4 Untere Extremität - Knochen Flashcards
Welche Besonderheiten hat das Acetabulum?
- Y-förmige Verschmelzungsfuge der 3 Knochen des Os coxae
- dünner Knochen -> Frakturgefahr
- Facies lunata: Knorpelüberzug
Welche Knochen bilden das Hüftbein (Os coxae)?
- Os ischii
- Os pubis
- Os ilium
Welche Knochen umgeben das Foramen obturatorium?
Os ischii + Os pubis
Aus welchen knöchernen Anteilen besteht das Becken?
- Os coxae (über Symphyse verbunden)
- Os saccrum (-> Iliosakralgelenke)
- Os coccygeum
Wie lässt sich das Becken einteilen?
- Großes Becken: Strukturen oberhalb der Linea arcuata
- keines Becken: Strukturen unterhalb der Linea arcuata, begrenzt durch Apertura pelvis superior + inferior
Beschreiben Sie den Verlauf der Linea terminalis
- beginnt am Promontorium des L5
- setzt sich in die Linea arcuata fort
- zieht über das Pecten ossis pubis bis zur Symphyse
Nennen Sie einige geschlechtsspezifische Unterscheidungsmerkmale am Becken
s. Tab. 4.1
Nennen und beschreiben Sie die inneren Beckenmaße
s. Tab. 4.2
Aus welchen Anteilen besteht der Femur?
- Caput (Epiphyse)
- Collum + Corpus (Diaphyse)
Was ist die Fovea capitis femoris?
- grubenartige Vertiefung im Caput
- hier ist Lig. capitis femoris fixiert
- Lig. enthält R. acetabularis (Ast der A. obturatoria) -> beim Kind Versorgung des Femur während Wachstum
Was ist das größte Sesambein beim Menschen?
Patella
Die Sehne welchen Muskels überzieht die Patella? Wie endet sie?
- M. quadriceps femoris
- distal der Patella als Lig. patellae an Tuberositas tibiae
Mit welchem Knochen artikuliert die Patella
- mit ihrer Hinterfläche (Knorpel) mit der Facies patellaris des Femur
Mit welchem Knochen des Unterschenkels artikuliert der Femur?
Nur mit der Tibia!
Welche Strukturen der Tibia artikulieren mit der Fibula?
- proximal: am Condylus lateralis -> Facies articularis fibulae
- distal: seitlich gelegene Incisura fibularis
Welche Strukturen bilden die Malleolengabel?
- Malleolus medialis (Tibia)
- Malleolus lateralis (Fibula)
Welche Strukturen verlaufen durch den Sulcus malleolaris der Fibula?
- Sehne des M. fibularis longus
- Sehne des M. fibularis brevis
Aus welchen Knochen besteht die Fußwurzel?
. proximale Reihe: Talus, Calcaneus
- distale Reihe: Os naviulare, Os cuneiforme mediale, Os cuneiforme intermedium, Os cuneiforme laterale, Os cuboideum
Welcher Knochen liegt kaudal des Talus?
Calcaneus
Welche Struktur des Talus artikuliert mit dem Os naviculare?
die nach vorne gerichtete Facies articularis navicularis des Caput tali
Welche Struktur des Talus artikuliert nach mit der Malleolengabel?
Trochlea tali (des Corpus tali):
- Facies superior
- Facies malleolaris medialis
- Facies malleolaris lateralis
Welche Strukturen liegen kranial bzw. ventral des Calcaneus?
- kranial: Talus
- ventral: Os cuboideum
Welche Struktur befindet sich an der Medialseite des Calcaneus?
- Sustentaculum tali
- am Gelenk zum Talus beteiligt
- um diesen zieht die Sehne des M. flexor hallucis longus
Welche Knochen sind entscheidend für die Fußquerwölbung?
Ossa cuneiformia