6. Strategiekontext Flashcards
Zieldimensionen organisationaler Verantwortung
- ökologische Verantwortung (Planet)
- Soziale Verantwortung (Mensch)
- Ökonomische Verantwortung (Profit)
Corporate Social Responsibility (CSR)
gefordert: Ökonomische und rechtliche Verantwortung
erwartet : moralische Verantwortung
erwünscht: philanthropische Verantwortung
Blickwinkel der Organisationen auf CSR
- Managment Perspektive (Ausrichtung der Geschäftsprozesse)
- Compilance Perspektive (Einhaltung Gesetz und moralische Regeln)
- Philanthropische Perspektive (moralischer Beitrag über gesetzliche Anforderung hinaus)
- Buisness Case Perspektive (Erreichung der langfristigen wirtschaftlichen Interessen)
Aspirationen
- Laissez-faire (Rechtskonformität, Gewinn erzielen, Steuern zahlen, Arbeitsplätze schaffen)
- Aufgeklärter Eigennutzen (Gesunder Geschäftssinn)
- Forum für Stakeholder-Interaktion (Nachhaltigkeit oder Triple-Bottom-Line)
- Gestalter der Gesellschaft(Gesellschaftliche und Marktveränderungen)
Zentrale Konzepte zur Bewertung von Handlungsalternativen
- Moral: Normensystem mit anerkannten Grundsätzen für richtiges
- Ethik: Wissenschaftliche Beschäftigung mit der Moral
- Wirtschaftsethik: Wissenschaftliche Beschäftigung mit der moralischen Bewertung wirtschaftlichen Handelns
Fokus der Wirtschaftsethik
Bewertung erfolgt anhand Prinzipien,Grundsätzen und Werten
Deskriptiv: Welche Normensysteme WERDEN vertreten ?
Normativ: Welche Normensysteme SOLLTEN vertreten werden ?
Orientierungshilfe aber keine Handlungsanweisungen
Relevanz der Wirtschaftsethik
- Zunehmender Einfluss von Organisationen in der Gesellschaft
- Moralisches Fehlverhalten kann großen Schaden anrichten
- Behördliche oder öfftenliche Sanktionen
- Steigende Anforderung der Stakeholder an moralisches Verhalten
- Bedarf an Leitlinien
Ethikansätze
- Utilitarismus (Betrachtet Handlungsfolgen)
- Pflichtethik (Betrachtet Charakter der Handlung selbst) -> Kategorischer Imperativ als Leitlinie: Universalisierungsformel, Selbstzweckformel
- Gerechtigkeitsethik (Verfahrens- und Ergebnisgerechtigkeit)
Moralisches Handeln fördern durch :
- Rekrutierung
- Organisationskultur
- Entscheidungsfindung
- Ethik-Beauftragte
Case Study Ethik
In komplexen Sitautionen können Einzelpersonen mit der moralischen Bewertung von Handlungsoptionen überfordert sein
-> Aufgabe der Organisation Normen, Prozesse und Strukturen zu etablieren, einüben, interpretieren und erneuern (durch Führungskräfte)
Triple Bottom Line
Planet, Profit, Menschen