101-105 Flashcards

1
Q

der Anstoß

A

der Anstoß zu etwas

Die Ablehnung des Antrags gab den Anstoß zum Aufstand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der Ansturm

A

der Ansturm auf jemanden/ etwas (A.)

Die Verkäufer können dem Ansturm auf die Sonderangebote nicht gewachsen sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Anteil

A
  1. der Anteil an etwas (D.)
  2. Anteil an etwas (D.) nehmen
  • Nach kurzen Überlegungen hat er auf seinen Anteil an dem Erbe verzichtet.
  • An der Wirtschaft nimmt er regen Anteil.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Antrag

A

der Antrag auf (A.)

Er hat einen Antrag auf die Verlängerung seines Visums gestellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Antwort

A

die Antwort auf etwas (A.)

Seine Antwort auf meine Frage war kurz und bündig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

das Anzeichen

A

das Anzeichen für etwas

Fieber ist oft das erste Anzeichen für eine Krankheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Appell

A

der Appell an jemanden zu etwas

Die Kanzlerin hat in ihrer Rede einen Appell an die Öffentlichkeit zur Einheit gerichtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Appetit

A

der Appetit auf etwas (A.)

Heute hat er einen guten Appetit auf Gulasch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Arbeit

A

die Arbeit an etwas (D.)

Die Arbeit an einem Großwörterbuch geht voran.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Ärger

A

der Ärger über jemanden/ etwas (A.)

Sie kann ihren Ärger über seine Dummheiten nicht unterdrücken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

das Argument

A

das Argument für / gegen jemanden/ etwas

  • Seine Argumente für sein neues philosophisches System sind unhaltbar.
  • Ihr Argument gegen meine Meinung hat mich endlich überzeugt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Argwohn

A

der Argwohn gegen jemanden/ etwas

Er kann seinen Argwohn gegen seine Frau nicht zerstreuen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Armut

A

die Armut an etwas (D.)

In seinem Bericht betonte der Präsident die Armut seines Landes an Bodenschätzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Attacke

A

die Attacke gegen jemanden/ etwas

In seiner Rede hat der Außenminister die erneute Attacke gegen Ausländer kritisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

das Attentat

A

das Attentat auf jemanden

Nach russischen Medien hat ein türkischer Polizist ein Attentat auf den russischen Botschafter in der Türkei verübt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die Auffassung

A

die Auffassung von etwas/ über etwas (A.)

Er hat seine Auffassung über den Arbeitsmarkt schon geändert.

17
Q

die Aufforderung

A

die Aufforderung an jemanden zu etwas

Der Gerichtshof hat eine Aufforderung an ihn zur Zahlung von 100 Euro geschickt.

18
Q

die Aufmerksamkeit

A

die Aufmerksamkeit auf jemanden/ etwas (A.)

Als Student sollst du die Aufmerksamkeit auf das Studium richten.

19
Q

der Aufschluss

A

der Aufschluss über jemanden/ etwas (A.)

Er gab seinem Chef Aufschluss über seine Vermögensverhältnisse.

20
Q

die Aufsicht

A

die Aufsicht über jemanden/ etwas (A.)

In meiner Familie hat meine Frau die Aufsicht über die Kinder.

21
Q

der Aufwand

A

der Aufwand an etwas (D.)

Diese Arbeit fordert großen Aufwand an Geld und Zeit.

22
Q

der Ausblick

A

der Ausblick auf etwas (A.)

Er hat ein Zimmer mit Ausblick aufs Meer bestellt.

23
Q

die Auseinandersetzung

A

die Auseinandersetzung mit jemandem über etwas (A.)

Mit den Gästen hatten wir eine fruchtbare Auseinandersetzung über verschiedene Probleme.

24
Q

die Auskunft

A

die Auskunft über jemanden/ etwas (A.)

Ich habe eine genaue Auskunft über seine neue Adresse erhalten.

25
die Ausrüstung
die Ausrüstung **mit** etwas Ein Ziel dieser Reform ist _die Ausrüstung_ unserer Armee **mit** modernen Waffen.
26
die Ausschau
die Ausschau **nach** jemandem/ etwas Die Mutter hält immer noch _die Ausschau_ **nach** ihrem vermissten Sohn.
27
der Ausschnitt
der Ausschnitt **aus** etwas Zuerst hat der Schriftsteller einen _Ausschnitt_ **aus** seinem neuen Roman vorgelesen.
28
die Aussicht
die Aussicht **auf** etwas (A.) - Von hier aus bietet sich eine herrliche _Aussicht_ **auf** den See. - Er hat _Aussicht_ **auf** Genesung.
29
die Aussöhnung
die Aussöhnung **mit** jemandem Um unser Projekt erfolgreich auszuführen, bitte ich dich um _die Aussöhnung_ **mit** unserem Kollegen Hans.
30
der Ausstieg
der Ausstieg **aus** etwas Diese Firma hat ihren _Ausstieg_ **aus** dem Bauprojekt erklärt.
31
der Austausch
1. der Austausch **gegen** etwas 2. der Austausch **von** etwas - In diesem Prozess hat dieses Land Erdöl im _Austausch_ **gegen** Maschinen erhalten. - Ein Schwerpunkt von dieser Sitzung ist _der Austausch_ **von** Erfahrungen.