A1/2 - Woche 3 Flashcards
der Beruf
la profession, le métier
der Arbeitsplatz
le lieu de travail
der Arzt
le médecin
das Krankenhaus
l’hôpital
der Polizist
le gendarme
die Polizeistation
la gendarmerie
ändern, sich verändern
changer
das Glück
la chance
Recht haben
avoir raison
das Modemagazin
le magazine de mode
selbstständig sein
être à son compte
der Fotograf
le/la photographe
der Feuerwehrmann
le pompier
arbeitslos sein
être au chômage
der Flughafen
l’aéroport (m)
etwas von jdm hören
avoir des nouvelles de qn
als
comme
der Metzger, die Metzgerin
le boucher, la bouchère
der Koch, die Köchin
le cuisinier, la cuisinière
der Angestellte, die Angestellte
l’employé, l’employée
der Kellner, die Kellnerin
le serveur, la serveuse
der Grundschullehrer, die Grundschullehrerin
l’instituteur, l’institutrice
der Arbeiter, die Arbeiterin
l’ouvrier, l’ouvrière
der Techniker, die Technikerin
le technicien, la technicienne
der Bäcker, die Bäckerin
le boulanger, la boulangère
der Friseur, die Friseurin
le coiffeur, la coiffeuse
der Reiseführer, die Reiseführerin
le/la guide
der Zahnarzt, die Zahnärztin
le/la dentiste
der Empfangschef, die Empfangsdame
le/la réceptionniste
der Lehrer, die Lehrerin
le/la prof(esseur)
die Arbeiten
les travaux
die Büros
les bureaux
die Rate, Quote
le taux
die Raten, Quoten
les taux
Vollzeitbeschäftigung
le temps complet
Teilzeitbeschäftigung
le temps partiel
Arbeitslosenquote
le taux de chômage
Was bist/machst du von Beruf?
Qu’est-ce que tu fais comme métier/profession?
Was machst du beruflich?
Que fais-tu dans la vie?
Pour qui travailles-tu?
Für wen arbeitest du?
Wer ist da?
Qui est là?
Was machst du?
Que fais-tu?, Qu’est-ce que tu fais?
Sekretär
le/la sécretaire
arbeiten
travailler
Hallo, hier ist Espen
Hallo, hier ist Espen
Bin ich bei Frau/Herr …..?
Je suis bien chez Monsieur/Madame …..?
Kann ich Sie zurückrufen?
Je peux vous rappeler?
Was ist dein Beruf?
Quel est ton métier?
Ich arbeite in/am…..
Je travaille à …..
Was machen Sie?
Que faites-vous?
Was haben Sie?
Qu’avez-vous?
die Assistentin
l’assistente (f)
die EDV
l’informatique (f)
die Kenntnisse
les connaissances (f)
jdm etw schicken
envoyer qc à qn
der Lebenslauf
le C.V. (curriculum vitae)
zweisprachig
bilingue
die (Stellen)Anzeige
l’annonce (f)
erschienen
paru(e)
das Unternehmen
l’entreprise (f)
das Bewerbungsanschreiben
la lettre de motivation
sich bewerben
poser sa candidature
die (Arbeits)Stelle
le poste, l’emploi (m)
Vollzeit / Halbtags
à plein temps / à mi-temps
beigefügt, anbei
ci-joint
Bezug nehmen auf
suite à
die Suche
la recherche
das Zeugnis
le certificat
das Studium
les études (f)
Versicherung, Sicherheit
l’assurance
Mit freundlichen Grüßen
Veuillez agréer mes meilleures salutations
mir
me
dir
te
ihm
lui
ihr
lui
uns
nous
euch
vous
ihnen
ils/elles
eine Lehre/Ausbildung machen
faire un apprentissage
ein Praktikum machen
faire un stage
studieren
étudier / faire des études
die Universität
l’université
das Abitur
le baccaulauréat (le bac)
der Computer
l’ordinateur
der Drucker
l’imprimante
die Maus
la souris
das Handy
le (téléphone) portable
eine Mail schicken
envoyer un mail
sich wohl / schlecht fühlen
se sentir bien / mal
krank
malade
…..-Schmerzen haben
avoir mal à …..
der Hals
la gorge
husten
tousser
der Mund
la bouche
avoir de la fièvre
Fieber haben
aufmachen, öffnen
ouvrier
weh tun
faire mal
die Halsentzündung
l’angine (f)
das (Arzt)Rezept
l’ordonnance (f)
das Antibiotikum
l’antibiotique (m)
das Medikament
le médicament
die Tablette
le comprimé
der Hustensaft
le sirop contre la toux
die Erkältung, der Schnupfen
le rhume
erkältet
enrhumé, enrhumée
sicher
sûr, sûre
wiederkommen
revenir
der Kopf
la tête
das Auge
l’œil
die Augen
les yeux
die Nase
le nez
der Rücken
le dos
das Herz
le cœur
der Bauch
le ventre
der Arm
le bras
die Hand
la main
das Bein
la jambe
der Fuß
le pied
das Ohr
l’oreille (f)
der Finger
le doigt
die Haut
la peau
der Zahn
la dent
Ich habe Kopfschmerzen
J’ai mal à la tête
Ich huste viel
Je tousse beaucoup
Ich habe Fieber
J’ai de la fièvre
Gute Besserung!
Bon rétablissement
Mir ist schlecht/übel
J’ai mal au cœur
Wie fühlen Sie sich?
Comment vous sentez-vous?
die Beschwerden
les symptômes
Ich habe starke Halsschmerzen
J’ai très mal à la gorge
Ich habe leichte Halsschmerzen und eine laufende Nase
J’ai un peu mal à la gorge et le nez qui coule
die Grippe
la grippe
die Magenschleimhautentzündung
la gastrite
Machen Sie den Mund auf
Ouvrez la bouche
sagen
dire
glauben
croire
ich sage
je dis
du sagst
tu dis
er/sie sagt
il/elle dit
wir sagen
nous disons
ihr sagt
vous dites
sie sagen
ils/elles disent
glauben
croire
ich glaube
je crois
du glaubst
tu crois
er/sie glaubt
il/elle croit
wir glauben
nous croyons
ihr glaubt
vous croyez
sie glauben
ils/elles croient
denken
penser
die Besserung, Genesung
le rétablissement
passieren, geschehen
se passer
der Unfall
l’accident (m)
eine Panne haben
tomber en panne
der Pannendienst
le service de dépannage
der/die Verletzte
le/la blessé(e)
der Krankenwagen
l’ambulance (f)
sich verletzen
se blesser
Feuer!
Au feu!
die (Nummer) ….. wählen
faire le …..
Hilfe!
Au secours!
fallen
tomber
der Bürgersteig
le trottoir
sich weh tun
se faire mal
medizinischer Notfalldienst
15 (S.A.M.U. - service d’aide médicale urgente)
Polizei
16 (Police Secours)
Feuerwehr
17 (Pompiers)
Er ist weggegangen
Il est parti
Sie ist ins Krankenhaus gegangen
Elle est allée à l’hôpital
Sie sind angekommen
Ils sont arrivés
Sie hat sich verletzt
Elle s’est blessée
die Notaufnahme
les urgences
der Verband
le bandage
die Krücken
les béquilles
etw umschließen, umgürten
enceindre
Was ist falsch?
Qu’est-ce qui ne va pas?
der gebrochene Arm
le bras cassé
Hals-/Rachenentzündung
l’angine (f)
das Schwimmen
la natation
der Patient
le patient
ein Baby bekommen
avoir un bébé
ich bin angekommen
je suis arrivé(e)
du bist angekommen
tu es arrivé(e)
er ist angekommen
il est arrivé
sie ist angekommen
elle est arrivée
wir sind angekommen
nous sommes arrivé(e)s
ihr seid angekommen
vous êtes arrivé(e)s
sie sind angekommen
ils sont arrivés, elles sont arrivées
Marie hat sich bei einem Unfall verletzt
Marie s’est blessée dans un accident
Philipp und Pierre sind gestern in den Urlaub gefahren
Philipp et Pierre sont partis hier en vacances
die Freizeit, Hobbies
les loisirs (m, pl)
Lieblings-….., bevorzugt
préféré(e)
der Ausflug
l’excursion (f)
Musik hören
écouter de la musique
sportlich
sportif, sportive
etw. hassen
détester qc
das Schwimmbad
la piscine
ein (Musik-)Instrument spielen
jouer d’un instrument
das Klavier
le piano
Fußball spielen
jouer au foot
Sport treiben
faire du sport
Ski fahren
faire du ski
surfen
faire da la planche à voile
la piscine
la randonnée
le vélo
jdn besuchen
rendre visite à qn
besichtigen, besuchen
visiter
Ich treibe Sport
Je fais du sport
spielen
jouer
Pierre spielt Gitarre
Pierre joue de la guitare
Sie spielen Tennis
Ils jouent au tennis
l’athlétisme
faire du footing
Tu sais nager?
können, wissen
savoir
Er kann schwimmen
Il sait nager
Weißt du, wo ich wohne?
Tu sais où j’habite?
ich weiß/kann
je sais
du weißt/kannst
tu sais
er/sie weiß/kann
il/elle sait
wir wissen/können
nous savons
ihr wisst/könnt
vous savez
sie wissen/können
ils/elles savent
das Rennen
la course
rennen
courir
das Schwimmen
la natation
schwimmen
nager
Er ist größer als Richard
Ils est plus grand que Richard
Sie ist genauso groß wie Richard
Elle est aussi grande que Richard
Er ist der Stärkste des Teams
Il est le plus fort de l’équipe
Sie ist die Kleinste der Gruppe
Elle est la plus petite du groupe
Lucas ist größer als Christophe
Lucas est plus grand que Christophe
Christophe ist kleiner als Lucas
Christophe est moins grand que Lucas
Lucas ist genauso groß wie Patrick
Lucas est aussi grand que Patrick
Christophe ist der Kleinste
Christophe est le moins grand
Mathis ist der Größte von den Vieren
Mathis est le plus grand des quatre
das Hobby
le hobby
lesen
lire
schwierig
difficile
die Geige
le violin
das Internet
l’internet
der/die Internet-User/in
l’internaute
im Internet surfen
naviguer sur le net
stimmt es?
c’est vrai?
die Aktivität
l’activité (f)
draußen, im Außenbereich
en plein air
ausgehen
sortir
die Wanderung
la randonnée
das Kanu
le canoë
der Freund, die Freundin
le copain, la copine
online
en ligne
das Fernsehen
la télévision
die Fernsehsender
les chaînes
das Radio
la radio
die Presse
la presse
ein Magazin
un magazine
ein Geschäft
un magasin
die Zeitung, die Zeitungen
le journal, les journaux
die (Kino)Vorstellung
la séance
die Ausstellung
l’exposition
Fernsehen schauen
regarder la télévision
Radio hören
écouter la radio
wandern
faire de la randonnée
online sein
être en ligne
Computerspiele spielen
jouer à l’ordinateur
das Theater
le théâtre
das Museum
le musée
die Eintrittskarte
le billet
der Sitzplatz
la place
Was sind deine Hobbys?
Qu’est-ce que tu as comme hobbies?
Was läuft heute Abend im Fernsehen?
Qu’est-ce qu’il y a à la télé ce soir?
Ich liebe amerikanische Filme
J’adore les films américains
Ich höre lieber Musik im Radio
Je préfère écouter de la musique à la radio
Sie hasst den Sportkanal
Elle déteste la chaîne de sport
Mein Vater liest die Zeitungen, meine Mutter Zeitschriften
Mon père lit la presse, ma mère des magazines
besonders
surtout
der Arbeiter
l’ouvrier
der Arm
le bras