151-155 Flashcards
der Verlust
der Verlust an jemandem/ etwas (D. )
Die Truppe hat hohe Verluste an Menschen und Material erlitten.
der Verrat
der Verrat an jemandem/ etwas (D. )
Ich werde mich nie mit denjenigen befreunden, die
auch an Freunden begehen können.
die Verschiebung
die Verschiebung auf . . .(A.)/ um …
Er hat uns die Verschiebung der Diskussion auf den nächsten Tag vorgeschlagen.
Die Verschwörung
die Verschwörung gegen jemanden/ etwas
Diejenigen, die diese Verschwörung gegen den Diktator angezettelt haben, wurden alle getötet.
die Versöhnung
die Versöhnung mit jemandem
Ich habe mich zur Versöhnung mit ihm entschlossen.
die Versorgung
die Versorgung mit etwas
Die Versorgung dieser Stadtteile mit Strom war plötzlich unterbrochen.
das Verständnis
das Verständnis für etwas
Für Malerei habe ich kein Verständnis.
der Verstoß
der Verstoß gegen etwas
Wegen seines Verstoßes gegen das Gesetz wurde er festgenommen.
die Verteidigung
die Verteidigung gegen jemanden/ etwas
Damals haben wir drei auch an der Verteidigung gegen die Eindringlinge teilgenommen.
der Vertrauen
das Vertrauen zu jemandem // in/ auf jemanden/ etwas (A.)
- Er hat Vertrauen zu seinen Freunden.
- Von Anfang an habe ich mein Vertrauen auf/ in den Arzt gesetzt.
die Verurteilung
die Verurteilung zu…
Alle sind für die Verurteilung des Mörders zum Tode.
die Verwandtschaft
die Verwandtschaft mit jemandem/ etwas
Die englische Sprache hat eine enge Verwandtschaft mit der deutschen Sprache.
der Verweis
der Verweis auf etwas (A.)
In diesem Wörterbuch steht unter „Französisch” ein Verweis auf „Sprache”.
der Verzicht
der Verzicht auf etwas (A.)
Nach langen Überlegungen hat er endlich den Verzicht auf sein Amt geleistet.
die Voraussetzung
die Voraussetzung für etwas
Die beiderseitige Waffenruhe ist die Voraussetzung für die friedliche Beseitigung der Konflikte zwischen den beiden Staaten.
die Vorbereitung
die Vorbereitung auf/für etwas(A.)
Auf die Hochschulaufnahmeprüfung hat dieser Absolvent gute Vorbereitungen getroffen.
die Vorliebe
die Vorliebe für jemanden/ etwas
Sie hat eine Vorliebe für Rockmusik.
der Vorrat
der Vorrat an/ von etwas (D. )
Unser Vorrat an Kohlen ist fast erschöpf.
die Vorschau
die Vorschau auf etwas(A. )
Herr Bach, können Sie uns eine Vorschau auf die Olympischen Spiele geben?
der Vorschlag
der Vorschlag zu etwas
Er hat unseren Vorschlag zur Lösung des Problems angenommen.
die Vorsorge
die Vorsorge für etwas
Er möchte Vorsorge für den Winter tragen.
der Vortrag
der Vortrag über jemanden/etwas(A.)
Sein Vortrag über die japanische Literatur interessiert mich sehr.
das Vorurteil
das Vorurteil gegen jemanden/ etwas
Du sollst deine Vorurteile gegen die aus dem Gefängnis entlassenen Menschen ablegen.
der Vorwurf
der Vorwurf gegen jemanden
Alle Anwesenden haben Vorwürfe gegen diesen unverschämten jungen Mann erhoben.
die Wahl
die Wahl zu etwas/ in etwas (A. )
-
Die Wahl des Professors Zhang zum Präsidenten der
Universität ist voller Hoffnung. - Die Wahl unseres Chefs in den Vorstand überrascht uns sehr.
die Wahrheit
die Wahrheit über jemanden/ etwas ( A . )
Wer kümmert sich um die Wahrheit über seine Wahlniederlage?
die Warnung
die Warnung vor etwas (D. )
Trotz aller Warnungen vor heftigen Regenfällen sind sie schwimmen gegangen.
die Weisung
die Weisung an jemanden zu etwas
Der Polizist gab eine Weisung an den Autofahrer zum Halt.
die Werbung
die Werbung um jemanden
die Werbung für etwas
Seine Werbung um dieses deutsche Mädchen wurde abgewiesen.
Die Firma treibt gute Werbung für ihr neues Produkt.
der Wert
der Wert für jemanden/etwas
Diese Erfahrungen haben viel Wert für meine Arbeit.
der Wettbewerb
der Wettbewerb mit jemandem um etwas
Dieser Spitzensportler hat den Wettbewerb mit seinen Gegnern um den ersten Platz gewonnen.