single frequency sine wave, Rapid tissue heating leads to explosive vaporization of interstitial fluid.
COAG: the average power is typically reduced below the threshold of cutting. Typically, sine wave is turned on and off in rapid succession. The overall effect is a slower heating process, which causes tissue to coagulate.

127
Q

Forrest-Einteilung von Ulkusblutungen

A

Ziel: Abschätzung des Rezidivblutungsrisiko
Akute Blutung
- Forrest Ia: arterielle spritzende Blutung, 100%
- Forrest Ib: venöse Sicherblutung, 50%
Zeichen der stattgehabten Blutung
- Forrest IIa: sichtbarer Gefäßstumpf, 25%
- Forrest IIb: aufgelagertes Koagel, 12.5%
- Forrest IIc: Ulkus mit Hämatinbelag, 6.25%
Läsionen ohne aktive Blutung
- Forrest III: fibrinbelegtes Ulkus ohne Blutungsstigmata, 3.125%

128
Q

Endoskopische Therapie der Magenblutung

A

   Ligatur oder Einsetzen eines Gefäßclips, wenn das Gefäß sicher zu fassen
ist
•   Gefäßverödung: Ein Unterspritzen des blutenden Gefäßes mit Adrenalin
dient der Kontraktion und der Kompression. Danach wird das Gefäß mit
einem intravasal applizierten Sklerosierungsmittel, z.B. Cyanacrylat (Histoacryl®), verödet.
•   submuköse Fibrinklebung
•   Elektrokoagulation: Das blutende Gefäß wird mittels Diathermie koaguliert.
•   Photokoagulation: Das blutende Gefäß wird mit einem energiereichen
YAG- oder Argonplasmalaser koaguliert.

129
Q

Vor- und Nachteile verschiedener Methoden bei Verschlussinkterus im Rahmen des Malignoms

A
  • Pigtail-Katheterimplantation: kein Verlust von Gallensäuren, geringe Beeinträchtigung des Patienten, von außen nicht sichtbar, keine Eindringpforte für bakterielle Infektionen, erschwerte Zugänglichkeit, bei Katheterverlegegung kompletter Katheterwechsel
  • perkutane Gallenflüssigkeitableitung: Verletzung von Nachbarorganen,
130
Q

Kontraindikationen für laparoskopische Operationen?

A
  • kardiale und pulmonale Vorerkrankungen
  • Ileus
  • Bauchdeckeninfektion
  • SHT
131
Q

Vorteile der Laparoskopie

A
  • beschleunigte Wundheilung
  • geringe postoperative Schmerzen
  • seltener Auftreten einer Darmatonie (geringere Manipulation am Darm)
  • kleine Narben (geringes Narbenhernienrisiko)
  • kurzer Krankenhausaufenthalt (Patientenkomfort, Kostenreduktion)
  • weniger Adhäsionen
132
Q

Nachteil der Laparoskopie

A
  • hoher technischer Aufwand
  • gelegentlich schlechtere Übersicht über das OP-Gebiet
  • hohe Anforderungen an das Können des Operateurs
  • Komplikationen: Fehlpunktionen, Inkarzerationen durch zu schnelles Entfernen des Trokars, Reizung des N. phrenicus (Schulterschmerzen)
133
Q

Gallenblasenpolypen

A
  • Prävalenz 1 % der Allgemeinbevölkerung
  • ca. 80-90% Pseudopolypen aus Cholesterinauflagerungen, Rest echte Polypen wie Adenome und Adenokarzinome
  • Indikation zur Cholezystektomie bei Polypen > 1 cm
  • mittels Sonographie sind Polypen und Pseudopolypen nicht zu unterscheiden
134
Q

Gallenblasenkarzinom

A

•   RF: Porzellangallenblase bei rez. Cholezystitiden, Polypen
•   Indikation für Cholezystektomie: Porzellangallenblase, chr. Cholezystitis, Cholelithiasis > 3 cm, Polyp > 1 cm
•   Prognose: 5-JÜR 10%
•   OP:
- Cholezystektomie (nur in T1a kurativ)
- radikale Exzision der Throkarzugänge (Throkarmetastasen in 10%)
- Cholezystektomie mit Resektion des Gallenblasenbetts, Lymphadenektomie plus/minus Resektion der extrahepatischen Gallenwege
- Cholezystektomie, Subsegmentektomie IVb/V mit Parenchymsaum 2-5 cm, Lymphadenektomie, plus/minus Resektion der extrahepatischen Gallenwege
- Trisektorektomie rechts (Vorteil: sehr proximale Aufteilung der rechtsseitigen Gallengangsäste, weit distale Aufteilung der linksseitigen Gallengangsäste –> mögliche En-bloc-Resektion des Tumors)
•   keine adjuvante bzw. neoadjuvante Chemoradiotherapie

135
Q

Ranson-Score

A
  • Prognose für die Mortalität
  • Mnemonic: GALAW&CHOBBS

bei Eintritt:

  1. Glucose > 200 mg/dL
  2. Alter > 55 Jahre
  3. LDH > 350 U/L
  4. AST > 250 U/L
  5. WBC > 16

48 h nach Eintritt

  1. Ca < 2 mM innerhalb 48 h
  2. Hkt-Abfall > 10 % im Vergleich zum Eintritt
  3. pO2 < 60 mmHg innerhalb 48 h
  4. BUN-Anstieg > 5 mg/dL im Vergleich zum Eintritt
  5. Basendefizit (24 - HCO3) > 4 mg/dL innerhalb 48 h
  6. Volumen > 6 L in 48 h
136
Q

Anatomie des Ductus choledochus und der Gallenblase

A
  • drei Anteile des Ductus choledochus: supraduodenal im Lig. hepatoduodenale, redtroduodenal und intrapankreatisch
  • supraduodenaler Abschnitt im LIg. hepatoduodenale, nach Mobilisation des Duodenums nach Kocher ist redtoduodenaler Anteil darstellbar, intrapankreatischer Antail wegen des Pankreasparenchyms und der sich verzeigenden A. gastroduodenalis chirurgisch kuam angehbar
  • lymphatischer Abfalluus der Gallenblase über Mascagni-LK am Indunfibulum, dann über Lig. hepatoduodenale entlang der A. hepatica communis zu zölikalen LKs, “retrograde” Metastasierung in die hiläre nLymphknoten selten
  • Fassungsvermögen der Gallenblase 50 mL
  • Gallenblase topographische Einteilung in Dunfus, Korpus und INdunfibulum
137
Q

Cholezystolithiasis

A
138
Q

Biliodigestive Anastomose

A
  • Nachweis einer biliodigestiven Fistel stellt i.d.R. OP-Indikation
  • meistens offene OP wegen entzündlicher Veränderungen bei Schrumpfgallenblase
  • bei Gallensteinileus Versorgung der biliodigestiven Fistel erst im Verlauf. Primär Bergung des Stein durch proximale Enterotomie
  • für die biliodigestive Fistel ist eine Luftcholangiogramm in der Röntgenabdomenaufnahme wegweisend
  • 75% der biliodigestiven Fistel in Duodenum, 15 % zum Dickdarm
  • Gallensteinileus meist im Ileum
139
Q

Gallengangsstrikturen

A
  • Ätiologie: Cholezystektomie, Choledochotomie, biliobiläre und biliodigestive Anastomosen, Cholangitiden, Radiatio
  • Diagnostik: Sonographie, ggf. MRCP, ERCP mit gewonnener Zytologie keine Unterscheidung benigne/maligne
  • Therapie: Papillotomie und Stenteinlage mit dauerhafter Stenttherapie, bei unabsichtlicher Choledochotomie biliodigestive Anastomose (KEINE End-zu-End-Anastomose)
140
Q

Gallengangskarzinome

A
  • RF: anatomische Anomalien der intra- und extrahepatischen Gallenwege, Choledocholithiasis mit, Cholezystitis und -angitis, chronisch bakterielle und parasitäre Cholangitis (Opisthorchis viverrini, chinesischer Leberegel in Südasien), DM, PSC
  • Klinik: Verschlussikterus (Übelkeit, Erbrechen bei Hyperbilirubinämie), Pruritus, entfärbter Stuhl, dunkler Urin (direkter Bilirubin), farbloser Urobilinogen im Urin
  • Diagnostik: Tumorsicherung (Bürstenzytologie, Zangenbiopsie, EUS-Feinnadelpunktion), ERCP mit EUS, KM-CT Thorax-Abdomen, KM-MRT der Leber
  • Ausbreitung v.a. intra- und periduktal, Perineuralscheiden häufig befallen, kontinuierlich oder multifokal
  • Klassifikation der Cholangiokarzinomen
    1. intrahepatisch (10%): distal der Gallengänge der 2. Ordnung
    2. extrahepatisch: perihilär (50%) = Klatskin-Tumor, distal (an der Papilla vateri, 40%)
  • Klassifikation der Klatskin-Tumoren nach Bismuth und Corlette:
    Typ I: DHC ohne Beteiligung der Hepatikusgabel
    Typ II: Obstruktion beider Ducti hepatici, keine Beteiligung der Segmentgallengänge
    Typ III: einseitige Beteiligung der Segmentgallengänge (IIIA rechts, IIIB links)
    Typ IV: beidseitige Beteiligung der Segmentgallengänge
  • Therapie:
  • keine Gefäß- und Leberinfiltration: Hepatikusgabelresektion, Cholezystektomie, Hepatikojejunostomie mit Roux-Y-Anastomose, Lymphonodektomie des Lig. hepatoduodenale
  • Leberinfiltration –> multimodales Therapiekonzept aus Gallengangsentlastung mit Stent links, Pfortaderembolisation rechts zur Hypertrophieinduktion links-laterale mit nachfolgender Trisektorektomie rechts mittels hilärer No-Touch-Technik inkl. En-bloc-Pfortaderresektion und extrahepatischer Gallengangsresektion, nachfolgend Anastomose des Pfortaderhauptstamms mit der linken Pfortader in End-zu-End-Technik, Anlage einer biliodigestiven Anastomose zum Ductus hepaticus sinister
  • Inoperabilität: PTCD oder ERCP
  • distales Choledochuskarzinom: wie Pankreaskopfkarzinom
  • Transplantationskriterien für intrahepatische Gallengangskarzinome (v.a. im Rahmen PSC): biliäre Strikturen mit Nachweis einer Neoplasie (Biopsie oder Zytologie mit Aneuploidie), Staging-Laparotomie mit LK-Dissektion, Tumor < 3 cm, Inoperabilität (technisch, aufgrund Lebererkrankung), keine intra- oder extrahepatischen Metastasen
141
Q

Neuroendokrine Tumoren

A
  • Synonyme: neuroendokrine Neoplasie, neuroendokrines Karzinom
  • nur 5% hormonaktiv
  • Immunhistochemische Marker: Ki-67 (MIB-1) - wichtigster Prognosemarker, Synaptophysin, Chromogranin A (in Vesikeln der NET), NSE (Immunhistochemie, peripheres Blut)
  • eigene TNM-Klassifikation für jedes Organ, auch wichtigster Prognoseparameter
  • RF: MEN1 (Wermer-Syndrom)
  • Klnik: früh symptomatisch, Karzinoidsyndrom
  • die meisten haben Ursprung im Pankreas
  • Untersuchungen: STH-Szintigraphie, Serotonin/CHromogranin A/5-Hydroxyindolessigsäure im Urin, CT, Sonographie, Gallium-68-Test
  • Tests: Hungertest, Sekretintest, TRH-Test, Pentagastrintest
  • Therapie: OP; Chemotherapie, RAdiorezeptortherapie, Somatosttinanaloga
142
Q

NET des Magens

A

Klassifikation
Typ 1: chronisch-atrophische Gastritis, kleine Polypen, ÖDG-Kontrolle, ggf. endoskopiche Abtragung, selten Gastrektomie notwendig
Typ 2: Zollinger-Ellison-Syndrom, Polypen, hypertrophe Mukosa, LK-Metastasen bei 30%, OP bei Tumoren > 1 cm
- Typ 3: große Polypen > 2 cm, invasiv wachsend, LK-Metastasen 35%, Gastrektomie mit Lymphknotendissektion erforderlich
- seltene NET

143
Q

NET des Appendix

A
  • meisten zufällig durch Appendektomien entdeckt
  • häufigste Lokalisation der NET
  • können im gesamten Organ vorkommen
  • 25% sind hormonaktiv
144
Q

Karzinoid-Syndrom

A
  • Hedinger-Syndrom (Carcinoid heart syndrome): 40-50% der hormonaktiven NET –> Fibrosierung der Trikuspidal- und Pulmonalklappe
  • desmoplastische Gewebereaktion: Fibrosierung des Mesenteriums mit Verkürzung –> Schmerzen, Ileus
  • Durchfall
  • Flush
145
Q

NET des Pankreas

A
  • häufigste Tumoren Gastrinome 50%, zweithäufigste Entität Gastrinome
  • MEN1-Assoziation: 4% Insulinom, 25% Gastrinom
  • 80% der Gastrinome sind maligne
  • 95% der Gastrinome finden sich im Duodenum (Gastrinom-Dreieck: Leberpforte, Pankreaskopf, Duodenum)
  • frühe lymphogene Metastasierung
  • nicht-funktionelle NET werden erst später durch Stenoseproblematik diagnostiziert
  • Therapie: Enukleation bei Tumoren < 2 cm mit Proliferationsindex < 10%, Prognose im Vergleich zu Pankreaskarzinomen deutlich besser, sodass die zum Erreichen der lokalen R0-Resektion multiviszerale Resektion indiziert ist, die Resektion des Primarius auch bei Lebermetastasen sinnvoll (zur Vermeidung der desmoplastischen Reaktion)
146
Q

Truncus-coeliacus-Kompressionssyndrom

A

Lig. acruatum medianum entspricht an der Basis des Zwerchfells, dort wo der rechte und linke Zwerchfellschenkel etwa in Höhe des 12. Brustwirbels zusammenkommen, Vorderseite des Hiatus aorticus
in 25% der Menschen kreuzt das Ligament auf Höhe des Abgangs des Truncus coeliacus

147
Q

Rio-Branco-Arkade

A
  • doppelte Gefäßschlinge aus Arterien auf dem Duodenum und Pankreaskopf
  • A. pancreaticoduodenalis superior anterior et posterior und inferior
148
Q

Akuter Mesenterialinfarkt: Klassifikation und Therapie

A

Ätiologie:

  • Embolie, 35%
  • Thrombose, 30%
  • nicht-okklusiv, 30% (vermindertes HZV, Vasokonstriktion im Splanchnikusgebiet)

Klinik:

  • postprandiale Bauchschmerzen in Vorgeschichte
  • kardiovaskuläre Erkrankungen, unregelmäßiger Puls
  • Stadium 1 (0-6 h): starker Kolikschmerz bei unauffälligem Bauch, Hyperperistaltik
  • Stadium 2 (7-12 h): paralytischer Ileus mit Abnahme der Schmerzintensität, progrediente AZ-Verschlechterung
  • Stadium 3 (12-24 h): Darmgangrän, blutiger Stuhlgang
  • Finalstadium: Darmperforation

Ischämietoleranz

  • Dünndarm: 3 h
  • Dickdarm: 6 h

Klassifikation und Therapie:

  • Antikoagulation mit Heparin
  • ZVK: Volumentherapie
  • empirische AB
  • Analgesie
  • ohne Peritonismus oder Zeichen der Darmgangrän (Lufteinschlüsse in mesenterialen Venen) bei zentralen Verschlüssen: Katheter-Aspirations-Thrombektomie, intraarterielle rtPA-Lyse, ggf. PTA mit Stentimplantation
  • ohne Peritonismus oder Zeichen der Darmgangrän bei peripheren Verschlüssen + NOMI: Pharmakospülperfusion mit Papaverin und Prostaglandinen
  • bei Peritonismus und Zeichen der Darmgangrän: explorative Laparotomie, offene Embolektomie von links mit Patchplastik, Darmresektion (evtl. mit Diskontinuitätsoperation)
149
Q

Arterielle Versorgung der Schilddrüse

A
  • A. thyreoidea superior als 1. Abgang der A. carotis externa
  • A. thyreoidea inferior aus dem Truncus thyreocervicalis (1. Ast der A. subclavia)
  • A. thyreoidea ima aus der Aorta
150
Q

WHO-Einteilung Strumagrad

A

Grad 0: nur szintigraphisch vergrößert (weniger als 4-fach vergrößert)
Grad I: Ia) palpatorisch vergrößert, von außen nicht sichtbar // Ib) sichtbar bei Reklination des Halses
Grad II: inspektorisch erkennbar bei normaler Kopfhaltung
Grad III: große Schilddrüse mit Lokalsymptomatik /Luftnot, Schluckbeschwerden, Engegefühl im Hals, obere Einflussstauung), evtl. retrosternale Anteile

151
Q

Ätiologie einer Struma

A
  • Jodmangel: alimentär, erhöhter Bedarf oder angeborener Defekt
  • Zyste und Einblutungen
  • Autonomien und Adenome
  • Morbus Basedow
  • Schilddrüsenkarzinome
  • Thyreoiditis

Struma ist primäre Neoplasie

152
Q

Indikation für Thyreoidektomie

A
  • symptomatische Strumen (keine L-Thyroxintherapie indiziert)
  • V.a. Malignom
  • restrosternalen, intrathorakalen Struma
  • medikamentös nicht-beherrschbare Hyperthyreose, Rezidivhyperthyreose
  • Komplettierungsoperation der Hemithyreodektomie aufgrund minimal-invasiven SD-Ca innerhalb der ersten 4 Tagen oder nach 3 Monaten (in diesem Intervall ist die OP besonders risikobehaftet)
  • “skip metastasen”: LK-Metastasen im lateralen Kompartiment bei Tumoren am SD-Oberpol
153
Q

Warum sollte die Schilddrüsenoperation in euthyreoten Stoffwechsellage stattfinden?

A
  • starke Hypervaskularisation der hyperthyreoten Struma –> starke Blutung
  • thyreotoxische Krise
  • ggf. Prophylaxe mit Thyreostatika (Carbimazol, Thiamazol) und Betablocker
154
Q

OP-Verfahren im Bereich der Schilddrüse

A

Hemithyreoidektomie
subtotale Thyreoidektomie –> nach Möglichktei Belassen der Nn. recurrentes und Epithelkörperchen sowie der Kapsel –> Abwarten mit L-Thyroxineinnahme bis zum Vorliegen der Pathologie (ggf. Radioiodtherpaie bei SD-Ca)
- totale Thyreoidektomie mit Kapsel und Neck Dissection

155
Q

Stadien der thyreotoxischen Krise

A

Stadien nach Hermann

  • Hermann I: Hyperthyreose-Symptome –> Tachykardie, resistente Hypertonie, Übelkeit/Erbrechen, neurologische Symptome
  • Hermann II: Psychose, Desorientiertheit, Somnolenz
  • Hermann III: Koma, funktionale NNR-Insuffizienz, Kreislaufversagen
156
Q

Ätiologie einer thyreotoxischen Krise

A
  • Jod
  • schwere Erkrankung (kardial, Sepsis)
  • definitive Therapie unter Hyperthyreose
  • Absetzen der Thyreostatika
157
Q

Therapie der Hyperthyreose

A
  • leicht: Thiamazol + Natriumperchlorat
  • schwer: Plasmapherese, Notfall-Thyreoidektomie
  • Propranolol: T4-T3-Konversion gehemmt
  • Prednisolon: T4-T3-Konversion gehemmt, Substitution bei funktionaler NNR-Insuffizienz
  • Volumen: 3-4 L/d
  • Antipyretika: Paracetamol, Ibuprofen
  • Thromboseprophylaxe
158
Q

Twinkling Artefakt im Doppler

A
  • alternierende Dopplersignale hinter einer stark reflektierender Oberfläche
  • sensitiver für den Nachweis von kleinen Konkrementen als Schallschatten
159
Q

Sinus pilonidalis

A
  • akute oder chronische Entzündung des subkutanen Fettgewebes, die vor allem in der Gefäßfalte auftritt.
  • Pathogenese: Hyperkeratose; Dilatation und Ruptur eines Haarfollikels; Perforation der Haut durch abgebrochene Haare; subkutaner Hohlraum von Granulationsgewebe umgeben
  • DD: Analfistel, Akne inversa, perirektales Abszess, Syphilis, Tbc
  • Klinik: eine/mehrere Poren bzw. “pits” in der Mittellinie der Rima ani; ggf. Sekundärläsion paramedian bei chr. Sinus pilonidalis; akuter Pilonidalsinusabszess; chr. Pilonidalsinusfistel (eitrig-blutige Sekretion ohne Entzündungszeichen)
  • Akuttherapie: Abszessspaltung
  • definitive Therapie: wenige Wochen nach der Abszessspaltung werden “pits” sichtbar –> komplette Exzision außerhalb der Mittellinie (Darstellung mit Methylenblau)

Wahl des OP-Verfahrens:

  • nicht voroperierte Patienten mit kleinen Befunden:
    1. “pit picking”: Pori werden in LA mit 1 mm breiten Hautsaum exzidiert, über der Sekundärläsionen (Fistelgänge, Narben, Verhärtungen, subkutane Hohlräume laterale der Rima) wird die Haut über 1-2 cm eröffnet und der subkutane Hohlraum debridiert, Rezidivrate 20%
  • Therapieversagen, voroperierte Patienten:
    2. mediane Exzision mit offener Wundbehandlung
    3. “Off-midline” Verfahren: Rezidivrate 2%
  • nach Karydakis: asymmetrische, elliptische Exzision, auf der kontralateralen Seite Mobilisation eines subkutanen Lappens, Verlagerung über die Mittellinie hinaus und primärer Wundverschluss lateral der Rima ani
  • Limberg-Plastik: rautenförmige Exzision des Sinus-Gewebes mit Mobilisation eines rautenförmigen subkutanen Lappens, mit dem der Defekt gedeckt wird
    4. NICHT EMPFOHLEN: Exzision und primäre Mittelliniennaht
160
Q

Therapie des papillären Schilddrüsenkarzinoms

A
  • totale Thyreoidektomie mit Neck Dissektion der zentralen zervikalen Lymphknoten
  • 4-6 Wochen postoperativ Radiojodtherapie (als Metastasensuche und als Therapie gleichzeitig)
  • posttherapeutisch hochdosierte L-Thyroxin-Substitution zur TSH-Suppression
  • Verlaufskontrolle mit Thyreoglobulin
161
Q

Wie hoch ist das Risiko, dass kalter Knoten maligne ist?

A

Das Risiko ist mit 1–3% relativ gering. OhneJodmangel (z.B. bei
Verwendung von jodiertem Speisesalz, jodiertem Trinkwasser) erhöht sich
das Risiko auf biszu 30%. Ein kalter Knoten sollte nach Möglichkeit operativ
entfernt werden.

162
Q

Komplikationen der Schilddrüsenoperationen

A
  • ein- oder beidseitige Rekurrensparese durch Läsionen oder Druckschädigung, Risiko 1%, bei Re-Operation 15%, Darstellen des Nn. recurrentes intraoperativ mithilfe des Neuromonitorings notwendig
  • Hypoparathyreoidismus, da Nebenschilddrüse dorsal der Schilddrüse innerhalb der Schilddrüsenkapsel liegen –> hypokalziämische Tetanien mit positivem Chvostek- (Zucken vom Mundwinkel durch Beklopfen vom N. facialis vor dem Ohr) und Trousseau-Zeichen (Pfötchenstellung der Arme beim Aufpumpen der Blutdruckmanschette auf Höhe des arteriellen Mitteldrucks)
  • postoperative Nachblutungen mit Kompression der Trachea
  • Hypothyreose: SD-Rest > 16 g nur Iodid-Prophylaxe, SD-Rest 8-16 g Abwarten 4-6 Wochen –> dann ggf. L-Thyroxin, SD-Rest < 8 g Abwarten der Histologie, dann L-Thyroxin
163
Q

Hyperparathyreoidismus

A

Ätiologie

  • primärer Hyperparathyreoidismus: Adenom, Hyperplasie
  • sekundärer Hyperparathyreoidismus: verminderte Zufuhr, Laktoseintoleranz, Pankreatitis, Zöliakie, Vitamin-D-Mangel, verminderte Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung, Knochenaufbau (Wachstum, Umstellung nach einer SS, Biphosphonattherapie), Verluste über die Niere (Schleifendiuretikum, idiopathische Hyperkalzurie), Sepsis, Rhabdomyolyse
164
Q

Klinik des Hyperparathyreoidismus

A
  • Nierensteine
  • osteoporotische Veränderungen
  • lebensbedrohliche hyperkalzämische Krisen (–> Arrhythmie)
  • gastrointestinal assoziierte Erkrankungen
  • depressive Verstimmungen
  • Polydipsie, Polyurie
  • Obstipation
165
Q

Häufigster maligner Nierentumor?

A
  • 90% NCC = Hypernephrom, weil meistens am oberen Nierenpol, v.a. Adenokarzinome (viel Glykogen, viel Lipid = Klarzelltumor mikroskopisch), ursprung prox. Nierentubulus
  • anderer histologischer Subtyp papilläre NCC
  • andere Nierentumoren sind: Transitionalzellkarzinome (i.e.S. Tumoren der ableitenden Harnwege), Wilms-Tumoren, Metastasen, gutartige Tumoren
  • typische Klinik: langer, klinisch initial unauffälliger Krankheitsverlauf
  • Klinik: schmerzlose Makrohämaturie als Spätsymptom (Tumor in Nierenbecken eingebrochen), druckdolentes Nierenlager, tastbare RF, Varikozele des linken Hodens, die sich im LIegen nicht zurücibildet (Einbruch in die linke V. renalis), Hypertonie, Gewichtsverlust, subfebrile Temperaturen
166
Q

Therapie des Hypernephroms

A
  • Enukleation des Tumors bei kleinen, peripher gelegenen Tumoren
  • Tumornephrektomie: Niere, Nebenniere, umgebende perirenale Fettkapsel, Fascia renalis /Gerota Daszie), regionäre Lymphadenoektomie (paraaortal und parakaval), Entfernung der Tumorzapden aus VCI, ggf. Kavamanschettenresektion mit Gefäßprothese
167
Q

APUD-Zell-System

A
  • amine precursor uptake and decarboxylation
  • Synonym: neuroendokrine Tumoren
  • 40 verschiede Zellen, die diesem System angehören:
    G-Zellen des Magens: Gastrin
    Zellen der Adenohypophyse und Neurohypophyse
  • Inselzellen des Pankreas: Insulin, Glukagon, Somatostatin, pankreatisches Polypeptid
  • enterochromaffine Zellen des GIT: Serotonin, Kallikrein, VIP
  • Niere: Renin, EPO
  • Zellen des NNM: Adrenalin, NA
  • parafollikuläre C-Zellen der SD: Kalzitonin
  • Hauptzellen der Epithelkörperchen: PTH
  • Zirbeldrüse: Melatonin, Serotonin
  • Plazenta: HCG
168
Q

MEN-Syndrome

A

MEN Typ I: primärer HPR, Pankreas-/Duodenaltumor, Hypophysenadenom
MEN Typ II: primärer HPT, Phäochromozytom, medulläres SD-Karzinom
MEN Typ IIb: wie MEN IIa, Schleimhautfibrome, Ganglionneuromatose

169
Q

Klinik des Karzinoids?

A
  • ein von enterochromaffinen, hormoproduzierenden Zellen des GITs oder des Bronchialsystems ausgehender Tumor
  • Diarrhöen, Bauchkoliken
  • Flush-Syndrom mit Tachykardie, Tachypnoe, Hitzewallungen, Asthma- und Migräneanfällen, Heißhunger
  • bei Lage im Bronchialsystem: Atelektasen mit Pneumonie, Hämoptysen, Flush
  • evtl. Lambert-Eaton-Syndrom
  • spät: Rechtsherzbelastung, pulmonale Hypertonie, retroperitoneale Fibrose, Teleangiektasien
170
Q

Zollinger-Ellison-Syndrom

A
  • durch Gastrinom ausgelöst
  • in 80 % Pankreas, in 20% Magen, oberer Dünndarm
  • die Lokalisierung fällt of schwer, da die Tumoren meist klein sind oder multilokulär auftreten
    Diagnostik: Oberbauchsonographie, endoluminaler Ultraschall, CT
  • Therapie: OP, weil 2/3 aller Gastrinome entarten, ggf. explorative Laparoskopie
171
Q

Manifestation des Pankreaskarzinoms

A
  • Pankreasschwanzkarzinom: gürtelförmig ausstrahlende Rückenschmerzen, häufig mit Lumbago verwechselt
  • Pankreaskopfkarzinome: verdrängendes Wachstum im Oberbauch –> Druckgefühl im Epigastrium, Inappetenz, Erbrechen, Diarrhö –> Fehldiagnose Gastritis // Cholestase // Courvoisier-Zeichen in 50% aller Pankreaskarzinome
172
Q

Transplantationsarten

A
  • Lebend- und Leichenspende
  • autologe Transplantation: Empfänger und Spender identisch
  • syngene Transplantation; Emfänger und Spender genetisch indentisch; nur bei eineiigen Zeillingen
  • allogene = homologe Transplantation: Empfänger und Spender genetisch verschieden, gehören aber der gleichen Art
  • xenogene Transplantation: Empfänger und Spender gehören unterschiedner Arten an (Schwein, Mensch)
173
Q

Aus welchen Komponenten besteht die Immunantwort bei Allotransplantationen?

A
  • Ursache: Unterschieden in HLA-System
  • zelluläre Immunantwort durch T-Zellen
  • humorale Immunantwort über präformierte zytotoxische Antikörper
  • Nachweis zytotoxischer Antikörper durch Zusammenfügen von Spender-Lymphozyten mit Empfänger-Serum (Cross-Match)
  • nur bei negativem Cross-Match, ABO-Kompatibilität und möglichst genauer Übereinstimmung der HLA-Merkmale Transplantation möglich
  • nur Zwillinge haben komplett identische HLA-Merkmale
  • Haupthistokompatiblitätskomplex ist au einer Vielzahl von Genen zusammengesetzt, lokalisiert auf dem kurzen Arm des Chromosoms 6
174
Q

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Host-versus-Graft-Reaktion und einer Graft-versus-Host-Reaktion

A
  • Host-versus-Graft-Reaktion: Immunreaktion des Empfängers gegen Histokompatibilitäsantigene des Spenders durch zytotoxische Lymphozyten und Antikörper, das transplantierte Organ wird abgestoßen
  • Grat-versus-Host-Reaktion: bei Knochenmarktransplantaten
  • Klinik der akuten Graft-vs.-Host-Reaktion: Darm, Haut, Leber, Augen –> Hautausschlag, Durchfälle, Ikterus, Sehstörung –> Letalität 39% bei Fremdknochenmarkspende, 10% bei Verwandtenspenden
  • Klinik der chronischen Graft-versus-Host-Reaktion: Latenz von > 3 Monaten, Haut- und Schleimhautveränderungen
175
Q

Prophylaxe und Therapie der Abstoßungsreaktion sowie Graft-vs-Host Krankheit?

A
  • Standard-Kombination der Immunsuppressiva: Glukokortikoide, Azathioprin, Ciclosporin A
176
Q

UNW der Therapie mit Immunsuppressiva

A
  • Infektneigung
  • Diabetes mellitus
  • Hypercholesterinämie
  • Nierenschädigung
  • Osteoporose
  • Muskelschwäche
  • Hypertonie
  • erhöhtes Risiko für Tumorerkrankung
177
Q

Nierentransplantation

A
  • Leichen und Lebendspender –> Lebendspender größere Erfolgsrate, schwächere Immunreaktion
  • beim Spender mitsamt Gefä0en, Ureter und perivasalem Fettgewebe entnommene
  • Konservierung der Spenderniere in einer kaliumreichen, natriumarmen Läsion, die eine Elektrolytverschiebung des Organs (Kaliumverlust, Natriumeinstrom) verhindern soll
  • Lagerung bei 0-4°C bis zu 40 h
  • Implantation in die Fossa iliaca
  • Anastomosierung mit A. iliaca externa, Urether am Blasendach mit ineme submulösen Tunnel als Antirefluxmechanismus
178
Q

Regelungen im Transplantationsgesetz

A

alle Grundsätze, um einem Missbrauch von Organspenden und -transplantationen vorzubeugen

  • Spender muss mit der Organentnahme einverstanden sein
  • (Organspenderausweis, nächste Angehörige erweiterte Zustimmungslösung)
  • Handel und Bezahlung für eine Transplantationsorgan verboten
  • bei der Leichenspende: Hirntoddiagnostik durch zwei unabhängige Ärzte durchgeführt
  • Kinder bezüglich Lebertransplatationen hächste Priorität
179
Q

Welche Organe werden heutzutage routinemäßig transplantiert?

A
  • Herz und Lunge
  • Niere
  • Hornhaut
  • Knochenmark
  • Pankreas, Pankreasinselzellen
  • Leber (Übereinstimmung der Blutgruppen, Anpassung der Größenverhältnisse)
  • Dünndarm
  • Haut: autologe Transplantation
  • Knochen und Knorpel: autologe Transplantation
  • Gefhärknöchenlchen
180
Q

In welcher Reihenfolge werden Organe entnommen?

A
  • Dauer der Explantation aller Organe: 4-5 h
  • erforderliche Werte: MAP 70-90 mmHg, ZVD 7-9 mmHg, PaO2 > 100 mmHg, SpO2 > 95%, Diurese 1-2 ml/kgKG/h
  • vor Perfusion mit der Konservierungslösung wird der Patient heparinisiert und gegen Vasospasmus durch kalte Spüllösung Vasodilatatoren (Regitin, Prostazyklin)
  • zunächst thorakale Organe, Beatmung wir bis nach der Lungenentnahme fortgesetzt
  • Leber–> Pankreas –> Dünndarm –> Nieren
  • Leber während oder nach der Explantation entsprechen der Gefö0versorgung geteilt
  • Explantation von Gefä0en
  • für die Gewebetypisierung Entnahme der Milz und Mesenteriallymphknoten
  • schließlich Cornea-Entnahme und Gehörknöchelchen
181
Q

Wie häufig kommen verschiedene Formen von SD-Karzinom vor? Was sind Niedrig-Risiko Karzinome, die durch Hemithyreoidektomie behandelt werden können?

A
  • 80-85% papillär
  • 5-10% follikulär
  • 6% anaplastisch
  • 4% medullär
  • nicht-metastasiertes papilläres Ca T1a
  • minimal-invasives follikuläres Ca ohne Gefäßinvasion T1a
182
Q

Wie wirkt die Jodszintigraphie bei differentiertem SD-Ca?

A
  • Jodisotop Jod-131
  • Betastrahlung mit einer mittleren Reichweite von 1 mm
  • Gammastrahlung für Szintigraphie
183
Q

Definition der Radiojodresistenz

A
  • Tumore/Metastase nehmen kein Jod auf
  • keine relevante Strahlendosis erreicht
  • Tumorpersistenz trotz suffizienter Strahlendosis von kumulativ 22 GBq
  • Tumorprogress binnen 12-18 Monate trotz therapeutischer Dosis
184
Q

Mannheimer Peritonitis-Index

A

Prognose der Mortalität
< 20 Punkte Letalität 0%, bei > 29 Punkte Letalität > 50%
- Alter > 50 Jahre = 5
- weibliches Geschlecht = 5
- Organversagen = 7
- Malignom = 4
- präoperative Peritonitisdauer > 24 h = 4
- Ausgangspunkt nicht Dickdarm = 4
- Ausbreitung diffus = 6
- Exsudat: klar = 0, trüb-eitrig = 6 , kotig = 12

185
Q

HIV-assoziierte Erkrankungen, die chirurgische Intervention bedürfen?

A
  • akute Cholezystitis durch Candida albicans oder CMV ohne Steinnachweis
  • mechanischer Ileus durch Kaposi-Sarkom
  • GI-Blutung durch Kaposi-Sarkom
  • Verschlussikterus durch Kaposi-Sarkom
  • Ulzerationen, Perforationen und toxisches Megakolon bei GIT CMV-Infektion
  • gangränöse Appendizitis
  • perianale Abszesse, Fisteln
  • Pneumothorax, Bronchialfisteln bei PJP-Pneumonie
  • Splenektomie bei Immunthrombozytopenie
186
Q

PEP nach einer Stichverletzung

A

HIV-PEP: Dreierkombination für 1 Monat –> Reduziert HIV-Ansteckung um 80%
- Tenofovir + Emtricitabin (Truvada®) 1 × 200/245 mg + eins der folgenden
Raltegravir (Isentress®) 400 mg 2 × 1
Dolutegravir (Tivicay®) 50 mg 1 × 1

187
Q

Mediastinaltumoren

A
  • Klinik: Heiserkeit, Husten, Stridor, Schluckstörungen, retrosternale Schmerzen, obere Einflussstauung, Zwerchfellhochstand, Singultus, Horner-Syndrom, HRST
  • oberes Mediastinum: retrosternale Strumen, NSD-Adenome, Teratome, Thymome, Ösophagustumoren
  • vorderes Mediastinum: Lipome, Zwerchfellhernien
  • mittleres Mediastinum: Perikardzysten, Lymphome und LK-Metastasen, Sarkoidose
  • hinteres Mediastinum: Neurinome und Neurofibrome, Ösophagustumoren, Zwerchfellhernien
188
Q

Unterformen der MEN

A
  • MEN I (Wermer-Syndrom): Pankreastumoren (v.a. Gastrinom, Insulinome) + primärer HPT + Hypophysentumoren + neuroendokrine Tumoren + Nebennierenrindenadenome
  • MEN IIa (Sipple-Syndrom): C-Zellkarzinom der Schilddrüse + Phäochromozytom + primärer HPT
  • MEN IIb (Gorlin-Syndrom): C-Zellkarzinom + Phäochromozytom + Ganglioneuromatose (z.B. Zunge) + marfanoider Habitus
189
Q

Nebenschilddrüsenadenome

A
  • Pathophysiologie: Transportdefekt der Zellmembran für das Kalzium, weshalb es zu einem intrazellulären Mangel komme; v.a. monoklonale Herkunft mit Überexpression des Protoonkogens PRAD-1
  • Diagnostik: Sonographie, 99mTc-SestaMibi-Zweiphasenszintigraphie, CT/MRT wenig hilfreich bei orthotopen Epithelkörperchen (ggf. anzuwenden zur besseren Lokalisation der ektopen NSD-Tumoren)
  • aus forensische Gründen Stimmbandprüfung
  • DD der Hyperkalzämie: benigne hyperkalziurische Hyperkalziämie, Tumorhyperkalziämie, Immobilisation, Sarkoidose, Vitamin-D-Intoxikation
  • intraoperativ Bestimmung des PTH-Spiegels zum Nachweis einer erfolgreichen Operation
  • bei MEN1 und MEN2a Resektion aller Epithelkörperchen sowie Thymus
190
Q

Komplikationen der Nebenschilddrüsenresektion

A
  • passagerer Hypoparathyreoidismus in 2% mit Hypokalzämie –> Kribbelparästhesien bis zur Tetanie
  • Therapie: 10 ml Kalzium 20% i.v. und/oder Kalziumbrausetablette, ggf. 1 mg Dihydrotachysterol (künstliches Vitamin D-Analogon)
  • persistierender Hypoparathyreoidismus
  • Rekurrensparese
    4 Nebenschilddrüsen, selten Variationen
    lymphatischer Hauptabfluss v.a. kaudal-zervikal, ein Teil nach kranial (Delphi-LK) und lateral (Halsgefäße)
    Nebenschilddrüsen liegen meist außen an der Organkapsel der SD
  • kraniale Epithelkörperchen liegen an der Kreuzung von N. recurrens und A. thyroidea inferior
    Epithelkörperchen müssen während Thyreoidektomie dargestellt werden
    Ligatur der A. thyroidea superior sollte schilddrüsennah erfolgen, um eine Läsion des R. externus des N. laryngeus superior nicht zu verletzen (für die Innervation des M. cricothyroideus, für die Bildung hoher Töne wichtig)
    Glockenstrangphänomen: rhythmisch pulsatile Bewegungen des Nervs der linken Seite durch Pulsation des Aortenbogens
191
Q

Rektumprolaps

A
  • Vorfall aller Darmwandschichten vor die Sphinkterebene
  • RF: Sigma elongatum, chr. Obstipation durch Kolon-Ca
  • Stadien
    St. I: innerer Prolaps (“Rektumintussuseption”)
    St. II: beginnender Rektumprolaps, beim Pressen sichtbar
    St. III: äußerer Prolaps
  • Klinik: durch Invagination Schleimhauterosionen, peranaler Blutabgang, Nässen, Juckreiz, Inkontinenz, Inkarzeration, Nekrosen
  • Diagnostik: zirkuläre Fältelung, Proktoskopie, Koloskopie, MR-Defäkographie mit KM (ob sich der Beckenboden beim Stuhlgang absenkt und KM gehalten werden kann)
  • Therapie: stuhlregulierende Maßnahmen, Resektion des inneren Prolapses mittels STARR (Stapled Transanal Rectal Resection), Rektopexie bzw. Resektionsrektopexie (Fixation am Kreuzbein) (z.B. transanale Rektumresektion nach Altemeier, Verfahren nach Rehn-Delorme)
  • perineale Verfahren höhere Rezidivrate
  • ggf. Raffung des Beckenbodenmuskulatur
  • bei Inkarzeration Resektion des Invaginats
192
Q

Chirurgie des Rektumprolapses

A

Indikation für Chirurgie:
- positive Klinik (obstruktive Defäkation und/oder fäkale Inkontinenz –> Scores anwenden) + positive Morphologie (Intususzeption, komplexe Rektozele), äußerer Rektumprolaps, DD ausschließen (funktionelle OD = Beckenbodendyssynergie, Slow-transit-Konstipation)
- KI für Netzimplantation: aktive Proktitis, CED, Frauen mit nicht-abgeschlossener Familienplanung, Endometriose des Douglas, Sigmadivertikulitis
- Ziel aller Eingriffe: Fixierung des Rektums in gestreckter Position
- OP-Verfahren beim externen Rektumprolaps: Mukosaresektion nach Rehn-Delorme, Rektosigmoidresektion nach Altemeier
- OP-Verfahren bei morphologisch OD: transanale Rektumresektion mit Klammernahtinstrument (Stapled transanal rectal resection, STARR) –> häufig De-Novo-fäkale Inkontinenz und Urge-Symptome, nachlassender Effekt –> abdominelles Verfahren heutzutage häufiger
- OP-Schritte bei Rehn-Delorme-OP
Vorluxieren des Rektums
Mukosaresektion bis an die Linea dentata
Raffung der Rektummuskulatur
Adaptation der Schnittränder der Mukosa
- OP-Schritte bei transanaler Rektosigmoidresektion nach Altemeier
Hervorluxieren des Prolapses
zirkuläre Inzision der Rektumwand 1-2 cm proximal der Linea dentata
Skelettieren des Rektosigmoids im Sinne einer tubulären Resektion
Durchtrennung des proximalen Kolons, der durch Haltenähre vor dem Wegrutsche gesichert ist
Anastomose
ggf. Raffung von Levator ani
- OP-Schritte nach perinealer Staplerresektion
Längsspaltung des Rektums
Schrittweise zirkuläre Staplerresektion der Rektumwand
Naht zw. vorderer und hinterer Wand
- Verfahren der kompletten Rektummobilisation: Nahtrekropexie nach Sudeck (Fixation an präsakrale Faszie im auf Höhe des Promontoriums), dorsale Rektumfixation mit Kunststoffnetz nach Wells (2/3 der Rektumzirkumferenz dorsal vom Netz umgeben, Netz an die präsakrale Faszie angenäht), Resektionsrektopexie nach Frykman-Goldberg
- Verfahren mit ventraler Mobilisation
- OP-Schritte der laparoskopischen ventralen Rektopexie: gleichzeitig Kolpopexie durchführbar
Trendelenburg-Lage zur Mobilisation des Dünndarm, ggf. transkutane Hochnähte zum Halten des Uterus
Aufsuchen des Promontoriums und Eröffnen des Peritoneums pararektal rechts
Erweiterung des peritonealen Inzision von pararektal rechts über dem Douglas
Präparation des Septum rectovaginale der Frau unter Schonung der vaginalen Hinterwand bis zur Darstellung des Beckenbodens des Rektum
Fixierung des netztes am Beckenboden bds. mit nicht-resorbierbarem Nahtmaterial und an der ventralen Seite des Rektums mit resorbierbarem Nahtmaterial
Spannungsfreie Lage des Netzes und Naht des Netztes am Promontorium
Verschluss des Peritoneums
Hauptvorteile der ventralen Verfahren: keine Schädigung des N. hypogastricus, der lateral des Rektums verläuft, aber gleichzeitig Gefahr der Schädigung des Plexus hypogastricus superior im Bereich der Sakropexie am Promontorium
- alle Netz-basierte Verfahren mit Pexie am Promontorium Gefahr der Diszitis

193
Q

Appendektomie

A
  • negative Appendektomierate 10-40%, durch den CT-Einsatz auf 4% zu senken
  • auch bei intraoperativ makroskopisch unauffälligem Befund –> immer Appendektomie (da mikroskopische Veränderungen, Appendix-NET vorliegen können)
  • bei makroskopisch auffälligem Appendix kann auf Aufsuchen des Meckel-Divertikels verzichtet werden.
  • die Perforationsrate steigt mit dem Lebensalter zu (abnehmende Allgemeinreaktion auf Entzündung, Spannungsverlust der Gewebe)
  • laparoskopische Appendektomie auch bei Schwangeren 3. Trimenons möglich
  • Linearstapler ist besser als Röder-Schlinge
  • Appendix-Karzinoid hat Klinik einer Appendizitis
  • bei Karzinoiden der Appendixbasis und Karzinoiden > 2 cm: Nachresektion im Sinne der Hemikolektomie rechts
194
Q

Volvulus

A
  • im Dickdarm nur Transversum und Sigma (Colon ascendens und descendens durch Toldt-Faszie fixiert)
  • im Vordergrund Blähung, Stuhl-/Windverhalt sowie Schmerzen (durch Strangulation, nicht Obstruktion)
  • Diagnostik: Abdomen-CT
195
Q

Kolorektale Anastomoseinsuffizienz

A
  • Diagnostik: Endoskopie und CT-Abdomen (KM-Austritt, Peritonitis, Abszesse)
  • Therapie: Antibiose, tiefe rektale Anastomosen endoskopisch, ggf. CT-gesteuerte Drainageeinlage, häufig Re-OP mit Anastomosenauflösung
  • bei tiefen Rektumresektionen orthograde Darmspülung indiziert
196
Q

Colitis ulcerosa

A
  • Rate an Kolektomie bei CU 35%
  • Proktokolektomie mit ileoanaler Stapler-Pouch-Anastomose (IPAA), Restmukosa des Rektums < 2 cm
    • mit komplette Mukosektomie bis zur Linea dentata wegen Kontinenzeinbusse nur bei maligner Entartung und Dysplasie
    • i.d.R. J-Pouch von 15-18 cm Länge
    • gleiche Kontinenzrate unter allen Pouches
    • J-Pouch: beste Ergebnisse bezüglich der Pouchentleerung (wenige transanale Intubationen nötig), aber höher Einsatzrate stuhlregulierender Maßnahmen (häufigere Stuhlgänge pro Tag)
    • ohne Pouch-Einlage deutlich höhere Stuhlfrequenz
    • ca. 6 Stuhlgänge/d, davon ca. 1-2 in der Nacht
    • Kontinenzerhalt in 90%
    • totale mesorektale Exzision technisch einfacher, aber für Nervenerhalt schlechter, sodass i.d.R. eine tubuläre Resektion erfolgt
    • Langzeitfolgen: Stuhlinkontinenz bis zu 20% (v.a. in der Nacht), Stuhlschmieren bis zu 50%, imperativer Stuhldrang bis zu 20%
  • • bessere Ergebnisse bei Staplertechnik, weil bessere Schonung des Sphinkters möglich
  • • Rektumstumpf darf nur max. 1-2 cm sein, sonst Gefahr der Cuffitis
  • • Pouchversagen nach 20 Jahren in ca. 10% wegen chronischer Pouchitis
    • Alternativen: ileorektale Anastomose (Lebenszeitprävalenz für Konversion in 20% wegen Malignität & restlicher Entzündungsaktivität; evtl. bessere Fertilität bei Frauen, nach der Geburt Konversion auf IPAA), terminales Ileostoma, Kock-Stoma

Pouchitis
• Pathophysiologie: gestörte Mukosaantwort auf mukosale und luminale Mikroflora
• Prävalenz 30%
• einzelne Episode oder chronisch (20% aller Pouchitiden)
• häufiger bei CU als bei FAP
• Diagnostik: Klinik, Endoskopie mit Histologie
• Therapie: Metronidazol 2-3x/d oder Ciprofloxacin 2x/d 250-500 mg
• Remissionserhaltung: Probiotikagemisch

• in der Akutsituation (Kolonperforation, diffuse Blutung, toxische Kolitis oder Megakolon) beim instabilen Patienten nur Kolektomie ohne Proktektomie (um den zweiten Eingriff im kleinen Becken zu vereinfachen).
- Erhalt der A. ileocolica und Gefäßarkade des Colon ascendens wichtig für Versorgung des Ileumpouches
• die OP-Indikation bei CU beruht in 75% auf einer therapierefraktären CU, in 10% Karzinomen, in 7% toxische Kolitis

Extraintestinale Manifestationen
• am häufigsten Gelenkbeteiligung = HLA-B27 assoziierte seronegative Spondylarthropathie
• in 2-10% PSC
• CU-Patienten mit assoziierter PSC haben 5x Kolonkarzinomrisiko als CU-Patienten ohne PSC

197
Q

Analkarzinome

A
  • Plattenepithelkarzinome (oberes 1 cm Übergangsepithel, dann unverhorntes Plattenepithel)
  • primär Radiochemotherapie (45-50 Gy plus Mitomycin C und 5-FU)
  • Chirurgie indiziert zur Nachresektion von Tumorresiduen nach kombinierter Radiochemotherapie (z.B. abdominoperitoneale Rektumexstirpation)
  • bei kleineren < 2 cm oberflächlich gelegenen Tumoren, v.a. des Analrands und des unteren Analkanals ohne Infiltration des Sphinkter ani externus und ohne LK-Metastasen ist die primäre operative Entfernung indiziert
  • M. sphincter ani externus besteht aus 3 Anteilen: Pars profunda, superficialis und subcutanea
  • AIN (anale intraepitheliale Neoplasie)
  • Paget-Karzinom (Adenokarzinom der apokrinen Drüsen): häufig mit Rektumkarzinom oder Analkarzinom assoziiert
198
Q

Peritonealkarzinose

A
  • primär: Mesotheliom oder primäres Peritoneumkarzinom (vom Zölomepithel ausgehend)
  • sekundär: Ovarien, Kolon, Magen, Pseudomyxoma peritonei (muzinöser Tumor des Appendix)
  • Pathogenese: peritoneal seeding, hämatogen
  • Therapie: HIPEC (hypertherme intraperitoneale Chemotherapie), adjuvante Chemotherapie, Immuntherapie
  • Ausschlusskriterien: extraabdominelle Metastasen, Peritonealkarzinoseindex > 20 (Anzahl betroffener Regionen und Metastasengröße)
199
Q

Analekzem

A
  • häufigste proktologische Erkrankung
  • atopisches Ekzem: endogenes Ekzem mit Typ-I-Allergie
  • die häufigste Ekzemform Typ-IV-Allergie
200
Q

Analfistel

A
  • 4 Gruppen: subkutan, intermuskulär, transsphinktär, extrasphinktär
  • Spaltung des Fistelgangs (Fistulotomie) mit Kurretage der Fistel mit sekundärer Wundheilung ist die klassische OP in der Analfistelchirurgie
  • Fadenbehandlung zur Markierung eines Fistelverlaufs (zur Rezidivprophylaxe nach der Abszessspaltung, zur Drainage einer abszedierenden Fistel und zur protrahierten Durchschneidung von Fistelgängen mit konsekutiver Vernarbung des betroffenen Sphinkterabschnitts (anhaltende Schmerzen, lange Behandlungsdauer –> kaum noch angewandt)
  • ggf. anal fistula plug: gerolltes Implantat aus Schweinesubmukosa, wird nach mehreren Woche resorbiert, schonende Technik, aber hohe Kosten
  • Analfistel bei M. Crohn in 35% Abszesse in 24%, Fissure in 8%
201
Q

Stuhlinkontinenz

A
  • drei Formen: passive Stuhlinkontinenz (die einsetzende Stuhlentleerung kann nicht gespürt werden), Dranginkontinenz (die einsetzende Stuhlentleerung kann nicht verzögert werden), Stuhlschmieren
  • Ursachen: anale Sphinkterdysfunktion (Radiatio, Sphinkterverletzungen, Analfisteln, sexueller Missbrauch), Störungen des Rektums (CED, Rektumprolaps, Rektozele), neurologische Störungen, systemische Sklerodermie, chronische Diarrhö, Reizdarm
  • Diagnostik: anorektale Sensibilität, Endosonographie, Manometrie, Koloskopie mit Stufenbiopsie, MRT-Defäkografie, Beckenboden-EMG, Pudendusleitgeschwindigkeit
  • Anamnese der Stuhlinkontinenz: unkontrollierter Verlust von festem Stuhl, flüssigem Stuhl, Winde; Tragen einer Vorlage; Änderung fester Lebensgewohnheiten
  • Parameter der anorektalen Manometrie: Sphinkterruhetonus, Sphinkterkneifdruck, Analkanallänge, anorektaler Inhibitions- und Hustenreflex, sensorische Schwellen für die Perzeption, Defäkation und Schmerzen bei Rektumfüllung
  • EUS: von luminal nach extraluminal - 1. echoreich - Grenzfläche Lumen/Mukosa; 2. echoarm - Mukosa; 3. echoreich - Submukosa: 4. echoarm - MSI; 5. echoreich - MSE
  • Therapie: Beckenbodentraining, Biofeedbacktraining, anale Elektrostimulation, Inkontinenzprodukte, Sakralnervstimulation (Erstlinientherapie), Sphinkteroplastik bei solitärem Sphinkterdefekt, “Bulking Agents”, Sphinkterersatz durch Graziloplastik, künstlicher Schließmuskel (artificial bowel sphincter), anterograde Kolonlavage (Malone Procedure), Ultima ratio laparoskopische Anlage eines Anus praeter
202
Q

Stumpfes Thoraxtrauma: häufigste Verletzungen

A
  • Rippenfrakturen (60%): einfache Frakturen (40%), Rippenserienfrakturen (20%)
  • Hämatothorax (40%)
  • Lungenkontusion (20%)
  • Pneumothorax (20%)
  • Herzverletzungen, meist Kontusion (15%)
  • Diaphragmaruptur
203
Q

Thoracic-outlet-Syndrom

A
  • Kompression in der Skalenuslücke: Hypertrophie oder Fibrose des M. scalenus anterior, Halsrippe, Exostose oder Steilstand der 1. Rippe
  • Kompression im Kostoklavikularspalt: funktionelle Kompression bei Hyperabduktion des Armes, überschießende Kallusbildung nach medialer Klavikulafraktur
  • Kompression im Korakopektoralraum: Hypertrophie des M. pectoralis minor
  • Klinik: Parästhesien v.a. im Versorgungsgebiet des N. ulnaris
  • Adson-Manöver: Hyperabduktion + Retroflexion/Rotation zur erkrankten Seite
  • Komplikationen: arterielle/venöse Thrombosen, poststenotische Aneurysmabildung mit peripheren Embolien
204
Q

Stomatherapie

A
  • Indikation definitives Stoma: Analatresie, therapierefraktäre perianale Fistel, Z.n. sehr tief sitzenden Rektal- und Rezidiven des Analkarzinoms, therapierefraktärer anusnaher Dekubitus
  • transrektale Stomabildungstechnik ist der pararektalen Technik nicht überlegen
  • Ileostoma: rechter Unterbauch, am einfachsten zu legen, niedrigste Rate an Komplikationen währen Einlage und Rückverlagerung, hohe Rate an High-output-Stoma
  • Transversostoma: rechter Oberbauch, Netzeinlage zur Vermeidung der parastomalen Hernien erforderlich
  • Descendostoma: linker Unterbauch, Mobilisation der linken peritonealen Umschlagfalte nötig, niedrigere Rate an High-Output-Stoma, niedrigere Rate an Obstruktion nach Rückverlagerung
  • Annaht: zunächst evertierende Naht mit 3-Punkt-Fixierung (Hochnähte): Kutis –> Darmwand von außen extramukös, seromuskulär mind. 3-4 cm aboral des eröffnetes Lumens und erneut extramukös, seromuskulär submukosal am Darmlumen; abschließend transkutane Einnaht
  • Mikulitcz-Stoma (Anastomosen-/Splitstoma): nach Dünndarmresektion, Ausleitung beider Darmschlingen, Anastomose der Hinterwand
  • Chemney-Stoma: bei adipösen Patienten mit nicht ausreichender Mesomobilisation doppelläufiges, funktionell endständiges Ileostoma, keine Mukosaeversion, sondern nur seromuskulärer Naht, epikutan stehendes Meso wird durch Darmmukosa überwachsen
  • bei adipösen Patienten bevorzugt doppelläufiges Stoma wegen besserer Durchblutung (Darmhinterwand bleibt intakt) und antimesenteriales Schlitzen bei ödematösen Darmlumen
  • Frühkomplikationen: Stomanekrose, Stomaretraktion, parastomale Abszesse/Fistel (Superinfektion der Stichkanäle bei transluminalen Stichführung)
  • Spätkomplikationen: peristomale Hautveränderungen (durch Hautmazeration), Stomastenosen, Stomaprolaps, parastomale Hernien
  • Vermeidung der parastomalen Hernien: Stomaplatzierung lateral innerhalb der Rektummuskulatur, extraperitoneale Ausleitung (Tunnelung), Sicherung mit einem Kunststoffnetz (empfohlen, in der Praxis wegen fehlender Kostenabrechnung nicht durchgeführt)
  • Fixierung des Mesenteriums und peritoneale Darmnaht reduziert die Hernienrate nicht
  • Paradigmawechsel in der Hartmann-Situation: möglich primäre Anastomose anzustreben, da die Morbidität der Kontinuitätswiederherstellung hoch ist (notwendige Mobilisation der linken Flexur, Nachresektion der Darmenden, ausgedehnte Adhäsiolyse mit postoperativer atoner Paralyse)
  • Notfallstoma im Rahmen septischer Operationen: Darmperforation bei Sigmadivertikulitis, Kolonkarzinom, Mesenterialischämie, Volvulus
205
Q

Verlaufsformen der akuten Pankreatitis

A

Definition der akuten Pankreatitis (2 von 3 Kriterien)

  1. typischer abdomineller Schmerz: plötzlich einsetzender, konstanter Oberbauchschmerz, in 50% gürtelförmig ausstrahlbar
  2. Lipase/Amylase: > 3x des oberen Grenzbereichs
  3. CT/MRT typisch für Pankreatitis

Atlanta-Klassifikation

  • leicht: keine Komplikationen
  • mittelschwer: Komplikationen und/oder Organversagen < 48 h
  • schwer: Organversagen > 48 h

Definition des Organversagens (Lunge, Herz, Niere) ab 2 Punkte

Verlaufsformen der Pankreatitis: ödematös-interstitiell, nekrotisierend

  • frühe Phase: SIRS + Organversagen
  • späte Phase: septische Komplikationen wegen kompensatorischen antiinflammatorischen Response-Syndrom (CARS)
  • Komplikationen der akuten Pankreatitis: peripankreatische Flüssigkeitsansammlung, Pankreasnekrose, infizierte Nekrose, abgekapselte Nekrose, postakute Pankreaspseudozysten (Keine Nekrose)
  • Diagnose der Nekrosensuperinfektion: indirekt durch Gaseinschlüsse im CT oder Feinnadelpunktion (Sono- oder CT-gesteuert)
  • Grey-Turner/Cullen/Fox-Zeichen: ödematöse Durchtränkung der Bauchwand/Flanken, auch im Rahmen der abdominellen Blutung
206
Q

Therapie der akuten Pankreatitis

A

Step-up Approach

  • prophylaktische AB NUR! bei schwerer Pankreatitis, da Patienten mit Organversagen häufig interkurrierende Infektionen aufweisen
  • bei biliärer Pankreatitis mit Cholangitis oder Choledocholithiasis ERCP innerhalb 24-48 h, wenn beides vorliegen binnen 24 h
  • Cholezystektomie: bei leichter biliärer Pankreatitis noch während des gleichen KH-Aufenthalt, bei schwerer biliärer Pankreatitis 6 Wochen nach Symptombeginn
  • Indikation für notfallmässige OP: abdominelles Kompartment, Organperforation, Darmischämie
  • Therapie der Nekroseninfektion frühesten in der 4. Woche
207
Q

Diagnostik bei akute Pankreatitis

A
  • CT-Abdomen: nur wenn kein klassischer Oberbauchschmerz bei Lipase-/Amylaseerhöhung, Ausschluss anderer Ursachen für akutes Abdomen
  • KM-CT idealerweise 5-7 d nach Symptombeginn (CAVE frühe KM-CT Gefahr des indirekten Nierenversagens)
  • langsame Dynamik des CRP-Anstieges mit Maximalwerte am 3.-4. Tag
  • interventionelle Drainage: perkutan über linkes Retroperitoneum zw. Milz, Niere und Colon descendens
  • endoskopische transgastrale Drainage: Plastik-Doppelpigtailkatheter, selbstexpandierende Metallstents, Lumen Apposing Metal Stein
  • minimal Access retroperitoneal pancreatic Necrosectomy, videoassistiertes retroperitoneales Debridement (Zugang durch den Drainagekanal, das davor gelegt wird)
208
Q

Verlaufsformen der chronischen Pankreatitis

A
  • Definitionskriterien: rezidivierende akute Pankreatitis über mind. 12 Monaten + mind. 1 aus der Bildgebung (perschnurartiger Gallengang mit Strikturen, Dilatationen und Stenosen; intraparenchymatöse Verkalkungen, Steine im Pankreasgang) und Histologie (Feinnadelaspiration)
  • Klinik: Trias aus chronischem Schmerz (nozizeptiv + Entzündungsschmerz durch Stenosen des Duodenums und des Choledochus + Dilatation des Pankreasganges) + endokrine Pankreasinsuffizienz (schwer einstellbar wegen fehlender Gegenregulation) + exokrine Pankreasinsuffizienz
  • Symptome bei Kompression durch Pseudozyste: Duodenal-/Magenausgangsstenose mit Nahrungsmittelunverträglichkeit, Kompression der V. lienalis (Milzvenenthrombose)
  • Symptomatische Pseudozystenruptur mit Einblutung
  • Arrosion durch Zystenruptur: Aneurysma spurium: GDA, A. splenica
  • pankreatikopleurale Fistel
209
Q

Therapie der chronischen Pankreatitis

A
  • Therapieziele: Reduktion der chronischen Schmerzen (Aufhebung der Stenosen), Vermeidung von Komplikationen (endokrine/exokrine Insuffizienz, biliärer Zirrhose bei subklinischer Cholestase, Pfortaderthrombose, Pankreaskarzinom)
  • Frühe operative Therapie!
  • Ausnahmsweise endoskopische Therapie bei: proximal gelegene Fragmente des Pankreasganges, Pankreasgangstenose, benigne Gallengangstenose, Drainage von Pseudozysten, Plexus-coeliacus-Blockade, Patienten mit gleichzeitiger Zirrhose Child C
  • Indikation für Chirurgie: therapierefraktärer Schmerz, V.a. Malignität, konservativ nicht behandelbare Komplikationen (symptomatische Pseudozysten, asymptomatische Pseudozysten > 5 cm oder älter als 6 Wochen; Magenausgangs- oder Duodenalstenose, entzündlicher Pseudotumor, persistierende Cholestase oder rezidivierende Cholangitis bei Gallengangstriktur, persistierende Pankreasgangstriktur mit Kalzifikationen, chronische pankreatikopleurale/pankreatikokutane Fistel
  • Operation: Pseudozystoduodenostomie bzw. -jejunostomie, Pankreatiko-/Choledochojejunostomie, duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion nach Berner Modifikation
  • neuroablative Verfahren: perkutane Radiofrequenzablation der Splanchnikusnerven, thorakoskopische Splanchikektomie, Blockade/Neurolyse des Plexus coeliacus
  • ggf. totale Pankreatektomie mit Insellzell-Autotransplantation über Pfortader
210
Q

Therapie der Refluxösophagitis

A

konservativ:
allgemein: kleine, fettarme, eiweißreiche Mahlzeiten, Nikotin-, Kaffee- und Alkoholabstinenz, Gewichtsreduktion, Schlafen mit erhöhtem Oberkörper
medikamentös: PPI, Protonenpumpenhemmer; H2-Blocker; Prokinetika; Antazida

UNW der Langzeit PPI-Therapie:
leicht erhöhtes Risiko für bakterielle Infektionen der Atemwege und des Verdauungstraktes, bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarmes, WK- und Schenkelhalsfrakturen, Resorptionsstörungen von Vitamin B12, Hypomagnesiämie, Interaktionen mit anderen Medikamenten (Clopidogrel, Aspirin, Digoxin, Benzodiazepinen, Cumarin), interstitielle Nephritis, vermehrte Störungen des Mineral- und Vitaminstoffwechsels, beschleunigte Atrophieentwicklung einer unbehandelter HP-Gastritis – Renaissance der Antazida, H2-Rezeptor-Antagonisten, Prokinetika (insb. bei Non Ulcer Dyspepsia).

operativ
Indikationen:
- Nachgewiesene strukturelle Schäden (Ösophagitis, Barrett-Ösophagus) oder Notwendigkeit der PPI-Steigerung bei nachgewiesenen Funktionsdefiziten (inkompletter UÖS, mangelnde ösophageale Clearance, Hiatushernie) mit Präsenz der typischen Symptome (Sodbrennen; Regurgitationen)
- Nicht säureabhängige Symptome trotz ausreichender Medikation (Aspiration, Volumenreflux, Regurgitation)
- Notwendigkeit einer medikamentösen Langzeittherapie

OP-Verfahren:

  • Fundoplikatio nach Nissen-Rosetti : Fundusmanschette wird komplett um den distalen Ösophagus gelegt, um den Druck auf den UÖS zu erhöhen, evtl. mit Hiatoplastik bei Vorliegen einer Ösophagushernie (Magen wird wieder nach abdominell verlagert und der Hiatus oesophagei eingeengt)
  • Hemifundoplikatio nach Toupet: Hierbei wird die Fundusmanschette nur 180° oder 270° um den Ösophagus gelegt, die Verstärkung des UÖS ist nicht so ausgeprägt. Dies kann bei begleitenden Motilitätsstörungen des Ösophagus von Vorteil sein.
  • Fundopexie: Magenfundus wird am Zwerchfell fixiert.

OP-Schritte der Fundoplikatio

  • Mobilisation des distalen Ösophagus auf einer Strecke von 10 cm, um eine spannungsfreie Intraabdominalverlagerung des UÖS unter die Ebene des Hiatus zu ermöglichen
  • Resektion des peritonealen Bruchsackes (überdehnte Lig. phrenicoesophageale), das als Leitstruktur für Hernien-Rezidive sein kann
  • Mobilisation des Magenfundus durch Trennung der kurzen gastrischen Gefäße
  • Freipräparation der Zwerchfellschenkel
  • Einengung des Hiatus durch Einzelknopfnähte zwischen linkem und rechtem Zwerchfellschenkel dorsal des Ösophagus (dorsale Hiatoplastik), es verbleibt einer dem Durchmesser des Ösophagus entsprechender Spalt
  • 80% mit klinisch manifestem GERD haben Hiatushernie
  • positiver Symptomindex = Refluxepisode korrelieren in > 50% der Fälle mit stattgehabtem saurem Reflux
  • Refluxbarriere: UÖS (Kardiamuskelfasern), UÖS liegt unterhalb des Diaphragma, His-Winkle, phrenikoösophageale Ligamente, Hiatusschenkeln
  • dyspeptische Symptome bei Refluxösophagitis aufgrund vom “Leerschlucken”, um Ösophagus zu säubern
  • limitierte Prognose bezüglich der bestehenden atypischen Symptomen (Dyspepsie, Globusgefühl, Dysphagie)
  • Ursache der Refluxösophagitis
    1) mechanische Inkompetenz des UÖS
    2) Motilitätsstörungen des Ösophagus (Sklerodermie)
    3) pathologische gastrale Azidität
    4) antroduodenale Motilitätsstörungen (Magen-/Duodenalstenose)
  • Zusammenhang zwischen OSAS und Refluxkrankheit. Vor operativen Therapie der Refluxösophagitis Versucht der OSAS-Therapie. Am Ende der Apnoephase sehr negativer intrapleuraler Druck.
  • bei Globusgefühl: Laryngoskopie
  • HP-Infektion und GERD sind zwei separate Krankheitsbilder. Eine Assoziation besteht nicht.
  • pH-Metrie: Korrelation des Reflux mit Symptomen.
  • klinische Relevanz der Ösophagomanometrie: Abklärung von Ösophagusmotilitätsstörungen
  • ÖGD aus anterograden Perspektive: Distanz zw. Schleimhautgrenze (Z-Linie) und Impression der Ösophagus- bzw. Magenwand durch Hiatusschenkel; Distanz > 2 cm verdächtig für Hiatushernie
  • ÖGD von retrograder Perspektive (Inversionsperspektive) –> Hill-Klassifikation (Grad I: prominente Schleimhautfalte, die das Endoskop fest umschlingt)
  • Symptome paraösophagealer und großer Hiatushernien: Einklemmung des hernierten Magenanteils –> epigastrische, in den Rücken einstrahlende Schmerzen, chronische Anämie
  • Fundoplicatio und Netzeinlage mit Hiatoplastik gleichzeitig nicht erforderlich
211
Q

Thrombangitis obliterans

A
  • rezidivierende Entzündung oberflächlicher Venen mit Thrombosen
  • spontane Heilung nach 1-2 Wochen, Wiederauftreten nach Monaten und Jahren möglich
  • Ätiologie:
    25% allergisch-hypererg
    seltene systemische Ursachen mit Thromboseneigung
    neoplastisch: Prostata, Pulmo, Pankreas
    autoimmun: Behcet, SLE, Kollagenosen
    hämatogen: Leukämien, PV
    Infektionen: Tbc, Rickettsiose
212
Q

Indikationen für die LTX

A

Indikationen für die LTX:

  • Parenchymerkrankungen: Leberzirrhose, Autoimmunhepatitis, zystische Fibrose, akutes Leberversagen
  • angeborene Stoffwechselerkrankungen: Morbus Wilson, Amyloidose, Hämochromatose
  • Erkrankungen des Gallenwegssystems: primär biliäre Zirrhose (PBC), primär sklerosierende Cholangitis, Gallengangsatresie
  • Tumorerkrankungen der Leber: benigne, nicht resektable Lebertumoren, primäres hepatozelluläres Karzinom (HCC) < 5 cm, N0-Stadium
  • sonstige Erkrankungen: Budd-Chiari-Syndrom, Lebertrauma

Kontraindikationen für LTX:

  • absolute KI: multifokales HCC, sekundäre Lebertumoren (multiple Metastasen), aktiver Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit, HIV-Infektion
  • relative KI: HCC > 5 cm, erhebliche Begleiterkrankungen (z.B. Kardiomyopathie), fortgeschrittene Niereninsuffizienz, ungenügende Compliance des Patienten
  • Versorgung der Gallenwege nur durch Äste der A. hepatica (nicht durch Pfortader)
  • Lebendspende: häufiger biliäre Komplikationen und Leberarterienthrobmose –> häufiger Bakteriämie
  • Leichenspende: häufiger kardiopulmonale Komplikationen, Aszites und Nachblutung
  • gleiche Organfunktion bei Lebend- und Leichenspende
  • Komplikationen beim Spender: Gallenleckage, Fatigue-Syndrom
  • Ischämietoleranz v.a. der biliären Strukturen und der verfetteten Leber klein
  • ggf. Organrekonditionierung mittels Metra-Device vs Liver-Assist –> Lagerung bis 24 h möglich
  • MELD < 16: kein Unterschied im 1-JÜR zw. Transplantierten und Nicht-Transplantierten
  • höhere Priorisierung auf der Warteliste bei Zutreffen der SE-Punkte (standard exception): PSC (labMELD falsch-zu-klein wegen nicht beeinflusster INR und Kreatinin aber hohem Sterberisiko wegen septischer Komplikationen), HCC innerhalb Mailand-Kriterien
  • MELD-Score > 30 –> Primärangebot
  • wenn kein Empfänger innerhalb 1 Stunde vor Organentnahme gefunden –> Minimatch in der Region
  • Rescue-Allocation in First-Come-First-Serve-Approach
  • Mailand-Kriterien: 1 Herd 2-5 cm oder 2-3 Herde 1-3 cm + keine Arterieninvasion oder kurative Therapie + 2 Jahre Rezidivfreiheit
  • außerhalb der Mailand-Kriterien darf bei HCC nur ohne SE-Punkte transplantiert werden
  • frühe Komplikationen nach Organtransplantation: frühe Allograftdysfunktion, Nichtanastomosenstrikturen der Gallenwege durch Ischämie
  • zur Vermeidung von Transplantatkomplikationen: DCD, Lebersteatose, Vasopressoren im Spender, Spenderalter, lange Ischämiezeit –> Vorbehandlung des Spenders mit Steroiden
  • Komplikationen der Immunsuppressiva: Nierenfunktionsstörungen, De-novo-Tumoren der Haut, PTLD, New-Onset-Diabetes, Fettleibigkeit, AT, Hyperlipidämie
  • Diagnostik der Abstoßung: Transaminasen, Ausschluss arterieller Thrombose, Gallenleck oder Stenose der Gallenwege, Biopsie mit Nachweis von T-Zellen obligatorisch
  • Abstoßung in 15-25% trotz suffizienter Immunsuppression
213
Q

Postoperative Immunsuppression nach Organtransplantationen

A
  • Induktionschemotherapie: 3-4 Medikamente für 6 Wochen
  • Erhaltungstherapie: 2-3 Medikamente
  • Cyclosporin (Sandimmun): Hemmung der IL-2 Produktion/Freisetzung
  • Tacrolimus (Prograf): Hemmung der Sekretion von Zytokinen (vorwiegend IL-2) und Inhibition der IL-2 Rezeptorexpression
  • MMF (CellCept): selektive Proliferationshemmung von B- und T-Lymphozyten
  • Prednisolon (Decorin): Hemmung der IL-2 Freisetzung
  • Azathioprin (Imurek): unspezifische Hemmung der Zellproliferation
  • mTOR-Inhibitoren (Sirolimus, Everolimus)
  • polyklonale und monoklonale AK (IL-2 Rezeptor AK wie Basiliximab und Daclizumab)
214
Q

Diagnostik vor Organtransplantation

A
  • Labor: BB, Elektrolyte, Entzündungs-/Leber-/Gerinnungsparameter, Blutgruppe/RF, Kreuzprobe, HLA-Typisierung
  • Serologie: CMV-IgM, CMV-IgG, HbsAg, Anti-HIV1/2-Antikörper, Anti-HCV-Antikörper, HSV, Toxoplasmose, Lues, HTLV I/II
  • Röntgenaufnahme des Thorax, EKG, Echokardiografie
  • CT-Angiografie des Abdomens
  • Suche nach Infekten: Konsil HNO, Gynäkologie, Zahn-Mund-Kieferheilkunde
215
Q

Elektrochirurgie

A
  • electrosurgical units: convert standard electrical frequencies from the wall outlet (50-60 Hz) to much hihger frequencies (50 kHz - 3 GHz)
  • nerven and muscle stimulation at electrical currents below 10 kHz
  • effects of applying electrical current: fulguration, dessiccation/coagulation, vaporization/ablation
  • postoperative wound pain is less with electrosurgery
  • settings of the electrosurgical units: “cutting” vs “coagulation”
  • cutting mode: continuous low-voltage with high current density, more rapid tissue heating; causes tissue for explode and form smoke (vaporisation –> cut), no direct contact with the tissue needed
  • coagulation mode: itterrupted high-voltage current, low current density, allows tissue to cool slightly, tissue heating is slower compared with cutting mode, cause more tissue damage and more thermal spread, only in high vascular tissue ot in tissue with poor conductivity lige fatty ot dry tissue

LigaSure: Kombination von Klemme mit bipolarer Koagulation (computergesteuerte Stromenergieaggabe): Koagulation des Gewebes und Verschleißung der Gefäße, gegenüber der bipolaren Koagulation keine Karbonisierung, deshalb kein Gefahren des Geweberisses beim Entfernen des Instruments

216
Q

Kurzdarmsyndrom

A
  • Unterform des Darmversagens, defenitionsgemäß chirurgisch entstanden
  • häufigste Indikationen für Darmtransplantation bei Kindern: 60% Kurzdarmsyndrom (Volvulus, Gastroschisis, nekrotisierende Enterokolitis, Darmatresie), Motilitätsstörung (Pseudoobstruktion, Hirschsprung), Malabsorption (Mikrovilieninklusion)
  • häufigste Indikationen bei Erwachsenen: 60% Kurzdarmsyndrom (Ischämie, M. Crohn), Motilitätsstörung (Pseudoobstruktion), GIST-Tumoren
  • Ziele der konservativen Therapie:
    x enterale Autonomie wiederherzustellen
    x max. Zuwachs der Darmzottenoberfläche (Dauer 1-3 Jahre), vor Beginn der enteralen Ernährung min. Restdünndarmlänge 60 cm (wenn Kolon vorhanden), 100 cm (wenn kein Kolon) nötig
  • Medikamentöse Therapie: Verlängerung der Darmtransitzeit (Loperamid, Clonidin), PPI bei gastraler Hypersekretion/-azidität, Cholestyramin bei chologener Diarrhö (falls Kolon vorhanden), Pankreasenzyme, GLP2-Analogon (Teduglutid; augmentiert Reabsorptionsfläche, hemmt Magenentleerung, erhöht Transitzeit)
  • Komplikationen der parenteralen Ernährung: durch gesättigte FS irreversible Steatose, IFALD (intestinal failure associated liver disease; cholestatische Degeneration); rezidivierende Kathetersepsis/-thrombosen
  • Grundregel: Gesamtenergiebedarf = Ruhebedarf (20-35 kcal/kgKG) * Aktivitätsniveau (20-40% des Ruheenergiebedarfs)
  • AS 1-1.5 g/kgKG, Rest Glucose: Fett = 50:50, ungesättigte FS 1 g/kg pro Woche, Omega-3: Omega-6=1:1-1:3
  • Frühstadium IFALD: Bilirubin erhöht
  • Spätstadium IFALD: portale Hypertension, Leberversagen
    1. und 3. Grund für die Darmtransplantation: Unmöglichkeit des ZVKs, rez. Katheterinfektion
  • Ursachen für IFALD: Frühgeburtlichkeit, parenterale Ernährung, fehlende enterale Stimulation der Sekretion von Peptiden, bakterielle Fehlbesiedlung/Translokation, abdominelle Inflammation/portale Endotoxine, fehlender enterohepatischer Kreislauf
  • Wahl des Katheters:
    x Ein-Lumen-Hickman-Katheter: weniger Bedarf an Katheterwechsel, weniger Thromben und Infekte
  • AV-Shunt infiziert sich am seltensten, häufige Punktionen vom Nachteil
  • Prophylaxe der Katheterinfektion mit Taurolidin
  • Entscheidung über Darmtransplantationen anhand von Gefäßstatus nach Miami (bei multiplen thrombosierten Gefäßen)
  • Darmverlängerungsverfahren: Bianchi- und STEP-Verfahren; vorausgesetzt dilatierte Darmschlingen im Sinne einer postresektionellen Adaptation ´; erhöht die Kalorienaufnahme von 15 kcal/kg auf 85 kcal/kg; Rehabilitation in 70% der Patienten
  • Bianchi-OP: Längsspaltung des Dünndarmmesenteriums und von dilatierten Dünndarmschlingen; End-zu-End-Anastomose
  • STEP-Verfahren: ziehharmonikartige Elongation des Darms mittels mehreren Klammernahtreihen, welche in 90° und 270°-Anordnung zum Mesenterium durch das halbe Lumen gesetzt werden
217
Q

Anzeichen eines irreversiblen Hirnfunktionausfalls

A
  • erweiterte lichtstarre Pupillen
  • erloschene Hirnstammreflexe
  • Ausfall der Spontanatmung
  • Muskelhypotonie
  • therapieresistenter Hirndruckanstieg
  • Hypothermie
  • Diabetes insipidus
  • kontinuierlicher Blutdruckanstieg mit plötzlichem Abfall (Cushing-Reflex)
218
Q

Ausschlusskriterien bei Organspende

A
  • maligne Erkrankung
  • Drogenabhängigkeit
  • Virushepatitis
  • Sepsis mit positiven Blutkulturen
  • Meningitis
219
Q

Pathophysiologische Prozesse bei irreversiblem Hirnfunktionsausfall

A
  • steigender Hirndruck –> Sympathikusstimulation –> Katecholaminsturm –> Myokardischämie, mesenteriale Ischämie –> Hypotonie
  • Ausfall der hypophysären Hormonsekretion (ACTH, TSH, ADH) –> Diabetes insipidus, Volumenmangel (Kristalloide, Albumin, Desmopressin), Hypernatriämie (5% Glucose)
  • Hypothalamusschädigung –> Anstieg proinflammatorischer Hypothermie
  • Hirnnekrose –> Freisetzung gerinnungsaktiver Substanzen
220
Q

Vorgehen bei der MOE

A
  • Reihenfolge der Organentnahme nach organspezifischen Ischämietoleranz: Herz –> Lunge –> Leber (kalte Ischämiezeit 12 h, ischämischer Gallengangsschaden)–> Pankreas –> Niere (kalte Ischämiezeit 21 h)
  • Konditionierungsmaßnahem vor Reperfusion: 500 mg Methylprednisolon, Dopamin
  • Zugang zu großen Abdominalgefäßen: Mobilisation des rechten Hemikolons und des Duodenums (CAVE: Polgefäße der Niere unterhalb der Nierenarterie)
  • Ablösen des linken Hemikolons und das Eröffnen der Gerota-Faszie um Kühlung der Niere
  • Palpation im Lig. hepatoduodenale, um Anomalien der Leberarterien zu detektieren: akzessorische rechte Leberarterie aus AMS in 6% (dorsal des Gallengangs und rechts-dorsal der Pfortader); akzessorische linke Leberarterie aus der A. gastrica sinistra in 20%
  • Durchtrennung der Lig. triangulare sinistrum, Zwerchfellschenkel, um Zugang zu supratrunkalen Aorta zu haben
  • Flushen des Gallengangs, um während der ischämischen Phasen Schädigung des Gallengangepithels vorzubeugen
  • getrennte Perfusion der thorakalen und abdominellen Organe
  • Leberentnahme ohne Pankreasentnahme: Durchtrennung des Gallengans, dann Pfortader, Präparation der A . hepatica nach zentral zur Entnahme des Truncus coeliacus mit Aortenpatch; Durchtrennung der supra- und infrahepatischen VCI
  • simultane Entnahme von Leber und Pankreas: Eröffnen der Bursa omentalis; Durchtrennung des Duodenums postpylorisch und am Treitz; Durchtrennung des Mesenterialwurzels, Ablösen des Magens und Verlagerung nach nach kranial; Milz wird als Handgriff zur Mobilisation des Pankreas benutzt; A. lienalis wird am Truncus abgesetzt; AMS wird mit Aortenpatch entnommen; zur Anastomosierung werden Iliakalgefäße mitgegeben
  • offene Entnahme der Niere: Entnahme rechts mit Cavamanschette, Entnahme des Organs mit Fettkapsel und langem Ureter; Präparation am Beitisch (Entfernung der Fettkapsel, Inspektion der Niere auf das Vorliegen des Nierentumors)
  • Typisierung des Milzgewebes –> Milzmitgabe mit dem Gewebe
  • En-bloc Transplantation kindlicher Nieren
221
Q

Leberlebendspende

A

Indikation:
- Malignompatienten, die nicht zu Beantragung von Sonderpunkten berechtigt
x HCC außerhalb Mailand-Kriterien (sofern keine Komplikationen wie Makroorganinvasion vorliegt)
x lokal irresektable perihiläre CCC
x hepatische Metastasen von NET
- schlechter klinischer Zustand bei Leberzirrhose (rez. Aszites, hepatische Enzephalopathie), der Zustand wird durch MELD-Score nicht widerspiegelt

Ablauf der Hemihepatektomie:

  • Cholezystektomie, Cholangiographie über Zystikusstumpf (Höhe der Gallenwegsbifurkation)
  • Mobilisation der Leber, Präparation der retrohepatischen VCI, Ligatur der direkt in die VCI drainierende Venen (Rekonstruktion ab > 5 mm)
  • Neuhausdrainage zw. rechter und mittlerer Lebervene, Präparation des rechten Pfortaderastes und rechten Leberarterie; Parenchymdurchtrennung mit Ultrasonic Surgical Aspiration; Durchtrennung des Gallengangs, Pfortader und Leberarterie; Übernähung der Gefäßstümpfe; Refixierung der Leber
222
Q

Weichteilsarkome

A
  • häufigste Typen: Lipo-, Leiomyo-, Rhabdomyo-, Fibro-, maligne periphere Nervenscheidentumoren, GIST (Sonderstellung wegen Therapie mit TKI/Imatinib)
  • Beurteilung der Aggressivität anhand Grading
  • Lokalisation: Extremitäten > Abdomen+Retroperitoneum
  • Prognose durch Auftreten der Metastasen (v.a. Lunge) bestimmt
  • Therapie der Wahl: Resektion (Kompartimentresektion bei retroperitonealen Tumoren)
  • Entscheidung über adjuvante Chemotherapie anhand Risikokalkulator (Alter, Tumorgröße, Grading, Histologie, Lokalisation)
  • perioperative Chemotherapie bei erhöhtem Metastasenrisiko
  • bei retroperitonealem Sarkomen - Lokalrezidive in 25%
  • bei Extremitätentumoren: perioperative Strahlentherapie zur Senkung der Lokalrezidiven (bei abdominalen Tumoren ist häufig wegen Lage nicht möglich)
223
Q

OP-Schritte bei Thyreoidektomie

A
  • Kocher-Kragenschnitt: 2 Querfinger über dem Jugulum bei stehenden Pat., in der Hautfalte
  • Auseinanderpräparieren der geraden Hausmuskulatur (M. sternohyoideus)
  • Abpräparieren der M. sternohyoideus und M. sternocleidomastoideus von der SD
  • Ligatur der Kocher-Venen (V. thyroidea media)
  • Aufsuchen der Gefäß-Nerven-Scheide
  • Ableitung des Signals des N. vagus
  • Darstellen der Cartilago cricoidea und Trachea
  • Präparation der kranialen Anteile des SD-Isthmus und ggf. Lobus pyramidalis
  • Ablösung des Lobus pyramidalis unter Schonung des M. cricothyroideus und M. thyrohyoideus
  • Darstellung des oberen Pols von lateral mittels Durchtrennung des medialen Aufhängebandes (Berry-Ligament) unter Schonung von M. cricothyroideus und M. constrictor pharyngis inferior. Berry-Ligament fixiert SD am Ringknorpel, während des Schluckaktes verhindert das Einsinken ins Mediastinum
  • Schonung des M. laryngeus superior
  • Kapselnahe Dissektion der oberen Polgefäße unter Ligatur; Vorsicht auf obere NSD
  • Absetzung der unteren Polgefäße, Darstellung der unteren NSD (mittels Autofluoreszenz); liegt ventral des N. laryngeus recurrens; Leitstruktur A. thyroidea inferior
  • Ablösen der SD von der Trachea
  • Kontrolle der Blutstillung bei erhöhtem intrathorakalen Druck auf 40 mmHg (Valsalva-Manöver) durch Überdruckbeatmung sowie angehobenem arteriellen Blutdruck
  • Kontrolle der NSD-Perfusion mit ICG
224
Q

Zystische Pankreastumoren

A
  • Inzidentalome im Pankreas sind meist zystische Pankreastumoren (5% der Bevölkerung)
  • häufigste Entitäten:
    x intraduktale papillär-muzinöse Neoplasie (IPMN)
    x muzinöse zystische Neoplasie (MCN)
    x seröse zystische Neoplasie (SCN)
  • auch klassische solide Pankreastumoren wie duktale Adenokarzinom, Azinuszelladenom oder pNET können sekundär zystische Anteile ausbilden
  • endovaskulärer Ultraschall mit FNA ist nicht-spezifisch, kann das Karzinom nicht ausschließen
  • IPMN gehört zur Adenom-Karzinom-Sequenz (zu duktalem Adenokarzinom)
  • Therapie von IPMN (Watchful Waiting vs OP): bei High-Risk-Stigmata (Pankreasgang > 10 mm, Ikterus, kontrastierende solide Knötchen, pos. Zytologie)
    und Worrisome Features (Pankreasgang 5-9 mm, Pankreatitis, Gewichtsverlust, Zysten > 3 cm, verdickte Wand oder Wandknötchen, erhöhte CA 19-9, regionale Lymphadenopathie)
225
Q

Therapie der Analfisteln

A

Unkomplizierte Fistel: intersphinkterische + tiefe transsphinkterische (< 1/3 Sphinkter ani externus nach distal) Fisteln –> Fistulotomie (Fistelsondierung, Schnitt über der Sonde, Exzision der Fistelbasis; sekundäre Wundheilung, ggf. Marsupialisation

Komplizierte Fisteln: übrigen + anteriore Fisteln bei Frauen –> Rezidive bis zu 50%
Gemeinsam bei allen Methoden: Fisteldarstellung in Narkose, Kürretage des Fistelganges
1. Fibrinkleber nach Verschluss der inneren Fistelöffnung
2. Anal fistula plug (Stöpsel aus Schweinedarm): konischer Stöpsel in die inneren Fistelöffnung
3. endoanale oder endorektale Verschiebeplastik
4. ligation of intersphincteric fistula tract (LIFT): Fisteltrakt wird im Interspinkterraum ligiert und nach außen hin offen gelassen

226
Q

Leberruptur

A
  • I Hämatom subkapsulär < 10% Oberfläche oder Lazeration < 1 cm Tiefe
  • II Hämatom subkapsulär 10–50% Oberfläche oder Hämatom intraparenchymal <10 cm oder Lazeration 1–3 cm Tiefe bzw. < 10 cm Länge
  • III Hämatom subkapsulär > 50% Oberfläche oder Hämatom intraparenchymal > 10 cm oder Lazeration >3 cm Tiefe
  • IV Parenchymdestruktion 25–75% eines Leberlappens oder 1–3 Lebersegmente
  • V Parenchymdestruktion > 75% eines Leberlappens oder > 3 Lebersegmente oder Verletzung der juxtahepatischen Gefäße
  • VI Avulsion der Leber

Therapie:
• Stadien I-III: Kompression, U-Naht, Argonkoagulation, Fibrinkleber, Kollagenvlies
• Stadien IV-VI: Pringle-Manöver nach Ausschluss der Verletzungen der Milz und Pankreas (stauungsbedingte Blutungen); Einschlagen in eine Vicrylnetz, Packing nach zirkulärer Lebermobilisation; ggf. einzeitige oder zweizeitige Lebertransplantation

Komplikationen: bis zu 30% durch Nachblutungen, Abszesse, Biliome, Gallenfistel

227
Q

Stumpfes Pankreastrauma

A
  • Pankreas liegt auf Höhe des 1. bis 2. LWK
  • durch die retroperitoneale Lage des Organs kann die klinische Manifestation der Verletzung in der Akutphase häufig demaskiert sein
  • Klinik: meist erst nach initial stummen Phase manifest (Schmerzen)
  • Klassifikation: wichtiges Kriterium Ductusverletzung
  • Diagnostik: Labor (Amylase, Lipase: Amylase v.a. bei SHT-Trauma durch zentrale Amylaseerhöhung unspezifisch), Sono (Sensitivität 80%), KM-CT (wichtigste Diagnostik), ERCP (Komplikationen: Blutung, Perforation, Pankreatitis, Cholangitis), MRCP
  • Zeichen der Pankreasverletzung im CT
    * direkte Zeichen: Lazeration & Durchtrennung des Parenchyms, fokale Vergrößerung als Zeichen der Kontusion, Hämatom
    * indirekte Zeichen: peripankreatische Flüssigkeit (zwischen der Milzvene und Pankreas)
  • diagnostische Laparoskopie & Laparotomie: Exploration der Pankreasloge, dafür Eröffnung der Bursa omentalis durch Spaltung des Lig. gastrocolicum, Kocher-Manöver zur Darstellung des Pankreaskopfes und und Mobilisierung der linkten Kolonflexur zur Darstellung des Pankreasschwanzes
  • Hinweise auf eine Pankreasverletzung: blutiges Sekret in der Bursa, Hämatome des Pankreasparenchyms, retroperitoneale Fettnekrosen
  • Therapie:
    * Fistel: Drainage und Abwarten auf Spontanschluss (bei intaktem Abfluss in 70% innerhalb 14 d), Eskalation mit Pankreatikojejunostomie
    * Pankreasgangverletzungen im distalen Bereich: Pankreaslinksresektion (Naht, hämostypische Vlies, Drain)
    * polytraumatisierte und hämodynamisch instabile Patienten: Drain, nach 47 h Second-Look
    * Pankreasgangverletzungen im Kopfbereich: Pankreaskopfresektion (hohe Mortalität in der Akutphase)
    * ggf. perioperative Gabe von Octreotid
  • Komplikationen: Sepsis, MOV, Pankreasfistel, peripankreatischer Abszess, posttraumatische Pankreatitis, sekundäre Blutungen durch Gefäßarrosion & Pseudoaneurysma (angiographische Embolisation)
228
Q

Gallenkolik, akute Cholezystitis, CE

A

Anatomie
• Calot-Dreieck: DHC, D. cysticus, hinterer unterer Leberrand
• Lig. hepatoduodenale: ventral rechts DHC, ventral links A. hepatica propria; dorsal V. portae
• Hartmann-Pouch: zw. Infundibulum und Gallenblasenhals
• Luschka-Gänge: aberrierende Gallengänge vom Leberparenchym zur Gallenblase
• Heister-Klappe: spiralförmige Schleimhautfalten des Ductus cysticus
• Klassifikation der Leberarterienversorgung nach Michels: in 75% regulär, in 8% akzessorische A. hepatica sinistra aus A. gastrica sinistra, 6% aberrante A. hepatica sinistra aus A. gastrica sinistra, 4% aberrante A. hepatica dextra aus AMS

Präsentation als Gallenkolik
• Zusammensetzung der Galle: 82% Wasser, 12% Gallensäuren, 4% PL, 2% Bilirubin + Cholesterin
• Klassifikation der Gallensteine:
• Cholesterinsteine (inkl. Gemischt) 90%: erhöhte Cholesterinsekretion (DM, Adipositas, Gewichtsverlust, Fibrate, Gravidität, Resorptionsstörung), Gallenblasenhypomotilität (Gravidität, fettreduzierte Diät, Somatostatin-Therapie), verminderte Gallensäurensekretion (Gallensäurenverlustsyndrom)
• Bilirubinsteine 10%: Hämolyse, vermehrte Bilirubin-Rückresorption wegen Gallensäurenverlustsyndrom, Hyperkalzämie
• RF: chronische Abflussstörung
• Pathophysiologie: Obstruktion v.a. an der Papilla duodeni Vateri
• Diagnostik
• Sonographie: D. choledochus > 8 mm
• Bei hoher Wahrscheinlichkeit für persistierende Obstruktion: ERCP mit Intervention
• D. choledochus > 10 mm, erhöhte Cholestaseparameter & TA, temporärer Ikterus und posthepatische Cholestase (dunkler Urin, heller Stuhl), Z.n. Pankreatitis
• ÖGD: DD Ulcus duodeni et ventriculi
• Therapie der Gallenkolik ohne Cholezystitis & Cholangitis:
• Analgetika: Metamizol 1g i.v., Pethidin 25-50 mg i.v., Tramadol 50-100 mg i.v., Spasmolytika: Buscopan 20 mg i.v., Volumen i.v.
• Frühelektive Cholezystektomie
• Ggf. orale medikamentöse Litholyse mit Ursodeoxycholsäure über 2 Jahren in Kombination mit extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie: kleine Konkremente, gut kontrahierende Gallenblase: Erfolgsquote 70%, Rezidivrisiko 50% in 5 Jahren

CE
• Pros der Laparoskopie: weniger Schmerzen, Narbenhernien, intraabdominellen Verwachsungen
• Pros der konventionellen CE: weniger Gallengangsverletzungen (konventionell 0.2%, laparoskopisch 0.4% und fallend)
• Komplikationen
• Verletzung von Ductus choledochus
• Verletzung von A. hepatica dextra
• Gallenleck: gallige Sekretion am POD 1-2 häufig akzessorischer Luschka-Gang: sistiert meistens spontan
• Techniken zur Vermeidung der Gallengangsverletzungen:
• Intraoperative Cholangiographie
• Fundus-First-Approach
• Subtotale CE
• „critical view of safety“: Präparation oberhalb des Rouviere-Sulcus (Incisura hepatica dextra des Ductus hepaticus dexter) sicher
• keine Mobilisation der linksseitigen Hilusstrukturen
• keine Darstellung des Ductus choledochus, um postprozedurale Stenosen zu vermeiden

Akute Cholezystitis
• Prävalenz: asymptomatische Cholezystolithiasis 10%, symptomatische Cholezystolithiasis 2%
• Pathophysiologie: akalkulös in 5%
• RF einer akuten akalkulösen Cholezystitis (chronische Ischämie mit Nekrose): Intensivpatient (vasoaktive Medikamente, Hypotonie, Dehydratation), Kreislaufschock, Sepsis, total-parenterale Ernährung, maschineller Beatmung, akutes Trauma (Unfall, OP, Verbrennung), immunsuppressive Therapie, chronische Dialyse
• Definition nach Tokyo Guidelines
• akuter rechtsseitiger Oberbauchschmerz
• systemische Entzündungszeichen
• sonographische Verbreitung und Dreischichtung der Gallenblasenwand mit Konkrementen bzw. Sludge in Kombination mit dem sonographischen Murphy-Zeichen
• Diagnostik
• Sonographie: Gallenblasenhydrops > 10 cm durch anhaltende Schleimproduktion; Wanddicke > 4-5 mm
• CT (Sensitivität für Gallensteine nur 50%)
• Intraoperativer Befund: Hydrops, Empyem, Gangrän, gedeckte und freie Perforation, pericholezystitischer Abszess mit lokaler oder generalisierter Peritonitis
• Klassifikation nach Tokyo Guidelines:
• mild: Entzündung beschränkt auf die Gallenblase (Hydrops, Empyem)
• moderat (mind. 1 Kriterium): Leukozytose > 18 G/L, tastbarer Tumor im rechten oberen Quadranten, Beschwerdedauer > 72 h, Zeichen der fortgeschrittenen Infektion (gangränöse Cholezystitis, pericholezystitischer Abszess, Leberabszess, gallige Peritonitis, emphysematöse Cholezystitis)
• schwer: mind. 1 Organdysfunktion
• Therapie
• immer Indikation für Cholezystektomie innerhalb 24 h unabhängig von der Anamnesedauer (Deutsche ACDC-Studie, Schweizer Studie)
• bei Gallenblasenperforation, akuter akalkulöser Cholezystitis und Gallensteinileus notfallmässige Operation < 6 h

Indikationen für elektive Cholezystektomie:
• symptomatisches Gallensteinleiden: rezidivierende Gallenkolik, im Intervall nach akuter Cholezystitis, im Intervall nach Sanierung einer Choledocholithiasis, nach biliärer Pankreatitis
• asymptomatisches Gallensteinleiden: Konkremente > 3 cm, im Rahmen großer abdominaler OPs, bei bariatrischen Eingriffen
• Gallenblasenpolypen, Tumorverdacht

Komplikationen der chronischen Cholezystitis
• cholezystodigestive Fistel (v.a. zum Duodenum)
• Gallensteinileus: Bouveret-Syndrom mit Riegler-Trias aus Steinanamnese, Dünndarmileus, Aerobilie
• Mirizzi-Syndrom
• 1: DHC-Kompression durch impaktierten Stein in der Gallenblase –> CE mit Cholangiographie ohne Choledochusrevision
• 2: Fistel zwischen Gallenblase und DHC bis 1/3 der Zirkumferenz des DHC –> subtotale CE, Fistelverschluss mit T-Drainage
• 3: Fistel zw. Gallenblase und DHS bis 2/3 der Zirkumferenz des DHC –> subtotale CE, Choledochusrekonstruktion, T-Drainage bzw. Roux-Y-Hepatikojejunostomie
• 4: kompletter Verschluss des DHC mit Defektläsion der gesamten Zirkumferenz –> CE, Roux-Y-Hepatikojejunostomie
5a: Typ I-III kombiniert mit cholezystoenterischer Fistel
• 5b: Typ I-III kombiniert mit Gallensteinileus
• 5b: zusätzlich Gallensteinileus

229
Q

Staging des Magenkarzinoms

A
  • Sonographie zur Lebermetastasensuche
  • Sonographie des Halses bei Karzinomen des ösophagogastralen Überganges oder klinischem Verdacht
  • EUS
  • CT-Thorax, -Abdomen, -Becken
  • Knochenszintigraphie nur bei V.a. Knochenmetastasen
  • Staging-Laparoskopie bei lokal fortgeschrittenem Tumor (T3-T4)
  • keine Evidenz für die Nutzung der Tumormarker
  • Re-Staging mittels ÖGD und CT-Abdomen mit Doppel-KM nach neoadjuvanter Therapie
230
Q

GIST-Tumore

A
  • semimaligne
  • KIT-Mutation in 80%
  • Imatinib sensitiv gegen KIT-Tyrosinkinase Aktivität