1. PMR und RZA Flashcards
(PMR-RZA)
Erstmanifestation
nur im Alter > 50 J.
(PMR-RZA)
Pathophysiologie
Aktivierung von CD4-T-Zellen
(PMR-RZA)
häufigster Befund
pathologische Blutdruckdifferenz der Arme
(PMR-RZA)
allgemein Symtome (3)
- Abgeschlagenheit
- B-Symptomatik
- Depression
(PMR-RZA)
PMR: Leitsymptome (3)
- Morgensteifigkeit
- Bewegungseinschränkung
- bilaterale muskuläre Schmerzen (insb. nachts)
(PMR-RZA)
PMR: häufigste Lokalisationen der Leitsymptome (2)
- Schultergürtel und Oberarm
- Beckengürtel und Oberschenkel
(PMR-RZA)
PMR: weitere Symptome (2)
- nicht erosive Arthritis mittelgroßer Gelenke
- Synovialitis/Bursitis
(PMR-RZA)
PMR: häufigste Synovialitis
Karpaltunnelsyndrom
(PMR-RZA)
RZA: häufigste betroffene Gefäße (4)
- A. temporalis
- A. ophthalmica und centralis retinae
- Aortenbogen
(PMR-RZA)
A. temporalis: Leitsymptome (3)
- Claudicatio masticatoria
- pulssynchrone bohrende temporale Kopfschmerzen
- prominente verhärtete druckschmerzhafte A. temporalis superficialis
(PMR-RZA)
Claudicatio masticatoria
Schmerzen beim Kauen
(PMR-RZA)
A. ophthalmica und centralis retinae: Warnsignal
Amaurosis fugax
(PMR-RZA)
Amaurosis fugax: Ursache
anteriore ischämische Optikusneuropathie (AION)
(PMR-RZA)
Aortenbogen: Leitsymptome (2)
Aortenaneurysma und -dissektion
(PMR-RZA)
Labor
Entzündungsparameter
(PMR-RZA)
Entzündungswerte (2)
- CRP > 5 mg/dl
- BSG > 50 mm in der ersten Stunde
(PMR-RZA)
Labor: Autoantikörper
keine
(PMR-RZA)
Labor: CK
normwertig
(PMR-RZA)
Bildgebung der Wahl
Duplexsonografie der Aa. temporalis und axillares
(PMR-RZA)
Duplexsonografie: Hauptbefund
Halozeichen
(PMR-RZA)
Biopsie: Befunde (4)
- Riesenzellen
- Intimaproliferation
- lymphomononukleäre Infiltration
- Fragmentierung der Lamina elastica interna
(PMR-RZA)
Therapie bei allen Fällen
Glucocorticoid p.o.
(PMR-RZA)
Therapie bei Augenbeteiligung
Glucocorticoid i.v.
(PMR-RZA)
Therapie bei schweren Fällen
IL-6-Hemmer