6. Forschungsethik Flashcards
Wann wurden im amerikanischen Raum zuerst Regeln zum ethischen Umgang mit Versuchspersonen formuliert und von wem?
1952 - American Psychological Association (APA)
Beschreibe das Milgram Experiment
Ziel: Untersuchung der Gehorsamkeit von Menschen im Bezug auf Autoritätspersonen (1963 rum)
Anlehnend an die Geschehnisse im zweiten Weltkrieg, in denen Menschen entgegen ihrer eigenen Weltanschauung Anweisungen folgten
Experiment: Versuchsperson (“Lehrer”) sollte einem “Schüler” bei falschen Antworten Stromschläge zuführen, mit jedem Fehler stieg die Voltzahl bis 450V - Ein Versuchsleiter “ermutigt” bei zögern, mit dem Experiment fortzufahren
Was war das Ergebnis des Milgram-Experiments?
26 von 40 (65%) führten das Experiment bis zur höchsten Stufe (450 Volt- tödlich) durch
14 von 40 (35%) brachen frühzeitig ab.
“Die meisten Menschen folgen autoritären Anweisungen, auch wenn sie dadurch anderen Menschen schaden”
Aufgrund welcher ethischen Aspekte wird das Milgram-Experiment besonders kritisiert? (3)
Die Versuchsteilnehmer wurden starkem inneren Druck ausgesetzt
Die Versuchsteilnehmer wurden über den wahren Zweck des Experiments getäuscht (Der “Schüler” war ein Schauspieler und wurde nicht geschockt)
Das Recht, aus dem Versuch auszusteigen, wurde durch die Versuchssituation verletzt - Hinweis des Versuchsleiters, weiterzumachen
Nenne 4 ethisch problematische Studien oder Experimente
Milgram-Experiment
Stanford-Prison-Experiment
Tearoom Trade
Little-Albert-Experiment
Beschreibe das Stanford-Prison-Experiment.
Warum ist es problematisch?
Studierende wurden zufällig in Wächter und Insassen aufgeteilt und über mehrere Tage in “Gefängnissituation” in Räumlichkeiten eingeschlossen
Abbruch aufgrund Eskalation
Folgen: Insassen: emotionaler Zusammenbruch oder psychosomatische Beschwerden
Wächter: aggressives Verhalten
Problematik: Versuchssituation fügte den Versuchsteilnehmenden starke psychische Belastung zu
Beschreibe den “Tearoom Trade”
Warum ist diese Studie problematisch?
Feldstudie- Laud Humphrey
Untersuchung der sozialen Situation von homosexuellen Männern, die in öffentlichen Toiletten Sex mit anderen Männern hatten
Humphrey tarnte sich als homosexuell und fand so 50 Testsubjekte, die er über ihre Autokennzeichen kontaktierte und in ihrer häuslichen Umgebung interviewte, indem er sich als Marktforscher ausgab.
Ergebnis: Oft handelte es sich um Männer in guten sozialen Status - gebildet, verheiratet
Die Versuchspersonen wurden 2 mal aktiv getäuscht + Privatsphäre verletzt durch unbefugte Identifizierung über Autokennzeichen
Wer führte das Stanford-Prison-Experiment durch?
Philip Zimbardo
Wer führte die Tearoom Trade Feldstudie durch?
Soziologe Laud Humphreys
Beschreibe das Little-Albert-Experiment
Warum ist es problematisch?
John B. Watson
Experiment zur Konditionierung von Angst bei einem 9 Monate alten Kind
Ratte wurde mit lautem Klang kombiniert, bis das Kind nicht nur Angst vor Ratten sondern auch vor weißen, felligen Objekten hatte
Die Risiken für das Kind waren ungerechtfertigt und es konnte der Teilnahme am Experiment nicht zustimmen oder gar abbrechen
Was ist informierte Einwilligung (informed consent)?
schließt den Erhalt und die Wahrnehmung von Studieninformationen und die Einwilligung zur Teilnahme ein
Nenne die 3 Regelungen zum Umgang mit Untersuchungspersonen, die in allen ethischen Richtlinien eingeschlossen werden
Freiwilligkeit und informierte Einwilligung
vorteilhaftes Risiko-Nutzen-Verhältnis
Vertraulichkeit und Anonymisierung
Was ist bei Freiwilligkeit und informierter Einwilligung wichtig?
Dass sichergestellt wird, dass die Teilnehmer die Informationen über die Studie verstanden haben und in der Lage sind, über ihre Teilnahme zu entscheiden
Was kannst du zu einem vorteilhaften Risiko-Nutzen-Verhältnis sagen
Forschung sollte Menschen weder psychisch noch körperlich Schaden. Dennoch kann es sein, dass sich die Befindlichkeit von Untersuchungspersonen kurzfristig verschlechtert - jedoch kann eine Befragung auch trotz kurzfristiger Belastung zur Reduktion von längerfristigen Symptomen führen
►wichtig ist also die Balance zwischen Nutzen und Risiken und das Fehlen irreversibler Schäden
Was sind personenbezogene Daten?
Sie können zur Identifizierung einer Person dienen (zB Name, Geburtsdatum, Adresse, IP-Adresse)
Was ist Pseudonymisierung?
Namen werden mit Pseudonymen ersetzt (zB einem Code) um die Identifizierung von Untersuchungspersonen zu erschweren
Was kannst du zu Vertraulichkeit und Anonymisierung sagen?
Auch bei Forschungen gilt die Datenschutz-Grundverordnung
Wenn möglich, sollen personenbezogene Daten anonym erhoben und gespeichert werden - das ist jedoch zB bei wiederholter Erhebung nicht möglich, also wird eine Pseudonymisierung durchgeführt
Wie wird der Datenschutz bei wiederholter Datenerhebung gewährleistet?
Pseudonymisierung- zB durch Zuteilung eines Codes oder Cookies bei Online-Befragungen (statt der IP-Adresse)
Welche Informationen müssen in einer guten Aufklärung über eine Forschung beinhaltet sein? (10)
Zweck der Forschung
erwartete Dauer
der Ablauf/ das Vorgehen
das Recht Teilnahme abzulehnen oder abzubrechen
ein Abbruch hat keine negativen Konsequenzen
absehbare Faktoren, die die Teilnehmebereitschaft beeinflussen (Risiken oder Unbehangen)
(Grenzen der) Gewährleistung von Vertraulichkeit und Anonymität
Speicherung, Nutzung, und Löschung der Daten
Bonus für die Teilnahme
Ansprechpartner
Wann ist der Verzicht auf eine informierte Einwilligung legitim?
bei risikolosen Studien
Beispiel: Bei welchen Studien ist der Verzicht auf ein Einverständnis möglich und welche Bedingung gilt?
Verhaltensbeobachtung von Personen an öffentlichen orten oder die Nutzung von öffentlichen Dokumenten (einschließlich Onlinematerialien wie Instagram)
Voraussetzung: Die Untersuchungsperson erlebt keine Belastung durch die Datenerhebung oder Veröffentlichung
Was versteht man unter einer Täuschung?
Untersuchungspersonen werden nicht über den eigentlichen Zweck und das Verfahren einer Studie informiert
Wann wird Täuschung gerechtfertigt eingesetzt?
Täuschung sollte generell vermieden werden, jedoch ist sie bei voraussichtlich bedeutsamen wissenschaftlichen oder praktischen Erkenntnisgewinn und wenn keine geeigneten alternativen Vorgehensweisen vorliegen gerechtfertigt.
In welcher Forschung wird Täuschung notwendiger Weise eingesetzt?
in vielen experimentellen Designs
Was ist wichtig beim Einsetzen von Täuschung?
Dass die Teilnehmer möglichst bald über die Täuschung informiert werden (und dabei nicht zu Schaden kommen ig)
Was ist Plagiarismus?
Textteile oder Ideen anderer Autoren werden übernommen, ohne dies entsprechend kenntlich zu machen
Nenne 5 Regeln guter wissenschaftlicher Praxis nach Döring und Bortz
Die wissenschaftlichen Methoden werden auf Basis des aktuellen Forschungsstand ausgewählt
Wissenschaftliche Ergebnisse werden kritisch reflektiert (zB durch Selbstreflexion oder Peer-Review)
Wissenschaftliche Ergebnisse werden gesichert und für mindestens zehn Jahre aufbewahrt
Beiträge von Konkurrenten oder Kooperationspartnern werden kenntlich gemacht
Forschungstätigkeit von Konkurrenten wird nicht sabotiert
Wie lange sollten Forschungsergebnisse (nach Döring und Bortz) aufbewahrt werden?
10 Jahre
Nenne zwei Beispiele für Verstöße, die in der Exmatrikulation, dem Nichtbestehen einer Prüfung oder der Aberkennung des Doktorgrades enden können.
Wissenschaftsfälschung
Plagiarismus
Was gehört zu Wissenschaftsfälschung? (3)
Fälschung der Ergebnisse
Nicht-kenntlich gemachtes Auslassen von Störfällen
Veränderung der ursprünglich formulierten Hypothese
Beschreibe die Herangehensweise, die zum Vermeiden von Verzerrungen bei quantitativen Studien empfohlen wird (5)
Die Bedingung für das Ende der Datenerhebung wird im Vorfeld bestimmt
Alle erhobenen Variablen werden berichtet
Alle experimentellen Bedingungen werden berichtet
Bei Ausschluss von Fällen werden zusätzlich die Ergebnisse bei Einschluss aller Fälle berichtet
Beim Einbezug von Drittvariablen werden auch Zusammenhänge ohne diese Drittvariablen präsentiert
Nenne weitere Maßnahmen zur Reduzierung wissenschaftlichen Fehlverhaltens (5)
gutes methodologisches Training
Einbezug von unabhängigen Methodenexperten in die Datenanalyse
Präregistrierung von Studien und Open-Science-Praktiken
genaue und präzise Ergebnispräsentation im Rahmen von Abschlussberichten, Publikationen oder Präsentationen
Berücksichtigung der Rechte und Würde der Teilnehmenden (Kinder mit ADHS statt “ADHS-Kinder”)
Warum ist es wichtig, dass Forschende verantwortungsvoll mit wissenschaftlichen Werkzeugen umgehen?
Da wissenschaftliche Ergebnisse als objektiv und solide gelten und Implikationen für die Gesellschaft und das Individuum haben.