131-135 Flashcards
die Macht
die Macht über jemanden/etwas(A.)
Der König hat die Macht über Leben und Tod in Händen.
der Mangel
der Mangel an etwas (D. )
Aus Mangel an Beweisen ist der Angeklagte endlich freigesprochen.
die Meinung
die Meinung zu etwas
Was ist Ihre Meinung zu diesem Fall?
die Meldung
- die Meldung über jemanden/ etwas (A. )
- die Meldung von jemanden/ etwas
- Hier sind die neuesten Meldungen über die Lage im Katastrophengebiet.
- Wo bekomme ich die letzten Meldungen von den olympischen Wettkämpfen?
- Bei der Polizei hat er Meldung über einen Verbrecher gemacht.
das Misstrauen
das Misstrauen gegen jemanden/ etwas
Gegen diesen Neuling hegt er noch Misstrauen.
die Mitarbeit
die Mitarbeit an etwas(D.)
Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit an diesem Projekt.
das Mitleid
das Mitleid mit jemandem
Mit diesem armen Kind empfindet jeder Mitleid.
das Mittel
- das Mittel zu etwas
- das Mittel für/ gegen etwas
- die Mittel für/ zu etwas
- Im Supermarkt sucht er Mittel zum Reinigen des Klosetts.
- Der Arzt hat ihm ein Mittel gegen den Husten verschrieben.
- Monatlich bekomme ich 200 Euro als Mittel zum Unterhalt.
die Möglichkeit
die Möglichkeit zu etwas
Es gibt noch eine Möglichkeit zur Überwindung der Schwierigkeiten.
der Mord
der Mord an jemand
Der Spion hat einen Mord an dem Präsidenten begangen.
der Mut
der Mut für/ zu etwas
Als Selbstständige muss man Mut zum Risiko haben.
die Nachfrage
die Nachfrage nach etwas
Obwohl es in meiner Familie nur drei Familienmitglieder gibt, ist die tägliche Nachfrage nach frischem Gemüse ziemlich groß.
die Nachricht
die Nachricht über jemanden/ etwas (A. ) // von jemandem/ etwas
Die Nachricht über das Attentat schockiert alle Politiker.
die Nachsicht
die Nachsicht mit jemandem
Mit den neuen Kollegen sollst du Nachsicht haben.
die Neigung
die Neigung zu etwas
die Neigung für jemanden/ etwas // zu jemandem/ etwas
Dieses Mädchen hat Neigung zu Kopfschmerzen.
Sie fühlt eine Neigung zu diesem anständigen Mann.
die Neugier
die Neugier auf etwas ( A. )
Dieser Sciencefiction-Film hat die Neugier von diesem Jungen auf den Weltraum erregt.
das Opfer
das Opfer an etwas(D.) für jemanden/ etwas
Dieser erfolgreiche Wissenschaftler hat viele Opfer an Freizeit für seine Forschungsarbeit auf sich genommen.
die Pflicht
die Pflicht gegenüber jemandem zu etwas
Er hat seiner kranken Mutter gegenüber die Pflicht zum Unterhalt.
die Priorität
die Priorität vor etwas (D.)
Die kulturelle Entwicklung einer Stadt soll die Priorität vor wirtschaftlichen Interessen genießen.
die Prognose
die Prognose zu etwas
Dieser Wirtschaftswissenschaftler hat eine Prognose zur konjunkturellen Tendenz gestellt.
der Protest
der Protest gegen jemanden/ etwas
Die Feministen haben einen Protest gegen die sexuelle Diskriminierung in ihrem Land erhoben.
der Prozess
der Prozess gegen jemanden
Er hat den Prozess gegen seinen Handelspartner verloren.
die Prüfung
- die Prüfung in etwas(D.)
- die Prüfung auf etwas(D.)
- Die Prüfung in Deutsch findet am nächsten Dienstag statt.
- Dabei geht es um die Prüfung dieses Schauspielers auf seine Reaktionsfähigkeit.
die Rache
die Rache an jemandem für etwas
Er hat Rache an dem Richter für das Unrecht genommen.