100-120 Flashcards
Was bedeutet bei einem Funktest der Hinweis “HÖRE SIE VIER”? Der Funktest ist …
verständlich
Was bedeutet bei einem Funktest der Hinweis “HÖRE SIE DREI”? Der Funktest ist …
schwer verständlich
Was bedeutet bei einem Funktest der Hinweis “HÖRE SIE FÜNF”? Der Funktest ist .
sehr gut verständlich
Ein Funktest ist “verständlich”. Wie wird die Verständlichkeit im Sprechfunkverkehr ausgedrückt?
Höre Sie vier
Ein Funktest ist “schwer verständlich”. Wie wird die Verständlichkeit im Sprechfunkverkehr
ausgedrückt?
Höre Sie drei
Was muss bei einer Testübermittlung u.a. angegeben werden?
Die Wörter “RADIO CHECK”
Welche Meldung muss ein Pilot wiederholen
START FREI (nur das)
ACHTEN SIE AUF ENTGEGENKOMMENDEN HUBSCHRAUBER
BAUARBEITEN LINKS DER ROLLBAHN
SCHWERE GEWITTER IM RHEINTAL BEI MANNHEIM
Welche Meldungen müssen wiederholt werden?
Höhenmessereinstellungen (nur das)
Verkehrshinweise
Wettermeldungen
Rollbahnzustand
Welche Meldungen müssen wiederholt werden?
Die Frequenz bei Frequenzwechsel (nur das)
Hinweise auf Bauarbeiten an der Start-/Landebahn
Wetterinformationen
Windrichtung und -stärke
Wie wird der Empfang einer Flugverkehrskontrollfreigabe bestätigt? Durch …
Wiederholung von sicherheitsrelevanten Teilen der Freigabe
DESEL erhält die folgende Freigabe/Anweisung: “DEL NACH DEM ABHEBEN STEIGEN SIE
GERADEAUS AUF FLUGHÖHE 3000 FUSS, MACHEN SIE DANN EINE RECHTSKURVE, WIND
250 GRAD, 7 KNOTEN, PISTE 22, START FREI”. Wie lautet die richtige Bestätigung seitens DESEL?
DEL GERADEAUS STEIGEN AUF FLUGHÖHE 3000 FUSS, DANN RECHTSKURVE, PISTE 22, START
FREI
Welche Teile der nachfolgenden Anweisungen oder Informationen müssen bestätigt werden?
Freigaben, Rollanweisungen, Betriebspiste, QNH, SSR-Codes, Höhenanweisungen, Steuerkurs- und
Geschwindigkeitsanweisungen, Frequenz bei Frequenzwechsel (nur das)
Betriebsstart-/Landebahn, Bodensicht, Taupunkt, Startfreigabe, Frequenz bei Frequenzwechsel
Freigaben, Windrichtung/-geschwindigkeit, Steuerkursanweisungen, QNH, Frequenz bei
Frequenzwechsel
Anweisungen über Steuerkurs, Flughöhe, Geschwindigkeit, Höhenmessereinstellung, Flugsicht,
Windrichtung, Startfreigabe und Frequenz bei Frequenzwechsel
Bei welchen VFR-Flügen ist in der Regel die Übermittlung von Standortmeldungen erforderlich? Bei
..
Einflügen in den Luftraum D
Bei einem VFR-Flug zu einem Flughafen mit Flugverkehrskontrolle gelten die im “Luftfahrthandbuch
VFR” festgelegten Verfahren. Standortmeldungen über den Pflichtmeldepunkten müssen …
unabhängig von der erteilten Freigabe in jedem Fall abgesetzt werden, sofern nicht ausdrücklich darauf
verzichtet wird
Wann hat ein Pilot bei einem VFR-Flug während des Tages der zuständigen
Flugverkehrskontrollstelle eine Standortmeldung zu übermitteln?
Beim Überflug von Pflichtmeldepunkten
Eine Standortmeldung besteht normalerweise aus Funkrufzeichen des Luftfahrzeuges, Standort,
Überflugzeit und Flughöhe. Welche Angabe kann unter bestimmten Voraussetzungen bei einem
VFR-Flug entfallen?
Die Zeitangabe, wenn die Meldung zum Zeitpunkt des Überfluges erfolgt
Welche Angaben enthält eine Standortmeldung bei Flügen in der Platzrunde
Funkrufzeichen des Luftfahrzeuges, Standort (nur das ohne höhe)
Funkrufzeichen des Luftfahrzeuges, Standort, Zeit
Funkrufzeichen des Luftfahrzeuges, Standort, Höhe
Funkrufzeichen des Luftfahrzeuges, Standort, Höhe, Zeit
Wann kann, anstelle der Landemeldung, die voraussichtliche Landezeit mittels Sprechfunk der
zuständigen Flugverkehrskontrollstelle übermittelt werden?
Wenn sich das Luftfahrzeug in der Platzrunde befindet und die Landung sichergestellt erscheint
Bei Flugplanabgabe und Abflug von einem unkontrollierten Flugplatz kann die Startmeldung
mittels Sprechfunk übermittelt werden. An wen erfolgt sie in diesem Fall?
An die zuständige Flugverkehrskontrollstelle oder an den zuständigen FIS zur Weiterleitung an den AIS-C