5. Interaktion und Kommunikation Flashcards

1
Q

Das allgemeine Interaktions-/Kommunikations-Modell beschreiben

A

Mensch
Interaktion/Kommunikation
Maschine

Interaktion:

  1. Kognitive Einflüsse
    - Entscheidung
    - Wahrnehmung
  2. Physikalische Einflüsse
    - Eingabe
    - Ausgabe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lasswell-Formel Komponenten nennen

A

1) Wer (Sender)
2) sagt was (Nachricht)
3) zu wem (Empfänger)
4) womit (Zeichensignal)
5) durch welches Medium (Kanal)
6) mit welcher Absicht (Intention)
7) mit welchem Effekt (Reaktion des Empfängers)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sender-Empfänger Modell nach Shannon & Weaver beschreiben

A
  • Nachrichtenproduzent (Sender)
  • Bedeutungsvorrat, Zeichenvorrat, Zuordnungsregeln („Code“)
  • Sequenz von Bedeutungselementen („Botschaft“)
  • Umwandlung von Bedeutung in Zeichensequenz „Enkodieren“
  • Signal über eine Kanalstrecke senden
  • Störeinflüsse
  • Nachrichtenempfänger (Rezipient)
  • Umwandlung von Zeichensequenz in Bedeutung „Dekodieren“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kommunikationstheorie (Grice):

Natürliche vs. nicht-natürliche Bedeutung vergleichen

A

Natürliche Bedeutung:
Wenn man von einem Zustand auf einen anderen Zustand oder ein anderes Ergebnis schließt; Kausalität dann ein Fakt gebunden (Rauch = Feuer)

Nicht Natürliche Bedeutung:
wenn wir menschliches Verhalten als einen Versuch interpretieren, etwas zu verstehen zu geben (Beispiel: Winken eines Schwimmers bedeutet, dass er Hilfe braucht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kommunikationstheorie (Grice):

Maxime als formale Kriterien nennen und beschreiben

A

Maxime der Quantität
• Mache deinen Beitrag so informativ wie für die gegebenen Zwecke nötig
• Mache deinen Beitrag nicht informativer als nötig

Maxime der Qualität
• Versuche, deinen Beitrag so zu liefern, dass er wahr ist
• Sage nichts, was du für falsch hältst
• Sage nichts, wofür dir angemessene Gründe fehlen

Maxime der Relevanz
• Sage nur Relevantes

Maxime der Modalität
• Vermeide Dunkelheit des Ausdrucks
• Vermeide Mehrdeutigkeiten
• Sei kurz (vermeide unnötige Weitschweifigkeit) 
• Der Reihe nach (sei folgerichtig)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Kooperation nach Hoc et al.

A
  1. Each strives towards goals and mutual interference

2. Each tries to interfere for facilitating (common) task

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kooperationsmodi nach Hoc et al.

A
  1. Perceptive Mode
  2. Mutual Control Mode
    − Warning Mode
    − Action Suggestion Mode
    − Limit Mode
  3. Function Delegation Mode
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gründe für Mensch Roboter Kooperation in Arbeitsumfeld nennen

A
  • Demographischer Wandel
  • Steigender Anteil an Kleinserienproduktionen
  • Unzureichende Lösungen bzgl. klassischer ergonomischer Probleme
  • Erweiterung und Veränderung des Normenwerks
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly