4: Einschränkungen Flashcards

1
Q

Definition: Grundrechtseinschränkung

A

1) Eine Verkürzung eines grundrechtlich, geschützten Anspruchs
2) Dem Staat zurechenbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist beim Grundrechtsverzicht zu beachten?

A
  • Man kann auf sie nicht generell und im Voraus verzichten
  • Auf die Ausübung von grundrechtlichen Ansprüchen kann im Einzelfall verzichtet werden
  • Wenn auf die Ausübung von Grundrechten verzichtet wird muss dies freiverantwortlich erfolgen und die Verzichtserklärung muss ausdrücklich sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Auf welche Art von Grundrechten ist Art. 36 BV zugeschnitten?

A

Er ist primär auf Freiheitsrechte anwendbar. Bei anderen Grundrechtstypen können einzelne Elemente sinngemäss zur Anwendung kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches sind die Voraussetzungen für eine Grundrechtseinschränkung?

A

Art. 36 BV
- gesetzliche Grundlage
- rechtfertigendes Interesse (öffentliches Interesse oder Schutz von Grundrechten Dritter)
- Verhältnismässigkeit
- Wahrung des Kerngehalts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist unter der gesetzlichen Grundlage zu verstehen?

A

Aus Art. 36 Abs. 1 BV ergibt sich
- das Erfordernis des Rechtssatzes
- Implizit das Bestimmtheitserfordernis
- Erfordernis einer bestimmten Normstufe
- Und die Ausnahme der polizeilichen Generalklausel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Anforderungen werden an die Normstufe gestellt?

A

Schwerwiegende Grundrechtseinschränkungen müssen im Gesetz selbst (Gesetz im formellen Sinn) enthalten sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was besagt die Polizeiliche Generalklausel?

A

Fälle ernster, unmittelbarer und nicht anders abwendbarer Gefahr unterliegen nicht de Gesetzmässigkeitsprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

In welchen Bereichen gibt es herabgesetzte Anforderungen der gesetzlichen Grundlage?

A
  • Besondere Rechtsverhältnisse (Nähe zum Staat), z.B. Gefängnis, Armee etc.
  • Polizeirecht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird die Verhältnismässigkeit geprüft?

A

1) Geeignetheit
2) Erforderlichkeit
3) Zumutbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert wenn der Kerngehalt verletzt wird?

A

Wird der Kerngehalt verletzt, erübrigt sich die Prüfung der Massnahme ->Sie ist unzulässig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was geschieht im Falle einer Grundrechtsverletzung?

A

1) Restitution (bei reversiblen Grundrechtsverletzungen):
- Aufhebung von Erlassen/Entscheidungen
2) Kompensation (bei irreversiblen Grundrechtsverletzungen):
- finanzielle Entschädigung
-Realersatz
3) Prävention
- Grundsatzurteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unterschied Grundrechtseinschränkung und Grundrechtsverletzung

A

Eine Grundrechtseinschränkung liegt dann von wenn grundrechtliche Ansprüche gekürzt werden und es die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Bei der Grundrechtsverletzung sind diese nicht erfüllt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition: Bestimmtheitserfordernis

A

Die Norm muss hinreichend bestimmt sein, sodass die Rechtsunterworfenen ihr Verhalten danach richten können und die Folgen ihres Verhaltens voraussehen können ->Rechtssicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly