81-100 Flashcards
Von der Radarkontrolle erhalten Sie folgenden Verkehrshinweis: “UNBEKANNTES FLUGZIEL ZEHN
UHR ENTFERNUNG 4 MEILEN “. Wo befindet sich das Flugziel, wenn Sie aus der Flugzeugkanzel
sehen?
Links voraus
Querab rechts
Rechts voraus
In Flugrichtung voraus
Wann ist ein Einleitungsanruf abzusetzen?
Beim Herstellen der Sprechfunkverbindung
Welches der folgenden Beispiele ist ein Einleitungsanruf?
AACHEN RADIO DELID
SAARBRÜCKEN TURM HIER DIAMK
HAMBURG TURM VON DER DEMIL KOMMEN
D2468 FÜR WASSERKUPPE SEGELFLUG WIE HÖREN SIE MICH?
Muss ein “ALLGEMEINER ANRUF” bestätigt werden?
Nein
Welcher der folgenden Funkanrufe ist ein “ALLGEMEINER ANRUF”?
AN ALLE HAMBURG TURM … ENDE
Welcher der folgenden Anrufe ist ein “MEHRFACHANRUF”?
DEABC, DGIAL, DHHIA RUFEN SIE LEIPZIG TURM (FREQUENZ)
Muss ein “MEHRFACHANRUF” bestätigt werden?
Ja, in der von der rufenden Funkstelle benutzten Reihenfolge
Ein Pilot empfängt einen Funkanruf, ist sich aber nicht sicher, ob er gerufen wurde. Wie verhält er
sich richtig? Er …
Ein Pilot empfängt einen Funkanruf, ist sich aber nicht sicher, ob er gerufen wurde. Wie verhält er
sich richtig? Er …
wartet ab, bis der Anruf wiederholt wird (nur das)
nennt das eigene Rufzeichen und wartet dann ab
nennt das eigene Rufzeichen mit der Sprechgruppe “WIEDERHOLEN SIE IHR RUFZEICHEN”
antwortet mit der Sprechgruppe “WIEDERHOLEN SIE”
Was ist vor Aufnahme des Sprechfunkverkehrs zu beachten?
Nach Wahl der richtigen Frequenz sicherstellen, dass kein laufender Funkverkehr gestört wird (nur das)
Es muss eine Funkprobe stattgefunden haben
Das Luftfahrzeug muss sich in der Luft befinden
Die Entfernung zwischen Boden- und Luftfunkstelle darf nicht weniger als 30 NM betragen
Vor Einflug in den Luftraum D (Kontrollzone) muss Sprechfunkverbindung mit der zuständigen
Flugverkehrskontrollstelle spätestens aufgenommen werden:
5 Minuten vor Erreichen des Pflichtmeldepunktes
Der Sprechfunkverkehr bei VFR-Flügen in und oberhalb Flugfläche 100 wird durchgeführt in …
englischer Sprache
DGIGA erhält die Anweisung, HAMBURG TURM auf Frequenz 121,280 MHz zu rufen. Wie lautet die
richtige Bestätigung des Piloten?
DGIGA rufe 121,280
Dauernde Hörbereitschaft ist aufrechtzuerhalten bei VFR-Flügen im Luftraum:
C und D
Ein Pilot führt ein Luftfahrzeug nach Sichtflugregeln in der Platzrunde eines Flugplatzes mit
Flugverkehrskontrolle. Wozu ist er grundsätzlich verpflichtet?
Ständige Hörbereitschaft auf der Frequenz der Flugplatzkontrollstelle zu halten
Bei welchen Flügen muss keine ständige Hörbereitschaft aufrechtgehalten werden? Bei VFR-Flügen
…
bei Nacht im Luftraum G (außerhalb RMZ)
rmz= radio mandatory zone
Bei welchen Flügen nach Sichtflugregeln muss der Pilot ständige Hörbereitschaft auf der
zugewiesenen Frequenz halten? Bei Flügen …
im Luftraum C
Wer ein Luftfahrzeug auf einem Flugplatz mit Flugverkehrskontrolle oder in dessen Umgebung führt,
ist u.a. verpflichtet, durch Funk oder Zeichen die vorherige Genehmigung für alle Bewegungen
einzuholen, durch die das …
Rollen, Starten und Landen eingeleitet werden oder damit in Zusammenhang stehen
Wer ein Luftfahrzeug nach Sichtflugregeln auf einem Flugplatz mit Flugverkehrskontrolle oder in
dessen Umgebung führt, ist verpflichtet ..
dauernde Hörbereitschaft auf der vorgesehenen Funkfrequenz zu halten oder, falls dies nicht möglich ist,
auf Anweisungen durch Licht- und Bodensignale sowie Zeichen zu achten
Was bedeutet bei einem Funktest der Hinweis “HÖRE SIE ZWO”? Der Funktest ist ..
zeitweise verständlich (nur das)
schwer verständlich
verständlich
sehr gut verständlich
Was bedeutet bei einem Funktest der Hinweis “HÖRE SIE DREI”? Der Funktest ist …
schwer verständlich ( nur das)
zeitweise verständlich
verständlich
sehr gut verständlich