1 Hydrostatik (Ü1+Ü2) Flashcards
allgemein: Formel Kegelvolumen
Vₖ = π r² h /3
Elastizitätsmodul Wasser
E.w = 21000bar = 2,1 •10^3
Δp = ε • E.w = ΔV/V₀ • E.w
Formeln:
- GGW der Kapillarkräfte
- Kapillare Steighöhe
(π•dₖₐₚ² /4) • hₖₐₚ •ρ.w•g = σ•π•dₖₐₚ
hₖₐₚ = 4σ / ρ.w•g•dₖₐₚ
(Fehlertoleranz in Röhrchen (zB f [mm]) ≙ eventuell hₖₐₚ)
Hydrostatische Kräfte auf geneigte ebene Flächen
Formeln für F.hor und F.ver
F.vertikal = ρ.w•g•h • (l•cos(α)) /2
(mit l ≙ Länge der geneigten Fläche)
F.horizontal = ρ.w•g•h² /2
Kommunizierende Röhren:
absoluten Druck berechnen
relativen Druck berechnen
Stelle Druck-GGW in einem Schnitt auf:
p.abs = ρ.w •g• Δh + p.atm
p.rel = ρ•g• (Δz₁ − Δz₂)
- folgt aus GGW: ρ•g•Δz₁ = ρ•g•Δz₂ + p.rel
________________________________
Falls mehrere Flüssigkeiten:
p.abs = Σ[ ρ₁•g•Δh₁ ] + p.atm
Σ[ ρ₁•g•Δh₁ ] = Σ[ ρ₂•g•Δh₂ ] + p.rel
p.rel = Σ[ ρ₁•g•Δh₁ ] − Σ[ ρ₂•g•Δh₂ ]
allgemein: Woraus setzt sich Wichte zusammen?
γ = ρ•g
Auftrieb & Abtrieb / Superposition der Drücke
Schau Dir die Grafiken in Ü1 2.5 und Ü1 2.6 an!
Wenn von einer Legierung gegeben sind:
- ρ.i beider Bestandteile
- Gewicht F der Legierung in Luft
- Gewicht F’ der Legierung in Wasser
Was ist das nötige Vorgehen, um ρ.Legierung zu berechnen?
Was muss ich besonders beachten?
1) Stelle nach V₁ um:
F = (ρgV).Legierung = ρ₁gV₁ + ρ₂gV₂
2) AUFTRIEBSKRAFT: Gleichsetzen:
Fₐ = ρ.wg(V₁+V₂)
Fₐ = F − F’
3) Setze die Formel für V₁ aus 1) in 2) ein
und stelle nach V₂ um.
4) Berechne V₂ aus 3) und dann V₁ (mit V₂) aus 1).
5) m₁ = ρ₁V₁ und m₂ = ρ₂V₂
6) Σ[ρ.i] = Σ[m.i] / Σ[V.i]
BESONDERS BEACHTEN:
- Die Auftriebskraft nicht vergessen, sondern richtig nutzen
- Bei Umformen keine Flüchtigkeitsfeher machen
Wenn ein an einem Seil befestigtes Gewicht im Wasser unbewegt lagern soll, wie lautet dann die GGW-Bedingung?
(aus ΣF = 0 = F − Fₐ − Fₛ folgt)
F = Fₛ + Fₐ
(mit Fₐ=Auftrieb , Fₛ=Seil , F=Gewicht)
Was muss ich beim Aufstellen von Momentengleichungen besonders beachten?
Wie gehe ich dabei vor?
Verschiedene Flächen(formen) haben verschiedene Flächenschwerpunkte!!!
xₛ = Σ[x.i•A.i] / Σ[A.i]
Setze für jede Resultierende die korrekte Position an!
Arbeitest Du mit Resultierenden, so bilde auch für p = ρ.w•g•h.w die korrekte Resultierende F = ρ.w•g•h.w²/2 und beachte den Schwerpunkt h.w/3.