126-130 Flashcards
der Hunger
der Hunger nach etwas
Nachdem der Smog drei Tage geherrscht hat, besteht in dieser Stadt ein großer Hunger nach frischer Luft.
die Immunität
die Immunität,gegen etwas
Diese Kinder haben sich impfen lassen, deshalb besitzen sie die Immunität gegen Pocken.
die Information
die Information über jemanden/ etwas(A.)
Bei der Auskunft hat er viele Informationen über diese Megastadt bekommen.
die Initiative
die Initiative für/ gegen etwas
Auf Initiative des Direktors für den Umweltschutz haben wir in unserer Fabrik viele Bäume gepflanzt.
das Interesse
das Interesse an etwas (D.)
An Ihrem Produkt haben wir großes Interesse. Können Sie es uns ein bisschen ausführlicher vorstellen?
die Jagd
die Jagd auf jemanden/ etwas (A. ) / nach jemandem/ etwas
Ich habe in allen Buchhandlungen auf dieses Buch Jagd gemacht.
der Jubel
der Jubel über etwas (A.)
Lauter Jubel über die Astronauten brach los.
die Kampagne
die Kampagne für/ gegen jemanden/ etwas
Auf dem Campus haben sie eine Kampagne für den Umweltschutz/ gegen das Rauchen entfaltet.
der Kampf
- der Kampf für / gegen jemanden/ etwas
- der Kampf um etwas
- Beim Kampf für die Freiheit haben viele Menschen das Leben geopfert.
- Alle Arbeiter haben an diesem Kampf gegen die hartherzige Ausbeutung von den Kapitalisten teilgenommen.
- In der Tierwelt gibt es überall Kämpfe ums Dasein.
die Klage
die Klage über jemanden/etwas(A.)
die Klage gegen jemanden/etwas(A.)
Wir haben genug Grund zur Klage über die sozialen Missstände.
Da sie den Kaufvertrag gebrochen hat, hat ihr Handelspartner Klage gegen sie erhoben.
der Kommentar
der Kommentar zu jemandem/ etwas/ über jemanden/ etwas (A.)
Professor Yosef hat einen Kommentar zum Grundgesetz gegeben.
der Kompromiss
der Kompromiss mit jemandem über etwas(A.)
Unsere Regierung hat einen Kompromiss mit der Opposition über die Steuerpolitik geschlossen.
die Konkurrenz
die Konkurrenz mit jemandem um jemanden/ etwas
Unser Unternehmen hat die Konkurrenz mit anderen Firmen um Fachkräfte gewonnen.
der Konsum
der Konsum an/ von etwas (D.)
Zum Frühlingsfest ist der Konsum an Zigaretten sehr hoch.
der Komtakt
- der Kontakt mit/ zu jemandem/ etwas
- der Kontakt zwischen … (D.)
- Er versuchte, mit dieser Firma Kontakt aufzunehmen.
- Zu ihr habe ich keinen Kontakt.
- Der Kontakt zwischen diesen beiden Ländern ist wieder aufgenommen.
die Kontrolle
die Kontrolle über jemanden/ etwas ( A. )
Die Kontrolle über die Kriminalität in dieser Stadt ist in diesem Sommer verloren gegangen.
die Konzentration
die Konzentration auf jemanden/ etwas ( A. )
Beim Unterricht sollen alle Schüler ihre Konzentration auf den Lehrer richten.
die Kooperation
die Kooperation mit jemandem/ etwas
Die Kooperation mit ausländischen Universitäten hat unseren Horizont erweitert.
die Kritik
die Kritik an jemandem/ etwas(D.)
In seinen Romanen hat dieser Schriftsteller Kritik an sozialen Missständen geübt.
der Kummer
der Kummer über/um jemanden/etwas(A.)
Frau Müller wurde aus Kummer über/ um ihren Sohn ganz krank.
die Lehre
die Lehre aus etwas
Die Menschheit hat viele Lehren aus der Geschichte gezogen.
die Leidenschaft
die Leidenschaft für jemanden/ etwas
Der Präsident von dem Goethe Institut meint, dass die Deutschen mehr Leidenschaft für ihre Muttersprache haben sollen.
die Liebe
die Liebe zu jemandem/ etwas
Seine Liebe zu seiner Freundin war erkaltet.
die Lust
die Lust an etwas(D.)/zu etwas
die Lust auf etwas (A.)
Die Kinder haben die Lust an diesem Spiel verloren.
Dazu habe ich keine Lust
Ich hätte Lust auf ein Glas heißen Tee.