Ablauforganisation II Flashcards
Definition von Meilenstein
Ein Meilenstein ist ein wesentliches und eindeutig definiertes Zwischen- beziehungsweise Endergebnis im Projektablauf.
Zwei Meilensteine rahmen…
…i.A. einen größeren Projektabschnitt ein
Anzahl der Meilensteine nach dem Prinzip…
…„Mehr Klasse als Masse“ -> Flexibilität der Planung nicht gefährden
Eigenschaften und Anforderungen von Meilensteinen
- ein zum Abschluss des Meilensteins prüfbares Endergebnis (inhaltlich u. qualitativ)
- eine eindeutige Kennzeichnung (Meilensteinbezeichnung, -verantwortliche)
- häufig eindeutige Terminierung
Meilensteine lassen sich nach folgenden Kriterien unterscheiden:
a. Start und Abschlussereignisse (Freigaben und Endprodukte, Gesamtprojekt, Projektphasen jeweils zu Phasenbeginn und -ende, Arbeitspakete)
b. Test- und Lieferereignisse (Hardware, Dokumentation, EDV- Software)
c. Planungsnahtstellen (Verknüpfungen zu anderen Plänen)
d. Projektüberprüfungen (Anforderungs-, Entwurfs- und
Abnahmeüberprüfungen)
Warum gruppiert man Meilensteine?
um verschiedene Überwachungszuständigkeiten festzulegen
Wie gruppiert man Meilensteine?
nach Bedeutung,
z.B. Hauptereignisse: Mastermeilensteine oder auch Meilensteine zur Ergebniskontrolle
Instrumente der Innovationsplanung sind:
- Portfolio-Analysen
- ABC-Analysen
- Lebenszyklus-Analysen
Innovationsplanung Definition
gezieltes Suchen und Finden lukrativer und innovativer Geschäftsfelder und neuer Produkte
Definition Projektziele
- Eine klare Zieldefinition ist die einzig sichere Planungsgrundlage zur Förderung ergebnisorientierter Arbeit.
- Ziele beschreiben die gewünschten Ergebnisse, setzen den Qualitätsmaßstab fest, an dem die Projektergebnisse gemessen werden und drücken die Interessen aus, die hinter dem Projekt stehen.
SMART Ziele?
- Spezifisch: präzise und unmissverständliche Formulierung der Ziele
- Messbar: qualitative und quantitative Messbarkeit
- Anspruchsvoll: Ziele, die Herausforderungen bieten
- Realistisch: Ziele, die innerhalb der Gesamtplanung erreichbar sind
- Terminiert: feste Termine und Meilensteine setzen
Problemfeldanalyse Diagramme
Folie 8
Sorgfältige Problemfeldanalyse zur:
- Überprüfung der Aufgabenstellung,
- Festlegung grober Eckdaten und
- Abschätzung von Projektdauer, -leistung, -einsatzmitteln sowie -kosten.
Richtige Aufgabenstellung? bei Problemfeldanalyse
Ein Produkt kann genial und hochwertig sein, wenn es aber keine Marktbedürfnisse deckt, dann ist es u.U. ein Flop.
Hilfsmittel:
A)Marktanalyse
B)Portfoliodarstellung
Richtige Entwicklungsdauer? bei Problemfeldanalyse
McKinsey: „Das Einhalten und Verkürzen von Entwicklungszeiten ist wichtiger als das Einhalten und Reduzieren von Entwicklungskosten“
Richtige FuE-Kosten? bei Problemfeldanalyse
Es sollte gelten FuE-Kosten ≤ zukünftige Erträge; es existieren jedoch mehrere Varianten der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung!
Richtige Personalstärke? bei Problemfeldanalyse
- zu wenig Leute im Projekt können die Probleme nicht lösen, aber
- zu viele Leute im Projekt schaffen mehr Probleme als sie lösen. -> von Brooke: “Adding man power to a late project makes it late!”
Richtige Qualifikation? bei Problemfeldanalyse
- Produktivität der MA kann erheblich variieren
-> Faktoren von mehr als dem 10 (zehn-!)fachen sind nicht selten
2, make-or-buy – Entscheidungen treffen