201-220 Flashcards
Wann befindet sich ein Luftfahrzeug im “Gegenanflug 16“? Wenn es einen Kurs von …
340° fliegt und der Flugplatz links vom Luftfahrzeug liegt (DAS)
340° fliegt und der Flugplatz rechts vom Luftfahrzeug liegt
160° fliegt und der Flugplatz links vom Luftfahrzeug liegt
160° fliegt und der Flugplatz rechts vom Luftfahrzeug liegt
Richtungsänderungen in der Platzrunde sind normalerweise …
in Linkskurven auszuführen
Richtungsänderungen beim An- und Abflug sind normalerweise …
in Linkskurven auszuführen
Wessen Signale und Zeichen hat der Pilot auf dem Vorfeld und den Abstellflächen eines
Flugplatzes mit Flugverkehrskontrolle zu befolgen? Die ..
des Flugplatzunternehmers (DAS)
des Kontrollturmes
der Landesluftfahrtbehörde
des Luftfahrtbundesamtes
Ein Pilot befindet sich auf einem VFR-Flug zu einem Flugplatz mit Flugverkehrskontrolle. Mit dem
Kontrollturm kann keine Funkverbindung hergestellt werden. Was muss der Pilot beachten?
Er muss auf einem Flugplatz außerhalb der Kontrollzone landen. Nur aus flugbetrieblichen Gründen darf
der Flug in die CTR fortgesetzt werden (DAS)
Er muss in jedem Fall zu dem im Flugplan angegebenen Ausweichflugplatz weiterfliegen
Er darf in keinem Fall in die Kontrollzone einfliegen
Er muss eine Blindsendung absetzen und den Flug entsprechend der im Luftfahrthandbuch festgelegten
VFR-Einflugstrecke fortsetzen
Bei einem Flug nach Sichtflugregeln hat der Pilot eine Freigabe zum Einflug in die Kontrollzone
und Landeanweisungen erhalten und bestätigt. Kurze Zeit danach fällt das Sprechfunkgerät aus.
Wie hat sich der Pilot zu verhalten?
Den Flug entsprechend der Flugverkehrskontrollfreigabe fortsetzen
Die Flugsicht wird definiert als die ..
Sicht in Flugrichtung aus dem Cockpit eines im Flug befindlichen Luftfahrzeuges
Der horizontale Mindestabstand zu Wolken bei einem VFR-Flug im Luftraum D (CTR) beträgt:
1500 m
300 m
1500 ft
300 ft
Im Luftraum E unterhalb FL 100 sind Flüge nach Sichtflugregeln so durchzuführen, dass ..
der Pilot eine Flugsicht von mindestens 5 km hat und das Luftfahrzeug von den Wolken in waagerechter
Richtung mindestens 1500 m, in senkrechter Richtung mindestens 300 m (1000 ft) Abstand hält
Bei Flügen nach Sichtflugregeln im Luftraum G in und unter 3000 ft AMSL/1000 ft AGL mit einer
Geschwindigkeit von 140 kt IAS oder weniger, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Erdsicht, Flugsicht mindestens 1500 m, frei von Wolken
Ist für einen VFR-Flug im Luftraum G in und unter 3000 ft AMSL/1000 ft AGL ein bestimmter
Wolkenabstand vorgeschrieben?
Nein
In welchem Luftraum können Sonderflüge nach Sichtflugregeln durchgeführt werden
Im Luftraum D (CTR) (DAS)
In den Lufträumen C und D
Im Luftraum E
Nur in FL 100 und darüber
Wann ist mit der Standard-Höhenmessereinstellung bei Flügen nach den Sichtflugregeln zu
fliegen?
Bei Flügen oberhalb 5000 ft AMSL oder 2000 ft AGL, sofern diese Flughöhe 5000 ft AMSL überschreitet
Bei VFR-Flügen oberhalb einer Höhe von 5000 ft AMSL oder 2000 ft AGL, sofern diese Flughöhe
5000 ft AMSL überschreitet, ist der Höhenmesser einzustellen auf:
1013,2 hPa
Bei VFR-Flügen bis zu einer Höhe von 5000 ft AMSL oder 2000 ft AGL, sofern diese Flughöhe
5000 ft AMSL überschreitet, ist der Höhenmesser einzustellen auf:
das QNH des zur Flugstrecke nächstgelegenen Flugplatzes mit Flugverkehrskontrolle
Woraus ergibt sich die Festlegung des Sektors für die Halbkreisflughöhen nach Sichtflugregeln?
Aus dem …
missweisenden Kurs über Grund
rechtweisenden Kartenkurs
Kompasskurs
rechtweisenden Kurs über Grund
Welche Flugfläche/n ist / sind bei einem VFR-Flug nach Standa
55, 75, 95
Welche Fluginformationsgebiete (FIR) unter deutscher Zuständigkeit gibt es im unteren Luftraum?
Bremen, Langen, München
Eine Zone mit Funkkommunikationspflicht (RMZ) reicht bis zu einer Höhe von
1000 ft AGL
Eine Zone mit Funkkommunikationspflicht (RMZ) reicht vom Boden bis …
1000 ft AGL
1700 ft AGL
3000 ft AGL
2500 ft AGL