8. Management der Fabrikplanung Flashcards

1
Q

Kategorien zur Bewertung integrierter Produktionskonzepte

A
  1. Wirtschaftlichkeit
  2. Qualitativer Nutzen
  3. Risikostruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schritte bei der Nutzwertanalyse

A
  1. Zielsystem
  2. Gewichten (relatives Gewicht)
  3. Kriterien bilden (Anbindungen an Schienen, etc.)
  4. Bewerten
  5. Zielwerte * Gewicht
  6. Summe = Nutzwert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Analytischer Hierarchischer Prozess

A
  1. Kriterien untereinander
  2. Paarweise vergleichen
  3. Matrix erstellen
  4. Eigenvektoren bilden
  5. Planungsalternativen paarweise vergleichen
  6. Matrix - Eigenvektoren
  7. Matrix mit Gewichtung multiplizieren
  8. Nutzwert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Multikriterienmodell nach Ghandforoush

A

objektive Faktoren („objective factors“), welche in Geldeinheiten ausgedrückt werden können (z.B. Kos- ten)

  • subjektive Faktoren („subjective factors“), die teilweise messbar sind, oft jedoch vom subjektiven Emp- finden abhängen (z.B. Flexibilität oder Reaktionsfähigkeit)
  • kritische Faktoren („critical factors“) als Ausschlussfaktoren, welche angeben, ob eine Alternative prin- zipiell in Frage kommt (z.B. werden nur Planungsalternativen mit einer Produktivität von mehr als 80 % zugelassen)

Nutzwertanalyse mit Formeln (nicht relevant)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Drei Arten der Investitionsplanung

A
  1. langfristige Investitionsprogrammplanung
  2. mehrjährige Investitionsprojektplanung
  3. jährliche Investitionsplanung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

drei Beispiele für variable & fixe Kosten der Kostenvergleichsrechnung

A
  1. Fix
    - kalkulatorische Abschreibung
    - kalkulatorische Zinsen
    - Raumkosten
  2. Variabel
    - Personalkosten
    - Materialkosten
    - Energiekosten
    - Instandhaltungskosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Phasen des Life-Cycle-Costing Verfahren

A
  1. Vor der Nutzung
  2. Während der Nutzung
  3. Nach der Nutzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Verfahren zur jährlichen Investitionsplanung

A
  1. statisch
    - Kostenvergleichsrechnung
    - Gewinnvergleichsrechnung
    - Rentabilitätsrechnung
    - Statische Amortisationsrechnung
  2. dynamisch
    - Kapitalwertmethoe
    - Interner Zinsfluss
    - Methode der vollständigen Finanzpläne
    - Life-Cycle-Costing
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Weshalb Sensitivitätsanalyse?

A

Welche Eingangsparameter sich wie auf die Ergebnisgröße auswirken
Koordinatensystem:
x: Eingangsparameter
y: Ergebnisgröße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vorgehen Szenariotechnik

A

Positives Extremszenario
Negatives Extremszenario
Trendszenario

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wofür eignet sich Entscheidungsbaumverfahren

A

Welche Szenarien aufgrund welcher Ereignisse möglich sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition: Projektziele

A
  1. Orientierung
    - eindeutig
    - positiv formuliert
    - bekannt
  2. Koordination
    - akzeptiert
    - widerspruchsfrei
  3. Entscheidung
    - erforderlich
    - quantifiziert
    - priorisiert
  4. Beurteilung
    - vollständig
    - aktuell
  5. Motivation
    - sinnvoll
    - herausfordernd
    - machbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Projektorganisationsformen

A
  1. Stabsprojektorganisation
  2. Matrix PO
  3. Reine PO
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

drei Leitsätze der guten Führung

A
  1. Klare Ziele setzen
  2. Verantwortung übertragen
  3. An Entscheidung beteiligung
  4. Arbeitsergebnisse besprechen
  5. Zusammenarbeit aktivieren
  6. Gegenseitiges informieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly