Abdomen Flashcards
Akutes Abdomen - Definition
Akut einsetzende und/oder sich rasch verschlimmernde Erkrankung innerhalb der Bauchhöhle, vital bedrohend. Mögliche Notfall-OP.
Ursachen (Infektion/Organperforation/Darmverschluss/Blutungen/akute Organischämie)
Infektion:
Appendizitis, Cholezystitis, Pankreatits, Sigmadivertikulitis, Ileitis terminalis (M. Crohn), Adnexitis, HWI, Peritonitis
Organperforation: GIT, Gallenblase, Gefäße, Milz, Ureter, Meckel-Divertikel, …
Darmverschluss: mechanisch/paralytisch
akute Organischämie: GIT, Tubentorsion, Extrauteringravidität
Extradbominell:
kardiovaskulär - akuter HinterwandInfakrt, Perikarditis, Aortendissektion
neurologisch - akuter BSV, Psychosen
urologisch - Harnverhalt, Hodentorsion, Harnleitersteine, Pyelonephritis
traumatisch - Wirbel/Beckenfraktur
metabolisch - diebetisches Koma, Urämie
toxisch bedingt
Leitsymptome und Diagnostik + Erstherapie
Schmerzcharakter, Erbrechen, Vitalparameter, Meteorismus, Stuhl und Windverhalt
Röntgen
Sonographie
Labor: Kl. Blutbild, Elektrolyte, Blutzucker, Biliribun, Transaminasen, Amylase, Lipase, Laktat, Kreatinin, Kreatininkinase, CRP, Quick, PTT, Urinstatus, betaHCG,
Blutgruppe und Kreuzprobe
Mit Erstherapie: Volumensubtitution, Schmerztherapie und Magensonde.
Schockindex und mögliche Ursachen
Schockindex:
Puls/RRsys
Norm <0,5
>1,0 pathologisch
Ursachen: kardiogen Sepsis Blutung und Hypovolämie Anaphylaxie
Frühsymptome eines MagenCas und Risikofaktoren
Abneigung gegen Fleisch Völlegefühl, Druckschmerz im Oberbauch Anämie Teerstuhl Gewichtsverlust
Risikofaktoren: Geräuchertes Essen, Alkohol, Nikotin Typ-B-Gastritis (HP-Infektion) Typ-A-Gastritis Ulcus ventriculi Magenteilresektion Morbus Ménétrier Adenomatöse Magenpolypen
Diagnostik bei Oberbauchbeschwerden mit Verdacht auf Magen Ca
ÖGD
Staging eines Magen-Cas:
Tumormarker: CEA, Ca 19-9, Ca 72-4
Endosono, Sono, CT Abdomen, Laparaskopie
Grading nach Lauren und histologische Differenzierung
Lauren:
intestinal 50% - polypös, drüsig differenziert, geringer Resektionsabstand notwenig, im höhren Alter auftretend
diffus 40% - infiltrativ, diffus wachsend, frühe Metas
Michtyp 10%
AdenoCa - papillär, tubulär, muzinös - Siegelringkarzinom Adenosquamös Squamös Undifferenziert
Komplikationen und Spätsymptome eines MagenCas nach Therapie
Rezidiv
Anastomoseninsiffizienz
Postgastrektomiesyndrom: Maldigestion außer bei Bilroth I:
Eiweiß- und Kohlenhydratmangel
→ Gabe von Pankreasenzymen zu den Mahlzeiten
→ Kleine proteinreiche Mahlzeiten mit einem geringen Anteil an schnell resorbierbaren Kohlenhydraten
Fettstühle bei Malabsorption von Fetten → Gabe von Pankreasenzymen, bei Gewichtsverlust und Ineffektivität MCT-Diät
Eisenmangel → Gabe von Eisen
Perniziöse Anämie, da der Magen samt gebildetem Intrinsic-Faktor fehlt → Gabe von Vitamin B12
Dumping:
Früh/Spätdumping
Frühsymptome RektumCa und Risikofaktoren
Allgemeine Symptome, Stuhlgangveränderungen wie Obsitpation, Bleistiftstühle oder Falsche Freunde, Blutabgang
Risikofaktoren: FAP Familiäre Disposition HNPCC Rauchen, Alkohol, Adipositas, fettreiche und fleischreiche Ernährung Krankheiten mit erhöhtem KRK-Risiko Kolorektale Adenome Colitis ulcerosa und Morbus Crohn Koinzidenz mit anderen Malignomen: Mamma-, Ovarial-, Magenkarzinom und zahlreiche weitere Diabetes mellitus Typ 2
Alter: >40 Jahre
Diagnostik bei V.a. Colon/Rektum Ca
DRU
Haemoccult-Test® (Synonym: Guajak-Test)
- Falsch-positive Ergebnisse
Myoglobinnachweis: Verzehr von rohem Fleisch
Hämoglobin aus anderer Lokalisation: Bspw. Zahnfleisch-, Nasen- oder Hämorrhoidalblutungen
Falsch-negative Ergebnisse
Antioxidantien: Bspw. Ascorbinsäure (Vitamin C)
Koloskopie bzw. starre Rektoskopie
CEA
Abdomensono und Thoraxröntgen
Pathologie und Staging
ColonCa - mesenterial Metas
<16cm RektumCa:
<6cm unterer - Paraaortale Lymphknoten + Beckenwand + inguinale Lymphknoten V. cava → Lunge
6-12cm mittelrer -Paraaortale Lymphknoten + Beckenwand V. portae → Leber
12-16cm oberer Paraaortale Lymphknoten V. portae → Leber V. cava → Lunge
AdenomCa 95% tubulär>tubulovilös>vilös
DD Schwellung in der Leistengegend
Bauchwandhernie LK-Vergrößerungen Varixknoten Aneurysma Weichteiltumore Lymphozele Variko- und Hydrozele
Definition der direkten und indirekten Leistenhernie
Austritt imer den Anulus inguinalis superficilalis
direkt:
Durchtritt des Bruchsacks medial der epigastrischen Gefäße am so. muskelarmen Hasselbach-Dreieck
indirekt:
Eintritt in den Leistenkanal am Anulus inguinalis profundus lateral der epigastrischen Gefäße
Operative Therapie bei Leistenhernie
Offen:
Nach Shouldice: Dopplung der Fascia transversalis und Fixierung des M. obliquus int. und M. transversus an das Leistenband mittels Naht
Nach Lichtenstein: Verstärkung durch Einlage eines Kunststoffnetzes (offen)
Laparoskopische Operationsverfahren
TAPP (= transabdominelle präperitoneale Plastik): Laparoskopische, präperitoneale Netzeinlage von intraperitoneal
TEP (= totale extraperitoneale Plastik): Endoskopische, extraperitoneale Netzeinlage
Forest KLassisifikation der oberen GIT Blutung
I - Läsion mit aktiver Blutung
a -arteriell
b - venös
II - stattgehabte Blutung
a - sichtbarer Gefäßstumpf
b - Koagelbedeckt
c - Hämatin bedeckt
III - ohne Blutungszeichen