146-150 Flashcards
der Überfluss
der Überfluss an etwas (D. )
Unser Dorf hat Überfluss an Getreide.
der Übergang
der Übergang von … in … (A.)/ zu …
Dieses Land befindet sich noch mi Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft.
Er muss noch den Übergang von der 2. in die 1. Klasse lösen.
die Überlegenheit
die Überlegenheit an/ in etwas (D.) über jemanden
Ich muss seine Überlegenheit in Mathematik über seine ältere Schwester anerkennen.
der Überschuss
der Überschuss an etwas (D. )
Diese Nahrung enthält einen Überschuss an Eiweiß.
die Übersetzung
die Übersetzung aus einer Sprache in eine andere Sprache
Die Übersetzung dieses Romans von Mo Yan aus dem Chinesischen ins Deutsche kann einige Monate dauern.
die Übersicht
die Übersicht über etwas ( A. )
Entschuldigung, wo bekomme ich die Übersicht über den Spielplan des kommenden Winters?
der Umgang
der Umgang mit jemandem/ etwas
Mit diesem unverschämten Kerl habe ich keinen Umgang.
die Umstellung
die Umstellung auf etwas (A.)
Durch die Umstellung seiner Buchhandlung auf ein Antiquariat kann er mehr Geld verdienen.
die Umwandlung
die Umwandlung in etwas (A.)
Wie kann man die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom verwirklichen?
die Unterhaltung
die Unterhaltung mit jemandem über etwas ( A . )
Der Gastgeber führte eine Unterhaltung mit seinen Gästen über die Reise in Griechenland vor fünf Jahren.
die Unterkunft
die Unterkunft in etwas (D. )/ bei jemandem
- Gestern haben sie eine Unterkunft in einem Fünfsternehotel verschafft.
- Er sucht eine Unterkunft bei seinem Onkel.
der Unterschied
der Unterschied zwischen . . . (D.) und . . (D. ) in . . . (D.)// in Bezug auf…(A.)
Der Unterschied zwischen den beiden Stoffen in Bezug auf die Farbe ist sehr fein.
die Ursache
die Ursache für etwas
Die Ursache für diesen Brand ist noch nicht geklärt.
das Urteil
das Urteil über jemanden /etwas(A.)
Er hat sich ein Urteil über dieses Ereignis gebildet.
die Veabredung
die Verabredung mit jemandem
Er hat die Verabredung mit einem Kunden fast vergessen.
die Verantwortung
die Verantwortung für jemanden/ etwas
Wer trägt die Verantwortung für diesen Verkehrsunfall?
die Verbindung
die Verbindung mit/ zu jemandem/ etwas
- Du sollst zuerst Verbindungen mit diesem Verein herstellen.
- Wegen der Katastrophe war unsere Verbindung zur Außenwelt unterbrochen.
der Verbrauch
der Verbrauch an etwas(D.)
Der Verbrauch an Nahrungsmitteln ist gestiegen.
das Verdienst
das Verdienst um etwas
Er hat sich große Verdienste um das Vaterland erworben.
die Vereinbarung
die Vereinbarung mit jemandem über etwas(A.)
Unsere Stadt hat eine Vereinbarung mit dieser Partnerstadt über die kulturelle Kooperation abgeschlossen.
der Vergleich
der Vergleich mit/ zu/ zwischen. . (D. )
- Im Vergleich zu Lisa ist Cindy viel kleiner.
- Dieser Lexikograf hat einen Vergleich zwischen diesen beiden Wörterbüchern angestellt.
das Vergnügen
das Vergnügen an etwas(D.)
Er fand kein Vergnügen an Musik.
das Verhalten
das Verhalten jemandem gegenüber/ gegen jemanden/ zu jemandem
Allmählich hat er sein Verhalten gegen seinen Stiefvater geändert.
das Verhältnis
das Verhältnis zu jemandem/ etwas
Im Verhältnis zu ihrer Arbeit ist ihr Lohn ein bisschen zu wenig.
die Verhandlung
die Verhandlung mit jemandem über etwas(A.)
Wir haben die Verhandlung mit unseren Handelspartnern über die Lieferbedingungen abgeschlossen.
der Verkauf
der Verkauf von etwas an jemanden
Der Verkauf von Zigaretten an Minderjährige ist verboten.
das Verlangen
das Verlangen nach etwas
Obwohl er schon über 35 Jahre alt ist, hat er noch kein Verlangen nach einem Kind.
der Verlass
der Verlass auf jemanden/etwas(A.)
Da er immer wieder lügt, ist es kein Verlass auf ihn.
die Verlpbung
die Verlobung mit jemandem
Er möchte seine Verlobung mit Linda wieder lösen.