5 Leibeswand Flashcards

0
Q

Wie ist das Corpus vertebrae aufgebaut (Schichten)?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Wo an der Wirbelsäule befinden sich Lordosen bzw. Kyphosen?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Interveretebralgelenke werden ausgebildet zwischen…

A

den Porecessus articulares superior und inferior der Wibelkörper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Bewegungen sind in den Zygapophysialgelenken möglich?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welchen Abschnitten der Wirbelsäule sind Flexion, Extension und Seitwärtsbewegungen möglich?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In welchem Abschnitt der Wirbelsäule sind Rotationsbewegungen möglich?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Besonderheiten weisen die Procc. tranversi im Halsbereich bzw. im Lendenbereich auf?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ein Tuberculum anterius bzw. posterius findet man an welchen Wirbelkörpern?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist der Anulus fibrosus aufgebaut?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Besonderheiten weist der Corpus vertebrae der Bustwirbel auf?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Fovea costalis superior und inferior bilden die Gelenkfläche für…

A

das Rippenköpfchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Besonderheiten haben die Foveae costales an Th11 bzw. Tha12?-

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Fovea costalis processus transversi dient als Verbindung mit…

A

dem Tuberculum costae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was stellen die Processus costales der Lendenwirbel dar?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Die Querfortsätze der Lendenwirbel heißen….

A

Proc. accessorii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Der Proc. mamillaris ist typisch für den…

A

Lendenwirbel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beschreiben Sie den typischen Aufbau des Atlas

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Der Sulcus arteriae vertebralis befindet sich…

A

auf dem Arcus posterior des Atlas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Die Massae lateralis ist typisch für den…

A

Atlas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Die Facies articularis superior des Atlas artikuliert mit dem…

A

Condyli occipitales

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Die Facies articulares inferior artikuliert mit dem…

A

Axis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Beschreiben Sie den Aufbau des Axis

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Die Facies articularis anterior artikuliert mit dem…

A

Fovea dentis des Atlas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Die Facies articularis posterior artikuliert mit…

A

dem Lig. transversum atlantis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Beschreiben Sie den typischen Aufbau der 3.-6-Halswirbel
-
25
Einen dorsal gespaltenen Proc. spinosus findet man typischerweise...
in den 3.-6- Halswirbeln
26
Der Processus uncinatus ist charakterisitisch für den...
3.-6- Halsiwrbel
27
Der Sulcus n. spinalis befindet sich...
zwischen Tuberculum anterius und posterius der 3.-6-Halswirbel
28
Was ist das Tuberculum caroticum?
-
29
Beschreiben Sie den tpyischen Aufbau des 7- Halswirbel
-
30
Überprüfen Sie folgende Aussage: Die A. vertebralis verläuft durch das Foramen tranversarium aller Halswirbel
Falsch: Nicht durch das Foramen tranversarium des 7. Halswirbels
31
Was ist der Hiatus sacralis des Os saccrum?
-
32
Die Foramina sacralia anteriora und posteriora dienen als Austrittsstelle für...
die Spinalnerven
33
Die Facies auricularis artikuliert mit...
der Fläche des Os ilium (Iliosakralgelenk)
34
Was versteht man unter Lumbalisation?
-
35
Was versteht man unter Sakralisation?
-
36
Wie verlaufen das Lig. longitudinale anterius bzw. posterius?
-
37
Welche Funktionen haben das Lig. longitudinale anterius bzw. posterius?
-
38
Wie verlaufen die Ligg. flava? Welche Funktionen haben sie?
-
39
Wie verläuft das Lig. nuchae?
-
40
Wie verläuft das Lig. supraspinale?
-
41
Welche Funktion hat das Lig. supraspinale?
-
42
Wie verlaufen die Ligg. intertransversaria?
-
43
Welche Funktionen haben die Ligg. intertransversaria?
-
44
Wie verlaufen die Ligg. interspinalia? Welche Funktionen haben sie?
-
45
An welcher Stelle führt man eine Lumbalpunktion durch?
-
46
Welche Schichten werden bei einer Lumbalpunktion nacheinander durchstochen?
-
47
Wie sollte ein Patient bei der Lumbalpunktion optimalerweise positioniert sein und warum?
-
48
Welche knöchernen Strukturen bilden die Art. atlantoaxialis?
-
49
Was für ein Gelenk ist die Art. atlantoocipitalis?
-
50
Welche Bewegungen sind in der Art. atlantoocciüitalis möglich?
-
51
Aus welchen Gelenken setzt sich die Articulatio atlantoaxialis zusammen?
-
52
Welche Strukturen bilden die Art. atlantoaxialis mediana?
-
53
Was für ein Gelenk ist die Art. atlantoaxialis mediana?
-
54
Welche Strukturen bildne die Art. atlantoaxialis lateralis?
-
55
Welche Bänder findet man in der Art. atlantoaxialis?
-
56
WIE VERLAUFEN DIE LIGG. ALARIA?
-
57
Wie verläuft das Lig. cruciforme atlantis?
-
58
Wie verläuft das Lig. apicis dentis?
-
59
Wie verläuft die Membrana tectoria?
-
60
Welche Bänder bilden das Lig. cruciforme atlantis?
-
61
In welche Trakte lassen sich die autochthonen Rückenmuskeln einteilen?
-
62
Von welcher Struktur sind die autochthone n Rückenmuskeln umgeben?
-
63
Wie verläuft das oberflächliche bzw. das tiefe Blatt der Fascia thoracolumbalis?
-
64
Wie verläuft die Fascia nuchae?
-
65
Aus welchen Muskelgurppen besteht laterale Trakt?
+
66
Welche Muskeln gehren zu den spinotransversalen Muskeln
-
67
Welche Funktionen haben die spinotransversalen Muskeln?
-
68
Der M. splenius sapitis und cervicis gehören zum...
spinotransversalen System
69
Welche Muskeln gehören zu den intertransversalen Muskeln?
-
70
Welche Funktionan haben die intertransversalen Muskeln?
-
71
Der M. iliocotalis gehört zum..
intertransversalen Muskeln
72
Die Mm. longissimi gehören zu den---
intertransversalen Muskeln
73
Die Mm. intertransversarii gehören zu den...
intertransversalen Muskeln
74
In welche Muskelgruppen lässt sich der mediale Trakt einteilen
-
75
Welche Muskeln gehören zum spinalen System?
-
76
Welche Funktion haben die Muskeln des spinalen Systems?
-
77
Der M. spinalis gehört zum...
spinalen System
78
Die Mm. interspinales gehören zum...
spinalen System
79
Welche Muskeln gehören zu den transversospinalen Muskeln?
-
80
Weche Funktion haben die transversospinalen Muskeln?
-
81
Die Mm. rotatores gehören zun den...
transversospinalen Muskeln
82
Die Mm. multifidi gehören u den...
transversospinalen Muskeln
83
Die Mm. semispinales gehören zu den...
transversospilanen mUskeln
84
Welche Funktion hat der M. serratus posterior superior
?
85
Wie wird der M. serratus posterior superior innerviert?
-
86
Welche Funktion hat der M. serratus posterior inferior?
-
87
Wie wird der M. serratus posterior inferior innerviert?
-
88
Welche Funktion haben die Mm. levatores costarum?
-
89
Wie werden die Mm. levatores costarum innerviert?
-
90
Wie erfolgt die arterielle Versorgung der Rumpfwand?-
-
91
Die Aa. intercostales posteriores sind ein Ast der....
Aorta
92
Die dorsale Versorgung der Rumpfwand erfolgt über die...
Aa. intercostales posteriores
93
DIe ventrale arterielle Versorgung der Rumpfwand erfolgt über die...
Rr. intercostales anteriores
94
Die Rr. intercostales anteriores entspringen aus den...
A. thoracica interna
95
Die Aa. lumbales sind Äste der....
Aorta
96
Die arterielle Versorung der Rumpfwand im kaudalen Bereich erfolgt über...
die Aa. lumbales
97
Die A. thoracica interna entspringt aus der...
A. subclavia
98
Die A. epigastrica superior ist eine Fortsetzung der...
A. thoracica
99
Die A. epigastrica inferior ist ein Ast der...
A,. iliaca externa
100
In der Plica umbilicalis lateralis verläuft die ....
A. epigastrica inferior
101
s. auch kavokavale Anastomosen
-
102
Wie erfolgt der venöse Abfluss der Rumpfwand?
-
103
Wie lassen sich die Rippenpaare einteilen?
-
104
Was sind echte Rippen?
-
105
Was sind falsche Rippen?
-
106
Was sind Costae arcuariae?
-
107
Was sind Costae fluctuantes?
-
108
Aus welchen Anteilen besteht eine Rippe?
-
109
Aus welchen Bestandteilen setzt sich das Sternum zusammen?
-
110
An der Incisura clavicularis setzt an...
die Clavicula
111
Am Angulus sterni setzt an...
die 2. Rippe
112
An den Incisurae costales setzen an...
die 2.-7. Rippen
113
Mm. intercostales externi: Ursprung, Ansatz, Verlaufsrichtungsrichtung
-
114
Welche Funktion haben die Mm. intercostales externi?-
-
115
Mm. intercostales interni: U, A, Verlaufsrichtung
-
116
Welche Funktion haben die Mm. intercostales interni?
-
117
Welche Funktion haben die Mm. intercostales intimi?
-
118
In der Gefäßnervenstra0e der Zwischenrippenräume von kranial nach kaudal---
- Vene - Arterie - Nerv
119
Wo erfolgt idealerweise der Einstich für eine Pleurapunktion?
-
120
Von Fasern welchen Segments wird das Zwerchfell hauptsächlich innerviert?
-
121
Mit welchen Strukturen ist das Cebtrum tendineum des Zwerchfells verwachsen?
-
122
Das Centrum tendineum begrenzt das...
Foramen venae cavae
123
Aus welchen Anteilen besteht das Zwerchfell?
-
124
WO setzt die PArs sternalis des Zwerchfells an?
-
125
Wo setzt die Pars costalis des Zwerchfells an?
-
126
Wie wird die Pars lumbalis des Zwerchfells eingeteilit?
ä
127
Wo entspringt das Crus mediale sinistrium bzw. dextrum?
-
128
Wo entspringt das Crus laterale sinistrum bzw. dextrum?
-
129
Das Lig. arcuatum mediale überspannt den...
M. psoas
130
Das Lig. arcuatum laterale überspannt den...
M. quadratus lumborum
131
Wo befindet sich das Trigonum sternocostale (Larrey-Spalte)?
-
132
Wo befindet sich das Trigonum lumbocostale (Bochdalek-Dreieck)?
-
133
In welchem Abschnitt des Zwerchfells befindet sich der Hiatus aorticus?
-
134
Welche Strukturen verlaufen durch den Hiatus aorticus?
-
135
In welcher Struktur des Zwerchfells befindet sich der Hiatus oesophageus?
-
136
Welche Strukturen verlaufen durch den Hiatus oesophageus?
-
137
In welcher Struktur des ZWerchfells liegt das Foramen venae cavae?
-
138
Welche Strukturen verlaufen durch das Foramen venae cavae?
-
139
Welche Strukturen verlaufen durch die Larrey-Spalte?
-
140
Welche Strukturen verlaufen durch den medialen Lumbalspalt?
-
141
Welche Strukturen verlaufen durch den lateralen Lumbalspalt?
-
142
Die Pforte für große angeborene Zwerchfellhernien befindet sich...
meist zzwischen Pars lumbalis und costalis (Bochdalek-Dreicek=
143
Durch welche Zwerchfellstruktur verläuft der Ductus thoracicus?
-
144
Durch welche Struktur des Zwerchfells verläufen die Nn. vagi (Truncus vagalis ant. + post.)?
-
145
Durch welche Struktur des Zwerchfells verlaäuft der R. phrenicoabdominalis sinister?
-
146
Durch welche Struktur des Zwerchfells verläuft der R. phrenicoabdominalis dexter?
-
147
Durch welche Struktur des Zwerchfells verlaufen die A. und V. epigastrica inferior?
-
148
Durch welche Struktur des Zwerchfells verlaufen die Nn. splanchnici?
-
149
Durch welche Struktur des Zwerchfells verlaufen die V. azygos und hemiazygos?
-
150
Durch welche Struktur des Zwerchfells verläuft der Truncus sympathicus?
-
151
Wie wird das Zwerchfell motorisch innerviert?
-
152
Wie wird das Zwerchfell sensibel innerviert?
-
153
Wie erfolgt die arterielle Versorgung der Brustdrüse?
-
154
Wie erfolgt der venöse Abfluss der Brustdrüse?
-
155
In welche Lymphknoten fließt die Lymphe der Brustdrüse?
-
156
Aus welchen Schichten besteht die Bauchwand?
-
157
Zu den laterlaen oberflächlichen Bauchmuskeln gehören...
- M. obliquus externus - M. obliquus internus - M. transversus
158
Zu den medialen oberflächlichen Bauchmuskeln gehören...
- M. rectus abdominis | - M. pyramidalis
159
Zu den tiefen Bauchmuskeln gehören...
- M. quadraus lumborum | - M. psoas major
160
Wie werden die Bauchmuskeln innerviert?
-
161
M. obliquus externus abdomnis: Urpsrung, Ansatz, Verlaufsrichtung
-
162
Welche Funktion hat der M. obliquus externus abdominis?
-
163
M. obliquus internus abdominis: Urpsrung, Ansatz, Verlaufsrichtung
-
164
Der M. cremaster geht hervor aus dem...
M. obliquus internus abdominis
165
Welche Funktion hat der M. obliquus internus abdominis?
-
166
Wie wird der M. obliquus internus abdominis innerviert?
-
167
Wie wird der M. cremaster innerviert?
-
168
M. transversus abdominis: Verlauf
-
169
Oberhalb der Linea arcuata wird das hintere Blatt der Rektusscheide gebildet vom...
M. transverus abdominis
170
Unterhalb der Linea arcuata wird das vordere Blatt der Rektusscheide gebildet vom...
M. transversus abdominis
171
Welche Funktion hat der M. tramsversus abdominis?
-
172
M. rectus abdominis: Ursprung, Ansatz
-
173
Welche Funktion hat der M. rectus abdominis?
-
174
Wo befinden sich die Intersectiones tendineae?
-
175
Welche Struktur umhüllt die Rektusscheide?
-
176
Welche Strukturen sind am Aufbau der Rektusscheide beteiligt?
-
177
Was ist die Linea arcuata?
-
178
Wodurch wird die Linea alba gebildet?
-
179
In welchem Dermatom liegt der Bauchnabel?
-
180
Welche Strukturen befinden sich neben dem M. rectus abdominis in der Rektusscheide?
-
181
Oberhalb der Linea arcuata wird das vordere Blatt der Rektusscheide gebildet von...
-
182
Oberhalb der Linea arcuata wird das hintere Blatt der Rektusscheide gebildet von...
-
183
Unterhalb der Linea arcuatra wird das vordere Blatt der Rektusscheide gebildet vom...
-
184
Unterhalb der Linea arcuata wird das hintere Blatt der Rektusscheide gebildet von....
-
185
M. quadratus lumborum: Ursprung, Ansatz
-
186
Welcehe Funktion hat der M. quadratus lumborum?
-
187
Wie wird der M. quadratus lumborum innerviert?
-
188
Welche Strukturen umhüllt die Fascia transversalis?
-
189
Was sind die Verstärkerfasern der Fascia transversali?
-
190
Wo befindet sich das Lig. interfoveolare?
-
191
Wo befindet sich die Falx inguinalis?
-
192
Wo befindet sich das Hesselbach-Dreieck?
-
193
Durch das Hesselbach-Dreieck treten typischerweise durch...
erworbene Leistenhernien
194
Welche Strukturen verlaufen durch den Leistenkanal?
-
195
Wie verläuft der Leistenanal`?
-
196
Wie wird der Leistenkanal begrenzt?
-
197
Die einzige von außen tastbare Struktur am Leistenkanal ist die...
äußerer Leistenring und beim Mann der Samenstrang
198
Wo befindet sich der innere Leistenring (Anulus inguinalis profundus)-
-
199
Welche Strukturen verlaufen am inneren Leistenring?
-
200
Was ist der Processus vaginalis testsis?
-
201
Welche Strukturen bilden die Fascia spermatica interna bzw. externa?
-
202
Wo befindet sich der äußere Leistenring?
-
203
Welche Strukturen erhält der Samenstrang?
-
204
Zwischen der Fascia spermatica interna und externa liegt...
der M. cremaster
205
Die Fascia spermatica externa ist eine Fortesetzung des
Fascia abdominalis superficialis und M. o. externus abd.
206
Die FAscia spermatica interna ist eine Fortsetzung der...
Fascia transversalis
207
Wo liegt bei Leistenhernien der Bruchsack?
-
208
Alle Leistenhernien treten durch den....
Anulus inguinalis superficialis
209
Eine direkte Leistenhernie ist immer a) erwoben b) angeboren
-
210
Wie verläuft eine direkte Leistenhernie?
-
211
Wie verläuft eine indirekte Leistenhernie?
-
212
Was ist der Unterschied zwischen einer angeborenen und einer erworbenen direkten Leistenhernie?
-
213
Wo liegt die Bruchpforte bzw. Austrittsstelle einer Schenkelhernie?
-
214
Wo liegt der Bruchsack einer Schenkelhernie?
-
215
Bei welchem Geschlecht treten Schenkelhernien häufiger auf?
-
216
Wo befindet sich die Fossa supravesicalis?
-
217
Wo befindet sich die FOssa inguinalis medialis?
-
218
Eine Schwachstelle für direkte Leistenhernien ist die...
Fossa inguinalis medialis
219
Wo befindet sich die Fossa inguinalis lateralis?
-
220
Welche Stelle ist anfälig für laterale Leistenhernien?
-
221
Wie wird die Bauch innerviert?
-
222
Wie wird das Peritoneum sensibel innerviert?
-
223
Bei einer Peritonitis läuft sowohl der afferente als auch der efferente Schenkel der reflektorischen Anspannung der Bauchmuskulatur +ber die...
Nn. intercostales
224
Wie erfolgt die arterielle Versorgung der Bauchwand?
-
225
Wie erfolgt der Venenabfluss der Bauchwand?
-
226
Welche Strukturen befinden sich in der Plica mbilicalis lateralis?
-
227
Welche Strukturen befinden sich in den Plicae umbilicales mediales?-
-
228
Welche Strukturen befinden sich in der Plica umbilicalis mediana?
-
229
Aus welchen Anteilen ist der Beckenboden aufgebaut?
-
230
Aus welchen Muskeln besteht das Diaphragma pelvis?
-
231
Welche Funktion hat das Diaphragma pelvis?
-
232
Welche Strukturen bilden den Levatorschenkel? Welche Strukturen treten durch dieses hindurch?
-
233
Welche Funktion hat der M. puborectalis? Wie wird er innerviert?
-
234
Welche Funktion hat der M. coccygeus? Wie wird er innerviert?
-
235
Aus welchen Muskeln setzt sich das Diaphragma urogenitale zusammen?
-
236
Wie verläuft der M. transversus perinei profundus?
-
237
Wie verläuft der M. transversus perinei spuerficialis?
-
238
Wie wird das Diaphragma urogenitale innerviert?
-
239
Welche Funktion hat der M. transversus perinei superficialis?
-
240
Wo befindet sich das Centrum tendineum perinei?
-
241
Welche Fasern strahlen in das Centrum tendineum perinei ein?
-
242
Welche Gefäße enthält die ventrale Gefäß-NErven-Straße des Beckens?
-
243
Welche Strukturen verlaufen durch den Canalis obturatorius?
-
244
Welche Strukturen verlaufen durch das Pars suprapiriforme des Foramen ischiadicum majus?
-
245
Welche Strukturen verlaufen durch die Pars infrapiriformis infrapiriforme des Foramen infrapiriforme?
-
246
Was ist der Canalis pudendalis? Wohin verläuft er? Welche Struktur verlaufen in diesem?
-