6. Logistikplanung Flashcards
Aufgaben des Logistiksystems
Organisation, Planung & Steuerung der gezielten Bereitstellung und des zweckgerichteten Einsetzens von Produktionsfaktoren zu Erreichung der Betriebsziele
Arten der Logistik
Zwischenlogistik/Innerbtriebliche Logistik: Beschaffunglogistik, Produktionslogistik, Lagerlogistik, Entsorgungslogistik, Distributionslogistik, Transportlogistik,
Überbetriebliche Logistik
Distributionsstrategien (an den Kunden bringen)
- Direkt (ab Werk)
- Indirekt, eigener Handel
- Indirekt, fremder Handel
Kundenentkopplungspunkte
in der Montage (Zwischen Produktion und Endkunde)
Einteilung von Versorgungsstrategien
ABC Teile (Geldmäßiger Wert) links 80% des Produkts mit A Teilen, nach rechts weniger XYZ Teile (Verbrauch) nach rechts sinkender Bedarf, Regelmäßigkeit = Matrix JIT/JIS (A&X) Einzelbeschaffung (A/B&Y/Z) Vorratshaltung (C&X/Y/Z)
Produktionsantrieb
Pull (Auftragsgesteuert) (regieren)
Push (Prognosegesteuert) (agieren)
Elemente im SCOR Modell
Ebene 1: Zulieferer mit Tier (Ränge) -> Abstand zum Kunden (1 nah, 3 weit)
Ebene 2: Planung von Source 1
Ebene 3: Source S1.1 etc.
Plan Source Make Delivery Return
Voraussetzungen für SCM (Supply Chain Management)
Verantwortung
Vertrauen
Transparenz
Voraussetzungen für SCM (Supply Chain Management)
Verantwortung
Vertrauen
Transparenz
Komponenten der innerbetrieblichen Logistik
Lagerhaltung
Transport
Kommissionierung
Handhabung
Unterschied statische & dynamische Lagerhaltung
Hochregal, Blocklager
+ Platzsparend
- Erreichbarkeit hinterer Produkte
Umlaufregal, Staurollenhan
+ Gute Erreichbarkeit
Wozu dienen Pufferlager
Warteraum
-Menschen bringt Unterbrechungen (Pause/Klo)
-Maschine bringt Unterbrechung (Bringzeit zu lang)
Ankunftsrate & Bediente = soll 1
Kommissionierungsarten
Mann zu Ware
Ware zu Mann
auftragsorientierte Kommissionierung (einstufig: Sucht Auftragsprodukte raus)
artikelorientierte Kommissionierung (zweistufig: Sucht alles raus und bringt alle Produkte zu verschiedenen Paketen)
Untergliederung von Handhabungsvorgängen
Zuteilen, Eingeben, Spannen, Ordnen, Positionieren
Unterschied zwischen Push & Pull Steuerung
Pull: Kunde zieht Produkte aus der Fabrik. Unternehmen füllt Bestände durch Nachfrage wieder auf (bsp: KANBAN)
Push: Unternehmen drückt Aufträge in die Fabrik auf Nachfrageverdacht. Lagerbestände gehen hoch (bsp: MRP)