4. Änderungsmanagement Flashcards
Was sind Änderungen?
Änderungen sind Anpassungen bereits freigegebener Produktbestandteile
Welchen einfluss kann die Firmenstrategie auf das Änderungsmanagement haben ( 2 extreme Standpunkte)
Jede Änderung sofort durchführen
+ Ursachen schnell behoben -> hohe Prod. qual.
- hoher Änderungsaufwand
Änderung um jeden Preis vermeiden
+ sorgfältige entwicklung -> wenig Änderungen
- Änderungen gehen unter -> niedrige Prod. qual.
Welchen Einfluss kann die Fimenkultur auf das Änderungsmanagement haben? (2 extreme Positionen)
Fehler werden bestraft
+ sorgfältige Entwicklung -> wenig Änderungen
- Verheimlichung von Fehlern
Änderungen um jeden Preis vermeiden
+ konstruktive Fehlerkultur -> hohe Pruduktqual.
- Verharmlosung und Verschleppung von Änd.
Einfluss der Organisation auf das Änderungsmanagement?
Hierachie wird eingehalten
+ Klare Verabtwortlichkeiten -> schnelle Fehlerbehebung
- Fehler nicht erkannt -> nicht behoben
Reger Austausch auf allen Ebenen
+ Frühe Fehlererkennung + Ursachenerkennung -> hohe Prod. qual.
- Zuständigkeiten nicht klar -> Fehler nicht behoben
Der Einfluss von Prozessen auf das Änderungsmanagement
Starre Prozesse
+ Zielgerichtetes Vorgehen -> schnelle Entwicklung
- Änderungen nicht durchgeführt
Flexibles Vorgehen
+ Änderungen früh in den Prozess integriert
- hohe Entwicklungsdauer
Der Einfluss des Variantenmanagements auf das Änderungsmanagement
kein Variantenmanagement
+ schnelle Änderungen
- Änderung immer neue Variante
dominantes Variantenmanagement
+ klare Randbed. -> hohe Prod. qual.
- viele Varianten prüfen -> hoher Änderungsaufwand
Problemfelder des Änderungsmanagements

3 Strategien zur Vermeidung von Änderungen
- Klare Zieldefinition
- Wiederverwendung von erpobten Lösungen
- Aufbau von Änderungsbarrieren
3 Strategien zur Vorverlagerung von Änderungen
- Planung der Entwicklungsprozesse
- Methoden der Eigeschaftsfrüherkennung
- Vorverlagerung der Informationsgewinnung
3 Strategien zur Durchführung von Änderungen
- Klärung der Änderungsursache und - auswirkungen
- Klärung der Anforderungen der Änderung
- Dokumentation der Änderung
Prozessmodell der Änderungskosten

Welche Mehtode zur Beschreibung von Änderungen
Checkliste

Auf welche Punkte muss bei der Beschreibung von Änderungen eingegangen werden?
Was ist das Problem?
Was sind mögliche Ursachen?
Was sind mögliche Folgen?
Was ist besonders zu beachten?
Was muss alles beim Bewerten von Änderungen bewertet werden
Änderungsaufwand -> Dauer …
Änderungsfoglen -> Produktionsmittel, Erstzteile, …
Welche Methode eignet sich zur Bewertung von Änderungen?
Ursache-Wirkungs-Netzt

Zwischen welchen Änderungen wir bei Änderungen auswählen Entschieden?
Muss-Änderungen
Kann-Änderungen
Was soll mit MUSS-Änderungen geschehen
Änderungen priorisieren und umsetzen
Wass kann mit KANN-Änderungen getan werden? (2)
Kosten-Nutzen-Vergleich
Geschicktes Eintakten der Änderungen
Welche Arten der Änderungseinsteuerung gibt es?
Kontinuierliche Änderungseinsteuerung
+ frühe Phasen + hohe Prio
- intransparent unkoordiniert
Gebündelte Änderungseinsteuerung
+ Koordiniert, vermeidung von Folgeänderungen
+ späte Phasen, hohe Streuwirkung
Änderungseinsteuerung bei der Basisentwicklung
- irreversible Kosten
+ hochinnovarive, zeitkritisch Entwicklungen
Was ist bei der Durchführung von Änderungen zu beachten?
- Vermeidung von Folgeänderungen
- Änderungsursache sicher beheben
- Alle relevanten Dokumente sicher ändern
Beschreiben Sie die Schritte des Änderungsprozess
- Änderung beschreiben
- Änderung bewerten
- Änderung auswählen
- Änderung planen
- Änderung durchführen
Beschreiben Sie das vorgehen bei einer Änderung (Notwendige Schritte
